Hallo zusammen,
habe ein seltsames PRoblem hier, mein FHEM startet irgendwie nicht mehr wenn ich den Raspi reboote. Vorher ging alles problemlos, jetzt ist selbst der Raspi oft nicht erreichbar (an dem liegts nicht, hab ich mit nem zweiten gegen gecheckt).
Wenn man es schafft und er bootet und er ist erreichbar, kann ich FHEM über service start in der Konsole auch starten, beim nächsten Raspi reboot ist aber alles wie vorher.
Für den Fall das FHEM nicht startet habe ich folgendes im Log (beim manuellen Start sind keine Fehler vorhanden):
019.08.16 17:03:37 1: Including fhem.cfg
2019.08.16 17:03:39 3: telnetPort: port 7072 opened
2019.08.16 17:03:39 3: WEB_Local: port 8084 opened
2019.08.16 17:03:39 2: eventTypes: loaded 5463 events from ./log/eventTypes.txt
2019.08.16 17:03:39 3: Opening nanoCUL device /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A98ZJ51H-if00-port0
2019.08.16 17:03:39 1: nanoCUL: Can't open /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A98ZJ51H-if00-port0: No such file or directory
2019.08.16 17:03:39 3: define WifiLightGang: can't reach (IO::Socket::INET: connect: Network is unreachable)
2019.08.16 17:03:39 3: define TVLedHintergrund: can't reach (IO::Socket::INET: connect: Network is unreachable)
2019.08.16 17:03:39 3: define WifiLightCouch: can't reach (IO::Socket::INET: connect: Network is unreachable)
2019.08.16 17:03:40 1: PERL WARNING: Smartmatch is experimental at ./FHEM/47_OBIS.pm line 472, <$fh> line 828.
2019.08.16 17:03:40 1: PERL WARNING: main::OBIS_decodeTL() called too early to check prototype at ./FHEM/47_OBIS.pm line 785, <$fh> line 828.
2019.08.16 17:03:40 3: Opening HausstromZaehler device /dev/serial0
2019.08.16 17:03:40 3: Setting HausstromZaehler serial parameters to 9600,8,N,1
2019.08.16 17:03:40 3: Init done
2019.08.16 17:03:40 3: HausstromZaehler device opened
2019.08.16 17:03:41 3: Opening WaermepumpenZaehler device /dev/serial/by-id/usb-Prolific_Technology_Inc._USB-Serial_Controller-if00-port0
2019.08.16 17:03:41 1: WaermepumpenZaehler: Can't open /dev/serial/by-id/usb-Prolific_Technology_Inc._USB-Serial_Controller-if00-port0: No such file or directory
2019.08.16 17:03:41 3: define AquariumLED: can't reach (IO::Socket::INET: Bad hostname 'AquariumLED')
2019.08.16 17:03:41 3: define LEDLeiste: can't reach (IO::Socket::INET: Bad hostname 'WifiLightLED2')
2019.08.16 17:03:41 3: FHEM2FHEM opening RaspiZero at 192.168.178.43:7072
2019.08.16 17:03:41 3: Can't connect to 192.168.178.43:7072: Network is unreachable
2019.08.16 17:03:41 3: Opening nanoCUL433 device /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0
2019.08.16 17:03:41 1: nanoCUL433: Can't open /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0: No such file or directory
2019.08.16 17:03:41 3: LGTV_WebOS (myLGTV) - defined with host 192.168.178.87
2019.08.16 17:03:41 3: WifiLight: requested bridge bridge-V3 at 192.168.178.45 already in use by Nachttischlampe, copy llCmdQueue
2019.08.16 17:03:41 3: WifiLight: requested bridge bridge-V3 at 192.168.178.45 already in use by Nachttischlampe, copy llCmdQueue
2019.08.16 17:03:41 3: WifiLight: requested bridge bridge-V3 at 192.168.178.45 already in use by WZ_Licht_Rechts, copy llCmdQueue
2019.08.16 17:03:41 3: WifiLight: requested bridge bridge-V3 at 192.168.178.45 already in use by WZ_Licht_Rechts, copy llCmdQueue
