Hallo zusammen,
ich habe eine CCU2 entsprechend der Anleitung aus dem CCU2GW Projekt auf GitHub zu einem LAN Gateway gemacht. Dieser läuft anscheinend normal und wird von HMUARTLGW auch erkannt:
AssignedPeerCnt 0
CNT 40
Clients :CUL_HM:
DEF 192.0.0.142
DEVCNT 40
DevState 99
DevType LGW
DeviceName 192.0.0.142:2000
FD 24
FUUID 5d3e1a10-f33f-86b9-6e70-069bcb05d8211ea8
LastOpen 1564355976.77871
NAME CCU2LGW
NOTIFYDEV global
NR 679
NTFY_ORDER 50-CCU2LGW
PARTIAL
RAWMSG 040200
RSSI -133
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
model Revilo-HM-LGW
msgLoadCurrent 0
msgLoadHistory -/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
msgLoadHistoryAbs 0/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
owner 140913
Helper:
CreditTimer 14
FW 66561
Initialized 1
AckPending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
RoundTrip:
Delay 0.00358796119689941
loadLvl:
lastHistory 1564355979.60444
MatchList:
1:CUL_HM ^A......................
Peers:
READINGS:
2019-07-29 01:19:39 D-HMIdAssigned 140913
2019-07-29 01:19:39 D-HMIdOriginal 58C161
2019-07-29 01:19:36 D-LANfirmware 0.0.2 (outdated)
2019-07-29 01:19:39 D-firmware 1.4.1
2019-07-29 01:19:36 D-serialNr OEQ0409286
2019-07-29 01:19:36 D-type Revilo-HM-LGW
2019-07-29 01:19:39 cond ok
2019-07-29 01:19:39 load 0
2019-07-29 01:19:39 loadLvl low
2019-07-29 01:19:36 state opened
keepAlive:
CNT 32
DEVCNT 31
DevState 99
DevType LGW-KeepAlive
DeviceName 192.0.0.142:2001
FD 25
LastOpen 1564355976.79577
NAME CCU2LGW:keepAlive
NR 815
PARTIAL
STATE opened
TEMPORARY 1
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 0
Helper:
NextKeepAlive 1564356177.86498
Log:
Resolve 1
IDs:
READINGS:
2019-07-29 01:19:36 state opened
Attributes:
hmId <HMid>
icon hm_ccu
lgwPw <CCU2GW Passwort>
room Heizungssteuerung,System
Der Gateway sitzt auf einer anderen Etage und ich würde den gerne als zweiten IO in meine VCCU einbinden. Wenn ich
attr VCCU IOList HM_LGW,CCU2LGW
eingebe, bekommt ich folgende Fehlermeldung:
use IOList only for vccu device
Habt ihr eine Idee, was ich da falsch mache?
Hier noch ein List von meiner VCCU, wo beide Gateways in den Internals auch auftauchen...
Internals:
CCU2LGW_MSGCNT 1
CCU2LGW_RAWMSG 0500008671943F140913000000020424D0EB36
CCU2LGW_RSSI -134
CCU2LGW_TIME 2019-07-29 01:24:39
DEF 140913
FUUID 5d343c0b-f33f-86b9-56ec-e7c6a628ef5e387b
HM_LGW_MSGCNT 1
HM_LGW_RAWMSG 0500004408943F140913000000020424D0EB34
HM_LGW_RSSI -68
HM_LGW_TIME 2019-07-29 01:24:37
IODev HM_LGW
LASTInputDev CCU2LGW
MSGCNT 2
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 688
STATE ???
TYPE CUL_HM
chanNo 01
lastMsg No:71 - t:3F s:140913 d:000000 020424D0EB36
protLastRcv 2019-07-29 01:24:39
protRcv 2 last_at:2019-07-29 01:24:39
protRcvB 2 last_at:2019-07-29 01:24:39
rssi_at_CCU2LGW cnt:1 min:-134 max:-134 avg:-134 lst:-134
rssi_at_HM_LGW cnt:1 min:-68 max:-68 avg:-68 lst:-68
READINGS:
helper:
HM_CMDNR 113
mId FFF1
peerFriend
peerOpt v:virtual
regLst
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 0
tpl 0
io:
nextSend 1564356279.85019
prefIO
vccu VCCU
mRssi:
mNo 71
io:
CCU2LGW:
-134
-134
HM_LGW:
-64
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
vrt 1
rssi:
at_CCU2LGW:
avg -134
cnt 1
lst -134
max -134
min -134
at_HM_LGW:
avg -68
cnt 1
lst -68
max -68
min -68
tmpl:
Attributes:
IODev HM_LGW
IOList HM_LGW
IOgrp VCCU
icon hm_ccu
model VIRTUAL
room Heizungssteuerung,System
subType virtual
webCmd virtual:update
Nachtrag: Ich habe die VCCU noch ein weiteres Mal neu angelegt - aber diesmal klappte es...
attr model der vccu ist falsch, somit hast du noch keine vccu.
schau mal ins wiki.
hast du keine neuere lan-fw für die ccu?
