Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile 17 HM-LC-BL1PBU-FM verbaut und bin auch super zufrieden damit.
Leider habe kürzlich ein Verhalten in Verbindung mit einem DoIf festgestellt welches mir überhaupt nicht gefällt.
HM-LC-BL1PBU-FM Schalter-Nutzung: Wippe runter, Rollo fährt runter, während dessen Wippe rauf, Rollo stoppt .... und anders herum funktioniert es auch.
Damit morgens und abends die Rollos mit Berücksichtigung der Helligkeit selbständig rauf und runter fahren habe ich ein Dummy und ein DoIf erstellt.
Dummy
defmod DUMMY_Rollo.Gruppe_2 dummy
attr DUMMY_Rollo.Gruppe_2 DbLogExclude .*
attr DUMMY_Rollo.Gruppe_2 alias Gruppe 2 Einstellungen
attr DUMMY_Rollo.Gruppe_2 group Rollos
attr DUMMY_Rollo.Gruppe_2 icon dmy
attr DUMMY_Rollo.Gruppe_2 readingList Bereich auf_WE auf_von auf_bis auf_brightness zu_von zu_bis zu_brightness Rollos
attr DUMMY_Rollo.Gruppe_2 room Logik
attr DUMMY_Rollo.Gruppe_2 setList Bereich auf_WE auf_von auf_bis auf_brightness zu_von zu_bis zu_brightness Rollos
attr DUMMY_Rollo.Gruppe_2 stateFormat Auf WE: auf_WE | Auf: auf_von - auf_bis | Zu: zu_von - zu_bis | Auf/Zu Lux: auf_brightness / zu_brightness | Bereich
setstate DUMMY_Rollo.Gruppe_2 Auf WE: 07:00 | Auf: 06:00 - 07:00 | Zu: 20:00 - 23:00 | Auf/Zu Lux: 0.5 / 0.5 | EG Rollos Alle
setstate DUMMY_Rollo.Gruppe_2 2018-10-08 20:38:41 Bereich EG Rollos Alle
setstate DUMMY_Rollo.Gruppe_2 2018-09-19 13:52:15 Rollos EG.Rollos
setstate DUMMY_Rollo.Gruppe_2 2018-10-08 19:39:19 auf_WE 07:00
setstate DUMMY_Rollo.Gruppe_2 2018-10-08 19:40:01 auf_bis 07:00
setstate DUMMY_Rollo.Gruppe_2 2018-09-17 14:31:50 auf_brightness 0.5
setstate DUMMY_Rollo.Gruppe_2 2018-09-17 14:31:50 auf_von 06:00
setstate DUMMY_Rollo.Gruppe_2 2018-10-08 18:36:43 state EG Rollos Alle
setstate DUMMY_Rollo.Gruppe_2 2018-10-08 19:48:34 zu_bis 23:00
setstate DUMMY_Rollo.Gruppe_2 2018-09-17 14:31:50 zu_brightness 0.5
setstate DUMMY_Rollo.Gruppe_2 2018-09-17 14:31:50 zu_von 20:00
DoIf
defmod DOIF_Rollo.Gruppe_2 DOIF ([Brightness_Sensor:brightness] <= [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:zu_brightness] and [?[DUMMY_Rollo.Gruppe_2:zu_von]-[DUMMY_Rollo.Gruppe_2:zu_bis]] or [[DUMMY_Rollo.Gruppe_2:zu_bis]]) (set [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:Rollos] zu)\
DOELSEIF ([[DUMMY_Rollo.Gruppe_2:auf_WE]|WE]) (set [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:Rollos] auf)\
DOELSEIF ([Brightness_Sensor:brightness] >= [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:auf_brightness] and [?[DUMMY_Rollo.Gruppe_2:auf_von]-[DUMMY_Rollo.Gruppe_2:auf_bis]|AT] or [[DUMMY_Rollo.Gruppe_2:auf_bis]|AT]) (set [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:Rollos] auf)
attr DOIF_Rollo.Gruppe_2 DbLogExclude .*
attr DOIF_Rollo.Gruppe_2 alias Fahrzeiten Gruppe 2 ausführen
attr DOIF_Rollo.Gruppe_2 devStateIcon auf:fts_shutter_allup@#e56524 zu:fts_shutter_allup@green
attr DOIF_Rollo.Gruppe_2 eventMap cmd_1:zu cmd_2:auf cmd_3:auf
attr DOIF_Rollo.Gruppe_2 group Rollos
attr DOIF_Rollo.Gruppe_2 icon helper_doif
attr DOIF_Rollo.Gruppe_2 room Logik
attr DOIF_Rollo.Gruppe_2 weekdays So,Mo,Di,Mi,Do,Fr,Sa,WE,AT
Jetzt das seltsame Verhalten,
greift z.B. abends das DoIf und die Rollos fahren runter und ich während dessen auf die Wippe eines HM-LC-BL1PBU-FM nach oben drücke um das herunterfahren zu stoppen, stoppt auch das Rollo kurz und fährt dann aber SOFORT WIEDER HOCH.