2019.08.16 17:03:41 3: WifiLight: requested bridge bridge-V3 at 192.168.178.45 already in use by Nachttischlampe, copy llCmdQueue
2019.08.16 17:03:41 3: WifiLight: requested bridge bridge-V3 at 192.168.178.45 already in use by WZ_Licht_Links, copy llCmdQueue
2019.08.16 17:03:41 1: FULLY: [myFullyBroswer] Version 1.3 Opening device 192.168.178.41
2019.08.16 17:03:41 2: FULLY: [myFullyBroswer] Error during request. connect to http://192.168.178.41:2323: Network is unreachable
2019.08.16 17:03:41 0: [echodevice] load ECHO Device ECHO_6fbf819b07d149f984b68fdc3005a626
2019.08.16 17:03:41 0: [echodevice] load ECHO Device ECHO_G2A0RF0374350J32
2019.08.16 17:03:41 0: [echodevice] load ECHO Device ECHO_G090U60883750BNJ
2019.08.16 17:03:41 0: [echodevice] load ECHO Device ECHO_G090U60883750D1G
2019.08.16 17:03:41 0: [echodevice] load ECHO Device ECHO_fbc72b8cc28e4e1381b603fa043d3345
2019.08.16 17:03:41 0: [echodevice] load ECHO Device ECHO_G090L90964341A1W
2019.08.16 17:03:41 0: [echodevice] load ECHO Device ECHO_4711993149b2464d81816346ab4b0ea3
2019.08.16 17:03:41 0: [echodevice] load ECHO Device ECHO_G090VC0783740J9X
2019.08.16 17:03:41 3: XiaomiBTLESens (XiaomiFlower1) - defined with BTMAC C4:7C:8D:66:0F:40
2019.08.16 17:03:41 3: XiaomiBTLESens (XiaomiFlower2) - defined with BTMAC C4:7C:8D:66:10:A0
2019.08.16 17:03:41 3: freezemon defined myFreezemon freezemon
2019.08.16 17:03:42 3: RoborockS5: initialized, using AES
2019.08.16 17:03:42 3: MQTT2_FHEM_Server: port 1882 opened
2019.08.16 17:03:42 1: Including ./log/fhem.save
Undefined address for Socket::pack_sockaddr_in at /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.28/Socket.pm line 164.
Insbesondere die "unreachable" und die letzte Zeile mit dem Socket machen mich stutzig, denn eigentlich ist alles erreichbar im Netzwerk (die anderen Fehler kommen nur daher dass keine USB Geräte angeschlossen sind, nicht relevant hier).
Sowas ähnliches hatte ich mal mit dem WifiLight Module das versucht hat auf ein Gerät beim FHEM Start zuzugreifen was nicht verfügbar war, worauf sich dann FHEM auch verabschiedet hat. Nur diesmal kann ich das Problem hier ausschliessen...
Bin ziemlich ratlos im Moment... :-[
Was sagt
LANG="C" netstat -nr
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags MSS Window irtt Iface
0.0.0.0 192.168.178.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 wlan0
192.168.178.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 wlan0
Schaut auf den ersten Blick ganz normal aus, oder?
Das ganz ist passiert als ich meinen Speedport Hybrd Router neu gestartet habe (hängt vor meiner Fritzbox welche als WiFi Router dient). Aber könnte auch Zufall gewesen sein...
Nur wenn dein Raspberry wirklich über Wifi angebunden ist.
Zitat von: Christoph Morrison am 16 August 2019, 21:55:52
Nur wenn dein Raspberry wirklich über Wifi angebunden ist.
Ja, ist er.
Zur info, damit ich den Raspi überhaupt zum laufen kriege muss ich fhem möglichst schnell nach dem booten stoppen. Wenn ich's danach starte läuft es auch. Tue ich das dagegen nicht hängt sich der Raspi komplett auf und ist auch nicht im Netzwerk erreichbar (nichtmal über Ping).
eventuell wird dein fhem beim booten zu früh gestartet, so dass die netzwerkkomponenten nocht nicht zur verfügung stehen. also im sys.log schauen und eventuell verzögern über systemd.
ist fhem auch nach vielleicht 10min warten immer noch nicht erreichbar?
attr global dnsServer sollte auch gesetzt sein.
