Hallo Forum,
wie die Überschrift schon sagt, soll ein HM-Sec-SCO (optischer Fensterkontakt) einen HM-LC-Sw-Ba-PCB (Batteriebetriebener Schaltaktor) schalten.
Immer wenn der Fensterkontakt "open" ist -> Schalter aus, Bei Fensterkontakt "closed" -> Schalter an.
Beide Geräte sind mit Fhem gepaired, aber ich bekomme sie nicht miteinander gepeert.
In den Logs sehe ich die Funktionsweisen beider Geräte, jedoch bringt ein
set Fensterkontakt peerChan 0 BatSchalter single set
leider nichts (es ändert sich wirklich gar nichts). Und auch ein hier im Forum gefundenes und angepasstes
set BatSchalter regSet shCtOn ltLo Fensterkontakt
hat keinerlei Auswirkungen.
Wo ich unsicher bin: der Fensterkontakt sendet immer an "broadcast" - ist der evtl nicht richtig gepaired? Aufgrund der bislang rausgesuchten Foren-Informationen bin ich etwas im "Information Overflow" gefangen und eher verunsichert, als dass ich wirklich weiß ob das so richtig oder falsch ist.
Vielleicht mag mir jemand helfen das noch einmal zu entwirren und mich auf den richtigen Weg zu schicken.
Eine Lösung über "Notify"s oder "DoIf"s kommt aufgrund der Ausfallsicherheit so lange nicht in Frage, bis ich wirklich sicher bin, dass es über ein peering nicht funktioniert. Danke schon mal für die Hinweise in diese Richtung, aber Ihr seid erst später dran ::)
So long,
Zapod
Hi,
dann poste doch mal bitte ein list Fensterkontakt
list BatSchalter
und wir schauen gemeinsam nach.
Gruß Otto
edit: ah, ich sehe gerade, die Sache mit den Bedingungen hat der TE schon gefunden.
Details hier und im Artikel darüber.
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Register_programmieren#Es_werde_Licht.21_Automatisches_Licht_mit_Tor_oder_T.C3.BCr
Abweichend zum Verhalten im Artikel (Fenster auf = an, Fenster zu = aus) muss hier allerding stattdessen shCtOff auf ltLo gesetzt werden. Dann geht ein ausgeschalteter Aktor beim Schließen des Fensters an (und beim Öffnen aus).
@Otto123
Ein "list BatSchalter" gibt ein
Internals:
CUL_0_MSGCNT 87
CUL_0_RAWMSG A0A31800258939E08080800::-61:CUL_0
CUL_0_RSSI -61
CUL_0_TIME 2019-08-14 22:33:12
DEF 58939E
FUUID 5d54416a-f33f-aca3-cbc0-9adb7303ed4bc5cb
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 87
NAME BatSchalter
NOTIFYDEV global
NR 204
NTFY_ORDER 50-BatSchalter
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 01
lastMsg No:31 - t:02 s:58939E d:080808 00
peerList Fensterkontakt,
protCmdDel 13
protLastRcv 2019-08-14 22:33:12
protRcv 87 last_at:2019-08-14 22:33:12
protResnd 6 last_at:2019-08-14 19:38:30
protResndFail 6 last_at:2019-08-14 19:38:36
protSnd 99 last_at:2019-08-14 22:33:12
protSndB 45 last_at:2019-08-14 22:33:11
protState CMDs_done
rssi_CUL_0 cnt:18 min:-55 max:-32 avg:-41.44 lst:-55
rssi_at_CUL_0 cnt:87 min:-62 max:-37.5 avg:-53.94 lst:-61
READINGS:
2019-08-14 22:33:12 CommandAccepted yes
2019-08-14 19:39:09 D-firmware 1.7
2019-08-14 19:39:09 D-serialNr OEQ0285613
2019-08-14 22:31:57 PairedTo 0x123456
2019-08-14 22:31:59 R-Fensterkontakt_chn-01-lgActionType jmpToTarget
2019-08-14 22:31:59 R-Fensterkontakt_chn-01-shActionType jmpToTarget
2019-08-14 19:39:16 R-pairCentral 0x123456
2019-08-14 19:39:17 R-sign off
2019-08-14 22:31:57 RegL_00. 00:00 02:01 05:00 0A:08 0B:08 0C:08 12:69
2019-08-14 22:31:57 RegL_01. 00:00 08:00
2019-08-14 22:31:58 RegL_03.Fensterkontakt_chn-01 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:14 0C:63 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:14 8C:63
2019-08-14 22:09:27 battery ok
2019-08-14 22:09:27 deviceMsg off (to CUL_0)
2019-08-14 22:09:27 level 0
2019-08-14 22:09:27 pct 0
2019-08-14 22:31:58 peerList Fensterkontakt,
2019-08-14 20:24:22 powerOn 2019-08-14 20:24:22
2019-08-14 22:09:27 recentStateType ack
2019-08-14 22:09:27 state off
