FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: vw80 am 13 August 2019, 10:32:26

Titel: ESPEasy mit 74HC595
Beitrag von: vw80 am 13 August 2019, 10:32:26
Hallo,

würde gern wie es auch schon Projekte mit dem Arduino Uno gibt ein Treppenlauflicht bauen aber mit dem Nodemcu und ESPEasy um von Fhem aus die Geschichte zu Steuern. Weiß jemand wie man mit ESPEasy den 74HC595 steuert bzw über Rules als Lauflicht ansteuern kann?
MfG Heiko

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Titel: Antw:ESPEasy mit 74HC595
Beitrag von: Tedious am 14 August 2019, 09:21:02
Warum nicht WS2812B direkt an den ESP und FastLED nutzen (https://github.com/FastLED/FastLED (https://github.com/FastLED/FastLED)). Oder soll/darf es kein Strip sein? Musst an sich nur eine externe Spannung einspeisen, je nach länge ggf an mehreren Punkten. Das Ganze lässt sich per FHEM wunderbar steuern.
Titel: Antw:ESPEasy mit 74HC595
Beitrag von: vw80 am 15 August 2019, 09:35:21
Hallo Tedious. Kann man denn die RGB Teilen so das man pro Stufe einen 10cm Stripe mit dem nächsten 10cm Stripe zur nächsten Treppe und so weiter verbindet uns diese dann als Treppenlauflicht steuern kann? Auch warmes Licht sollte es sein. MfG Heiko

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Titel: Antw:ESPEasy mit 74HC595
Beitrag von: Tedious am 15 August 2019, 10:00:58
Hi,

beim WS2812B kannst Du jede LED einzeln ansteuern. Der Rest bleibt dann der Phantasie und dem DoIf überlassen. Je nach Länge kann es halt sein dass Du zwischendurch noch Strom einspeisen musst.