FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MAX => Thema gestartet von: punker am 16 Januar 2013, 12:25:51

Titel: Fehlermeldung trotz richtiger Funktion
Beitrag von: punker am 16 Januar 2013, 12:25:51
Hallo,

habe nun ein MAX!-Thermostat und einen MAX!Fensterkontakt per FHEM associate verbunden.
Funktioniert auch alles einwandfrei, also wenn das Fenster geöffnet wird regelt der Thermostat auf die Fenteroffen-Temperatur und umgekehrt.
Aber im Log tauchen alle 15 Min. diese Fehler auf:


2013.01.16 11:44:59 2: CUL_MAX_Resend: Missing ack from 041ac6 for 0f640303123456041ac6000d100a2c78
2013.01.16 11:44:59 1: CUL_MAX_Resend: Giving up on that packet
2013.01.16 11:59:59 2: CUL_MAX_Resend: Missing ack from 041ac6 for 0f660303123456041ac6000d100a3b78
2013.01.16 11:59:59 1: CUL_MAX_Resend: Giving up on that packet
2013.01.16 12:14:59 2: CUL_MAX_Resend: Missing ack from 041ac6 for 0f670303123456041ac6000d100b0e78
2013.01.16 12:14:59 1: CUL_MAX_Resend: Giving up on that packet

Wobei 041ac6 das Thermostat ist!
Was will mir das sagen?


Titel: Aw: Fehlermeldung trotz richtiger Funktion
Beitrag von: Matthias Gehre am 16 Januar 2013, 13:30:44
Neuste CUL firmware installiert?
Titel: Aw: Fehlermeldung trotz richtiger Funktion
Beitrag von: punker am 16 Januar 2013, 13:41:17
Jepp - 1.52
Titel: Aw: Fehlermeldung trotz richtiger Funktion
Beitrag von: Matthias Gehre am 16 Januar 2013, 13:45:45
Neustes FHEM update installiert? Falls auch ja, dann brauch ich dir paar Zeilen
vor dem Fehler mit
attr global verbose 5
Titel: Aw: Fehlermeldung trotz richtiger Funktion
Beitrag von: punker am 16 Januar 2013, 14:10:13
So, hat etwas gedauert, weil es ja nur alle 15 Min. auftritt.
Titel: Aw: Fehlermeldung trotz richtiger Funktion
Beitrag von: Matthias Gehre am 16 Januar 2013, 14:17:45
Bist du sicher, dass
041ac6
ein Fensterkontakt ist?
Wir bekommen nämlich von ihm ein TimeInformation Paket, also
eine Anforderung der aktuellen Zeit, was m.E. nur Thermostate tun.

Kannst du sonst mal ein factory reset vom Fensterkontakt machen (per Hand,
Batterie raus und Taste drücken wie im Handbuch) und dann neu mit FHEM pairen
und dabei alle
CUL_MAX_Parse
aus dem Log dazu posten?
Titel: Aw: Fehlermeldung trotz richtiger Funktion
Beitrag von: punker am 16 Januar 2013, 14:22:20
Nein, hatte doch im ersten Beitrag geschrieben, dass 041ac6 der Thermostat ist!
Titel: Aw: Fehlermeldung trotz richtiger Funktion
Beitrag von: Matthias Gehre am 16 Januar 2013, 15:27:21
Funktionieren denn andere Befehle an das Thermostat? Z.B. desiredTemperature setzten?
Oder kommt da auch ein "Missing ack?"
Titel: Aw: Fehlermeldung trotz richtiger Funktion
Beitrag von: punker am 16 Januar 2013, 15:33:28
Funktioniert alles perfekt, aber sofort danach kam wieder ein.

2013.01.16 15:29:59 2: CUL_MAX_Resend: Missing ack from 041ac6 for 0f790303123456041ac6000d100e1d78
2013.01.16 15:29:59 1: CUL_MAX_Resend: Giving up on that packet

aber is ja nicht so tragisch - hauptsache es funzt!
Nur ein Schönheitsfehler!
Titel: Aw: Fehlermeldung trotz richtiger Funktion
Beitrag von: Matthias Gehre am 16 Januar 2013, 21:35:28
Der Fehler bedeutet, dass es nicht geklappt hat dem Thermostat die aktuelle Zeit mitzuteilen.
D.h. wenn jemand Wochenprogramme einsetzen will, wird das nicht funktionieren.
Titel: Aw: Fehlermeldung trotz richtiger Funktion
Beitrag von: punker am 17 Januar 2013, 09:32:54
Danke erstmal Matthias!