Es sollte doch eigentlich NUR stoppen und nichts weiter tun.
Dieses Verhalten habe ich allerdings nur bei EINEM HM-LC-BL1PBU-FM ( EG.Rollo.Wohnzimmer.Terrassentuer ) festgestellt, alle anderen funktionieren normal.
Alle HM-LC-BL1PBU-FM sind gleich configuriert bis auf driveDown und driveUp
Hier noch die Gruppe der Rollos:
defmod EG.Rollos structure room EG.Rollo.Buero.Fenster EG.Rollo.Diele_1.Fenster EG.Rollo.Diele_2.Fenster EG.Rollo.G_WC.Fenster EG.Rollo.Esszimmer.Fenster EG.Rollo.Wohnzimmer.Fenster EG.Rollo.Esszimmer.Tuer EG.Rollo.Wohnzimmer.Terrassentuer EG.Rollo.Wohnzimmer.Terrassenfenster
Hat jemand eine Idee was zu tun ist?
VIELEN DANK
Hi,
vergleich doch mal die Register:
get EG.Rollo.Wohnzimmer.Terrassentuer regTable
mit den anderen.
damit Du auch die internen Tasten siehst musst Du vorher dies ausführen.
set EG.Rollo.Wohnzimmer.Terrassentuer regSet intKeyVisib visib
Ich meine was Du als "Fehler" beschreibst, ist nicht standard Verhalten.
Gruß Otto
Hallo Otto,
ja das hab ich natürlich schon gemacht, hatte mehrere regTable von HM-LC-BL1PBU-FM verglichen.
wie gesagt, die sind alle gleich bis auf driveDown und driveUp.
Und wenn Du die mal postest?
get EG.Rollo.Wohnzimmer.Terrassentuer regTable
Vielleicht sehen ja ein paar Augen mehr etwas anderes? ;)
EG.Rollo.Wohnzimmer.Terrassentuer type:blindActuator -
list:peer register :value
0: confBtnTime :permanent
0: intKeyVisib :visib
0: localResDis :off
0: pairCentral :0x071267
1: driveDown :20 s
1: driveTurn :0.5 s
1: driveUp :22 s
1: refRunCounter :0
1: sign :off
1: statusInfoMinDly :2 s
1: statusInfoRandom :1 s
1: transmitTryMax :6
self01 self02
lg sh lg sh
ActionType jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget
BlJtDlyOff refOff refOff dlyOn dlyOn
BlJtDlyOn dlyOff dlyOff refOn refOn
BlJtOff dlyOff dlyOff dlyOn dlyOn
BlJtOn dlyOff dlyOff dlyOn dlyOn
BlJtRampOff rampOff rampOff off off
BlJtRampOn on on rampOn rampOn
BlJtRefOff rampOff rampOff off off
BlJtRefOn on on rampOn rampOn
CtDlyOff geLo geLo geLo geLo
CtDlyOn geLo geLo geLo geLo
CtOff geLo geLo geLo geLo
CtOn geLo geLo geLo geLo
CtRampOff geLo geLo geLo geLo
CtRampOn geLo geLo geLo geLo
CtRefOff geLo geLo geLo geLo
CtRefOn geLo geLo geLo geLo
CtValHi 100 100 100 100
CtValLo 50 50 50 50
DriveMode direct direct direct direct
MaxTimeF [s] 0.4 unused 0.4 unused
MultiExec on off on off
OffDly [s] 0 0 0 0
OffLevel [%] 0 0 0 0
OffTime unused unused unused unused
OffTimeMode absolut absolut absolut absolut
OnDly [s] 0 0 0 0
OnLevel [%] 100 100 100 100
OnTime unused unused unused unused
OnTimeMode absolut absolut absolut absolut
Ich finde den Fehler nicht und bin raus ...
Hi,
ich finde keinen Unterschied ::)
Gibt es irgendein Gerät was diesen Aktor über einen anderen Weg steuert? DOIF notify oder dergleichen?
Mal grep als cmdalias definiert und nach dem Aktor gesucht?
Gruß Otto
Nur mal zum DOIF:
Was soll "set [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:Rollos] auf" machen? Funktioniert das?
