Hi zusammen,
ich bin heute bei einem 'Bummel' durch einen Discounter auf Produkte von LSC Smart Connect Smart Connect gestolpert.
Da ist einiges im Sortiment ( LED-Stripes, Lampen , Sensoren etc. ) zu sagen wir .... vertretbaren Preisen.
Die Geräte werde über Wlan angebunden und arbeiten natürlich über 'Leitung' nach China ( denke ich ) .
Ich konnte nicht widerstehen und habe mir mal einen Türsensor für einen 10er mitgenommen ... zum Testen.
Hat hier jemad Erfahrungen mit den Teilen und ist schonmal über eine Info gestolpert ob irgendetwas möglich ist ( alternative Firmware ) ?
gruss Byte09
googlesuche nach "tywe3s" bringt doch ziehmlich viel tasmota treffer. scheinbar eine "tuya-wanze".
also mutig sein und flashen. :)
Zitat von: frank am 19 August 2019, 12:14:18
googlesuche nach "tywe3s" bringt doch ziehmlich viel tasmota treffer. scheinbar eine "tuya-wanze".
also mutig sein und flashen. :)
ich muss gestehen ich habe noch gar nicht nach 'tywe3s' gegoogelt.
werde mich heute oder morgen mal etwas damit beschäftigen.
thx und gruss Byte09
@Byte09
Hallo Thomas ;),
schau mal unter
https://forum.fhem.de/index.php/topic,90959.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,90959.0.html)
und
https://forum.fhem.de/index.php/topic,87400.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,87400.0.html)
Das sind welche aus der Familie denke ich ;)
Gruss Gerd
Zitat von: Maista am 19 August 2019, 20:30:59
@Byte09
Hallo Michael,
schau mal unter
https://forum.fhem.de/index.php/topic,90959.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,90959.0.html)
und
https://forum.fhem.de/index.php/topic,87400.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,87400.0.html)
Das sind welche aus der Familie denke ich ;)
Gruss Gerd
Hi Gerd,
danke für die Links.
Leider bekomme ich das Teil nicht in den Flashmode ...
gruss Thomas
Hallo Thomas,
hast Du den schon ESPs auf Steckdosen o.ä. geflasht?
Ich hoffe Du hast das Teil nicht direkt in der Steckdose ;)
Eventl. reicht deine Spannungsversorgung vom USB-Seriell Modul nicht aus um alles mit Spannung zu versorgen?!
Ich meine das ich bei den 3/4-Fach-Steckdosen externe 5V vor dem Spannungsregler angelegt hatte.
Was ist das den genau was Du da hast?
Externes Netzteil?
Gruss Gerd
Zitat von: Maista am 20 August 2019, 11:51:08
Hallo Thomas,
hast Du den schon ESPs auf Steckdosen o.ä. geflasht?
Ich hoffe Du hast das Teil nicht direkt in der Steckdose ;)
Eventl. reicht deine Spannungsversorgung vom USB-Seriell Modul nicht aus um alles mit Spannung zu versorgen?!
Ich meine das ich bei den 3/4-Fach-Steckdosen externe 5V vor dem Spannungsregler angelegt hatte.
Was ist das den genau was Du da hast?
Externes Netzteil?
Gruss Gerd
Hi Gerd ,
ich hatte noch nie probleme beim flashen .... egal wass ;-)
aber dieses teil ist wirklich zäh. ich habe keine ahnung warum er nicht in den mode geht , zur sicherheit gerade nochmal einen sonoff geflashd ... alle ok .
gruss Byte09
PS: übrigens gelernter radio und fernsehtechniker ;-)
Moin Thomas,
Zitatich hatte noch nie probleme beim flashen .... egal wass ;-)
Okay ;)
Ich hab mein Artikel mit der 3fach Steckdose noch mal selbst gelesen.
Habe da tatsächlich 5V von extern zugeführt. Vielleicht musst Du das ja auch probieren?
Die Sonoff haben wenichstens ein Stecker dafür.
