FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: StorageGuru am 14 Januar 2013, 15:02:35

Titel: Luftdruckwächter als Sensor !?
Beitrag von: StorageGuru am 14 Januar 2013, 15:02:35
Hallo *,
ich möchte hier im Hauss mittels eines Druckluftwächters zwei Geräte (aus)schalten. Da ich keinen Luftdruckwächter mit FS-20 Unterstützung finde überlege ich alternative Lösungsmöglichkeiten. Und da ich bisher kein FHEM betreibe möchte ich vorab hier um Rat fragen. Also, dieser Luftdruckwächter http://www.luftdruckwaechter.de/930014-2-spl.pdf (//www.luftdruckwaechter.de/930014-2-spl.pdf) öffnet bei Unterschreiten eines bestimmten Luftdruckes mehrere potentialfreie Ausgänge. Eigentlich kann man ein ganz normalen 240V Stecker einstecken und das dranhängende Gerät wird dann ausgeschaltet. Ich möchte aber kein Gerät direkt anschließen, sondern zwei andere im Haus ausschalten sobald der Luftdruckwächter den Kontakt öffnet.

Irgend eine Idee wie sich ein entsprechendes Signal erzeugen läßt ?
Danke.
Titel: Aw: Luftdruckwächter als Sensor !?
Beitrag von: Puschel74 am 14 Januar 2013, 15:28:27
Hallo,

öffnet die potentialfreien Ausgänge oder schaltet Wechslerkontakte um?

Wobei das mehr oder weniger egal ist - das passende Signal hast du ja schon ;-)

Du schreibst du betreibst bisher kein FHEM.
Sollte die Lösungsmöglichkeit dann mit FHEM funktionieren oder auch ohne?

Du könntest einen Digital-In auf einem AVR-NET-IO ansteuern bzw. über Widerstände einen Analog-In und über die unterschiedlichen Spannungen dann die externen Kontakte unterscheiden.
Zitatöffnet bei Unterschreiten eines bestimmten Luftdruckes mehrere potentialfreie Ausgänge.
Die Werte kannst du mit FHEM auswerten oder über den AVR-NET-IO direkt in dessen Firmware - die passende vorausgesetzt.

Also du siehst - es gibt einige Möglichkeiten.

Wenn du dein Vorhaben etwas konkreter Ausarbeiten könntest wäre das evtl. sehr hilfreich ;-)

Grüße
Titel: Aw: Luftdruckwächter als Sensor !?
Beitrag von: korbinian am 14 Januar 2013, 15:35:17
Hi,

spontan fällt mir da folgende Lösung ein:

Den HMS 100 TFK kannste auf deine Bedürfnisse umbauen:
http://www.elv-downloads.de/service/manuals/HMS100TFK/HMS100TFK_UM_G_030226.pdf (//www.elv-downloads.de/service/manuals/HMS100TFK/HMS100TFK_UM_G_030226.pdf)

In Kombination kannste dann zb Funkschaltsteckdosen (FS20ST) verwenden.

Grüße