Zitat von: frank am 16 August 2019, 22:43:09
eventuell wird dein fhem beim booten zu früh gestartet, so dass die netzwerkkomponenten nocht nicht zur verfügung stehen. also im sys.log schauen und eventuell verzögern über systemd.
ist fhem auch nach vielleicht 10min warten immer noch nicht erreichbar?
attr global dnsServer sollte auch gesetzt sein.
Nein da tut sich auch nach Stunden nichts, der ganze Raspi ist blockiert wenn ich fhem nicht stoppe. Das Attribut hab ich jetzt gesetzt, bringt aber nichts
Wenn ich mir das syslog so anschaue sind da schon etwas seltsame Einträge enthalten:
Aug 17 11:54:56 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:54:59 raspberrypi java[610]: 2019-08-17 11:54:59,488 [main] WARN com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpListener - UpnpListener encountered an error sending upnp notify packet. IP: 239.255.255.250 with message: Das Netzwerk ist nicht erreichbar (sendto failed)
Aug 17 11:55:01 raspberrypi CRON[6342]: (root) CMD (command -v debian-sa1 > /dev/null && debian-sa1 1 1)
Aug 17 11:55:01 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:06 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:11 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:16 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:19 raspberrypi java[610]: 2019-08-17 11:55:19,509 [main] WARN com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpListener - UpnpListener encountered an error sending upnp notify packet. IP: 239.255.255.250 with message: Das Netzwerk ist nicht erreichbar (sendto failed)
Aug 17 11:55:21 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:26 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:31 raspberrypi ntpd[682]: error resolving pool 2.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
Aug 17 11:55:31 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:36 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:39 raspberrypi java[610]: 2019-08-17 11:55:39,530 [main] WARN com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpListener - UpnpListener encountered an error sending upnp notify packet. IP: 239.255.255.250 with message: Das Netzwerk ist nicht erreichbar (sendto failed)
Aug 17 11:55:42 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:46 raspberrypi ntpd[682]: error resolving pool 0.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
Aug 17 11:55:46 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:47 raspberrypi ntpd[682]: error resolving pool 3.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
Aug 17 11:55:52 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:52 raspberrypi ntpd[682]: error resolving pool 1.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
Aug 17 11:55:57 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:59 raspberrypi java[610]: 2019-08-17 11:55:59,552 [main] WARN com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpListener - UpnpListener encountered an error sending upnp notify packet. IP: 239.255.255.250 with message: Das Netzwerk ist nicht erreichbar (sendto failed)
Aug 17 11:56:02 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:07 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:12 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:17 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:19 raspberrypi java[610]: 2019-08-17 11:56:19,573 [main] WARN com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpListener - UpnpListener encountered an error sending upnp notify packet. IP: 239.255.255.250 with message: Das Netzwerk ist nicht erreichbar (sendto failed)
Aug 17 11:56:22 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:27 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:32 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:37 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:38 raspberrypi ntpd[682]: error resolving pool 2.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
Aug 17 11:56:39 raspberrypi java[610]: 2019-08-17 11:56:39,594 [main] WARN com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpListener - UpnpListener encountered an error sending upnp notify packet. IP: 239.255.255.250 with message: Das Netzwerk ist nicht erreichbar (sendto failed)
Aug 17 11:56:42 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:47 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:52 raspberrypi ntpd[682]: error resolving pool 3.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
Aug 17 11:56:52 raspberrypi ntpd[682]: error resolving pool 0.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
Aug 17 11:56:52 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:57 raspberrypi ntpd[682]: error resolving pool 1.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
Aug 17 11:56:57 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:59 raspberrypi java[610]: 2019-08-17 11:56:59,616 [main] WARN com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpListener - UpnpListener encountered an error sending upnp notify packet. IP: 239.255.255.250 with message: Das Netzwerk ist nicht erreichbar (sendto failed)
Aug 17 11:57:02 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:57:07 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:57:08 raspberrypi motion: [1:ml1] [NTC] [ALL] Above message repeats 1 times
Aug 17 11:57:08 raspberrypi motion: [1:ml1] [NTC] [ALL] motion_detected: Motion detected - starting event 5
Aug 17 11:57:13 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:57:18 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:57:19 raspberrypi java[610]: 2019-08-17 11:57:19,637 [main] WARN com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpListener - UpnpListener encountered an error sending upnp notify packet. IP: 239.255.255.250 with message: Das Netzwerk ist nicht erreichbar (sendto failed)
Aug 17 11:57:23 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:57:28 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:57:33 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:57:38 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Ich würde ja mal einen A/B-Test machen und den Raspberry über Ethernet anschließen, neu starten und dann schauen was passiert. Einfach mal um Wifi-Probleme auszuschließen.
guten Abend ich hänge mich hier dran.
