FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: oehi86 am 24 August 2019, 10:41:56

Titel: Homematic-Geräte lassen sich nicht zurücksetzen
Beitrag von: oehi86 am 24 August 2019, 10:41:56
Guten Tag zusammen,

ich habe ein Problem und zwar lassen sich meine Homematic-Geräte teilweise nicht zurücksetzen.
Ich hatte ein ioBroker und ein homegear installiert, nun bin ich wieder zu FHEM gewechselt da mein alter RasPi den Geist aufgegeben hat und kann nicht alle Geräte übernehmen.

Im Netz finde ich Hinweise auf Schlüssel etc. die mit der originalen Software erst zurückgesetzt werden müssten etc. Leider habe ich weder den Schlüssel noch etwas anderes.

Beim Zurücksetzen gehen die Geräte (HM-RC-12-B oder Fensterkontakte) nicht in den Modus zum zurücksetzen (5sek Anlerntaste und noch mal 5 sek.) sondern leuchten dauerhaft ohne zu blinken.

Gibt es eine Möglichkeit?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Titel: Antw:Homematic-Geräte lassen sich nicht zurücksetzen
Beitrag von: tndx am 24 August 2019, 11:07:00
Hi,

dauerhaft leuchten hört sich aber nicht nach dem Problem mit dem fehlenden Schlüssel an. Bei den meisten Homematic-BidCos-Geräten besteht der Rücksetzvorgang aus 2 langen Config-Tastendrücken a ca 5s, der erste Tastendruck wird mit einem schnellen Blinken quittiert und der 2 mit noch schnellerem Blinken, ganz am Ende gibt es einen Blinkcode, gerätespezifisch, der dann sagt, ob der Vorgang erfolgreich war oder nicht. Nach Deiner Beschreibung kommst Du aber gar nicht soweit, deswegen kann es sein, dass Du schon vorher irgndwas falsch machst. Schau genau in der Doku des jeweiligen Geräts nach, wie das Gerät zurückgesetzt wird.

Grundsätzlich wird der fehlende Schlüssel erst zu einem Problem, wenn Du den Default-Schlüssel gegen Deinen eigenen ausgetauscht hast. Aber zumindest in FHEM oder in einer CCU muss man dass bewusst machen, und dann sollte man sich den Schlüssel auch notieren. Wie das ioBrocker und homegear machen, weiß ich nicht. Qivicon scheint den Schlüssel ohne menschliches Zutun zu ändern, so dass ich schon häufiger den aus allen Wolken gefallenen Usern erklären musste, dass man die Geräte erst ablernen muss, wenn man sie woanders verwenden will, und natürlich dass Backups durch nichts zu ersetzen sind!

ELV/eq-3 bietet einen kostenpflichtigen Service zum Zurücksetzen solcher gesperrten Geräte an:
https://files.elv.com/downloads/forum/systemsicherheitsschluessel_20_10_2012.pdf (https://files.elv.com/downloads/forum/systemsicherheitsschluessel_20_10_2012.pdf)