Wie werden die Rollos durch den DOIF gesteuert? Angenommen, dass das obere "set" funktionieren könnte, DUMMY_Rollo.Gruppe_2 ist ja nur ein dummy. Das Setzen eines dummys bewegt die Rollos nicht.
Zitat von: Otto123 am 28 August 2019, 21:21:35
Gibt es irgendein Gerät was diesen Aktor über einen anderen Weg steuert? DOIF notify oder dergleichen?
@Otto, nein... für alle meine Rollos habe ich NUR die Dummy's und die DoIf's.
Betroffene Aktoren bzw. Sensoren sind nur die HM-LC-BL1PBU-FM Rolladenschalter und ein HM-SEN-LI-O Helligkeitssensor.
@amenomade
Ja das funktioniert.
Im Dummy "DUMMY_Rollo.Gruppe_2:Rollos" sind mit "setstate DUMMY_Rollo.Gruppe_2 Rollos EG.Rollos" eine Gruppe von Rollos definiert.
EG.Rollos = "defmod EG.Rollos structure room EG.Rollo.Buero.Fenster EG.Rollo.Diele_1.Fenster EG.Rollo.Diele_2.Fenster EG.Rollo.G_WC.Fenster EG.Rollo.Esszimmer.Fenster EG.Rollo.Wohnzimmer.Fenster EG.Rollo.Esszimmer.Tuer EG.Rollo.Wohnzimmer.Terrassentuer EG.Rollo.Wohnzimmer.Terrassenfenster"
(set [DUMMY_Rollo.Gruppe_2:Rollos] zu) ist in dem Fall gleichzusetzen mit
(set EG.Rollo.Buero.Fenster, EG.Rollo.Diele_1.Fenster, EG.Rollo.Diele_2.Fenster, EG.Rollo.G_WC.Fenster, EG.Rollo.Esszimmer.Fenster EG.Rollo.Wohnzimmer.Fenster, EG.Rollo.Esszimmer.Tuer, EG.Rollo.Wohnzimmer.Terrassentuer, EG.Rollo.Wohnzimmer.Terrassenfenster zu)
also alle Rollos im Erdgeschoss.
--------
so, ich habe jetzt alle Rollos einzelnd mal mit einem Test-DoIf getestet.. Sorry, meine Aussage war wohl nicht ganz richtig.
bei einem DoIf "define TEST DOIF ([08:15]) (set EG.Rollos zu)" fahren alles Rollos runter, jedes Rollo fährt komplett wieder hoch wenn ich am Schalter die Wippe nach oben drücke (sollte eigentlich nur stoppen)
bei einem DoIf "define TEST DOIF ([08:20]) (set EG.Rollos auf)" fahren alles Rollos rauf, jedes Rollo stoppt die fahrt wenn ich am Schalter die Wippe nach unten drücke (also wie gewünscht)
Ich habe das jetzt bestimmt 4 oder 5 mal getestet um mir auch über das Verhalten ganz sicher zu sein.
Beim ZU Fahren stoppt die Fahrt nicht beim drücken der Wippe des Schalters, sondern die Rollos fahren sofort wieder komplett auf,
beim AUF Fahren stoppt die Fahrt beim drücken der Wippe des Schalters.
Wo macht Homematic da einen Unterschied ?
Ich würde mal vermuten das es evtl. mit folgenden Einstellungen zu tun hat:
self01 self02
lg sh lg sh
BlJtDlyOff refOff refOff dlyOn dlyOn
BlJtDlyOn dlyOff dlyOff refOn refOn
BlJtOff dlyOff dlyOff dlyOn dlyOn
BlJtOn dlyOff dlyOff dlyOn dlyOn
BlJtRampOff rampOff rampOff off off
BlJtRampOn on on rampOn rampOn
BlJtRefOff rampOff rampOff off off
BlJtRefOn on on rampOn rampOn
bin wieder dabei :) ... dass jetzt doch alle gleich reagieren, holt die Sache wieder aus der Mystik heraus.
Trotzdem: die Register sagen eigentlich dass etwas anderes passieren sollte. Aber ich brauche noch etwas mehr Zeit ... stay tuned
Achso, was evtl. noch WICHTIG wäre zu erwähnen ist, dass dieses Verhalten nur zutrifft wenn die Ralladenfahrten vom DoIf ausgelöst werden.
Wenn ich die Rollos NUR mit dem Schalter bediene funktionieren sie wie gewünscht.