ZitatPS: übrigens gelernter radio und fernsehtechniker ;-)
Okay, dann sollte das ja für dich kein Problem sein, und programmieren kannst Du ja auch noch ein bischen :=)
Gruss Gerd
PS: Informationselektroniker ;-)
PPS: Was Du da genau gekauft hast weis ich aber immer noch nicht ;)
Zitat von: Maista am 20 August 2019, 12:38:39
Moin Thomas,
Okay ;)
Ich hab mein Artikel mit der 3fach Steckdose noch mal selbst gelesen.
Habe da tatsächlich 5V von extern zugeführt. Vielleicht musst Du das ja auch probieren?
Die Sonoff haben wenichstens ein Stecker dafür.
Okay, dann sollte das ja für dich kein Problem sein, und programmieren kannst Du ja auch noch ein bischen :=)
Gruss Gerd
PS: Informationselektroniker ;-)
PPS: Was Du da genau gekauft hast weis ich aber immer noch nicht ;)
ich habe ihn jetzt scheinbar soweit, das ich die org. firmware dumpen kann.
scheinbar benötigt der chip 3,3v zusätzlich am pin EN .. zumindest bekomme ich ihn jetzt in den modus
... mal weiter sehen ...
gruss thomas
Stand der Dinge:
Ich habe die Originalfirmware auslesen können.
Habe diverse ESPEasy Versionen versucht zu flushen ..... ohne Erfolg bisher ..... nach Neustart spannt er kein WLan auf.
Zurückspielen der Originalfirmware möglich , Gerät funktioniert wieder über die Cloud.
Habe für heute erstmal genug.
gruss Byte09
Wo hast du das Gerät denn gekauft?
Zitat von: gloob am 20 August 2019, 14:46:14
Wo hast du das Gerät denn gekauft?
in einem Action-Markt darüber gestolpert
gruss Byte09
doch noch einen schritt weiter:
espeaysy wieder eingespielt.
Das Gerät scheint sofortnach dem start ( stromversorgung ) in den tiefschlaf zu gehen durch die beschaltung.
Wenn ich den doorsensor schliese wird für einige sekunden das Wlan ESP_0 sichtbar und ich kann mich verbinden. Nach einigen Sekunden scheint er dann wieder schlafen zu gehen .
Muss mich jetzt wohl mal einlesen , wie ich diesen Tiefschlaf vermeiden kann ( zumindest vorübergehend um in ESPEasy zu kommen ).
gruss Byte09
https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/SleepMode (https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/SleepMode)
Im Menü unter "Config" gibts den "Sleep Mode"
Ist es das Teil?
https://www.action.com/de-de/p/lsc-smart-connect-intelligente-sirene-/ (https://www.action.com/de-de/p/lsc-smart-connect-intelligente-sirene-/)
Gruss Gerd
Zitat von: Maista am 20 August 2019, 15:11:11
https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/SleepMode (https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/SleepMode)
Im Menü unter "Config" gibts den "Sleep Mode"
Ist es das Teil?
https://www.action.com/de-de/p/lsc-smart-connect-intelligente-sirene-/ (https://www.action.com/de-de/p/lsc-smart-connect-intelligente-sirene-/)
Gruss Gerd
es handelt sich um ein gerät aus dieser serie, aber auf der seite nicht gelistet.
wodurch wird denn der sleepmode ausgelöst - muss ja harwaremässig am chip passieren . adas espeasy ist ja frisch , daher keine sofwareseitige auslösung.
dachte mir das eine beschaltung am chip diesen mode auslöst ?... kann das sein ?
versorgungsspannung liegt direkt am chip , daher verstehe ich es gerade noch nicht ganz.
edit: so der chip wird in der tat durch eine fallende flanke an EN ( externe schaltung mit timer IC ) in den sleepmode versetzt ... jetzt weiss ich nur noch nicht , wie ich das temporär verhindern kann
gruss Byte09
jetzt benötige ich doch mal Hilfe von jemandem der tiefer im espeasy ist als ich.
