FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Jamo am 04 September 2019, 20:24:23

Titel: Neues Funkmodul RPI-RF-MOD über USB (HB-RF-USB) einbinden
Beitrag von: Jamo am 04 September 2019, 20:24:23
Ich möchte das neue Funkmodul RPI-RF-MOD über USB mithilfe der fertigen Platine HB-RF-USB siehe
https://smartkram.de/produkt/platine-hb-rf-usb-tk/ und
https://technikkram.net/2019/03/homematic-funkmodul-per-usb-anbinden-hb-rf-usb-tk-jetzt-verfuegbar
in FHEM einbinden (Debian Stretch).

Ich sehe das das nur mit debmatic/raspberrymatic/pivccu geht, aber das sollte doch eigentlich transparent in FHEM auch funktionieren, oder?
Ich denke an das HMUARLGW modul, dort kann man doch Funkmodule über USB anschliessen
aka 'define HMUARTUSB1 HMUARTLGW /dev/ttyUSBx'.

Hat das jemand schonmal gemacht, funktioniert das?
Titel: Antw:Neues Funkmodul RPI-RF-MOD über USB (HB-RF-USB) einbinden
Beitrag von: Otto123 am 04 September 2019, 23:00:22
Zitat von: inoma am 04 September 2019, 20:24:23
Ich denke an das HMUARLGW modul, dort kann man doch Funkmodule über USB anschliessen
aka 'define HMUARTUSB1 HMUARTLGW /dev/ttyUSBx'.
Hi,

NEIN.
das HMUARTLGW Modul funktioniert mit dem HM-MOD-RPI-PCB Modul und mit dem Lan Gateway siehe https://wiki.fhem.de/wiki/HMUARTLGW

Das RPI-RF Modul wird nicht unterstützt!

Gruß Otto
Titel: Antw:Neues Funkmodul RPI-RF-MOD über USB (HB-RF-USB) einbinden
Beitrag von: Jamo am 20 September 2019, 16:03:49
Hallo Otto, danke,
ich habe jetzt ein neues System (enen Intel iNUC7i3) aufgesetzt, mit Debian Buster, und dort dann Debmatic installiert. Die Debmatic Installation ging super einfach, die config lässt sich komplett aus der alten CCU3 übernehmen. Damit funktioniert das RPI-RF-MOD über USB mithilfe der fertigen Platine HB-RF-USB sofort ohne Probleme, und ich habe mir die externe CCU3 Hardware Box eingespart.
Ich hatte über dieexterne  CCU3 sowieso nur die HM-IP Komponenten gesteuert.

FHEM läuft auf dem iNUC parallel, die Debmatic CCU ist über HMCCU in FHEM eingebunden. Ich bin begeistert, das funktioniert hervorragend.
Titel: Antw:Neues Funkmodul RPI-RF-MOD über USB (HB-RF-USB) einbinden
Beitrag von: fiedel am 21 September 2019, 10:18:31
Es wird Zeit dass EQ3 das Protokoll für Lösungen wie FHEM "richtig" offenlegt.
Es gibt dieses schöne Modul mit hoher Reichweite und viele interessante Geräte.
Wenn es aber für viele Tüftler so umständlich ist das zu implementieren, bleibt
der Absatz für EQ3 vermutlich hinter den Erwartungen zurück.
Mein einziges IP- Gerät ist ein Garagentorantrieb, den ich gerne einbinden würde.
Ist mir aber zu viel Aufwand.
Titel: Antw:Neues Funkmodul RPI-RF-MOD über USB (HB-RF-USB) einbinden
Beitrag von: R1k4rd am 19 Februar 2020, 13:36:08
Hey zusammen,

ich weiß das meine Frage jetzt eher nicht hier her passt aber ich wollte nicht unbedingt einen neuen Thread aufmachen. Und zwar hab ich mich gefragt ob es möglich ist auf der hier angesprochenen HB-RF-USB Platine auch andere Funkmodule aufzustecken und diese dann über USB zu betreiben? Also mal als Beispiel das Zigbee Aufsteckmodul Raspbee (https://phoscon.de/de/raspbee) oder auch ein Z-Wave Modul. Aus meiner laienhaften Sicht für Hardware würde ich sagen das zum Beispiel das Layout des Raspbee doch dem des HM-MOD-RPI-PCB entspricht und ich an sich das Zigbee Modul auch einfach mit der Platine per USB betreiben könnte? Ich weiß klingt etwas blöd die Frage aber ich würde mich trotzdem über eine Antwort jeglicher Art freuen, gerne auch Links falls ich bei meiner Recherche etwas übersehen haben sollte :D

Liebe Grüße
Richard