FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => DOIF => Thema gestartet von: rih am 11 September 2019, 10:58:10

Titel: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: rih am 11 September 2019, 10:58:10
Hallo,

ich möchte den Status des ActionDetectors mit einem DOIF auswerten. Der Status wird ja in folgender Form dargestellt:

ActionDetector                  alive:14 dead:0 unkn:0 off:0

Mich interessiert aber nur, ob der Teilstatus "dead" ungleich Null ist. Mein Versuch

([ActionDetector:state:dead] ne "0") (set Snips say Homematik Geraete kontrollieren)

funktioniert nicht. Könnte ich bitte einen Tipp bekommen?
Titel: Antw:ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: rabehd am 11 September 2019, 11:52:03
Zitat([ActionDetector:state:dead] ne "0")
Ist das irgendwo beschrieben?
Ich würde ein Userreading "dead" anlegen und das auswerten.
Die Auswertung wäre bei mir numerisch.
Titel: Antw:ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: marwal am 11 September 2019, 11:58:07
Ich würde es über ein userReading lösen:

attr ActionDetector userReadings dead { ReadingsVal("$name","state","") =~ /.*dead:0.*/}

und abfragen ob "dead" != 1 ist

([ActionDetector:dead] != 1 ) (set Snips say Homematik Geraete kontrollieren)

LG - marwal
Titel: Antw:ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: rabehd am 11 September 2019, 13:07:54
Zitat"dead" != 1
Das macht für mich wenig Sinn. Das heißt doch versende die Meldung immer, wenn keiner oder mehr als 1 tot sind.
"dead" != 0, scheint mir sinnvoll zu sein. Alles größer 0 an Zahlen würde zu einer Meldung führen. Alles was keine Zahl ist wohl ebenso und da ist ein Hinweis/Meldung auch sinnvoll.
Titel: Antw:ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: CBSnake am 11 September 2019, 14:26:56
Hi,

ich habe vorhin mal eingebunden, wenn kein Gerät dead ist hat das userreading dead den Wert 1. Was passiert wenn eines ausfällt, teste ich gleich mal. ;-)
Titel: Antw:ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: marwal am 11 September 2019, 14:38:03
ZitatDas macht für mich wenig Sinn. Das heißt doch versende die Meldung immer, wenn keiner oder mehr als 1 tot sind.
"dead" != 0, scheint mir sinnvoll zu sein. Alles größer 0 an Zahlen würde zu einer Meldung führen. Alles was keine Zahl ist wohl ebenso und da ist ein Hinweis/Meldung auch sinnvoll.

Da er nicht wissen möchte wie viele Geräte den "Status" dead haben, gibt das userReading bei dead:0 eine 1 zurück. Sobald keine 1 zurückgegeben wird, muss also mindestens 1 Gerät "dead" sein.
Titel: Antw:ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: rabehd am 11 September 2019, 14:45:13
Wenn das Userreading so definiert ist, dann passt es. :)
Ich würde da etwas selbsterklärendes reinpacken. Eine 1 für ein Reading dead ist Geschmacksache.
Titel: Antw:ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: Damian am 11 September 2019, 16:27:35
Nur der Vollständigkeit halber.

Mit Ausgabeformatierung funktioniert es auch ohne userReading:

([ActionDetector:state:"dead:(\d)"] ) (set Snips say Homematik Geraete kontrollieren)

siehe https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Filtern_nach_Zahlen
Titel: Antw:ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: rih am 11 September 2019, 18:51:31
Vielen Dank für die Lösungsvorschläge.

Die Idee mit einem Userreading hatte ich tatsächlich auch, doch da hatte ich das gleiche Problem: wie separiere ich das "dead"?
Eure Vorschläge haben mir ja nun aufgezeigt, wie es geht. Habe sie getestet und funktionieren auch. Letztendlich habe ich mich aber für Damian's Vorschlag ohne zusätzliches Userreading entschieden. Schien mir irgendwie eleganter. Trotzdem nochmals vielen Dank an Alle.
Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: Invers am 21 April 2023, 11:28:11
Zitat von: Damian am 11 September 2019, 16:27:35Nur der Vollständigkeit halber.