Taste runter, Rollo fährt runter, Taste rauf, Rollo stoppt... und anders herum
Kannst Du bitte ein vollständiges "list" vom DOIF, vom dummy und von der structure posten? Das "list" vom DOIF bitte nachdem die Rollos falsch wieder hochgefahren sind.
@amenomade
würde dir auch ein list von einem Test-DoIf reichen ohne list vom Dummy und ohne list von der structure? Das verhalten ist das gleiche.
defmod TEST DOIF ([11:48]) (set EG.Rollo.Buero.Fenster zu)
Ich müsste sonst zu viel in meinem DoIf ändern. Wie gesagt, das Verhalten ist bei nur diesem Test-DoIf das gleiche.
OK, jetzt ist mir folgendes aufgefallen, bei Auslösung vom DoIf "defmod TEST DOIF ([11:56]) (set EG.Rollo.Buero.Fenster zu)" fährt das Rollo runter
und wenn ich anstatt der Wippe NACH OPEN die Wippe NACH UNTEN drücke stoppt das Rollo.
Da ist irgendetwas verdreht ?
Zitat von: ms_steini am 29 August 2019, 11:53:44
@amenomade
würde dir auch ein list von einem Test-DoIf reichen ohne list vom Dummy und ohne list von der structure? Das verhalten ist das gleiche.
defmod TEST DOIF ([11:48]) (set EG.Rollo.Buero.Fenster zu)
Ich müsste sonst zu viel in meinem DoIf ändern. Wie gesagt, das Verhalten ist bei nur diesem Test-DoIf das gleiche.
Das ist kein "list"
"list TEST" im Kommandofeld von Fhem wäre ein "list"
Würde wahrscheinlich nicht reichen, da so ein DOIF wie TEST nur Zeit-getriggert ist. Aber gut, wie Du das Verhalten beschreibst, ist eher das Problem ja in den HM Registers
Wenn Du mit TEST testest, ist aber der andere DOIF disabled?
EDIT: schon mal hier geschaut? https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Bl1PBU-FM_Funk-Rollladenaktor_f%C3%BCr_Markenschalter#Tasterverhalten
Naja, vergiss mein EDIT hieroben. Anderer Zweck.
Eigentlich sind die Register OK für was Du willst
BlJtRampOff rampOff rampOff off off
BlJtRampOn on on rampOn rampOn
Es muss etwas anderes geben, das die Rollos nachsteuert
jo, ist mir klar das das kein list ist, wollte dir nur zeigen welches Test-DoIf ich meinte.
nein, das andere DoIf ist nicht disabled, ich teste gerade mit den registern, ich gehe ganz stark davon aus das dort der Fehler zu suchen ist.
Es ist vermutlich nicht einmal ein Fehler, die register sind schlichtweg falsch eingestellt.
Das wiki schaue ich mir auch gleich noch an, Danke dafür
nä, ich verstehe jetzt gar nichts mehr, wenn ich in Fhem in der Commandzeile "set EG.Rollo.Buero.Fenster zu" eingebe fährt das Rollo runter,
bei Tastendruck nach oben fährt das Rollo komplett hoch. Hat also auch nicht mit dem DoIf zu tun.
Es scheint so, als ob der Schalter den "Set" Befehl aus Fhem nicht mitbekommt und denk er soll das Rollo hochfahren bei druck auf taste nach oben
gefunden :freu:
das muß man aber auch ersteinmal verstehen.
mit den folgenden Registern stoppt das Rolle, egal ob Tastendruch oben oder unten
BlJtRampOff rampOff off off off
BlJtRampOn on on rampOn on
drauf gekommen bin ich durch "amenomade" Wiki Hinweis
Besten Dank dafür.
Du hast zwei Aktionen bei kurzen Betätigungen geändert und identisch gemacht zum Verhalten der anderen Taste.
self01 (beim PBU typischerweise die untere Taste) stoppt jetzt auch die Abwärtsbewegung, wie sie bei self02 bisher auch so war.
Ich denk mal laut:
Hast Du die Endlagen abweichend zu HM definiert und alle Aktoren falsch herum eingebaut, inkl. falscher Verdrahtung der Abgänge? Das würde bei einer offline-Verkabelung allein ja gar nicht auffallen. Jedoch bei einer Ansteuerung aus FHEM würden "on" und "off" auf andere Endpunkte als sonst fahren. Würde man mit eventMap überbügeln. Oder "param levelInverse" wie bei mir.
Nur bei der Auswertung der Tastendrücke wären dann die jeweils "falschseitigen" Register entscheidend.
