Hallo zusammen,
habe meine Rolladen via HM-LC-Bl1PBU-FM wunderbar zu steuern, als auch toll in FHEM integriert.
Aber was ich nun versuche, ist das sie bei Fenster open/tilted min bis in eine "Lüftungsposition" zufahren. In FHEM habe ich das perfekt über ein userreading gelöst, welches mir eine DownLimit pro Rolladen gibt. Dieses wird dann auch von den Steuerbefehlen innerhalb von FHEM benutzt.
Nun aber meine Frage: In der CCU3 Oberfläche kann ich bei den Einstellungen für den HM-LC-Bl1PBU-FM die Tastenbelegungen anpassen. Dieses aus FHEM zu tun wäre Max Komfort, da dann der Schalter selbst auch nur bis zu dem Limit fährt (WAF Maximierung).
Gibt es die Möglichkeit, bzw könnte es in dem HMCCU Modul erweitert werden ?
Leider sind in FHEM im Device diese Readings so nicht verfügbar, zumindest erkenne ich sie nicht.
Folgende Readings (in HM kann ich für beide Tasten jeweils individuell angeben:
auf/hoch
zu/herunter[
auf/hoch & zu/herunter
Position anfahren
kurz Lamelle auf
kurz Lamelle runter
Hier würde ich den Schalter gern von zu/herunter auf Postion anfahren umstellen, dort kann man dan diverse Parameter setzten:
Zielposition
Referenzfahrtvariante
Heruntergefahren-Position
Verweildauer im Zustand "Unten" in %
Vieleicht weiss ja jemand Rat Hilfe oä.
Hier noch ein list von einem Device:
Internals:
DEF NEQ1366857
FUUID 5c432ebc-f33f-8d50-8f69-400dfc05c7a33510
IODev d_ccu
NAME buero.rolladen
NR 90
STATE open
TYPE HMCCUDEV
ccuaddr NEQ1366857
ccudevstate active
ccuif BidCos-RF
ccuname buero.rolladen
ccutype HM-LC-Bl1PBU-FM
channels 2
firmware 2.11
statevals devstate
OLDREADINGS:
READINGS:
2019-08-18 14:50:01 0.AES_KEY 2
2019-08-18 14:50:01 0.CONFIG_PENDING false
2019-08-18 14:50:01 0.DEVICE_IN_BOOTLOADER false
2019-08-18 14:50:01 0.DUTYCYCLE false
2019-08-18 14:50:01 0.RSSI_DEVICE 1
2019-08-18 14:50:01 0.RSSI_PEER 58
2019-08-18 14:50:01 0.STICKY_UNREACH false
2019-04-22 12:30:00 0.UNREACH alive
2019-08-18 14:50:01 0.UPDATE_PENDING false
2019-08-18 14:50:01 1.DIRECTION none
2019-08-18 14:50:01 1.INHIBIT unlocked
2019-08-18 14:50:01 1.LEVEL open
2019-08-18 14:50:01 1.WORKING no
2019-08-18 14:24:06 R-INTERNAL_KEYS_VISIBLE 1
2019-08-18 14:24:06 R-LOCAL_RESET_DISABLE 0
2019-08-18 14:50:01 activity alive
2019-08-18 14:50:01 control 100
2019-08-18 14:50:02 downlimit 30
2019-08-18 14:50:01 hmstate open
2019-08-18 13:52:16 offline_mode no
2019-08-18 14:50:01 state open
2019-08-18 13:44:40 uplimit 100
hmccu:
devspec NEQ1366857
dp:
0.AES_KEY:
OSVAL 2
OVAL 2
SVAL 2
VAL 2
0.CONFIG_PENDING:
OSVAL false
OVAL false
SVAL false
VAL false
0.DEVICE_IN_BOOTLOADER:
OSVAL false
OVAL false
SVAL false
VAL false
0.DUTYCYCLE:
OSVAL false
OVAL false
SVAL false
VAL false
0.RSSI_DEVICE:
OSVAL 1
OVAL 1
SVAL 1
VAL 1
0.RSSI_PEER:
OSVAL 58
OVAL 58
SVAL 58
VAL 58
0.STICKY_UNREACH:
OSVAL false
OVAL false
SVAL false
