FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Kaspi am 15 Januar 2013, 07:50:47

Titel: Log-Files
Beitrag von: Kaspi am 15 Januar 2013, 07:50:47
Moin,

wo werden die Logfiles gespeichert?
Ich nehme an auf meiner FB7390 ?!
Welchen Speicher nehmen die Logfiles ein?
Da ich etliche Thermo-Hygrometer, FS-20 Komponenten usw. habe, sammelt
sie doch bestimmt etliches an?
Wieviel Speicher steht zur Verfüegung?
Kann ich bequem Teile aus Logfiles loeschen (nach Datum von' bis)?

Danke im voraus

Kaspi :-)
Titel: Aw: Log-Files
Beitrag von: Puschel74 am 15 Januar 2013, 08:28:08
Hallo,

über kurz oder lang kommst du nicht umhin dir fritz.nas als Netzlaufwerk im Explorer zu öffnen.
Dann hast du auch zu den Logfiles Zugriff wie zu den anderen Dateien auf deinem PC auch.

Größe der Logfiles: Kommt auf die Geschwätzigkeit der Sensoren an.
Die alten Daten (bis Datum) kannst du gerne löschen wenn du sie nichtmehr brauchst.

Grüße
Titel: Aw: Log-Files
Beitrag von: Rohan am 15 Januar 2013, 09:11:52
Hi,

wo unterhalb des FHEM-Installationsverzeichnisses die LOG-Files stehen, kannst du der fhem.cfg entnehmen.

Falls dir diese Dateien zu groß werden, kannst du aber z.B. in der fhem.cfg alle Einträge wie z.B

attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

auf

attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y-%m.log

setzen. Dann erzeugt FHEM Monatsdateien, so dass du nächsten Monat die Dateien des Vormonats z.B. auslagern kannst auf ein externes Laufwerk. Ob du diese Dateien zu Auswertungs-/Vergleichszwecken (Stichwort: lokale Gradtagszahlen, wie warm war es letzten Sommer am ... usw.) aufbewahrst oder (irgendwann) löschst, kannst du dann immer noch entscheiden.

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Log-Files
Beitrag von: Kaspi am 15 Januar 2013, 17:20:48
Hi,

sieht gut aus. Danke :-)
Greift den der Plot automatisch auf die nacheinander erzeugten Monatsdaten zu und setzt sie zusammen?
Oder wird nur der aktuelle Monat angezeigt?

Fragen über Fragen :-\

Kaspi