Allerdings müsste das Problem dann doch bereits genauso auftreten, wenn man die Rolläden ausschließlich lokal bedient? :o
Denn letztlich sollte egal sein, ob ein lokaler oder externer Anstoß die Rolläden in Fahrt gesetzt hat - die Sprungregister (Jt) machen keine Unterscheidung darin, wer oder was die laufende Aktion ausgelöst hat.
"Vorschriftsmäßig" eingebaut stehen HM Blind Aktoren auf 100% (on) wenn sie offen sind und auf 0% wenn sie geschlossen sind (off). In Aufwärtsfahrt (rampOn) bewirkt default ein Tastendruck auf unten (self01) gemäß BlJtRampOn=on das Anhalten des Motors (wird bei "on" gestoppt" - nicht verwechseln mit der errechneten Ist-Position, die dadurch nicht geändert wird). Gleiches erfolgt umgekehrt auf Taste self02 (oben) bei Abwärtsfahrt (BlJtRampOff=off) - Motor stoppt. Bei Tastendruck in der aktuellen Fahrtrichtung bewirken BlJtRampOn=rampOn und BlJtRampOff=rampOff hingegen eigentlich gar keine Änderung und schon gar keine Richtungsumkehr.
Wäre also mit einem Falscheinbau auch nicht zu erklären...
Ja, ich verstehe auch nicht, es sei denn, etwas anderes steuert auch die Rollläden.
Änderung von
self01 self02
lg sh lg sh
BlJtRampOff rampOff rampOff off off
BlJtRampOn on on rampOn rampOn
auf
self01 self02
lg sh lg sh
BlJtRampOff rampOff off off off
BlJtRampOn on on rampOn on
bewirkt nur, dass der schaltende Knopf die Rollläden auch wie der andere Knopf stoppt, wenn er wieder (kurz) gedrückt wird.
Aber gut... wenn es funktioniert... ;)
Wie gesagt, ich habe insgesamt 17 HM-LC-Bl1PBU-FM, 9 im Erdgeschoss und 8 im Obergeschoss.
Alle schalter sind richtig herum eingebaut und auch richtig angeschlossen.
Gesteuert werden die Rolläden nur Manuell und mit einem DoIf welches sich die Fahrzeiten aus einem Dummy holt und mit Berücksichtigung eines Helligkeitssensor.
Es mag alles richtig sein was ihr sagt, ABER ich kann das Verhalten reproduzieren in dem ich die Register (BlJtRampOff und BlJtRampOn) wieder zurück ändere.
Ich habe es gestern bzw. heute Nacht bei 3 Schaltern ausprobiert. Ich gehe davon aus das es bei den restlichen 14 Schaltern nicht anders ist, denn das von mir zuerst beschrieben Verhalten war bei allen Schaltern das gleiche.
Es funktioniert jedenfalls jetzt, so wie es soll.
Vielen Dank für Euere Mühen und Unterstützung.
Trotzdem mag ich es nicht, wenn ich nicht verstehe ;)
Kann man ein "list" von einem Rollladen sehen?
aber natürlich:
Internals:
DEF 491658
FUUID 5c5ecff2-f33f-c561-3981-961d529e2b01b7df
HM_LAN_TCP_MSGCNT 10
HM_LAN_TCP_RAWMSG 0501002FA1A4104916580712670601C800
HM_LAN_TCP_RSSI -47
HM_LAN_TCP_TIME 2019-08-30 06:17:55
IODev HM_LAN_TCP
LASTInputDev HM_LAN_TCP
MSGCNT 10
NAME EG.Rollo.Buero.Fenster
NOTIFYDEV global
NR 72
NTFY_ORDER 50-EG.Rollo.Buero.Fenster
STATE auf
TYPE CUL_HM
chanNo 01
lastMsg No:A1 - t:10 s:491658 d:071267 0601C800
peerList self01,self02,
protLastRcv 2019-08-30 06:17:55
protRcv 9 last_at:2019-08-30 06:17:55
protSnd 11 last_at:2019-08-30 06:17:55
protState CMDs_done
rssi_HM_LAN_TCP cnt:5 min:-58 max:-49 avg:-53.6 lst:-52
rssi_at_HM_LAN_TCP cnt:10 min:-56 max:-45 avg:-51.5 lst:-47
READINGS:
2019-08-30 06:17:34 CommandAccepted yes
2018-09-19 17:22:17 D-firmware 2.11
2018-09-19 17:22:17 D-serialNr NEQ0080430
2019-08-29 13:39:25 PairedTo 0x071267
2018-09-17 13:57:55 R-confBtnTime permanent
2018-09-19 11:40:57 R-driveDown 17.5 s
2018-09-17 13:57:56 R-driveTurn 0.5 s
2018-09-19 11:41:12 R-driveUp 17.5 s
2019-08-28 05:35:35 R-intKeyVisib visib
2018-09-17 13:57:55 R-localResDis off
2018-09-17 16:23:28 R-pairCentral 0x071267
2018-09-17 13:57:56 R-powerUpAction off
2018-09-17 13:57:56 R-refRunCounter 0
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgActionType jmpToTarget
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgBlJtDlyOff refOff
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgBlJtDlyOn dlyOff
2019-08-29 12:46:41 R-self01-lgBlJtOff dlyOff
2019-08-29 12:46:41 R-self01-lgBlJtOn dlyOff
2019-08-29 13:20:15 R-self01-lgBlJtRampOff rampOff
2019-08-29 13:20:15 R-self01-lgBlJtRampOn on
2019-08-29 12:46:41 R-self01-lgBlJtRefOff rampOff
2019-08-29 12:46:41 R-self01-lgBlJtRefOn on
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgCtDlyOff geLo