VAL false
0.UNREACH:
OSVAL alive
OVAL false
SVAL alive
VAL false
0.UPDATE_PENDING:
OSVAL false
OVAL false
SVAL false
VAL false
1.DIRECTION:
OSVAL none
OVAL 0
SVAL none
VAL 0
1.INHIBIT:
OSVAL unlocked
OVAL false
SVAL unlocked
VAL false
1.LEVEL:
OSVAL open
OVAL 1.000000
SVAL open
VAL 1.000000
1.WORKING:
OSVAL no
OVAL false
SVAL no
VAL false
Attributes:
IODev d_ccu
alias UGBüroR
ccureadingfilter .*
ccuscaleval LEVEL:0:1:0:100
cmdIcon up:fts_shutter_up stop:fts_shutter_manual down:fts_shutter_down
controldatapoint 1.LEVEL
eventMap /datapoint 1.STOP true:stop/datapoint 1.LEVEL 0:down/datapoint 1.LEVEL 100:up/
icon fts_shutter_automatic
room Buero,Rolladen,homematik
statedatapoint 1.LEVEL
stripnumber 1
substexcl control
substitute DIRECTION!0:none,1:up,2:down,3:undefined;WORKING!(0|false):no,(1|true):yes;LEVEL!#100-100:open,#0-0:closed
userReadings uplimit downlimit offline_mode
webCmd control:up:stop:down
widgetOverride control:slider,0,10,100
Gruß
Grimm
Über den Befehl set config kann man einige Parameter einstellen, die man auch auf der CCU unter den Geräteeinstellungen findet. Leider gehören die Tastenfunktionen nicht dazu. Du kannst ja mal folgende Befehle ausführen:
get myDev configlist
get myDev configlist 1
Das zeigt die die Parameter an.
Außerdem könntest du noch mit dem Attribut ccuscaleval etwas basteln:
ccuscaleval LEVEL:0.1:0.9:0:100
dadurch wird sich der Rollladen immer zwischen 10 und 90% bewegen, wenn du ihn in FHEM auf Werte zwischen 0 und 100 setzt. Das greift aber nicht bei Steuerung über die Tasten.
Hi zap,
ja die sind mir bekannt, leider versuche ich eben die Tastensteuerung anzupassen. Das würde in meinem Fall den WAF noch erhöhen, wenn die FHEM Automatismen auch der manuellen Steuerung ensprechen.
Naja vieöleicht was für die nächste Version ;-)
Gruß
Jens
Eher nicht. Wenn die CCU keine Möglichkeit bietet, das zu ändern, kann ich auch nichts in HMCCU einbauen.
ich dachte, gelesen zu haben, dass man in der ccu auch virtuelle geräte erzeugen kann.
dann erstellt man einen virtuellen taster und peert diesen mit dem aktor. im aktor gibt es dann theoretisch die selben register wie für die internen taster.
wenn man dann zum bedienen des aktors von fhem aus nur den virtuellen taster nutzt, sollte bei identischer konfiguration des virtuellen tasters das verhalten identisch sein.
Du hast recht, das müsste gehen. Die CCU bringt je 50 virtuelle Taster für BidCos und HmIP mit. Die kann man mit den Aktoren verknüpfen.
Für die Taster kann man in FHEM ein HMCCUCHN Device anlegen.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Verwendung von CuXD.
Hi zusammen,
aber die CCU bietet ja gerade die Möglichkeit. Deshalb kam ich drauf. Denke das die das mit den Registern lösen. Weiss leider nur nicht wie.
Gruß
Hallo Grimmschak, hast du das aktuell schon gelöst, wenn ja wie?