Habe meinen RPi4 mit 4GB heute neu mit Buster light aufgesetzt. Einiges nachinstalliert und dann das BU des alten RPi's aufgespielt.
Am Mac in der Konsole bekomme ich eine Verbindung zum Pi aber FHEM kann ich nicht erreichen.
ein sudo systemctl status fhem
bringt folgendes und sagt mir leider nix..... sorry
● fhem.service - FHEM Home Automation
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/fhem.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: failed (Result: exit-code) since Sat 2019-08-17 16:31:36 CEST; 8min ago
Aug 17 16:31:36 RPiGarageneu systemd[1]: fhem.service: Service RestartSec=100ms expired, scheduling restart.
Aug 17 16:31:36 RPiGarageneu systemd[1]: fhem.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
Aug 17 16:31:36 RPiGarageneu systemd[1]: Stopped FHEM Home Automation.
Aug 17 16:31:36 RPiGarageneu systemd[1]: fhem.service: Start request repeated too quickly.
Aug 17 16:31:36 RPiGarageneu systemd[1]: fhem.service: Failed with result 'exit-code'.
Aug 17 16:31:36 RPiGarageneu systemd[1]: Failed to start FHEM Home Automation.
Was kann ich da bitte noch versuchen??
PS: vor der Installation von OWServer und des HM USB Cfg Models konnte ich FHEM noch erreichen da ich da ein Update durchgeführt habe????
Gruß
Helmut
@Nemo0815
Kleiner Hinweis:
Du kannst einem Dienst (wie FHEm) auch sagen, das er beim booten NICHT starten soll. Solltest Du mal für die Fehlersuche probieren. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, das es an FHEm liegt, dass Du nicht per ssh auf den PI kommst
@Helmi55
Aug 17 16:31:36 RPiGarageneu systemd[1]: Failed to start FHEM Home Automation.
Kucke mal in die Logfiles. Allerdings ... dürfte es ein anderer Fehler sein un damit möchte ich Dich bitten einen neuen Thread aufzumachen
P.S.
PS: vor der Installation von OWServer und des HM USB Cfg Models konnte ich FHEM noch erreichen da ich da ein Update durchgeführt habe?
Hatten wir vor kurzen mit buster nicht so etwas hier im Forum??
Zitat von: Helmi55 am 17 August 2019, 18:39:23
guten Abend ich hänge mich hier dran.
Warum? Mach doch lieber einen eigenen Thread auf bzw. verschiebe deinen Beitrag in einen neuen Thread falls du das kannst.
Das sind ziemlich sicher zwei unterschiedliche Probleme.
Zitat von: Wernieman am 17 August 2019, 20:47:55
@Nemo0815
Kleiner Hinweis:
Du kannst einem Dienst (wie FHEm) auch sagen, das er beim booten NICHT starten soll. Solltest Du mal für die Fehlersuche probieren. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, das es an FHEm liegt, dass Du nicht per ssh auf den PI kommst
@Helmi55
Aug 17 16:31:36 RPiGarageneu systemd[1]: Failed to start FHEM Home Automation.
Kucke mal in die Logfiles. Allerdings ... dürfte es ein anderer Fehler sein un damit möchte ich Dich bitten einen neuen Thread aufzumachen
P.S.
PS: vor der Installation von OWServer und des HM USB Cfg Models konnte ich FHEM noch erreichen da ich da ein Update durchgeführt habe?
Hatten wir vor kurzen mit buster nicht so etwas hier im Forum??
Ich hab's jetzt mit dem ntp fix irgendwie geschafft dass es manchmal startet, allerdings nur wenn ich den Stecker ziehen. Mit restart aus der Konsole verliere ich die Verbindung ( weiss aber nicht ob er noch runter fährt oder nicht richtig rauf.
Wenn ich den fhem Service deaktiviere fährt der Pi auch ganz normal hoch und ist erreichbar.
Dann startet FHEM einfach zu schnell ....