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgCtDlyOn geLo
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgCtOff geLo
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgCtOn geLo
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgCtRampOff geLo
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgCtRampOn geLo
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgCtRefOff geLo
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgCtRefOn geLo
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgCtValHi 100
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgCtValLo 50
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgDriveMode direct
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgMaxTimeF 0.4 s
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgMultiExec on
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgOffDly 0 s
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgOffLevel 0 %
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgOffTime unused
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgOffTimeMode absolut
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgOnDly 0 s
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgOnLevel 100 %
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgOnTime unused
2019-08-28 05:35:38 R-self01-lgOnTimeMode absolut
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shActionType jmpToTarget
2019-08-29 13:26:12 R-self01-shBlJtDlyOff refOff
2019-08-29 13:26:12 R-self01-shBlJtDlyOn dlyOff
2019-08-29 13:26:12 R-self01-shBlJtOff dlyOff
2019-08-29 13:26:12 R-self01-shBlJtOn dlyOff
2019-08-29 13:22:27 R-self01-shBlJtRampOff off
2019-08-29 13:22:27 R-self01-shBlJtRampOn on
2019-08-29 13:26:12 R-self01-shBlJtRefOff rampOff
2019-08-29 13:26:12 R-self01-shBlJtRefOn on
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shCtDlyOff geLo
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shCtDlyOn geLo
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shCtOff geLo
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shCtOn geLo
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shCtRampOff geLo
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shCtRampOn geLo
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shCtRefOff geLo
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shCtRefOn geLo
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shCtValHi 100
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shCtValLo 50
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shDriveMode direct
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shMaxTimeF unused
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shMultiExec off
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shOffDly 0 s
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shOffLevel 0 %
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shOffTime unused
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shOffTimeMode absolut
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shOnDly 0 s
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shOnLevel 100 %
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shOnTime unused
2019-08-28 05:35:38 R-self01-shOnTimeMode absolut
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgActionType jmpToTarget
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgBlJtDlyOff dlyOn
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgBlJtDlyOn refOn
2019-08-29 12:46:43 R-self02-lgBlJtOff dlyOn
2019-08-29 12:46:43 R-self02-lgBlJtOn dlyOn
2019-08-29 13:20:17 R-self02-lgBlJtRampOff off
2019-08-29 13:20:17 R-self02-lgBlJtRampOn rampOn
2019-08-29 12:46:43 R-self02-lgBlJtRefOff off
2019-08-29 12:46:43 R-self02-lgBlJtRefOn rampOn
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgCtDlyOff geLo
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgCtDlyOn geLo
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgCtOff geLo
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgCtOn geLo
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgCtRampOff geLo
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgCtRampOn geLo
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgCtRefOff geLo
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgCtRefOn geLo