Habe gestern den Fensterkontakt und das Thermastat mit dem CUL neu gepairt und seitdem sind sowohl die Fehlermeldungen,
die alle Viertelstunde kamen als auch die Fehlermeldung beim ändern der Desired-Temperatur weg!
Allerdings zeigt das Log des Thermostat eine Temperatur von 3.x Grad C (schwankend) bei Desired-Temp: ON an!

Wie oft sendet das Thermostat eigentlich die Werte - nur bei einer Änderung der Einstellung oder regelmässig?

Habe heute Morgen FHEM upgedatet und danach noch folgendes im Log gefunden:

2013.01.17 09:13:22 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 2505 2013-01-13 15:16:31Z borisneubert $, pid 25802)
2013.01.17 09:13:22 2: CUL868max: unknown message Z00
2013.01.17 09:13:22 2: Device want's to be re-paired to 000460, not to us

Was heißt das nun wieder?
Titel: Aw: Fehlermeldung trotz richtiger Funktion
Beitrag von: Matthias Gehre am 17 Januar 2013, 11:21:29
DesiredTemperature On heißt "volle Power". Auf dem Display des Thermostats sollte dann auch "On" stehen.
Das Thermostat sendet die Werte sobald sich desiredTemperature oder valveposition ändert. (Siehe Wiki)
Wenn die Temperatur falsch ist, dann brauch ich ein Log mit verbose 5.
Titel: Aw: Fehlermeldung trotz richtiger Funktion
Beitrag von: punker am 17 Januar 2013, 11:56:28
War mir schon klar, dass DesiredTemperature On "volle Power" heißt!
Am  Thermostat stand ja auch ON!

Ich hatte ja geschrieben "Allerdings zeigt das Log des Thermostat eine Temperatur von 3.x Grad C (schwankend)"

War aber auch wieder irgendeine Fehlfunktion, die jetzt wieder weg ist, weil jetzt zeigt das Log wieder normale Temperaturen an (mom. 28.4 Grad C)!

Sehr seltsam!

Und die Fehlermeldung mit unknown mesage Z00 und re-paired?
Vielleicht ein Gerät eines Nachbarn?


Titel: Aw: Fehlermeldung trotz richtiger Funktion
Beitrag von: Matthias Gehre am 17 Januar 2013, 12:05:47
Also Z00 ist höchst seltsam. Wahrscheinlich rauschen, was zufällig wie der Anfang einer MAX Nachricht aussah.

"device want's to be re-paired to 000460, not to us", bedeuted, dass jemand die Taste zum Pairen
auf dem Gerät gedrückt hat, ohne vorher einen factory reset zu machen, und das Gerät bereits an die Basistation
000460 (sehr komische Adresse, vielleicht auch Noise? Fehler in culfw?) angelernt ist.
Dann sendet das Gerät zwar auch eine PairPing Nachricht, allerdings nur an 000460
und kann auch nicht an andere Geräte angelernt werden.
Titel: Aw: Fehlermeldung trotz richtiger Funktion
Beitrag von: punker am 17 Januar 2013, 12:24:37
Also ich lass das Thermostat und den Fensterkontakt jetzt mal in Ruhe, da ja alles zu funktionieren scheint!
Die Fehlermeldungen sind auch weg - warum auch immer? Egal!

Jedenfalls vielen Dank für deine Hilfe!
Titel: Aw: Fehlermeldung trotz richtiger Funktion
Beitrag von: punker am 17 Januar 2013, 12:38:28
Übrigens: Du sagst ja, dass die Werte im Log nur bei Änderung von desiredTemperature oder valveposition neu geschrieben werden!
Könnte man da nicht eine Funktion bauen, welche einen der o.g. Werte sagen wir mal alle Stunde geringfügig für eine Sekunde verstellt und
als Ergebnis erhalte ich jede Stunde die neuen Werte ins Log bzw. den Plot?
Oder erzeugt das zuviel Funklast? Was spräche noch dagegen?
Titel: Aw: Fehlermeldung trotz richtiger Funktion
Beitrag von: Matthias Gehre am 17 Januar 2013, 14:06:43
Das wird jedes mal zu Funkverkehr führen,
die Batterielebensdauer der Thermostate verkürzen
und den Motor/Getriebe beanspruchen.

Falls du es trotzdem willst, kann du es in der fhem.cfg
realisieren, dazu muss ich nichts in den MAX Modulen ändern.
(Und dann natürlich bitte ins Wiki schreiben)
Titel: Aw: Fehlermeldung trotz richtiger Funktion
Beitrag von: punker am 17 Januar 2013, 14:31:48
Naja, einen kaputtgebastelten Bausatz hätt ich ja noch rumliegen, die von dir genannten Teile wären noch zu gebrauchen! :-)
OK, die Batterien, v.a. weil die meistens dann zu Ende gehen, wenn man grad nicht da ist oder so!

Mal schaun ob ich sowas zustande bring.