Mit Ausgabeformatierung funktioniert es auch ohne userReading:

([ActionDetector:state:"dead:(\d)"] ) (set Snips say Homematik Geraete kontrollieren)
siehe https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Filtern_nach_Zahlen
Hallo Damian, ich habe das aus aktuellem Anlass mal probiert. Das funktioniert bei mir nicht.
state vom Actiondetector zeigt in der gesamten Zeile: alive:12 dead:0 unkn:0 off:0
Angesagt wird aber bei der aktuellen Syntax: 12. Ich habe in de Commandref geguckt, aber keine Lösung erkennen können. Ich vermute, es wird live statt dead angesagt. Kann man das überhaupt filtern?
Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: Damian am 24 April 2023, 08:08:17
Ich denke, da fehlt ein Defaultwert, damit es zur Auswertung des Ereignisses kommt. Kannst ja mal probieren:

([ActionDetector:state:"dead:(\d)",0] ) (set Snips say Homematik Geraete kontrollieren)
Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: Invers am 24 April 2023, 09:20:02
Danke.
Klappt leider auch nicht. Ich habe mit checkall probiert. Es erfolgt lleider die Ansage, obwohl dead 0 ist.
Die Anzeige im ActionDetector sieht so aus: alive:12 dead:0 unkn:0 off:0

Das DOIF sieht so aus:

define DI_ActionDetector DOIF ([ActionDetector:state:"dead:(\d)",0] ) \
    (say Home matik Geräte kontrollieren)
attr DI_ActionDetector do always
attr DI_ActionDetector room Andere->CUL_HM
#  DEF        ([ActionDetector:state:"dead:(\d)",0] )
#    (say Home matik Geräte kontrollieren)
#  FUUID      61817015-f33f-8098-142c-27318832dfd6ef3c
#  MODEL      FHEM
#  NAME      DI_ActionDetector
#  NOTIFYDEV  global,ActionDetector
#  NR        431
#  NTFY_ORDER 50-DI_ActionDetector
#  STATE      cmd_1
#  TYPE      DOIF
#  VERSION    27452 2023-04-16 11:34:30
#  eventCount 7
#  READINGS:
#    2023-04-24 09:08:08  cmd            1
#    2023-04-24 09:08:08  cmd_event      DI_ActionDetector
#    2023-04-24 09:08:08  cmd_nr          1
#    2023-04-24 09:07:43  mode            enabled
#    2023-04-24 09:08:08  state          cmd_1
#  Regex:
#    accu:
#    bar:
#    barAvg:
#    collect:
#    cond:
#      ActionDetector:
#        0:
#          state      ^ActionDetector$:^state:
#  attr:
#    cmdState:
#    wait:
#    waitdel:
#  condition:
#    0          ::ReadingValDoIf($hash,'ActionDetector','state','0','dead:(\d)')
#  do:
#    0:
#      0          say Home matik Geräte kontrollieren
#    1:
#  helper:
#    NOTIFYDEV  global,ActionDetector
#    globalinit 1
#    last_timer 0
#    sleeptimer -1
#    timerdev 
#    timerevent
#    timerevents
#    timereventsState
#    triggerDev
#    DOIF_eventa:
#      cmd_nr: 1
#      cmd: 1
#      cmd_event: DI_ActionDetector
#      cmd_1
#    DOIF_eventas:
#      cmd_nr: 1
#      cmd: 1
#      cmd_event: DI_ActionDetector
#      state: cmd_1
#  readings:
#    all        ActionDetector:state
#  uiState:
#  uiTable:
#
setstate DI_ActionDetector cmd_1
setstate DI_ActionDetector 2023-04-24 09:08:08 cmd 1
setstate DI_ActionDetector 2023-04-24 09:08:08 cmd_event DI_ActionDetector
setstate DI_ActionDetector 2023-04-24 09:08:08 cmd_nr 1
setstate DI_ActionDetector 2023-04-24 09:07:43 mode enabled
setstate DI_ActionDetector 2023-04-24 09:08:08 state cmd_1


Hast du noch ne Idee?
Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: Damian am 24 April 2023, 09:55:14
Ich sehe gerade, dass das Komma hier nicht sinnvoll ist, weil es ja keine Ereignisangabe ist, sondern schon die Ausgabeformatierung. Also die ursprüngliche Angabe sollte schon funktionieren.

Dass es bei dir nicht funktioniert, liegt daran, dass dead gleich 0 ist und damit ist die Bedingung nicht wahr - es kommt zur keiner Sprachausgabe.

Es kann also erst dann eine Meldung geben, wenn dead ungleich 0 sein.