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgCtValHi 100
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgCtValLo 50
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgDriveMode direct
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgMaxTimeF 0.4 s
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgMultiExec on
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgOffDly 0 s
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgOffLevel 0 %
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgOffTime unused
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgOffTimeMode absolut
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgOnDly 0 s
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgOnLevel 100 %
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgOnTime unused
2019-08-28 05:35:40 R-self02-lgOnTimeMode absolut
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shActionType jmpToTarget
2019-08-29 13:26:13 R-self02-shBlJtDlyOff dlyOn
2019-08-29 13:26:13 R-self02-shBlJtDlyOn refOn
2019-08-29 13:26:13 R-self02-shBlJtOff dlyOn
2019-08-29 13:26:13 R-self02-shBlJtOn dlyOn
2019-08-29 13:22:29 R-self02-shBlJtRampOff off
2019-08-29 13:22:29 R-self02-shBlJtRampOn on
2019-08-29 13:26:13 R-self02-shBlJtRefOff off
2019-08-29 13:26:13 R-self02-shBlJtRefOn rampOn
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shCtDlyOff geLo
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shCtDlyOn geLo
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shCtOff geLo
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shCtOn geLo
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shCtRampOff geLo
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shCtRampOn geLo
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shCtRefOff geLo
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shCtRefOn geLo
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shCtValHi 100
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shCtValLo 50
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shDriveMode direct
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shMaxTimeF unused
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shMultiExec off
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shOffDly 0 s
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shOffLevel 0 %
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shOffTime unused
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shOffTimeMode absolut
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shOnDly 0 s
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shOnLevel 100 %
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shOnTime unused
2019-08-28 05:35:40 R-self02-shOnTimeMode absolut
2018-09-17 13:57:56 R-sign off
2018-09-17 13:57:56 R-statusInfoMinDly 2 s
2018-09-17 13:57:56 R-statusInfoRandom 1 s
2018-09-17 13:57:56 R-transmitTryMax 6
2019-08-30 06:17:55 deviceMsg on (to VCCU)
2018-09-17 16:19:28 fwUpdate done
2019-08-30 06:17:55 level 100
2019-08-30 06:17:55 motor stop:on
2019-08-30 06:17:55 pct 100
2019-08-29 14:17:35 peerList self01,self02,
2019-06-02 16:09:31 powerOn 2019-06-02 16:09:31
2019-08-30 06:17:55 recentStateType info
2018-09-17 14:55:53 sabotageAttackId_ErrIoId_FF0712 cnt:12
2018-09-17 14:55:53 sabotageAttack_ErrIoAttack cnt 12
2019-08-30 06:17:55 state on
2019-08-30 06:17:55 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 161
cSnd 110712674916580201000000,110712674916580201C80000
cfgChkResult No regs found for:
EG.Rollo.Buero.Fenster type:blindActuator -
list:peer register :value
0: confBtnTime :permanent
0: intKeyVisib :visib
0: localResDis :off
0: pairCentral :0x071267
1: driveDown :17.5 s
1: driveTurn :0.5 s
1: driveUp :17.5 s
1: refRunCounter :0
1: sign :off
1: statusInfoMinDly :2 s
1: statusInfoRandom :1 s
1: transmitTryMax :6
self01 self02
lg sh lg sh
ActionType jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget
BlJtDlyOff refOff refOff dlyOn dlyOn
BlJtDlyOn dlyOff dlyOff refOn refOn
BlJtOff dlyOff dlyOff dlyOn dlyOn
BlJtOn dlyOff dlyOff dlyOn dlyOn
BlJtRampOff rampOff off off off
BlJtRampOn on on rampOn on
BlJtRefOff rampOff rampOff off off
BlJtRefOn on on rampOn rampOn
CtDlyOff geLo geLo geLo geLo
