Hallo!
Ich habe ein Dummy-Gerät angelegt, was als setList eine Automatikoption einstellt.
Ein Notify Triggert auf das Ereignis und führt in Abhängigkeit der eingestellten Automatikoption und anderen Parametern die Einstellung durch. Das Notify befindet sich im nicht angezeigten Raum "hidden", dennoch würde mich das Ergebnis des Notifys interessieren. Optimal wäre es, wenn man im Dummy für die Automatikoption Statustext aus der Notify-Funktion anzeigenlassen könnte. Geht das? Von mir aus auch gerne über ein weiteres Dummyobjekt, dem ich in der Notify-Funktion per set einen Text setze und dieser im besagten Dummy für die Automatikoption angezeigt wird.
Danke & Grüße
NehCoy
Ich weiß ja nicht so ganz genau was du machst/machen willst...
...list der entsprechenden Devices hätten geholfen...
Aber wenn du irgendwas in einem Device (auch Dummy) setzen willst gibt es u.a.:
set DeviceName Wert (setzt state [glaube ich] und wenn bei Dummy eine setList existiert ein entsprechendes Reading)
setreading DeviceName ReadingName Wert (setzt wie der Name schon sagt eben ein Reading)
D.h. du könntest in deinem vorhandenen Dummy ein Reading mit dem Namen "NotifyErgebnis" setzen:
setreading DummyName NotifyErgebnis Ergebnis
Du musst nur aufpassen, dass das Notify auf den Dummy "eng genug" ist, nicht dass es durch das setreading (oder set) wieder getriggert wird und erneut loslegt...
Aber wie geschrieben: ohne genaue Erläuterung und lists der beteiligten Geräte ist alles nur Rätselraten...
Gruß, Joachim
Hi,
vielleicht hilft Dir bei der Lösung deiner Frage mein Experiment:
https://heinz-otto.blogspot.com/2017/01/ein-remote-taster-in-fhem-mit.html
Gruß Otto
Hallo!
Danke für eure Antworten.
Ich schaue mir mal das "setreading" an.
Viele Grüße
NehCoy
Hallo nochmal!
Also das mit dem setreading funtkioniert prinzipiell
Zitat von: MadMax-FHEM am 11 August 2019, 12:46:49
setreading DummyName NotifyErgebnis Ergebnis
Nur .... wie bekommt ich diesen gesetzten Wert angezeigt?
Es wird ja per default nur der "state" als Liste (Dropdown-Menü) angezeigt.
Danke & Grüße
NehCoy
stateFormat
https://commandref.fhem.de/#stateFormat
Hallo Otto,
danke für die schnelle Antwort.
Das habe ich eben bei der Suche auch gefunden und getestet.
Bei einem Test-Dummy ohne Liste funktioniert es, sieht leider nur unschön formatiert aus (Gefallen würde es mir, wenn der Wert automatisch zentriert zwischen Gerätename und der Dropdown-Liste stehen würde).
Bei meinem Dummy mit der Liste wird nur die Liste angezeigt und nicht das Reading "NotifyErgebnis". Auch kein "Default"-Wert des ReadingsVal. :-[
Grüße
NehCoy
Da es schon dunkel ist und die Fernsicht heute sowieso bescheiden, wäre ein list echt hilfreich :)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html
Gerne.
Internals:
FUUID 5d4fe74c-f33f-a1f4-710c-02a51e1bc3ca698f
NAME dy.Beschattung.Automatik.Bad
NR 293
STATE Ergebnis Aktiv
TYPE dummy
READINGS:
2019-08-12 22:09:42 NotifyErgebnis Ergebnis
2019-08-11 12:03:50 state Aktiv
Attributes:
DbLogExclude .*
alias Tag Abdunkeln
devStateIcon .*:rc_BLANK
group Automatik
icon fts_shutter_updown
room Automatik,Bad,Beschattung
setList state:Inaktiv,Aktiv
stateFormat {ReadingsVal($name,"NotifyErgebnis",0). " ".ReadingsVal($name,"state",0)}
webCmd state
Ich habe festgestellt, das "stateFormat" überhaupt keine Einfluss hat, selbst wenn ich nur "Bla" reinschreibe. Bei einem anderen Dummy zum testen steht der Text dann da.
Danke & Grüße
NehCoy
ZitatIch habe festgestellt, das "stateFormat" überhaupt keine Einfluss hat, selbst wenn ich nur "Bla" reinschreibe
Na, dann würde ich doch stark empfehlen, die Einsteigerdokumentation noch einmal komplett zu lesen.
LG
pah
Hallo!
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 13 August 2019, 06:35:31
die Einsteigerdokumentation noch einmal komplett zu lesen.
https://commandref.fhem.de/: 40 Treffer zu stateformat; jedoch keine die mir offensichtlich weiterhilft
https://fhem.de/commandref_DE.html: 15 Treffer zu stateformat; jedoch keine die mir offensichtlich weiterhilft
http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf: 0 Treffer zu stateformat
https://wiki.fhem.de/wiki/First_steps_in_FHEM: 0 Treffer zu stateformat
https://wiki.fhem.de/wiki/Hauptseite: Kein Artikel zu stateformat
Der Link von Otto (https://forum.fhem.de/index.php/topic,102958.msg966485.html#msg966485) zeigt doch genau wie es geht...
Warum nimmst du nicht einfach (wie in der commandref geschrieben) die Readingnamen, die du haben willst ins stateFormat!?
Und $name ist ja nirgends genannt, wenn dann $NAME...
Und stateFormat ändert sich nat. nur, wenn sich was an den auszuwertenden Readings ändert...
Gruß, Joachim