Wenn du es mit Null testen willst, dann musst du definieren:

([ActionDetector:state:"dead:(\d)"] == 0 ) (set Snips say Homematik Geraete kontrollieren)
danach aber wieder rückgängig machen, damit es für dead ungleich Null funktioniert - wie ursprünglich angedacht.
Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: Invers am 24 April 2023, 10:46:41
Ist mir ja jetzt unangenehm vielleicht zu nerven, aber bei mir ist das halt leider nicht so.
([ActionDetector:state:"dead:(\d)"] ) Sprachausgabe erfolgt
([ActionDetector:state:"dead:(\d)"] == 0 ) keine Sprachausgabe
teste ich mit:
([ActionDetector:state:"dead:(\d)"] ) 
    (say [ActionDetector:state:"dead:(\d)"])

wird 12 angesagt. Das ist aber alive und leider nicht dead. Das ist merkwürdig.

noch irgendeine Idee?








Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: rih am 24 April 2023, 17:33:57
Ich hatte damals zwar geschrieben, dass ich Damian's Lösung anwenden würde, weil die eleganter sei als mit dem zusätzlichen Userreading im Actiondetector. Aber nachdem ich nun aufgrund der neuen Nachfrage mal nachgeschaut habe, musste ich feststellen, dass ich doch die Lösung mit dem Usereading verwendet habe.

Habe nun auch Damian's neuen Vorschlag versucht. Ich kann bestätigen, dass es so leider noch nicht funktioniert:

([ActionDetector:state:"dead:(\d)"] != 0) (set Snips say Achtung Homematik Geraete kontrollieren)
"dead" ist gleich 0 und trotzdem wird die Meldung ausgegeben, wohl weil wie @Invers schreibt, auf alive-Anzahl zurück gegriffen wird.
Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: Invers am 24 April 2023, 18:13:13
Die Lösung mit Userreading habe ich probiert, funktioniert auch nicht. egal, ob ich mit 0 oder 1 vergleiche, es wird immer angesagt. Es sollte aber eigentlich nur bei != 1 eine Ansage erfolgen.
Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: rih am 24 April 2023, 18:21:35
Mit dem Userreading im Actiondetector funktionierts bei mir:
dead { ReadingsVal("$name","state","") =~ /.*dead:0.*/}Wenn das "dead" im state = 0 ist, dann hat das Userreading "dead" den Wert 1

Und dann das DOIF dazu:
([ActionDetector:dead] != 1) (set Snips say Achtung Hommatik Geräte kontrollieren)
Wäre aber schön, wenn es doch ohne Userreading funktionieren würde. Vielleicht hat @Damian noch eine Idee?
Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: Invers am 24 April 2023, 20:05:53
Ok, danke. Mit Userreading funktioniert es nun bei mir ebenfalls.

Dann sollte aber das DOIF den Fehler nicht verursachen. Vielleicht ist im STATE irgendein nicht druckbares / sichtbares Zeichen. Dann kann die Filterung auch nicht funktionieren!? Fragezeichen, weil das nat. auch ein Trugschluss sein kann.
Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: rih am 24 April 2023, 21:05:30
Ich denke mal, ohne Userreading müsste es ähnlich wie hier gemacht werden:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=39302.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=39302.0)
Also nach dem "dead" im state suchen, die nachfolgende Zahl in die Outputvariable schreiben und dann auswerten (alles innerhalb des DOIF). Aber das kriege ich nicht hin. Da müssen so Experten wie Damian ran. :)
Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: Damian am 24 April 2023, 22:15:30
Das Problem ist, dass DOIF offenbar durch den Anfangsbuchstaben d in dead... den Ausdruck fälschlicherweise nach Zahlen filtert daher die 14 - das werde ich beim nächsten Update beheben.

Was aber funktioniert ist:

([ActionDetector:state:"ead:(\d+)"] != 0) (set Snips say Achtung Homematik Geraete kontrollieren)
Das funktioniert dann auch mit mehrstelligen Zahlen hinter dead :)



Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: Invers am 25 April 2023, 08:05:25
Ja, du hast Recht. Es funktioniert offenbar so, wie vorgeschlagen.
Nochmals besten Dank.
Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: Damian am 25 April 2023, 22:06:52
Korrigierte Version eingecheckt, jetzt funktioniert auch:

([ActionDetector:state:"dead:(\d+)"] != 0) (set Snips say Achtung Homematik Geraete kontrollieren)
ist das Gleiche in Perl wie:

([ActionDetector:state:"dead:(\d+)"]) (set Snips say Achtung Homematik Geraete kontrollieren)
Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: Invers am 26 April 2023, 08:33:13
Viele Fehlermeldungen nach dem Update!!!
Böse Falle ;D : DOIFs wurden gelöscht. Ansonsten funktioniert die Änderung aber.
Ich werde die Vorgänger-Version wider einspielen!?