Hallo Frank,
vielen Dank für die Antwort. Das Model hatte ich tatsächlich falsch. Nun sieht es aber besser aus:
Internals:
CCU2LGW_MSGCNT 29
CCU2LGW_RAWMSG 05000082FC861064B4980000000A25060E0040
CCU2LGW_RSSI -130
CCU2LGW_TIME 2019-07-29 09:55:20
CFGFN
DEF 140913
FUUID 5d3ea103-f33f-86b9-65c9-eee30988a6c97752
HM_LGW_MSGCNT 17
HM_LGW_RAWMSG 0500002A2184705B025A00000000FF3A
HM_LGW_RSSI -42
HM_LGW_TIME 2019-07-29 09:55:14
LASTInputDev CCU2LGW
MSGCNT 46
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 3699
STATE HM_LGW:ok,CCU2LGW:ok
TYPE CUL_HM
assignedIOs CCU2LGW,HM_LGW
chanNo 01
READINGS:
2019-07-29 09:34:02 IOopen 2
2019-07-29 09:34:02 state HM_LGW:ok,CCU2LGW:ok
2019-07-29 09:55:14 unknown_5B025A received
2019-07-29 09:55:20 unknown_64B498 received
2019-07-29 09:38:27 unknown_64B67A received
2019-07-29 09:47:27 unknown_6A0F51 received
2019-07-29 09:54:55 unknown_C72462 received
helper:
HM_CMDNR 212
mId FFF0
peerFriend
peerOpt v:virtual
regLst
rxType 1
expert:
def 1
det 0
raw 0
tpl 0
io:
prefIO
vccu VCCU
ioList:
HM_LGW
CCU2LGW
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
vrt 1
tmpl:
Attributes:
IODev HM_LGW
IOList HM_LGW,CCU2LGW
IOgrp VCCU
icon hm_ccu
model CCU-FHEM
room Heizungssteuerung,System
subType virtual
webCmd virtual:update
Die veraltete LAN-Firmware ist mir auch aufgefallen. Bei dem offiziellen LGW ist die bei 1.1.5.
Hast Du einen Tipp für mich, wie ich die für die bei einer CCU2 aktualisiere? Bei der hatte ich alles aktualisiert, was angezeigt wurde, bevor ich die umgewidmet habe...
ich habe keine erfahrung mit einer "kastrierten" ccu.
vielleicht funktioniert ja die beim echten LGW beschriebene vorgehensweise.
Die hab ich sowohl mit der unveränderten CCU2 als auch mit der kastrierten LGW-Version versucht. Der Build läuft - endet dann aber damit, dass die Seriennummer nicht ,,gefunden" wird. Im Netfinder ist die umgebaute CCU2 auch nicht mehr zu sehen...
Ich denke Frank meint eher so
https://wiki.fhem.de/wiki/HMUARTLGW#Firmwareupdate
Aber keine Ahnung ob sich eine modifizierte CCU2 da genauso wie ein LGW verhält.
Gruß Otto
Guten Morgen,
es gibt ja beim LAN-GW 2 Firmwares:
- die des Funkmoduls, und die ist beim OP mit 1.4.1 aktuell
- die des Gateways selber, und die ist bei einer umgewidmeten CCU2 durch ein Programm ersetzt, was auf der CCU läuft. Die Version 0.0.2 bezieht sich auf die Version dieses Programs und kann nicht direkt mit der LAN-GW-Firmwareversion verglichen werden. Ich hatte auch kurze Zeit so ein CCU2-LAN-GW im Einsatz und konnte nichts Auffälliges im Betrieb feststellen. Die Angabe "Outdated" muss in dem Fall einfach weggedacht werden :)
Auf keinen Fall sollte man versuchen, ein Firmware-Update des LAN-GW zu machen, denn damit wird versucht, keine Ahnung ob es klappt/möglich ist, die Firmware der Wirts-CCU2 durch die eines LAN-GW zu ersetzen!
ich habe zumindestens gerade ein list gefunden, das eine lanfirmware 1.1.3 (outdated) für eine umgebaute ccu gezeigt hat. hier ist auch das reading D-type anders.
hier wird auf eine github anleitung verwiesen https://forum.fhem.de/index.php/topic,94791.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,94791.0.html). scheinbar auch mit veralteter lanfirmware.
ob diese fw versionen von echtem lgw und kastrierter ccu zu "vergleichen" sind, ist natürlich fraglich. fw 1.1.3 (outdated) lässt mich aber vermuten, dass das zu grunde liegende binary vergleichbar ist.