Hallo,
ich habe bisher problemlos mit AMAD mein Tablet (Lenovo Andr. 6.0) betrieben. Jetzt habe ich das Tablet gegen ein schnelleres ausgetauscht. Das neue ist ein Huawei T5 mit Andr. 8.0.
Mit dem neuen Tablet verliert AMAD alle paar Stunden die Verbindung. Der Status von AMAD ist dann: "connect to http://192.168.0.68:8090 timed out" oder "Connection refused (111)"
Das Problem schein bei Automagic zu liegen, wenn ich Automagic nach dem Verbindungsverlust aufrufe, wird die Verbindung wieder hergestellt und ich bekomme folgende Fehlermeldung angezeigt: "Zugriff auf die Statusbar-Benachrichtigungen würde von einigen Triggern benötigt, ist aber momentan nicht eingeschaltet"
Ich habe aber bei den Berechtigungen in Automagic den Zugriff auf Benachrichtigungen eingeschaltet, doch der Hacken in den Feld verschwindet nach einiger Zeit wieder.
Ich denke hier wird die Berechtigung durch irgendetwas regelmäßig wieder zurückgesetzt.
Scheint so eine Huawei Macke zu sein, ist bei meiner Tochter aus so. Also das mit dem "Statusbar-Benachrichtigungen". Dennoch ist aber die Verbindung stabil. Hast Du eine ssid als Attribut angegeben?
nein, hab jetzt das ssid Attribut angegeben. Du meinst, das es mit dem Berechtigungsproblem nichts zu tun hat ?
Ich gehe nach meinem derzeitigen Kenntnisstand nicht davon aus das es daran liegt.
Guten Morgen
ich melde mich hier auch wieder. Habe ein T3 mit Android 7.0 und habe auch immer wieder die 111er Fehlermeldung.
Ich dachte es war damals der AP Habe den neu gestartet dann war es für einige Stunden ok. Habe das attr SSID auch gesetzt.
DAs alte Lenovo lief ohne Probleme.
Gruß Helmut
Wenn weiterhin Probleme sind mit der Verbindung dann liegt es am Hersteller oder den Einstellungen zum Thema WLan und schlafen legen.
Ich habe auch Fully auf dem Tablet, und steuere das Display (ein/aus) darüber. Die Verbindung zu Fully bleibt bestehen, auch wenn die AMAD Verbindung weg ist,
kann FHEM das Display noch steuern.
Zitat von: hanswerner1 am 04 August 2019, 11:27:48
Ich habe auch Fully auf dem Tablet, und steuere das Display (ein/aus) darüber. Die Verbindung zu Fully bleibt bestehen, auch wenn die AMAD Verbindung weg ist,
kann FHEM das Display noch steuern.
FHEM steuert das Display dann über Fully?
ja, über das Fully Modul für Fhem kann Fully gesteuert werden, auch screen ein/aus ist möglich und auch der Ladestand des Akkus ist in dem Modul sichtbar.
Hier gibt es keine Unterbrechung, auch wenn Automagic den Kontakt verliert.
Zitat von: hanswerner1 am 04 August 2019, 12:19:00
ja, über das Fully Modul für Fhem kann Fully gesteuert werden, auch screen ein/aus ist möglich und auch der Ladestand des Akkus ist in dem Modul sichtbar.
Hier gibt es keine Unterbrechung, auch wenn Automagic den Kontakt verliert.
Dann weiß ich leider auch nicht. Ich verwende lediglich die Möglichkeiten von Automagic für AMAD. Eventuell mal da im Forum fragen.
Ich verwende die Funktionen vom Fully Modul ja erst weil es mit AMAD nicht mehr funktioniert, sollte auch nur als Bsp. dienen, das die wlan Verbindung weiter besteht auch wenn automagic die Verbindung verliert. Ich möchte eigentlich weiter AMAD benutzen, mit der Fully Modul geht auch nicht alles was mit AMAD funktioniert.
Schau mal bitte in Automagic unter globale Variablen ob dort die ssid korrekt steht.
Dann schau in den WLAN einstellungen ob dort steht das WLAN immer aktiv sein soll. Und zu guter Letzt schaust Du unter Akku ob Automagic da beim Stromsparmodus rausgenommen ist.
WLan ist auf immer, Stromsparmodus ist komplett ausgeschaltet und die ssid ist in den glob. Variablen drin.