Startausschrift:
Messages collected while initializing FHEM:configDB: DI_Batterie_Thermometer DOIF: unknown expression format: d
setuuid: Please define DI_Batterie_Thermometer first (http://fhem3:8083/fhem#)
DI_Trockner DOIF: unknown expression format: d
setuuid: Please define DI_Trockner first (http://fhem3:8083/fhem#)
DI_Ausfall_Stellantrieb DOIF: unknown expression format: d
setuuid: Please define DI_Ausfall_Stellantrieb first (http://fhem3:8083/fhem#)
DI_Rollo_geladen DOIF: unknown expression format: d
setuuid: Please define DI_Rollo_geladen first (http://fhem3:8083/fhem#)
DI_PC_Test DOIF: unknown expression format: d
setuuid: Please define DI_PC_Test first (http://fhem3:8083/fhem#)
DOIF_update_Dyson DOIF: unknown expression format: d
setuuid: Please define DOIF_update_Dyson first (http://fhem3:8083/fhem#)
DI_Ausfall_Stellantrieb_ALT DOIF: unknown expression format: d
setuuid: Please define DI_Ausfall_Stellantrieb_ALT first (http://fhem3:8083/fhem#)

Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: Damian am 26 April 2023, 09:44:55
sieht nicht gut aus. Dann am besten nicht speichern, alter Version nehmen und System durchstarten.

Kannst du mir die Definition von einem der angemeckerten Module posten?
Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: Invers am 26 April 2023, 09:56:57
Nicht speichern geht nicht, weil aus der Configdb schon automatisch gelöscht wird. Ich musste also eine ältere Config wieder einspielen, ist aber nicht schlimm.

