Hallo,
ich stehe jetzt vor einem kleinen Problem.
Derzeit erkenne ich on 2 Geräte ( Handys ) im Wlan eingebucht sind. Dies funktioniert super für meine Heizung / Licht.
Des weiteren wird der PC ( HTPC mit MediaPortal ) auch ausgeschaltet wenn keiner da ist per Netzwerk befehl.
Da es aber öfters vorkommt das abends vor dem Schlafen gehen der TV nicht richtig ausgeschaltet wird ( Frau zielt mit Fernbedienung nicht genau ). Somit läuft der PC die ganze durch da er denkt es wird noch TV geschaut.
- Wlan erkennung klappt nicht da nachts die Handys auch an sind also eingebucht.
- Zeitplanung klappt nicht da man öfters mal länger schaut / Aufnahmen laufen.
- Bewegungsmelder für meinen 433Mhz zu teuer ( Katzen im Haus )
- Nachtlicht im Schlafzimmer wird immer eingeschaltet wenn man Schlafen geht aber es kann ja sein das noch jemand unten TV schaut :P
Bisher hab ich nur die Option in FHEM ( andfhem ) Widget auf dem Homescreen "SCHLAFEN" anzuklicken ;) Das bewirkt alle Lampen im Haus aus und TV auch zur Sicherheit ausmachen falls er noch an ist.
Jemand eine bessere idee um das ganze Automatisch zu machen so das Frau es auch schafft ? :P
Hallo,
zur Not und als Lückenfüller würde es sich anbieten den HTPC um z.B. 02:00 Uhr grundsätzlich abzuschalten oder
abzuschalten wenn er um diese Zeit noch an ist (und garantiert alle schlafen).
Oder du findest eine andere Bedingung nach der der PC runterfahren kann.
Grüße
Hab auch schon überlegt das ich befehl zum ausschalten schicke und einen Timer ablaufen lasse den man wegklickt wenn man noch TV schaut.
Problem ist dann das ees jede Stunde dann kommt und stört oder gar nicht mehr ;)
Aber egal wie alles kann man nicht abdecken.
Daher wäre eine art "Schlaf" Erkennung das beste da man so auch die Lampen im ganzen Haus ausschalten könnte.
Oder ich müsste mir eine Funksteckdose besorgen wo ich den Status per Funk mitlesen kann. Da man beim ausschalten drauf achtet das Vitrinen Licht&TV dunkel ist. Somit könnt ich diesen Status dafür nutzen den PC herrunter zu fahren.
Leider gibt es wohl KEINE Funksteckdose für meinen CUL V3 433Mhz die sofort läuft muss immer dne mode ändern somit bekomme ich keine Temperaturen mehr.
wie wärs mit nem FS20ST und nem FS20 FMS ?
Laufen die den ohne den Mode zu ändern mit meinem CUL ?
Hallo,
einen billigen 433MHz Temperatursensor umbauen - Thermo-widerstand daraus z.B. mit dem http://www.conrad.de/ce/de/product/503369/Drucksensor-FSR-402-ca-10-g-10-kg/?ref=category&rtl=reco_category&rb=1 (//www.conrad.de/ce/de/product/503369/Drucksensor-FSR-402-ca-10-g-10-kg/?ref=category&rtl=reco_category&rb=1) austauschen,
den Drucksensor unter das Sofa basteln, so dass der Temperatursensor über eine scheinbare Temperaturänderung merkt, wenn noch jemand draufsitzt... Wenn Sofa genügend lange unbenutzt, dann PC aus.
Wollte sowas schon mal unter das Bett bauen, scheiterte am WAF!
Ist ja auch blöd wenn es ständig an - aus - an - aus - an - aus -an ... geht.
Vielleicht war ja deswegen der WAF im Keller
Ideen gibt es ja viele ;-)
So klappt das mit PC und WAF: Wohnzimmerlichter/Fernsehlicht/sonstiges dürfen nur mit einem FS20/HM-Wandschalter geschaltet werden können. Dieser schaltet dann hart über Steckdosenschalter Fernseher und Verstärker aus (spart auch Standby-Strom). FHEM schickt dann einen shutdown dem PC hinterher ;-))