2019-08-14 22:09:27 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 49
PONtest 0
cSnd 0108080858939E01080302,0108080858939E0106
dlvlCmd ++A01108080858939E0201000000
mId 006C
peerFriend peerSens,peerVirt
peerIDsRaw ,648E7301,00000000
peerOpt 3:switch
regLst 0,1,3p
rxType 2
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +58939E,00,00,00
nextSend 1565814793.08771
prefIO
rxt 0
vccu
p:
58939E
00
00
00
mRssi:
mNo 31
io:
CUL_0:
-57
-57
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf 00
qReqStat
regCollect:
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rssi:
CUL_0:
avg -41.4444444444444
cnt 18
lst -55
max -32
min -55
at_CUL_0:
avg -53.948275862069
cnt 87
lst -61
max -37.5
min -62
shadowReg:
RegL_03.Fensterkontakt_chn-01 00:00 02:00 03:02 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:14 0C:63 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:14 8C:63
tmpl:
Attributes:
IODev CUL_0
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.7
model HM-LC-SW1-BA-PCB
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,648E7301,
room CUL_HM
serialNr OEQ0285613
subType switch
webCmd statusRequest:toggle:on:off
und ein "list Fensterkontakt" gibt
Internals:
CFGFN
CUL_0_MSGCNT 208
CUL_0_RAWMSG A0D408610648E730000000601000E::-62.5:CUL_0
CUL_0_RSSI -62.5
CUL_0_TIME 2019-08-15 16:05:46
DEF 648E73
FUUID 5d545922-f33f-aca3-a734-c17be06d01e02f25
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 208
NAME Fensterkontakt
NOTIFYDEV global
NR 819
STATE closed
TYPE CUL_HM
chanNo 01
lastMsg No:40 - t:10 s:648E73 d:000000 0601000E
protCmdDel 37
protLastRcv 2019-08-15 16:05:46
protRcv 62 last_at:2019-08-15 16:05:46
protResnd 8 last_at:2019-08-15 01:08:53
protResndFail 2 last_at:2019-08-15 02:03:39
protSnd 33 last_at:2019-08-15 02:03:36
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_CUL_0 cnt:209 min:-75 max:-37.5 avg:-51.3 lst:-62.5
READINGS:
2019-08-14 22:34:33 Activity alive
2019-08-14 22:34:33 D-firmware 1.0
2019-08-14 22:34:33 D-serialNr OEQ1979257
2019-08-14 22:34:33 PairedTo 0x000000
2019-08-14 21:25:48 R-BatSchalter_chn-01-expectAES set_off
2019-08-14 21:25:48 R-BatSchalter_chn-01-peerNeedsBurst set_on
2019-08-14 22:14:18 R-cyclicInfoMsg on
2019-08-14 22:14:18 R-eventDlyTime 0 s
2019-08-14 22:14:18 R-pairCentral 0x000000
2019-08-14 22:14:18 R-sabotageMsg on
2019-08-14 22:14:18 R-sign on
2019-08-14 22:32:41 aesKeyNbr 00
2019-08-15 16:05:46 alive yes
2019-08-15 16:05:46 battery ok
2019-08-15 16:05:46 contact closed (to broadcast)
2019-08-14 22:34:30 powerOn 2019-08-14 22:34:30
2019-08-15 16:05:46 recentStateType info
2019-08-15 16:05:46 sabotageError on
2019-08-15 16:05:46 state closed
2019-08-14 22:03:37 trigDst_broadcast noConfig
2019-08-14 22:34:55 trigger_cnt 2
helper:
HM_CMDNR 64
PONtest 0
cSnd 01080808648E7301040000000001,01080808648E730103
getCfgList all
getCfgListNo ,4
mId 00C7
peerFriend peerAct,peerVirt
peerIDsRaw ,00000000
peerOpt 4:threeStateSensor
regLst 0,1,4p
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +648E73,00,00,00
nextSend 1565877947.00158
prefIO
rxt 2
vccu
p:
648E73
00
00
00
mRssi:
mNo 40
io:
CUL_0:
-58.5
-58.5
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
regCollect:
role:
chn 1
dev 1
rssi:
at_CUL_0:
avg -51.3014354066986
cnt 209
lst -62.5
max -37.5
min -75
shadowReg:
RegL_04.BatSchalter_chn-01 01:01
tmpl:
Attributes:
IODev CUL_0
actCycle 002:50
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.0
model HM-SEC-SCO
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
serialNr OEQ1979257
subType threeStateSensor
Danke schonmal für Deine Mühe
@Pfriemler
ganz lieben Dank für den Hinweis. Mit der verkehrten Funktion "auf -> aus / zu -> an" wäre ich ja schon einen Schritt weiter. Leider passiert ja derzeit noch gar nichts.
