FHEM Forum

FHEM - Entwicklung => Wunschliste => Thema gestartet von: justme1968 am 16 Januar 2013, 22:11:34

Titel: dinner für farbige lampen
Beitrag von: justme1968 am 16 Januar 2013, 22:11:34
guten abend,

ich bin gerade dabei meine philips hue und living colors lampen in fhem einzubinden. dafür wäre ein interface für farbige dimmer schön. d.h. zusätzlich zur helligkeit zum einen die farbtemperatur und zum anderen farbmodelle mit zwei oder drei komponenten.

gruss
  andre
Titel: Aw: dinner für farbige lampen
Beitrag von: teggi am 22 Januar 2013, 09:20:06
Interessante Idee.

Hast Du damit schon Fortschritte gemacht?
Titel: Aw: dimmer für farbige lampen
Beitrag von: justme1968 am 22 Januar 2013, 10:30:16
die lampen an sich laufen. was die interface definionen angeht oder sogar das gui habe ich noch nicht geschaut. bis jetzt gab es auch noch kein feedback ob für sowas interesse da ist. ich bin mir nicht sicher ob es zumindest für das gui nicht auch geschickt wäre zu waren ob aus der in aussicht gestellten neuen web oberfläche was wird. die jetzige hat den nachteil das nach jedem set ein kompletter refresh passiert und wenn ich z.b drei slider für die grundfarben einbaue zum einen nichts live passiert und nach dem ich auf set geklickt habe erst mal wieder alles weg und nicht initialisiert ist.

die diskussion mit der interface definition könnte man auf den weg bringen.

gruss
  andre
Titel: Aw: dimmer für farbige lampen
Beitrag von: m.zielinski am 22 Januar 2013, 10:39:40
Ich hätte schon daran interesse, weil ich eine Living Colors habe - aber deine Steuerung geht wohl nur mit der HueBridge oder?
Titel: Aw: dinner für farbige lampen
Beitrag von: justme1968 am 22 Januar 2013, 10:53:09
die neuen lc lassen sich mit an die bridge hängen. für die alten (gen1) gibt es irgenwo ein ardurino shield. aber die inverstition lohn sich meiner meinung nach nicht mehr.
Titel: Aw: dinner für farbige lampen
Beitrag von: teggi am 22 Januar 2013, 11:13:44
Braucht man denn zwingend die Bridge oder ist auch ein anderes Sende-/Empfangsmodul vorstellbar?
Titel: Aw: dinner für farbige lampen
Beitrag von: justme1968 am 22 Januar 2013, 11:19:07
für alles andere als gen1 geht nur die bridge. zumindest hat noch niemand etwas anderes rausgefunden.
Titel: Aw: dinner für farbige lampen
Beitrag von: henryk am 25 Januar 2013, 00:49:13
Moin,

Also an einem RGB-Interface hätte ich auch Interesse, wobei mein Ziel ein Fnordlicht (//wiki.lochraster.org/wiki/Fnordlicht) ist. Noch cooler wäre es, wenn das Interface perspektivisch in der Lage wäre, viele Werte zu steuern, da ich auch noch LPD8806 (//www.adafruit.com/products/306)-Band rumliegen habe, was dann danach dran wäre. Da kann man jede LED (32 pro m) einzeln ansteuern.

(Prioritätenmäßig liegen die RGB-Spielerein bei mir aber recht weit hinten, erstmal ist mein Beamer dran.)

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
Titel: Aw: dinner für farbige lampen
Beitrag von: justme1968 am 25 Januar 2013, 11:08:21
hallo,

ich denke es sind zwei unterschiedliche dinge.

zum einen die unterstützung von mehr dimensionalen werten in einem interface um damit dann die farben abzubilden und zum anderen ein device zu haben das mehr als einen ausgang hat. letzteres ist denke ich durchaus jetzt schon möglich.

gruss
  andre