Hallo,
könnte man die Get-Anweisung von FileLog vielleicht um eine Art "virtuelle Eckdaten" erweitern
Situation ist folgende:
Ich habe einige Plots, die Schaltzustände darstellen sollen, die nicht ständig geändert werden. Dabei werden im Plot immer die Anfänge und Enden fehlerhaft dargestellt, da dort ja die Werte fehlen.
Wenn man die Get-Anweisung nun so erweitern würde, dass zu Beginn des angeforderten Bereichs der letzte vorhergehende Wert in die Ausgabedatenmenge "reinkopiert" würde, und am Ende des angeforderten Bereichs der letzte Wert der Datenmenge hindupliziert werden würde, wäre der Plot immer vollständig und sauber.
Das ganze könnte man ja mittels eines Schalters aktivierbar machen.
Hier mal ein Beispiel (sehr vereinfacht, damit ich nicht soviel tippen muss)...
Originaldaten:
10:00 on
11:00 off
12:00 on
Abfrage von 10:30 bis 15:00 würde dann nur die beiden Einträge von 11:00 und 12:00 enthalten.
Mittels der virtuellen, zusätzlichen Werte wäre dann folgende Ergebnismenge im Plot:
10:30 on
11:00 off
12:00 on
15:00 on
Neu wären die beiden Einträge um 10:30 und 15:00. Diese sorgen dafür, dass der Plot einen sauberen Anfang und ein sauberes Ende hat.
Leider ist die Get-Anweisung nicht so leicht zu durchschauen, sodass vielleicht der Entwickler dieses Moduls da schneller einen möglichen Weg finden würde...
Vielleicht findet diese Idee ja auch bei anderen Anklang, und man könnte das mal weiter verfolgen. Die Idee mit den in das Log geschriebenen Werten finde ich jedenfalls nicht so gut, da damit die Daten physisch verändert werden würden (was ja nicht der Realität entsprechen würde), und die Datenmenge auch aufgebläht würden. Desweiteren kann man ja auch nicht jeden möglichen Plot damit retten.
Grüße Reiner
Hallo,
wie wäre es mit addLog?
Grüße
Moin Reiner,
bin da am Basteln, aber das dauert noch ein Weilchen.
noch rennt es nicht rund.
Gruß Joachim
Hi Joachim,
das ist ja super... wenn du Hilfe brauchst... gerne :-)
Grüße Reiner
Moin Reinerlein,
Danke für das Angebot, ich komme darauf zurück, wenn die alpha-Version steht.
vorher will ich diesen Umbau für mich zum Perl lernen verwenden, da ist meine Ahnung noch sehr gering.
Ich habe vor, das Filelog so unzubauen, dass
1.) nur benötigte Werte geloggt werden, und doppelte Werte aus dem Log entfernt werden (Erweiterung/Zusatz zu event-on-change)
2.) ein Logabriss verhindert wird, z.B. durch Rückgriff auf "alte" Daten, die bis zu einer Änderung mitgeschliffen werden
3.) ein Logabriss verhindert wird, durch Zusatzeinträge um 00/06/12/18 Uhr bzw. zur vollen Stunde
4.) eine Konvertierungs/Bereinigungsfunktion mit der zu bestimmten Zeiten doppelte Einträge gefiltert werden.
das ganze Optional über ein Attr für jeden Plot einzeln ein/aus schaltbar
1.) und 3.) rennt seit heute im Probebetrieb.
mal sehen wann ich für 2.) und 4.) Zeit habe
Gruß Joachim