FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Heimweh am 29 August 2019, 10:12:46

Titel: [gelöst] TSL2561 Lichtsensor / komische Werte
Beitrag von: Heimweh am 29 August 2019, 10:12:46
Ich habe einen TSL2561 der mit ESPeasy die Helligkeit mißt. Ich lasse mir den Lux Wert plotten.
Der Sensor ist nach Süden ausgerichtet, kein Hindernis im Weg - der Sensor liegt derzeit von ca. 10 Uhr bis 16 Uhr voll in der Sonne.
Am Plott beobachte ich, dass der Wert plötzlich abfällt, dann wieder ansteigt (siehe Anhang).

Ich habe mal gelesen das der TSL2561 auch übersteuern kann. Könnte das sein? Oder muss man wegen der Streuung bzw. dem Lichteinfall
auf den Sensor ein Prisma oder eine milchige Kappe installieren (ähnlich einem PIR)?
Wird evtl die ganze Schaltung (ESP / TSL) zu heiß und deshalb keine Messung mehr?

Vielleicht hat ja jemand von Euch Erfahrung?
Titel: Antw:TSL2561 Lichtsensor / komische Werte
Beitrag von: TomLee am 29 August 2019, 10:22:25
Moin,

das hatte ich auch, die Empfehlung war eine Filterfolie davorzusetzen.
Hab mich jetzt aber für einen Max44009 entschieden, der hat solche Probleme in der prallen Sonne bisher nicht.

Gruß

Thomas
Titel: Antw:TSL2561 Lichtsensor / komische Werte
Beitrag von: Bapt. Reverend Magersuppe am 29 August 2019, 10:23:24
Bau doch einen Temperatursensor mit ein, GPIOs müsstest du doch noch frei haben.
Titel: Antw:TSL2561 Lichtsensor / komische Werte
Beitrag von: dkreutz am 29 August 2019, 10:31:50
Warum sind dazu zwei Themen erforderlich (der hier und https://forum.fhem.de/index.php/topic,103355.0.html)?
Titel: Antw:TSL2561 Lichtsensor / komische Werte
Beitrag von: Heimweh am 29 August 2019, 10:47:50
@dkreutz - sorry das ist aus Versehen passiert. Ich habe den anderen Post auf gelöst gesetzt. Kann der Admin den löschen?

@Bapt. Reverend Magersuppe - leider kein GPIO mehr frei, aber ein Tempsensor mit I2C wäre möglich. Es ist eine Abzweigdose in der der TSL2561 sitzt und das ganze in der prallen Sonne... Aber die Erklärung von dkreutz und die Idee von TomLee mit der Filterfolie bzw. anderer Sensor erscheinen mir plausibler...

@dkreutz - ich bestelle mir den MAX4409 mal und teste....