Ich habe mal das Log von automagic angehängt, vielleicht kanns Du da etwas sehen. Bei 08:53:42.695 ist die Verbindung weg und um 09:41:23.911 hab ich automagic dann aufgerufen und die Verbindung war wieder da.
Zitat von: hanswerner1 am 04 August 2019, 12:59:13
WLan ist auf immer, Stromsparmodus ist komplett ausgeschaltet und die ssid ist in den glob. Variablen drin.
Ich habe mal das Log von automagic angehängt, vielleicht kanns Du da etwas sehen. Bei 08:53:42.695 ist die Verbindung weg und um 09:41:23.911 hab ich automagic dann aufgerufen und die Verbindung war wieder da.
Du meinst Du startest einfach die App Automagic und schon kommen wieder Daten in FHEM AMAD an vom Handy?
genau, ich wechsele einfach den Task auf automagic und schon ist die Verbindung wieder da.
Das ist aber nicht normal.
Sicher das unter Akku Einstellungen Automagic für Stromsparen deaktiviert ist?
Der Punkt nennt sich Akku Optimierung
Meinst du diese Einstellungen?
Nee sieht nicht so aus. Musst Du unter Einstellungen->Akku finden.
Ich glaube das waren die Einstellungen, sind auch unter Akku zu finden. Hab jetzt Automatisch Verwalten ausgeschaltet und die 3 Einstellungen unter Manuell Verwalten eingeschaltet. Seit über 24h steht jetzt die Verbindung stabiel.
Hi,
ich habe das gleiche Problem.
Ich habe ein Huawei Tablet mit Android 7
defmod TabletFlur AMADDevice 192.168.** 15*** Automagic
attr TabletFlur IODev AMADBridge
attr TabletFlur icon it_smartphone
attr TabletFlur remoteServer Automagic
attr TabletFlur room Flur
attr TabletFlur setAPSSID *
attr TabletFlur setScreenlockPIN *
attr TabletFlur setTakePictureCamera Front
attr TabletFlur setTakePictureResolution 1280x720
setstate TabletFlur 192.168.*: Verbindungsaufbau abgelehnt (111)
setstate TabletFlur 2020-05-04 14:21:02 .deviceState online
setstate TabletFlur 2020-04-05 22:52:18 airplanemode off
setstate TabletFlur 2020-04-05 22:52:18 androidVersion 7.0 Nougat
setstate TabletFlur 2020-04-04 21:38:37 batteryHealth 2
setstate TabletFlur 2020-04-07 04:58:21 batteryPercent 100
setstate TabletFlur 2020-05-04 08:51:04 batteryTemperature 22.7
setstate TabletFlur 2020-04-07 01:02:54 checkActiveTask 0
setstate TabletFlur 2020-05-04 14:30:01 deviceState offline
setstate TabletFlur 2020-04-05 08:15:03 flow_SetCommands aktiv
setstate TabletFlur 2020-04-04 21:38:57 flow_informations aktiv
setstate TabletFlur 2020-04-04 21:37:33 flowsetVersionAtDevice 4.4.3
setstate TabletFlur 2020-04-15 01:12:12 keyguardSet 1
setstate TabletFlur 2020-05-04 15:53:00 lastSetCommandState setCmd_error
setstate TabletFlur 2020-05-04 15:54:15 lastStatusRequestState statusRequest_error
setstate TabletFlur 2020-04-04 21:36:28 mute off
setstate TabletFlur 2020-04-07 01:45:36 powerPlugged 1
setstate TabletFlur 2020-05-04 14:07:07 screen off unlocked
setstate TabletFlur 2020-04-07 00:38:09 screenBrightness 255
setstate TabletFlur 2020-04-07 00:38:07 screenBrightnessMode off
setstate TabletFlur 2020-04-26 18:49:01 screenOrientation landscape
setstate TabletFlur 2020-04-07 01:38:39 screenOrientationMode auto
setstate TabletFlur 2020-05-04 15:54:15 state 192.168.* Verbindungsaufbau abgelehnt (111)
setstate TabletFlur 2020-04-07 01:24:18 volume 12
setstate TabletFlur 2020-04-05 22:52:18 volumeNotification 7
setstate TabletFlur 2020-04-05 22:52:18 wiredHeadsetPlugged 0
Eine Lösung steht 1 Posts über Deinem.
