FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: davedeluxe am 14 August 2019, 06:24:15

Titel: Garagentorsteuerung
Beitrag von: davedeluxe am 14 August 2019, 06:24:15
Guten Morgen,
kann mir jemand sagen ob es eine Garagentorsteuerung gibt die ohne weiteres in FHEM integrierbar ist?
Ich werde mir zeitnah ein neues Tor einbauen lassen welches selbstverständlich per FHEM und auch per Funk bedient werden soll.
Da ich jetzt noch die freie Wahl habe, hatte ich gehofft gleich etwas einbauen zu können was ich direkt in FHEM integrieren kann.

Grüße Dave
Titel: Antw:Garagentorsteuerung
Beitrag von: Gerhard am 14 August 2019, 07:48:06
ich nutze Hörmann SupraMatic, was auf der X3 Klemme die Möglichkeit hat über einen Taster Befehle Auf/Zu
abwechselnd als Impuls zu steuern. Als Taster nutze ich Homematic Funk-Schaltaktor mit Klemmanschluss (siehe Bild.
Mann kann auch andere Aktoren (aus FHEM heraus) die ein Impuls (on-for-timer 1) geben können.
Als FHEM-Modul kann man GarageDoorSingleButton nehmen mit Auf/Zu oder Pos 0% bis 100%

Gerhard
Titel: Antw:Garagentorsteuerung
Beitrag von: davedeluxe am 14 August 2019, 08:27:46
Das gefällt mir schon richtig gut! Kannst du mir noch sagen welchen Hörmann SupraMatic genau du hast?
Habe Hörmann SupraMatic 3 und S gefunden oder existiert diese Klemme X3 bei beiden?
Titel: Antw:Garagentorsteuerung
Beitrag von: Otto123 am 14 August 2019, 08:45:40
Moin,

dein ursprüngliches Anliegen wirst Du so nicht finden können, weil irgendeine Vorschrift auf dieser Welt bewirkt das Richtungsdefinierte Fernbedienung eines Tores nicht gebaut werden. Alle haben also immer nur eine Go Stop Go Bedienung. Ob auf oder Zu kannst Du per Funk nicht bestimmen, ich kenne zumindest keine die es von Haus aus kann/darf.

Bei Hörmann findest Du Zusatzbaugruppen für Schlüsseltaster, mit denen bekommst Du über Umwege so etwas hin.
Ich habe das so realisiert (https://heinz-otto.blogspot.com/2016/07/garagentor-mit-fhem-bedienen.html).

Ich habe die Supramatic E3 und die UAP1 dazu.

Gruß Otto
Titel: Antw:Garagentorsteuerung
Beitrag von: RaspiLED am 14 August 2019, 10:40:11
Hi,
ich nutze auch einen Hörmann Supramatic, die Schnittstelle haben die ,,alle".

Als Ergänzung habe ich ESP8266 mit ESPEASY https://forum.fhem.de/index.php?topic=72502.msg773658#msg773658

Gruß Arnd


Signalduino (Nano, ESP, ...), CUL (Busware, Nano, Maple, ...), Homematic (HM-MOD-UART-RPI, ESP, Maple, ...), LaCrosseGateway (LGW, ESP, ...), 1-wire, ESPEasy, Bravia, Yamaha, ...
Titel: Antw:Garagentorsteuerung
Beitrag von: Gerhard am 14 August 2019, 12:31:48
Hallo davedeluxe,

wie du sieht es gibt ätliche Ansätze und fertige Lösungen von einfach bis ideal.
Die Otto Lösung ist die beste und eleganteste finde ich.
@Otto:wie du schreibst bei meiner Lösung kann die Position und Richtung verloren
gehen, wenn man mit der Fernbedienung dazwischen funkt (pech gehabt!!), bedient man
nur über das Modul ist alles o.k. dank der Endschalter, oder wenn man mit der Fernbedienung
die Endlagen anfährt.
Ausserdem habe ich auch noch eine andere Lösung parallel dazu über BiSecur Gateway LAN/WLAN,
was aber noch nicht FHEM fähig ist (nur über App).

Gerhard
Titel: Antw:Garagentorsteuerung
Beitrag von: Pfriemler am 14 August 2019, 13:34:25
Ich werfe mal noch den Rademacher SX5 in die Runde. Dieser spricht "DuoFern", die haben inzwischen eine eigene Smarthome-Familie mit Umweltsensoren, Rolladenmotoren, Gurtwicklern, Lichtschaltern ...
Eigentlich gehört das eigene Gateway "HomePilot" ins System - es gibt aber auch einen kleinen USB-Stick (~90 Euro, ist aber manchmal schwer zu bekommen), über den mithilfe von Telekatz' Modul DUOFERN(STICK) die Bedienung in FHEM wunderbar funktioniert. Ich nutze neben dem Antrieb noch 5 Gurtwickler.
Über Duofern ist dann auch die gezielte Richtungsfernbedienung möglich, Anfahren spezieller Positionen, Rückmeldung über aktuelle Position (leider nur nach Stop), Alarmierung bei Hindernis usw usf.
Angesichts solches Komforts kommen einem dann jedewede angeflanschte Logik nur noch als Krücke vor... ;)
edit: im Auto habe ich bspw. einen 2-Wege-Taster, mit dem ich die Bedienrichtung des Tores vorgebe. Das klappt deutlich besser als ein Toggle.
Titel: Antw:Garagentorsteuerung
Beitrag von: isy am 14 August 2019, 23:16:54
Sehr schicke Lösungen.
Ich bin eher simple unterwegs.

Gruß Helmut