FHEM Forum

Verschiedenes => Marktplatz - Güter => Thema gestartet von: TWry am 06 September 2019, 14:14:34

Titel: Nano CUL 868 MHz mit SMA-Antenne (JeeLink, LaCrosse Sensoren etc)
Beitrag von: TWry am 06 September 2019, 14:14:34
Nano CUL 868 MHz mit SMA-Antenne

Er war nur wenige Tage im Einsatz und ist daher neuwertig. Gekauft wurde er bei Smart Home Komponente: https://www.smart-home-komponente.de/nano-cul/nano-cul-868-extern/

Lieferumfang:
- Nano CUL 868 MHz mit JeeLink Sketch geflasht, sofort einsatzbereit
- SMA Knickantenne
- USB-Adapter

Preisvorstellung: 25,-

Hersteller Produktinfo:
"Es handelt sich hier um einen nanoCUL 868MHz Mini-USB mit FTDI Chipsatz. Er ist mit der Firmware 1.67 ausgestattet und sofort einsatzbereit. Der FTDI Chipsatz hat eine eindeutige Seriennummer, das ist nötig falls mehrere CUL´s verwendet werden sollen. Die Reichweite wird durch die 10 cm Eightwood 868MHz-870Mhz Vertical Omni Directional Antenne extrem erweitert. Von der Funktion ist er mit einem Busware CUL identisch. Durch die Leiterplatte ist er sehr stabil, sicher und kompakt. Über kurze Distanzen kann er auch mit 433MHz senden (2 Wände sind kein Problem) . Der CUL ist mit einem transparentem Schrumpfschlauch ummantelt. Dadurch ist die Elektronik gut geschützt."

Abholung nach Terminvereinbarung Nähe Leverkusen und Versand (nach Wunsch, unversichert 1,55€, versichert ab 3,85€ in Deutschland) sind kein Problem. Bitte beachten Sie, dass bei unversichertem Versand der Käufer das Versandrisiko trägt.

Die ist ein Privatverkauf ohne Rückgaberecht und ohne Garantie/Gewährleistung. Restgarantieansprüche müssen über den Hersteller oder Händler abgewickelt werden.
Titel: Antw:Nano CUL 868 MHz mit SMA-Antenne (JeeLink, LaCrosse Sensoren etc)
Beitrag von: smarty_111 am 08 September 2019, 12:17:14
Zur Info das ist ein jeelink und kein nano cul
8)
Titel: Antw:Nano CUL 868 MHz mit SMA-Antenne (JeeLink, LaCrosse Sensoren etc)
Beitrag von: PeMue am 08 September 2019, 19:32:50
Das müsste eher dieser https://www.smart-home-komponente.de/jeelink/jeelink-868-lacrosse/ sein. Und vermutlich wieder ohne Pegelwandler  :o

Gruß Peter
Titel: Antw:Nano CUL 868 MHz mit SMA-Antenne (JeeLink, LaCrosse Sensoren etc)
Beitrag von: Ranseyer am 10 September 2019, 22:12:49
Zitathttps://www.smart-home-komponente.de
Zuerst fehlt ein "n".  :o

Und dann die Widerstände...  :'(


Aber: Ich denke bei ebay hat er auch die STM32 Variante wo man zum Glück keine Widerlinge braucht...

Titel: Antw:Nano CUL 868 MHz mit SMA-Antenne (JeeLink, LaCrosse Sensoren etc)
Beitrag von: Horti am 14 September 2019, 23:28:16
Zitat von: PeMue am 08 September 2019, 19:32:50
Das müsste eher dieser https://www.smart-home-komponente.de/jeelink/jeelink-868-lacrosse/ sein. Und vermutlich wieder ohne Pegelwandler  :o

Fehlende Pegelwandler ist nicht die einzige Sünde bei diesem Anbieter. Schaut mal, wie er die SMA-Buchse bei dem ZigBee-Funkmodul (https://www.smart-home-komponente.de/zigbee/zigbee-extern/) montiert, mit einem ungeschirmten Stück Draht, die Schirmung der SMA-Buchse ist auch nicht angeschlossen. Wundert mich, dass diese Konstruktion überhaupt funktioniert und ihm offenbar noch nicht um die Ohren geflogen ist.
Titel: Antw:Nano CUL 868 MHz mit SMA-Antenne (JeeLink, LaCrosse Sensoren etc)
Beitrag von: smarty_111 am 15 September 2019, 12:00:31
Wir haben zum Testen beide Varianten geprüft. Die Variante mit dem Kabel hatte die bessere Reichweite. Über länger Zeit gab es auch keine Probleme. Erst prüfen, dann meckern.
Titel: Antw:Nano CUL 868 MHz mit SMA-Antenne (JeeLink, LaCrosse Sensoren etc)
Beitrag von: Horti am 15 September 2019, 15:59:16
Zitat von: smarty_111 am 15 September 2019, 12:00:31
Wir haben zum Testen beide Varianten geprüft. Die Variante mit dem Kabel hatte die bessere Reichweite. Über länger Zeit gab es auch keine Probleme. Erst prüfen, dann meckern.

Zugegeben, ich habe das nicht selber geprüft, denn auf so eine Idee wäre ich nicht gekommen. Das widerspricht nämlich meinen Physikkenntnissen und gesundem Menschenverstand, dass ein unkontrolliertes Verlängern der Antenne und außer Acht lassen der Abschirmung bessere Ergebnisse bringen soll, als möglichst direkte Anbringung und Verbindung der Abschirmung mit der Masse. Außer, die Antenne ist eh schrott, so dass da +- ein paar cm keine Rolle spielen, oder dass Du durchs Verlängern dann zufällig wieder beim vielfachen von Lambda bist...

Hier (https://forum.iobroker.net/topic/21096/zigbee-cc253x-adapter-zigbee-cc253x-usb-stick-und-raspbee-hat-zusammen-geht-das) wird das bestätigt, und das da gezeigte Funkmodul sieht verdächtig nach einem Modul aus Deinem Shop aus:
- "Zumindest hat der Stick keine wirklich prickelnde Reichweite."
- "Habe zwei Sticks. Einen mit und einen ohne Antenne. Sind von der Leistung annähernd gleich"
- "ich hatte das als Bundle bei eBay gekauft"
Titel: Antw:Nano CUL 868 MHz mit SMA-Antenne (JeeLink, LaCrosse Sensoren etc)
Beitrag von: Ranseyer am 15 September 2019, 19:35:51
Hi,

ich wollte gerade meinen Test hier erweitern um die Antennen die üblicherweise bei den CC2530 beiliegen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,93021.msg856053.html#msg856053
Damit habe ich durch gehend schlechte Erfahrungen gemacht: Neben der Frequenz; SWR ca.3; Bandbreite sehr gering.
(Habe die Messungen aber scheinbar nicht dokumentiert...)

Sobald die gerade bestellten Adapter RP-SMA auf SMA da sind werde ich den o.g. Beitrag aktualisieren.
Tipp: Einfach eine beliebige WLAN Antenne für Zigbee verwenden, diese waren fast alle besser!

Grüße