Was für ein System?
(init.d oder system.d, alternativ welches Linux-System)
Zitat von: Wernieman am 19 August 2019, 08:08:28
Dann startet FHEM einfach zu schnell ....
Was für ein System?
(init.d oder system.d, alternativ welches Linux-System)
Es ist ein RaspberrryPi 4 mit Raspbian Buster (systemd).
Verstehe nur nicht wieso das jetzt plötzlich - ohne Änderungen oder Updates am System, nur nach einem Router neustart so auftritt. Macht irgendwie keinen Sinn, weils vorher immer problemlos funktioniert hatte...(aber evtl. braucht der Raspi jetzt länger bis er seine IP bekommt...)
Update: Versuche es jetzt mal mit
After=network-online.target
Wants=network-online.target
Oder einfach mal "ssh" eintackten ... ;o)
ZitatVerstehe nur nicht wieso das jetzt plötzlich - ohne Änderungen oder Updates am System, nur nach einem Router neustart so auftritt. Macht irgendwie keinen Sinn, weils vorher immer problemlos funktioniert hatte...(aber evtl. braucht der Raspi jetzt länger bis er seine IP bekommt...)
da fallen mir aber einige scenarien ein, die sinn ergeben.
router config gändert und nicht gespeichert.
nach neustart kommt die alte config.
oder wlan channel ändert sich.
Zitat von: Wernieman am 17 August 2019, 20:47:55
PS: vor der Installation von OWServer und des HM USB Cfg Models konnte ich FHEM noch erreichen da ich da ein Update durchgeführt habe?
Hatten wir vor kurzen mit buster nicht so etwas hier im Forum??
Zumindest mit OWServer unter Buster hab ich Probleme die immer noch nicht gelöst sind. Vielleicht meintest du ja meinen Beitrag. https://forum.fhem.de/index.php/topic,103008.msg966690.html#msg966690 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,103008.msg966690.html#msg966690)
Zitat von: Nemo0815 am 17 August 2019, 12:38:32
Wenn ich mir das syslog so anschaue sind da schon etwas seltsame Einträge enthalten:
Aug 17 11:54:56 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:54:59 raspberrypi java[610]: 2019-08-17 11:54:59,488 [main] WARN com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpListener - UpnpListener encountered an error sending upnp notify packet. IP: 239.255.255.250 with message: Das Netzwerk ist nicht erreichbar (sendto failed)
Aug 17 11:55:01 raspberrypi CRON[6342]: (root) CMD (command -v debian-sa1 > /dev/null && debian-sa1 1 1)
Aug 17 11:55:01 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:06 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:11 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:16 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:19 raspberrypi java[610]: 2019-08-17 11:55:19,509 [main] WARN com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpListener - UpnpListener encountered an error sending upnp notify packet. IP: 239.255.255.250 with message: Das Netzwerk ist nicht erreichbar (sendto failed)
Aug 17 11:55:21 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:26 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:31 raspberrypi ntpd[682]: error resolving pool 2.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
Aug 17 11:55:31 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:36 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:39 raspberrypi java[610]: 2019-08-17 11:55:39,530 [main] WARN com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpListener - UpnpListener encountered an error sending upnp notify packet. IP: 239.255.255.250 with message: Das Netzwerk ist nicht erreichbar (sendto failed)
Aug 17 11:55:42 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:46 raspberrypi ntpd[682]: error resolving pool 0.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
Aug 17 11:55:46 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:47 raspberrypi ntpd[682]: error resolving pool 3.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
Aug 17 11:55:52 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:52 raspberrypi ntpd[682]: error resolving pool 1.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
Aug 17 11:55:57 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:55:59 raspberrypi java[610]: 2019-08-17 11:55:59,552 [main] WARN com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpListener - UpnpListener encountered an error sending upnp notify packet. IP: 239.255.255.250 with message: Das Netzwerk ist nicht erreichbar (sendto failed)
Aug 17 11:56:02 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:07 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:12 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:17 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:19 raspberrypi java[610]: 2019-08-17 11:56:19,573 [main] WARN com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpListener - UpnpListener encountered an error sending upnp notify packet. IP: 239.255.255.250 with message: Das Netzwerk ist nicht erreichbar (sendto failed)