Ich habe auch noch immer ab und an Probleme mit AMAD und dem Huawei Tablet. So alle 10 bis 14 Tage verliert AMAD immer noch die Verbindung. Ist zwar wesentlich seltener geworden aber es passiert immer noch. Vor allem schaltet die Huawei SW dann die Einstellung unter Bedienungshilfe die in Automagic unter "Accessibility Service" zu finden ist selbstständig aus. Dadurch lassen sich dann zb. keine Apps mehr über AMAD auf dem Tablet aufrufen.
Ich denke das liegt an Huawei, bei einen Lenovo das ich vorher im Einsatz hatte ist das nie passiert.
Liegt definitiv an Huawei. Meine Große hat so ein Handy von denen da ist genau das selbige Theater.
Zitat von: hanswerner1 am 05 August 2019, 15:04:29
Ich glaube das waren die Einstellungen, sind auch unter Akku zu finden. Hab jetzt Automatisch Verwalten ausgeschaltet und die 3 Einstellungen unter Manuell Verwalten eingeschaltet. Seit über 24h steht jetzt die Verbindung stabiel.
Das habe ich natürlich als erstes probiert bevor ich hier einen Post geschrieben habe.
Also Huawei in die Tone treten. CoolTux, was nutzt du für Tablets?
Zitat von: nocomment am 04 Mai 2020, 21:06:08
Das habe ich natürlich als erstes probiert bevor ich hier einen Post geschrieben habe.
Also Huawei in die Tone treten. CoolTux, was nutzt du für Tablets?
Ich verwende an Tablets ausschließlich Nexus Geräte. 2x Nexus 7 und 1x Nexus 9. Sind halt eben schon etwas älter. An Handys geht super Motorola, daher würde ich dies auch bei Tablets behaupten. Ich selbst bin bei Handys wieder bei Nokia.
Kann ich nur bestätigen - das Huawei ist wirklich im Zusammenhang mit AMAD und auch mit Fully für die Tonne.
Mein altes Lenovo läuft mit AMAD und Fully perfekt.
Muss mal bei den Nexus schauen.
Das Huawei hatte den Charme dass es auch mit SIM Karte geht und ich so bei Stromausfall (WLAN weg) eine SMS auf Handy bekam.
So wusste ich in der Garage (Tiefkühlschränke) ist kein Strom
Gruß
Helmut
Hallo zusammen,
ich weiss nicht ob es noch aktuell ist aber ich hab den Thread gefunden, bei der Suche nach einem der vielleicht mein Problem beschrieb.....
Die WLAN Erkennung an meinem eigenen Handy (P20 lite) habe ich wie folgt gelöst: Automatischer Stopp Unterbreche und deaktiviere Flow (https://forum.fhem.de/index.php/topic,110215.0.html)
Ich weiss nicht ob es auch in diesem Fall helfen würde, ABER ich kann definitiv behaupten: Seit der Änderung (21.April) zuverlässige Verbindung immer dann wenn ich drauf achte (also glaube ich auch immer) ;)
Viele Grüße
Andreas
Hallo.
Ichlinke mich hier auch kurz ein. Habe selbiges Problem, tag für Tag verloren 1 nach dem andere tablets die verbindung.
Bis ich zufällig entdeckte, das die Automagic app (kaufversion) nicht mehr funktionierte, weil "testphase" abgelaufen und aktualisieren musste. Diese meldung kam aber nur bei einen Tablet.
diese tablet bindete sich einfach nicht mehr ein, egal ob mit assistent od. manuel anlegen.
nächstes tablet dann selbes spiel, und gestern letztes tablet. bekomme einfach keine verbindung mehr.
hat das modul einen timer? und nicht nur automagic?
[edit] die bridge war nicht mehr definiert (gelöscht)!! wie gibts denn das?
jetzt läufts wieder.....
AMADCommBridge seit heute deaktiviert!
Can't locate FHEM/Meta.pm in @INC (you may need to install the FHEM::Meta module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.24.1 /usr/local/share/perl/5.24.1 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.24 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.24 /usr/share/perl/5.24 /usr/local/lib/site_perl /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl-base ./FHEM ./FHEM/lib) at ./FHEM/73_AMADCommBridge.pm line 66.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/73_AMADCommBridge.pm line 66.
Es wurde nichts gemacht ! weder update noch irgendwas. Gibts hier timebomb?