Hallo,
ich probiere gerade eine Multi-White Lampe von Aeotec aus.
Soweit funktioniert sie ganz gut. Einbinden klappte beim ersten Versuch. Ein/Aus, dimmen und die dim... Befehle funktionieren einwandfrei.
Was nicht funktioniert ist wcrgb. Ich kann die Farbtemperatur nicht ändern.
Zwar kann ich mit configWarmWhiteTemperature eine Änderung zwischen 2700 und 4999°K einstellen. Aber sobald es um Kaltweiss geht passiert gar nichts.
Hat vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen kann.
Gruß Detlef
Was passiert denn bei:
set <device> wcrgb 0 255 0 0 0
Nimmt das Gerät den Befehl nicht an? Das könnte ggfs. sein, da mehr als die 2 unterstützten "Color Components" geschickt werden.
Gruß, Christian
Hallo,
wcrgb scheint überhaupt keine Wirkung zu haben. Egal was ich eingebe. Es passiert nichts.
Wenn es nicht geht ist es auch egal. Ich habe sie mir nur gekauft, weil die Domitech einen Sprung von 20€ auf 50€ gemacht haben.
Und dimmen funktioniert ja.
Gruß Detlef
ZitatWenn es nicht geht ist es auch egal.
Wenn Du Lust/Zeit hast, gebe ich mich nicht so schnell geschlagen. :-) Denn so etwas lässt sich doch wohl einbauen...
Ich bräuchte:
Antworten auf die Befehle
get <device> ccCapability
get <device> ccStatus 0
get <device> ccStatus 1
Dann bitte ausführen:
set <device> wcrgb 0 255 0 0 0
Anschließend bitte noch einmal die Befehle absetzen:
get <device> ccStatus 0
get <device> ccStatus 1
und Antworten mitteilen.
Zudem brauche ich die hexadezimale NodeId des Aktors.
Dann würde ich grübeln und Dir einen raw-Befehl zum Umschalten posten.
Wenn Du nicht magst, ist das vollkommen ok, denn Erfolg kann ich nicht versprechen.
Gruß, Christian
Prinzipiell hätte ich schon gern dass es funktioniert.
Ich habe momentan nur nicht die Zeit mich intensiv darum zu kümmern. Es kann also etwas dauern bis ich antworte.
Trotzdem Danke für die Hilfe.
Hier die Werte
ccCapability WarmWhite ColdWhite
ccStatus_0 255
ccStatus_1 0
nodeIdHex 34
Nach dem absetzen von wcrgb 0 255 0 0 0 ändert sich an den ccStatus Werten nichts.
Ich hänge mal noch die Angaben zum Model/Firmware mit an.
fwMd fwMdManId: 0371, fwMdFwId_0: 0301, fwMdChkSum_0: e6c8
model 0x0371 0x0003 0x0001
version Lib 3 Prot 4.61 App 2.0 HW 1 FWCounter 0
zwavePlusInfo version:01 role:AlwaysOnSlave node:Z-Wave+Node installerIcon:0600 userIcon:0600
Danke Detlef
ZitatIch habe momentan nur nicht die Zeit mich intensiv darum zu kümmern. Es kann also etwas dauern bis ich antworte.
Hier brennt nichts an. :)
Kaltweis einschalten:
get <ZWDongle> raw 133407330502000001ff2506
Warmweis einschalten:
get <ZWDongle> raw 13340733050200ff01002506
Bitte beachte, dass die Befehle über das ZWDongle-Device abgesetzt werden müssen.
Habe die Befehle mit einer AEOTEC Bulb (mit 5 Farbkanälen) getestet. Damit funktionieren sie.
Wenn Du auch Erfolg vermeldest, dann müssten wir überlegen, ob es einen Befehl speziell für Warmweiß/Kaltweiß geben soll oder etwas Generelles für eine beliebige Anzahl von Farb-Kanälen. Tendiere eher zu Letzterem, sonst muss man nachher für jede Kanalanzahl einen extraa Befehl nutzen.
Gruß, Christian
ccStatus_0 0
ccStatus_1 255
Also prinzipiell geht es. Das ist dann sicher irgend etwas Protokoll spezifisches.
Danke für deine Hilfe.
Mit update von heute (ab ca. 8 Uhr) gibt es den neuen Befehl "color" zur Ansteuerung.
warmweiß einschalten:
set <device> color 0 255 1 0
0 = Farbkomponente warmweiß
255 = 100%
1 = Farbkomponente kaltweiß
0 = 0%
kaltweiß einschalten:
set <device> color 0 0 1 255
Gruß, Christian
Hallo,
sorry wenn ich mich hier so einfach ranhänge, aber habt Ihr die Birne per FHEM Connector für ALexa auch schon eingebunden ?
Ich habe die als genericDeviceType light eingebunden, kann dann aber leider nur on und off.
Dim geht leider nicht, ich vermute mit dieser Info aus dem Wiki kann man das hinbekommen - hab leider nur zu wenig Ahnung von der Materie:
Über homebridgeMapping: Wenn helligkeit das Reading für die aktuelle Helligkeit enthält und die Helligkeit mit set <device> prozent xxx gesetzt wird, sieht das homebridgeMapping wie folgt aus:
homebridgeMapping Brightness=helligkeit::prozent,minValue=0,maxValue=<maximalwert>
Werde mich da mal dahinterklemmen, aber evtl. habt Ihr als Benutzer dieser Lampe schon was hinbekomen das Ihr teilen würdet ?
LG
Joachim