Aug 17 11:56:22 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:27 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:32 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:37 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:38 raspberrypi ntpd[682]: error resolving pool 2.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
Aug 17 11:56:39 raspberrypi java[610]: 2019-08-17 11:56:39,594 [main] WARN com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpListener - UpnpListener encountered an error sending upnp notify packet. IP: 239.255.255.250 with message: Das Netzwerk ist nicht erreichbar (sendto failed)
Aug 17 11:56:42 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:47 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:52 raspberrypi ntpd[682]: error resolving pool 3.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
Aug 17 11:56:52 raspberrypi ntpd[682]: error resolving pool 0.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
Aug 17 11:56:52 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:57 raspberrypi ntpd[682]: error resolving pool 1.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
Aug 17 11:56:57 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:56:59 raspberrypi java[610]: 2019-08-17 11:56:59,616 [main] WARN com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpListener - UpnpListener encountered an error sending upnp notify packet. IP: 239.255.255.250 with message: Das Netzwerk ist nicht erreichbar (sendto failed)
Aug 17 11:57:02 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:57:07 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:57:08 raspberrypi motion: [1:ml1] [NTC] [ALL] Above message repeats 1 times
Aug 17 11:57:08 raspberrypi motion: [1:ml1] [NTC] [ALL] motion_detected: Motion detected - starting event 5
Aug 17 11:57:13 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:57:18 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:57:19 raspberrypi java[610]: 2019-08-17 11:57:19,637 [main] WARN com.bwssystems.HABridge.upnp.UpnpListener - UpnpListener encountered an error sending upnp notify packet. IP: 239.255.255.250 with message: Das Netzwerk ist nicht erreichbar (sendto failed)
Aug 17 11:57:23 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:57:28 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:57:33 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Aug 17 11:57:38 raspberrypi rc.local[598]: Can't connect to localhost:7072
Benutzt Du Alexa in Verbindung mit fhem?
Was passiert mit Deinem PI, wenn Du die default cfg von fhem nimmst? Läuft es dann ganz normal?
Hast du inzwischen mal den Test mit Ethernet gemacht?
Zitat von: Jens_B am 19 August 2019, 16:50:36
Benutzt Du Alexa in Verbindung mit fhem?
Was passiert mit Deinem PI, wenn Du die default cfg von fhem nimmst? Läuft es dann ganz normal?
Ja, ich benutze Alexa, mit der default config hab ichs noch nicht probiert, kann ich noch machen.
Zitat von: Christoph Morrison am 19 August 2019, 17:26:18
Hast du inzwischen mal den Test mit Ethernet gemacht?
Nein noch nicht, mangels Kabel.
Mein oben beschriebener Fix hat übrigens nichts bewirkt so wie's aussieht, beim nächsten "sudo reboot" hängt alles wieder, bzw. ist nicht mehr erreichbar (weder der pi per ssh oder ping, noch fhem).
Hab mir nochmal das syslog angeschaut, sieht schon iwie nach Netzwerk-/Interfaceproblem aus...
run-parts: /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant exited with return code 1
Aug 19 19:17:06 raspberrypi sh[307]: ifup: failed to bring up wlan0
Aug 19 19:17:06 raspberrypi systemd[1]: ifup@wlan0.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Aug 19 19:17:06 raspberrypi systemd[1]: ifup@wlan0.service: Failed with result 'exit-code'.
Aug 19 19:17:06 raspberrypi kernel: [ 7.991937] bcmgenet fd580000.genet: configuring instance for external RGMII (no delay)
Aug 19 19:17:06 raspberrypi kernel: [ 7.992910] brcmfmac: power management disabled
Aug 19 19:17:06 raspberrypi dhcpcd[378]: eth0: waiting for carrier
Aug 19 19:17:06 raspberrypi dhcpcd[378]: wlan0: waiting for carrier
Aug 19 19:17:06 raspberrypi kernel: [ 8.161728] Under-voltage detected! (0x00050005)
Aug 19 19:17:07 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: FHEM server.
Aug 19 19:17:07 raspberrypi kernel: [ 9.031858] bcmgenet fd580000.genet eth0: Link is Down
allerdings das hier spricht wieder eine andere Sprache...
19 20:05:31 raspberrypi systemd[1]: Binding to IPv6 address not available since kernel does no
t support IPv6.
