Hallo Männers und Frauen,
ein typischer DAU Fehler ich habe eingetragen
attr WEB basicAuth { "$user:$password" eq "user:passwort" }
ab da komm ich nicht mehr rein
Selten doof, aber passiert.
Was kann ich jetzt bei der passwortabfrage eingeben?
Nochmal ich,
ich habe dddddas neue image auf die FB gebracht. jetzt steht in der fhem.cfg
attr WEB basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") }
was soll ich da jetzt eingeben?
Hallo,
Nimm einfach das Attribut
attr WEB basicAuth { "$user:$password" eq "user:passwort" }
Aus der fhem.cfg wieder raus und starte fhem durch bzw. dein Server anschließend müsstest du dich ohne Benutzer uns User anmelden können.
Grüße
Und wie komme ich an die cfg wenn mich fhem nicht hinein lässt? Das ist schon klar, ich muß die Zeile wieder wegnehmen. Wie und mit was kann ich die cfg editieren ohne in fhem zu gehen? Windows Editor soll nicht funktionieren.
Am Besten richtest du dir den Zugang via Telnet auf die Fritzbox ein.
Das ist immer hilfreich wenn man einmal auf die FHEM DAten zugreifen will und der Zugriff über den Browser nicht funktioniert.
Dazu dann noch die "Basics" bzgl. Linux/Unix (Dir = ls, ....) und fertig.
Gruss
Holger
wobei für das bearbeiten der fhem.cfg eigentlich nur ein Netzlaufwerk
im Explorer eigenrichtet werden muss.
Dann kann man mit, z.B.B Notepad++ die fhem.cfg wunderbar abseits von fhem editieren.
Da benötigt man noch nichtmal Linux-Basics ;-)
Das klappt auch mit Windows oder Mac *duckundwech*
Hallo,
alternativ kannst du auch noch auf die Web GUI in Tablet oder Phone Edition aufrufen und die Änderungen unter "Edit files" vornehmen.
Also mit:
Standard: http://server:8083/fhem (//server:8083/fhem) < in der hier hast du dich ausgesperrt.
WEBphone http://server:8084/fhem (//server:8084/fhem)
WEBtablet http://server:8085/fhem (//server:8085/fhem)
Gruß
Arthur
@Puschel74: Das ist mir auf dem Weg zur Arbeit auch eingefallen. Ist der einfachste Weg. Ich komm ja über Windows / Netzwerke auch auf die FB.
@snoop: aus irgend einem Grund stand auch in den andern Zugängen die Passwortabfrage.
Wie auch immer, ich bin wieder "bei de Leut"
Das Gute liegt oft so nah ;-)
Jetzt will ich mir mit dem MAC Automator auch den Automount auf meiner FB7390 einrichten, aber irgendwie geht das nicht.
Folgendes Statement aus meinem Automator script
mount volume "
afp://192.168.0.1/var/InternerSpeicher/fhem/" as user name "root" with password "abc"
Aber das gibt immer eine Fehlermeldung:
Beim Verbinden mit dem Server ,,192.168.0.1" ist ein Fehler aufgetreten
Ist der Username vielleicht falsch ? Wenn ich über Telnet reingehe fragt Telnet nur nach Passwort aber nicht nach User.
Weiterhin habe ich im Script das Einbinden meiner Verzeichnisse auf meiner Synology NAS (ohne User / PAsswort) Abfrage und das funktinoiert einwandfrei ....
Auch das manuelle "Durchklicken" der im Finder angezeigten FB7390 bis auf den fhem Ordner funktioniert einwandfrei. Der "Key" ist wahrscheinlich daher schon korrekt hinterlegt.
Gruss
Holger
Ideen ?
Hallo AnonymousHolger,
du musst dich natürlich mir dem Fritz User und Benutzer
(Zugang zu NAS-Inhalten || Benutzer mit dieser Berechtigung erhalten Zugang zu den an der FRITZ!Box verfügbaren Speichern: interner Speicher, angeschlossene USB-Speicher und Online-Speicher.) Zu finden (bei 7390) unter: System -> FRITZ!Box-Kennwort -> FRITZ!Box-Benutzer
anmelden und nicht mit dem Telnet user.
Gruß
Arthur
Ach, ja - ich kenne mich mit MAC zwar nicht aus aber als Hinweis vielleicht noch eine Info.
Ich bin mir nicht sicher, ob Fritz AppleTalk kann.
Sonst musst du dich über Zugriffe mit MAC auf SMB(CIFS-Protokoll)-Server/Shares (FritzBox) informieren.
Synology unterstützt AppleTalk (wenn man es aktivert hat) von daher bin ich mir da nicht sicher?!?!