CtDlyOn geLo geLo geLo geLo
CtOff geLo geLo geLo geLo
CtOn geLo geLo geLo geLo
CtRampOff geLo geLo geLo geLo
CtRampOn geLo geLo geLo geLo
CtRefOff geLo geLo geLo geLo
CtRefOn geLo geLo geLo geLo
CtValHi 100 100 100 100
CtValLo 50 50 50 50
DriveMode direct direct direct direct
MaxTimeF [s] 0.4 unused 0.4 unused
MultiExec on off on off
OffDly [s] 0 0 0 0
OffLevel [%] 0 0 0 0
OffTime unused unused unused unused
OffTimeMode absolut absolut absolut absolut
OnDly [s] 0 0 0 0
OnLevel [%] 100 100 100 100
OnTime unused unused unused unused
OnTimeMode absolut absolut absolut absolut
dlvlCmd ++A0110712674916580201C80000
mId 0005
peerFriend peerSens,peerVirt
peerOpt 3:blindActuator
regLst 0,1,3p
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
dir:
cur stop
rct up
expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
io:
newChn +491658,00,00,00
nextSend 1567138676.17535
rxt 0
vccu VCCU
p:
491658
00
00
00
prefIO:
HM_LAN_TCP
mRssi:
mNo A1
io:
HM_LAN_TCP:
-39
-39
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rpt:
IO HM_LAN_TCP
flg A
ts 1567138675.88188
ack:
HASH(0x2f4ab88)
A1800207126749165800
rssi:
HM_LAN_TCP:
avg -53.6
cnt 5
lst -52
max -49
min -58
at_HM_LAN_TCP:
avg -51.5
cnt 10
lst -47
max -45
min -56
tmpl:
nb:
cnt 1
Attributes:
DbLogExclude .*
IODev HM_LAN_TCP
IOgrp VCCU:HM_LAN_TCP
alias Büro
autoReadReg 5_readMissing
devStateIcon auf:fts_shutter_10@#B3002B zu:fts_shutter_100@green 9\d.*:fts_shutter_10@#B3002B 8\d.*:fts_shutter_20@#B3002B 7\d.*:fts_shutter_30@B3002B 6\d.*:fts_shutter_40@#B3002B 5\d.*:fts_shutter_50@#B3002B 4\d.*:fts_shutter_60@#B3002B 3\d.*:fts_shutter_70@#B3002B 2\d.*:fts_shutter_80@#B3002B 1\d.*:fts_shutter_90@#B3002B 0\d.*:fts_shutter_100
event-on-change-reading .*
eventMap off:zu on:auf
expert 1_allReg
firmware 2.11
genericDeviceType blind
group Rollos
icon hm-lc-bi1pbu-fm_2
model HM-LC-BL1PBU-FM
peerIDs 00000000,49165801,49165802,
room 1.EG
serialNr NEQ0080430
sortby e
subType blindActuator
userattr room_map structexclude
webCmd auf:zu:stop:pct
Hmmmm. Nichts auffälliges
Was ergibt:
list DEF=.*EG.Rollo.Buero.Fenster.*
?
list DEF=.*EG.Rollo.Buero.Fenster.*
Internals:
ATTR room
CHANGEDCNT 79
DEF room EG.Rollo.Buero.Fenster EG.Rollo.Diele_1.Fenster EG.Rollo.Diele_2.Fenster EG.Rollo.G_WC.Fenster EG.Rollo.Esszimmer.Fenster EG.Rollo.Wohnzimmer.Fenster EG.Rollo.Esszimmer.Tuer EG.Rollo.Wohnzimmer.Terrassentuer EG.Rollo.Wohnzimmer.Terrassenfenster
FUUID 5c5ecff3-f33f-c561-270c-3be0d091809bdf8b
NAME EG.Rollos
NR 78
NTFY_ORDER 50-EG.Rollos
STATE zu
TYPE structure
READINGS:
2019-08-30 22:36:34 LastDevice EG.Rollo.Wohnzimmer.Terrassentuer
2019-08-30 22:36:34 LastDevice_Abs EG.Rollo.Wohnzimmer.Terrassentuer
2019-08-30 22:36:34 state off
Attributes:
DbLogExclude .*
alias Alle Rollos im Erdgeschoß
devStateIcon undefined:fts_shutter_50@#B3002B auf:fts_shutter_10@#B3002B zu:fts_shutter_100@green 9\d.*:fts_shutter_10@#B3002B 8\d.*:fts_shutter_20@#B3002B 7\d.*:fts_shutter_30@B3002B 6\d.*:fts_shutter_40@#B3002B 5\d.*:fts_shutter_50@#B3002B 4\d.*:fts_shutter_60@#B3002B 3\d.*:fts_shutter_70@#B3002B 2\d.*:fts_shutter_80@#B3002B 1\d.*:fts_shutter_90@#B3002B 0\d.*:fts_shutter_100
event-on-change-reading .*
eventMap off:zu on:auf
genericDeviceType blind
group Rollos
icon fts_shutter_all
room 1.EG,Homekit
siriName Alle Rollos Erdgeschoss
sortby a
webCmd auf:zu:stop:pct
Als ich laut dachte oben, meinte ich ja auch zum Ende, dass ein Falscheinbau das Problem nicht erklären würde. Danke für die Bestätigung, dass alles "default" eingerichtet ist. Dann können wir das als Fehlermöglichkeit sicher ausschließen.
Zitat von: amenomade am 30 August 2019, 09:03:02
Trotzdem mag ich es nicht, wenn ich nicht verstehe ;)
#metoo
ist die fw bei allen aktoren identisch?
die fw könnte auch bei identischer versionanzeige in fhem trotzdem unterschiedlich sein, da eq3 die versionen 3-stellig verwaltet, aber die devices nur 2 stellen anzeigen.
auch muss eine fahrt, ausgelösst durch einen gepeerten taster, nicht zwangsläufig identisch ablaufen wie ein set on/off über fhem. um ein identisches verhalten zu gewährleisten, müsste man das fahren über fhem ebenfalls mit gepeerten virtuellen tastern anstossen.
Firmware: 2.11 auf allen Rolladenschalter