Aug 19 20:05:31 raspberrypi systemd[1]: Binding to IPv6 address not available since kernel does no
t support IPv6.
Aug 19 20:05:31 raspberrypi systemd[1]: Stopping LSB: FHEM server...
Aug 19 20:05:31 raspberrypi fhem[1605]: Stopping fhem...
Aug 19 20:05:31 raspberrypi systemd[1]: fhem.service: Succeeded.
Aug 19 20:05:31 raspberrypi systemd[1]: Stopped LSB: FHEM server.
Aug 19 20:05:42 raspberrypi watchdog[978]: loadavg 38 8 2 is higher than the given threshold 24 18
12!
Aug 19 20:05:42 raspberrypi watchdog[978]: shutting down the system because of error 253 = 'load a
verage too high'
1. fhem startet vor dem netzwerk.
2. undervoltage detected => besseres netzteil nutzen
Zitat von: frank am 19 August 2019, 21:16:32
1. fhem startet vor dem netzwerk.
2. undervoltage detected => besseres netzteil nutzen
Das mit dem Netzteil ist kein Problem, zumindest funktioniert es auch mit einem Guten (15W USB-C) ebenso wenig.
Aber wie bringe ich fhem jetzt dazu nach dem Netzwerk zu starten? habe ja in der service config schon selbiges ohne Erfolg versucht (siehe vorher).
run-parts: /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant exited with return code 1
Du hast ein WLAN-Problem ... was sagen die passenden Logfiles?
Zitat von: Nemo0815 am 19 August 2019, 21:30:04
Das mit dem Netzteil ist kein Problem, zumindest funktioniert es auch mit einem Guten (15W USB-C) ebenso wenig.
Aber wie bringe ich fhem jetzt dazu nach dem Netzwerk zu starten? habe ja in der service config schon selbiges ohne Erfolg versucht (siehe vorher).
Das mit dem Netzteil ist manchmal doch ein Problem. Zumindest auf den älteren PIs.
Die Under Voltage zum Beispiel kann dazu führen das das WLAN nicht vernünftig funktioniert. Selbst schon erlebt....
Schon mal versucht, den PI über Ethernet anzubinden? Was passiert dann?
Zitat von: Jens_B am 21 August 2019, 12:04:43
Schon mal versucht, den PI über Ethernet anzubinden? Was passiert dann?
17. August #msg967540 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,103068.msg967540.html#msg967540)
19. August #msg968154 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,103068.msg968154.html#msg968154)
Ceterum censeo filum autem probentur.
Zitat von: Christoph Morrison am 21 August 2019, 12:13:26
17. August #msg967540 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,103068.msg967540.html#msg967540)
19. August #msg968154 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,103068.msg968154.html#msg968154)
Ceterum censeo filum autem probentur.
Ja sorry, habe ich nicht gelesen, das es schon erwähnt wurde und noch nicht probiert wurde. Kann ja nicht schaden es öfter zu erwähnen ;-)
Zitat von: Nemo0815 am 19 August 2019, 21:30:04
Das mit dem Netzteil ist kein Problem, zumindest funktioniert es auch mit einem Guten (15W USB-C) ebenso wenig.
Aber wie bringe ich fhem jetzt dazu nach dem Netzwerk zu starten? habe ja in der service config schon selbiges ohne Erfolg versucht (siehe vorher).
Also erstmal würde ich fhem mal probeweise deaktivieren über
sudo systemctl disable fhem
Außerdem fährt dein Raspberry ja anscheinend runter weil der watchdog so eingerichtet ist das er bei überlast runterfährt.
Zitat von: Helmi55 am 17 August 2019, 18:39:23
guten Abend ich hänge mich hier dran.
Habe meinen RPi4 mit 4GB heute neu mit Buster light aufgesetzt. Einiges nachinstalliert und dann das BU des alten RPi's aufgespielt.
Am Mac in der Konsole bekomme ich eine Verbindung zum Pi aber FHEM kann ich nicht erreichen.
ein sudo systemctl status fhem
bringt folgendes und sagt mir leider nix..... sorry
● fhem.service - FHEM Home Automation
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/fhem.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: failed (Result: exit-code) since Sat 2019-08-17 16:31:36 CEST; 8min ago
Aug 17 16:31:36 RPiGarageneu systemd[1]: fhem.service: Service RestartSec=100ms expired, scheduling restart.