Ich lese mir den Link aber noch einmal genau durch. Manchmal stehe ich ja auch einfach nur auf dem Schlauch ::)
2019-08-14 22:34:33 PairedTo 0x000000
2019-08-14 22:14:18 R-pairCentral 0x000000
dein Fensterkontakt ist nicht gepairt !
Danke @fhem-hm-knecht
Hast Du noch einen Hinweis wie ich am Besten vorgehe? Ich dachte eigentlich ich wüsste wie man Devices paired. Aber ich komme immer zum gleichen Ergebnis. Gerät wird erkannt, manchmal kommt PairedTo mit meinem Hauscode, meistens jedoch nicht, R-pairCentral bleibt stur auf 0x000000.
Nach wahllosem hin und her drücken aller Tasten und ausprobieren sämtlicher Befehle ist nun R-pair-Central beim Hauscode und PairedTo noch immer auf 0x000000.
Du hast einen CUL!?
Das ist schon Fehler Nummer 1...
Wahllos rumdrücken etc. ist dann Fehler Nummer 2...
Weil (mit dem Richtigen IO) ist es ganz einfach:
set CUL pairForSec 60
Dann beim Fensterkontakt OHNE auszulösen den "Anlernknopf" (gern auch noch 1 oder 2 mal, bis cmds pending weg ist) und fertig...
Evtl. noch ein getConfig ebenfalls mit "Anlernknopf" drücken...
Gruß, Joachim
An Fehler Nummer 1 wird sich aber so schnell nichts ändern. Der CUL ist ja seit längerem in Betrieb und Grundsätzlich funktioniert ja auch der Rest meiner Komponenten.
Genau Deinen beschriebenen Weg habe ich durchgeführt, wobei ich auch noch set CUL hmPairSerial <Seriennummer des Fensterkontakts> probiert habe. Nachdem das Ergebnis sich aber nicht verändert hat, habe ich set Fensterkontakt clear_all versucht, durch langes drücken des Tasters den Fensterkontakt wieder versucht in Werkseinstellung zu versetzen und dann das ganze in verschiedener Reihenfolge wieder von vorne zu probieren (also zuerst Seriennummern-Pairing, etc).
Ganz so wahllos war es also nicht, aber das Ergebnis ist immer noch das gleiche - es funktioniert nicht.
Ich hatte auch (lang) einen CUL.
Lief eigentlich auch gut...
Aber irgendwann kommt das erste Gerät wo nicht mehr alles glatt läuft...
Die SCO gehören (warum auch immer) zu den etwas "problematischen"...
Bin dann zur Timing-FW (für HM optimierte FW) gewechselt.
Ging gut, auch mit bis dahin problematischen Geräten...
Aber mir war dann das "Handling" auf Dauer zu "kompliziert"...
...weil auch einige fhem-Module gegen "spezielle Versionen" getauscht werden...
Jetzt bin ich auf HMOD-PCB (wo ich keinen HM-CFG-USB hab)...
EDIT: beim CUL muss alles von fhem gemacht werden, der CUL ist nur ein Sende-/Empfangsmodul. D.h. fhem muss die Nachricht auswerten und eine Antwort "basteln" und zurück schicken. Da bidCos immer mit ACK arbeitet, muss auch das ACK auf Pakete von fhem kommen. Wenn da mal etwas minimal verzögert: Kommunikationsfehler... Ein echtes HM-IO sendet einiges v.a. ACKs selbständig OHNE irgeneine Interaktion mit fhem...
EDIT2: aber klar dein System. Nur wenn du den SCO nicht angelernt kriegst mit CUL (weil mit einem echten HM-IO ist es überhaupt kein Problem), dann wird dein Vorhaben nicht klappen...
Gruß, Joachim
der SCo redet nur mit AES fähigen I/Os
2019-08-14 22:14:18 R-sign on
ist für Cul auch libcrypt-rijndael-perl installiert?
Sollte im Log was zu finden sein, wenn nicht...
Gruß, Joachim
Zitatist für Cul auch libcrypt-rijndael-perl installiert?
Danke, das war's. Ich war mir zwar ziemlich sicher, dass die Bibliothek installiert war, jedoch habe ich vor einiger Zeit von einem RaspPi-2B auf den RaspPi-3B gewechselt - denke dabei habe ich die lib übersehen. War ziemlich überrascht als die tatsächlich nachinstalliert wurde - aber ich sag ja: Manchmal stehe ich einfach auf dem Schlauch.
Ganz herzlichen Dank - es funktioniert nun!!!
Grüße,
Zapod