FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: slako am 19 August 2019, 07:34:49

Titel: Windwächter Fhem
Beitrag von: slako am 19 August 2019, 07:34:49
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einen Windwächter der mit dem Selbstbau Cul funktioniert um am besten noch per autocreate funktioniert :). Welchen könnt ihr mir empfehlen?
Titel: Antw:Windwächter Fhem
Beitrag von: MadMax-FHEM am 19 August 2019, 09:34:55
Mit dieser Flut an Informationen: gar keinen... ;)

Welche FW?
Welches Protokoll verwendest du schon?

Ansonsten: im Forum nach "günstigen Wetterstationen" (oder so) suchen, da solltest du alles Mögliche finden...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Windwächter Fhem
Beitrag von: slako am 19 August 2019, 11:31:33
Hallo Joachim,

viele Info gibts da noch nicht, da ich erst am Anfang bin :-). Ich habe einen Raspberry mit einem Sebstbau Cul und mit den Daten der Wetterstation (Windgeschwindigkeit, event. noch Helligkeit) möchte ich die Aussenjalousie per Shelly steuern. Das Projekt ist dann noch ganz offen. 
Titel: Antw:Windwächter Fhem
Beitrag von: MadMax-FHEM am 19 August 2019, 12:25:52
Dann ist es wohl das beste gleich mal die Signalduino-FW zu flashen: https://wiki.fhem.de/wiki/SIGNALduino

Bietet wohl (aber wirklich nur vom "Mitlesen" ich selbst nutze das nicht) die meisten Möglichkeiten...

ABER: was auf den CUL muss/sollte und wie er dann "eingestellt" werden muss richtet sich eben danach was du einsetzt/einsetzen willst...

UND: natürlich muss zuerst einmal die Frequenz passen!! Es gibt 433MHz und 868MHz! (auch wenn ein 868 mal auf 433 "umgeschaltet" werden kann: mach es NICHT!)

UND: es geht (sinnvoll) NUR EIN Protokoll pro HW-Funk-Device! Also musst du dich entscheiden was du zukünftig vielleicht noch so nutzen willst und evtl. schon mal in die Richtung HW anschaffen. Ansonsten kann/wird es passieren, dass du weitere Funk-IOs brauchst... (Muss nicht ein CUL sein, kommt eben drauf an, es gibt ja auch ZigBee, ZWave, EnOcean, Wifi [wie dein Shelly] / weitere Anmerkung: für HomeMatic bidCos [nicht IP!] ist der CUL KEIN geeignetes Funkmodul [auch wenn es "geht"] und HomeMatic IP ist eine ganz andere Baustelle!)

Schon mal die Suche nach: "günstigen Wetterstationen" bemüht?
Da sollte einiges kommen.

Und eigentlich auch das meiste davon mit CUL funktionieren (eher Signalduino) ABER: Frequenz beachten!

Und es gibt auch Wetterstationen mit Wifi (aber dann eher ohne Batteriebetrieb), z.B.: https://www.stall.biz/produkt/weatherman-controller

Und es gibt noch MySensors... Das ist dann zwar auch ein Microcontroller und sieht auch ähnlich einem CUL aus... Ist aber keiner ;) https://www.mysensors.org/ und https://wiki.fhem.de/wiki/MySensors_Starter_Guide

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Windwächter Fhem
Beitrag von: slako am 19 August 2019, 13:17:01
Hallo Joachim,

danke für deine Infos. Die Suche hatte leider keinen Erfolg. Hab jetzt schon mal die richtige Richtung danke!
Titel: Antw:Windwächter Fhem
Beitrag von: MadMax-FHEM am 19 August 2019, 13:28:22
Hm, komisch, dass die Suche NICHTS geliefert haben sollte...

Hier mal ein paar Links (die bei der Suche mit genau den beiden Begriffen kamen ;)  ):

https://forum.fhem.de/index.php/topic,97441.0.html

https://forum.fhem.de/index.php/topic,99602.msg929931.html#msg929931

https://forum.fhem.de/index.php/topic,82379.msg744554.html#msg744554

https://forum.fhem.de/index.php/topic,39451.0.html

https://forum.fhem.de/index.php/topic,93170.msg867914.html#msg867914

https://forum.fhem.de/index.php/topic,44022.0.html

usw. ;)

Viel Erfolg, Joachim
Titel: Antw:Windwächter Fhem
Beitrag von: kabanett am 19 August 2019, 14:32:26
Hallo
Dann suchst du über Google?!

Gruß

Titel: Antw:Windwächter Fhem
Beitrag von: MadMax-FHEM am 19 August 2019, 16:24:51
Nein ganz normal Forumssuche...

Gruß, Joachim