Aug 17 16:31:36 RPiGarageneu systemd[1]: fhem.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
Aug 17 16:31:36 RPiGarageneu systemd[1]: Stopped FHEM Home Automation.
Aug 17 16:31:36 RPiGarageneu systemd[1]: fhem.service: Start request repeated too quickly.
Aug 17 16:31:36 RPiGarageneu systemd[1]: fhem.service: Failed with result 'exit-code'.
Aug 17 16:31:36 RPiGarageneu systemd[1]: Failed to start FHEM Home Automation.
Was kann ich da bitte noch versuchen??
PS: vor der Installation von OWServer und des HM USB Cfg Models konnte ich FHEM noch erreichen da ich da ein Update durchgeführt habe????
Gruß
Helmut
Das Logfile von fhem wäre vielleicht hilfreich... oder mal den Zustand vor Installation von OWServer oder HM USB zurückspielen...
Zitat von: Jens_B am 21 August 2019, 12:40:43
Kann ja nicht schaden es öfter zu erwähnen ;-)
Das wollte ich mit meinem Vulgärlatein sagen.
Zitat von: Jens_B am 21 August 2019, 12:47:58
Also erstmal würde ich fhem mal probeweise deaktivieren über
sudo systemctl disable fhem
Außerdem fährt dein Raspberry ja anscheinend runter weil der watchdog so eingerichtet ist das er bei überlast runterfährt.
Wie gesagt, wenn ich FHEM komplett deaktivere oder den service schnell genug nach Raspi reboot stoppe (wenn ich es schaffe mich schnell genug über SSH einzuloggen) dann läuft alles ohne Probleme.
Die Überlast und der Watchdog kommt vermutlich von FHEM (bzw. irgendein Modul davon), das versucht aufs Netzwerk zuzugreifen und dabei fehl schlägt.
-
Jetzt hab ichs zumindest soweit dass ich über nen Power on Reset wieder hochfahren kann (hab die fhem.service conf angepasst damit Fhem erst nach dem Netzwerk startet). Trotzdem gibt es noch hänger wenn ich einen reboot über die Konsole ausführe (nicht immer).
Ich hatte es Dir übrigens schon mal früher vorgeschlagen .. deaktiviere doch mal den Service und gucke, ob der PI dann wirklich immer da ist ...
Zitat
Die Überlast und der Watchdog kommt vermutlich von FHEM (bzw. irgendein Modul davon), das versucht aufs Netzwerk zuzugreifen und dabei fehl schlägt.
Was in FHEM eingerichtet ist solltest Du wissen. Im Standard gibt es bei FHEM keinen Watchdog ....
Zitat von: Wernieman am 21 August 2019, 13:46:19
Ich hatte es Dir übrigens schon mal früher vorgeschlagen .. deaktiviere doch mal den Service und gucke, ob der PI dann wirklich immer da ist ...
Was in FHEM eingerichtet ist solltest Du wissen. Im Standard gibt es bei FHEM keinen Watchdog ....
Das ist der Raspberry Watchdog...
Zitat von: Nemo0815 am 21 August 2019, 13:44:35
Wie gesagt, wenn ich FHEM komplett deaktivere oder den service schnell genug nach Raspi reboot stoppe (wenn ich es schaffe mich schnell genug über SSH einzuloggen) dann läuft alles ohne Probleme.
Die Überlast und der Watchdog kommt vermutlich von FHEM (bzw. irgendein Modul davon), das versucht aufs Netzwerk zuzugreifen und dabei fehl schlägt.
-
Jetzt hab ichs zumindest soweit dass ich über nen Power on Reset wieder hochfahren kann (hab die fhem.service conf angepasst damit Fhem erst nach dem Netzwerk startet). Trotzdem gibt es noch hänger wenn ich einen reboot über die Konsole ausführe (nicht immer).
Mein Vorschlag immer noch: mal eine die demo cfg von fhem zu nehmen um zu schauen ob es immer noch auftritt. Ich vermute es ist ein Modul was bei Dir verrückt spielt. 2 Vorschlag, wie schon paar mal erwähnt den PI mal per Ethernet anzuschließen.