das problem ist , das ich nach der 'anschalten' des gerätes nur ein Zeitfenster von 15 Sekunden habe um auf den esp zuzugreifen. Danch löst eine fallende flanke am EN den sleepmode aus . Dieses kann ich nicht verhindern , ohne in der platine rumzustochern und das wird sie wohl nicht überstehen.
daher die Frage , ist es möglich espeasy inc. settings ( netzwerk, devices etc. ) zu flushen , oder ggf die kompletten einstellungen auf einem seperaten esp vorzunehmen und davon ein komletten dump auf dem sensor einzuspielen ?
gruss Byte09
Hallo Thomas,
Im Bild sind die Einstellungen eines normalen ESP.
Der mit ESP mit Akku ist nur 20 Sekunden ansprechbar.
Ich meine das stellt man unter "Sleep awake time" ein wie lange der ESP aktiv ist.
In dem Hilfe Link den ich dir vorhin hier geschrieben hatte steht meine ich auch
irgend wo wie man das Abschalten mittels Brücke verhindern kann.
Nach dem Betätigen des Resets geht das bei mir dann wieder für die Eingetragenen Sekunden Online.
Normalerweise ist dazu ja zwischen zwei Pins eine Verbindung nötig.
So, jetzt die Einstellung vom ESP mit Batterie (ESPEasy_Sleepmode1.png).
PS: Bin ab morgen früh im Flieger.
Gruss Gerd
Was vllt. funktioniert, wenn du ESPeasy auf einen anderen ESP flasht z.B. NodeMCU und diesen konfigurierst.. Davon kannst du ein Backup erstellen: https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/ESP_Easy_web_interface#Backup_and_restore
und auf den Türkontakt ESP drauf bügeln. Da sollten 15 Sekunden evtl. für ausreichen.
Aber ich würde lieber Zigbee Sensoren von Xiaomi empfehlen, die haben eine viel bessere Akkulaufzeit und sind genau so günstig.
Zitat von: mark79 am 20 August 2019, 22:24:54
Was vllt. funktioniert, wenn du ESPeasy auf einen anderen ESP flasht z.B. NodeMCU und diesen konfigurierst.. Davon kannst du ein Backup erstellen: https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/ESP_Easy_web_interface#Backup_and_restore
und auf den Türkontakt ESP drauf bügeln. Da sollten 15 Sekunden evtl. für ausreichen.
Aber ich würde lieber Zigbee Sensoren von Xiaomi empfehlen, die haben eine viel bessere Akkulaufzeit und sind genau so günstig.
dank dir für den tipp . Ich habe im ganzen haus die xiaomi sensoren verbaut und bin top zufrieden mit diesen. Die Aktion hier ist eher aus Neugier und ich konnte halt nicht vorbeigehen ::)
ich werde das heute mal ausprobieren.
gruss Byte09
Bei der aktuellen espeasy Version gibt es ein Tool dabei, da kannst du deine wlan Daten eingeben und dir werden dann in espeasy programmiert bzw geflasht.
Habe das mal ausprobiert, und funktionierte. Der Chip hat sich automatisch ins wlan eingeloggt
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
Zitat von: sash.sc am 21 August 2019, 15:59:10
Bei der aktuellen espeasy Version gibt es ein Tool dabei, da kannst du deine wlan Daten eingeben und dir werden dann in espeasy programmiert bzw geflasht.
Habe das mal ausprobiert, und funktionierte. Der Chip hat sich automatisch ins wlan eingeloggt
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
danke für die info , muss ich mir mal anschauen ..... wobei dadurch espeasy ja immer noch nicht konfiguriert ist .... insofern gehe ich im moment mal davon aus , das hier ein eigener sketch nötig ist.
gruss Byte09
Moin Byte09,
was macht deine ESPEasy-Forschung?
Gruss Gerd
Hallo,
gibt es etwas Aktuelles/Neues? Hat es jemand mit ESPEasy oder Tasmota geschafft?
VG plin