FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: rr725 am 30 August 2019, 14:56:59

Titel: Tasmota Rules mehrere Ereignisse !?
Beitrag von: rr725 am 30 August 2019, 14:56:59
google schon ewig- finde kein Beispiel auch in den Commands nicht, oder ich bin blind :-(

evtl. hat ja jemand ein beispiel für mich.

Wemos und  PIR soll etwas schalten-  das läuft soweit.
nun hätte ich aber gern:
nur in der Zeit von bis, ala
ist von 20:00  bis 06:00 Bewegung erkannt dann power1 on

wie müsste denn eine entsprechende rule aussehen !?

vielen Dank !!
Titel: Antw:Tasmota Rules mehrere Ereignisse !?
Beitrag von: TomLee am 30 August 2019, 15:23:13
Zitatgoogle schon ewig- finde kein Beispiel auch in den Commands nicht, oder ich bin blind :-(

Hier (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Rule-Cookbook) wirst fündig.

Gruß

Thomas
Titel: Antw:Tasmota Rules mehrere Ereignisse !?
Beitrag von: Bapt. Reverend Magersuppe am 30 August 2019, 17:14:39
Hi,
Der PIR ist als Switch angedröselt. An einem Sonoff Basic in Spezialgehäuse einer Aussenbordlampe am Hause.
Ich habe diese fulminante Rule, da wird noch der Sonnenstand berücksichtigt. Also muss man longitude und latitude eingespeichert haben. Und wenn man ganz genau sein will noch einen timeserver angeben. PERFEKT!


ntpserver 192.168.178.1
longitude 1.23
latitude 1.23
timezone 99
rule1 on switch1#state do ruletimer1 %mem1% endon on switch1#state do backlog event checksunrise=%time%; event checksunset=%time% endon on event#checksunrise<%sunrise% do power1 on endon on event#checksunset>%sunset% do power1 on endon on rules#timer=1 do power1 off endon
rule1 1


Mem1 muss man dann noch mit der Laufzeit  vorbelegen.

Jetzt könnte man das ganze noch mit anderen Rulen verfeinern, dass die Rule abgedreht wird für eine bestimmte Zeit wenn ein EInschaltorgan per Taste kommt.

Titel: Antw:Tasmota Rules mehrere Ereignisse !?
Beitrag von: rr725 am 31 August 2019, 07:13:09
manchmal ist tasmota schon ein wenig umständlich.
nach zig stunden habe ich nun eine syntax gefunden mit rules und timern die das macht was ich möchte.

manchmal frag ich mich schon- warum einfach wenn´s kompliziert geht. egal, tasmota ist schon extrem klasse und irgendwie
kann man damit alles erschlagen
Titel: Antw:Tasmota Rules mehrere Ereignisse !?
Beitrag von: Katzechrisu am 16 Februar 2020, 23:39:09
Zitat von: Bapt. Reverend Magersuppe am 30 August 2019, 17:14:39
Hi,
Der PIR ist als Switch angedröselt. An einem Sonoff Basic in Spezialgehäuse einer Aussenbordlampe am Hause.
Ich habe diese fulminante Rule, da wird noch der Sonnenstand berücksichtigt. Also muss man longitude und latitude eingespeichert haben. Und wenn man ganz genau sein will noch einen timeserver angeben. PERFEKT!


ntpserver 192.168.178.1
longitude 1.23
latitude 1.23
timezone 99
rule1 on switch1#state do ruletimer1 %mem1% endon on switch1#state do backlog event checksunrise=%time%; event checksunset=%time% endon on event#checksunrise<%sunrise% do power1 on endon on event#checksunset>%sunset% do power1 on endon on rules#timer=1 do power1 off endon
rule1 1


Mem1 muss man dann noch mit der Laufzeit  vorbelegen.

Jetzt könnte man das ganze noch mit anderen Rulen verfeinern, dass die Rule abgedreht wird für eine bestimmte Zeit wenn ein EInschaltorgan per Taste kommt.

Hallo, du scheinst das mit den Rules ja gut drauf zu haben.
Ich möchte gern eine Rule erstellen die beim bedienen eines Tasters Power 1 togglet und beim bedienen eines anderen Tasters Power 1 und 2
Ich bekomme es einfach nicht hin. Ein Relais schaltet immer das andere nicht. Switchmode steht auf 3 also für Taster.
Also Taster1 1x drücken —Relais 1 an
       Taster1 1x drücken —Relais 1 wieder aus
       Taster2 1x drücken —Relais 1 und 2 an
       Taster2 1x drücken —Relais 1 und 2 wieder aus

Steuerung ist für ein Rolladenmodul mit in Reihe geschalteten Lastkontakten einmal Netzrelais und einmal richtungsrelais.
Software ist Tasmota mit Shutterfunktion.
Da ist das sogar schon implementiert das man aus der Website einfach auf und ab drücken kann. Ab schaltet dann beide Relais und auf nur ein Relais. Über angeschlossen Schalter geht dann nicht mit normalen Rolladen Tastern. Bzw eine Wippe ist für an/aus die andere für auf/ab.
Das Dumme ist auch noch das es dann nicht nach der eingestellten Laufzeit abschaltet.

Evtl. kann hier jemand helfen.