define DI_Trockner DOIF ([Trockner:power:d] < 4 and [Trockner] eq "on") \
    (say24 Der Trockner wird abgeschaltet, set Trockner off)
attr DI_Trockner room Wohnung->Büro
attr DI_Trockner wait 300
#  DEF        ([Trockner:power:d] < 4 and [Trockner] eq "on")
#    (say24 Der Trockner wird abgeschaltet, set Trockner off)
#  FUUID      5cd968bc-f33f-8098-142e-4ff3d3490b3a9eb7
#  MODEL      FHEM
#  NAME      DI_Trockner
#  NOTIFYDEV  Trockner,global
#  NR        214
#  NTFY_ORDER 50-DI_Trockner
#  STATE      cmd_2
#  TYPE      DOIF
#  VERSION    27452 2023-04-16 11:34:30
#  READINGS:
#    2023-04-26 09:54:59  Device          Trockner
#    2023-03-25 17:59:12  cmd            2
#    2023-03-25 17:59:12  cmd_event      Trockner
#    2023-03-25 17:59:12  cmd_nr          2
#    2023-04-26 09:54:59  e_Trockner_STATE off
#    2023-04-26 09:54:59  e_Trockner_power 0.00 W
#    2020-09-06 09:49:21  mode            enabled
#    2023-03-25 17:59:12  state          cmd_2
#  Regex:
#    accu:
#    bar:
#    barAvg:
#    collect:
#    cond:
#      Trockner:
#        0:
#          &STATE    ^Trockner$
#          power      ^Trockner$:^power:
#  attr:
#    wait:
#      0:
#        300
#    waitdel:
#  condition:
#    0          ::ReadingValDoIf($hash,'Trockner','power','','d') < 4 and ::InternalDoIf($hash,'Trockner','STATE') eq "on"
#  do:
#    0:
#      0          say24 Der Trockner wird abgeschaltet, set Trockner off
#    1:
#  helper:
#    NOTIFYDEV  Trockner,global
#    event      voltage: 237.669 V,FBNAME: Trockner,power: 0.00 W,FBPROP: microphone,switch,powerMeter,tempSensor,switch,present: yes,off,energy: 332366 Wh,ID: 26,temperature: 19.0 C (measured),devicelock: no,FBTYPE: FRITZ!DECT 200,mode: manuell,locked: no,AIN: 08761 0101811,fwversion: 04.25,tempadjust: 0.0 C
#    globalinit 1
#    last_timer 0
#    sleeptimer -1
#    timerdev  Trockner
#    timerevent voltage: 237.669 V,FBNAME: Trockner,power: 0.00 W,FBPROP: microphone,switch,powerMeter,tempSensor,switch,present: yes,off,energy: 332366 Wh,ID: 26,temperature: 19.0 C (measured),devicelock: no,FBTYPE: FRITZ!DECT 200,mode: manuell,locked: no,AIN: 08761 0101811,fwversion: 04.25,tempadjust: 0.0 C
#    triggerDev Trockner
#    timerevents:
#      voltage: 237.669 V
#      FBNAME: Trockner
#      power: 0.00 W
#      FBPROP: microphone,switch,powerMeter,tempSensor,switch
#      present: yes
#      off
#      energy: 332366 Wh
#      ID: 26
#      temperature: 19.0 C (measured)
#      devicelock: no
#      FBTYPE: FRITZ!DECT 200
#      mode: manuell
#      locked: no
#      AIN: 08761 0101811
#      fwversion: 04.25
#      tempadjust: 0.0 C
#    timereventsState:
#      voltage: 237.669 V
#      FBNAME: Trockner
#      power: 0.00 W
#      FBPROP: microphone,switch,powerMeter,tempSensor,switch
#      present: yes
#      state: off
#      energy: 332366 Wh
#      ID: 26
#      temperature: 19.0 C (measured)
#      devicelock: no
#      FBTYPE: FRITZ!DECT 200
#      mode: manuell
#      locked: no
#      AIN: 08761 0101811
#      fwversion: 04.25
#      tempadjust: 0.0 C
#    triggerEvents:
#      voltage: 237.669 V
#      FBNAME: Trockner
#      power: 0.00 W
#      FBPROP: microphone,switch,powerMeter,tempSensor,switch
#      present: yes
#      off
#      energy: 332366 Wh
#      ID: 26
#      temperature: 19.0 C (measured)
#      devicelock: no
#      FBTYPE: FRITZ!DECT 200
#      mode: manuell
#      locked: no
#      AIN: 08761 0101811
#      fwversion: 04.25
#      tempadjust: 0.0 C
#    triggerEventsState:
#      voltage: 237.669 V
#      FBNAME: Trockner
#      power: 0.00 W
#      FBPROP: microphone,switch,powerMeter,tempSensor,switch
#      present: yes
#      state: off
#      energy: 332366 Wh
#      ID: 26
#      temperature: 19.0 C (measured)
#      devicelock: no
#      FBTYPE: FRITZ!DECT 200
#      mode: manuell
#      locked: no
#      AIN: 08761 0101811
#      fwversion: 04.25
#      tempadjust: 0.0 C
#  internals:
#    all        Trockner:STATE
#  perlblock:
#  readings:
#    all        Trockner:power
#  trigger:
#  uiState:
#  uiTable:
#
setstate DI_Trockner cmd_2
setstate DI_Trockner 2023-04-26 09:54:59 Device Trockner
setstate DI_Trockner 2023-03-25 17:59:12 cmd 2
setstate DI_Trockner 2023-03-25 17:59:12 cmd_event Trockner
setstate DI_Trockner 2023-03-25 17:59:12 cmd_nr 2
setstate DI_Trockner 2023-04-26 09:54:59 e_Trockner_STATE off
setstate DI_Trockner 2023-04-26 09:54:59 e_Trockner_power 0.00 W
setstate DI_Trockner 2020-09-06 09:49:21 mode enabled
setstate DI_Trockner 2023-03-25 17:59:12 state cmd_2

Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: Damian am 26 April 2023, 10:04:54
Ich habe den Fehler korrigiert. Neue Version wurde eingecheckt.
Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: Invers am 26 April 2023, 10:07:38
Ok, danke. Update geht noch nicht ( nothing to do... ) . Probier ich dann morgen.
Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: Damian am 26 April 2023, 10:10:14
Zitat von: Invers am 26 April 2023, 10:07:38Ok, danke. Update geht noch nicht ( nothing to do... ) . Probier ich dann morgen.

ja, aber du kannst dir die Version hier herunterladen und im FHEM-Verzeichnis die alte überschreiben.

http://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/FHEM?desc=1&order=date
Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: betateilchen am 26 April 2023, 20:09:30
Zitat von: Invers am 26 April 2023, 09:56:57Nicht speichern geht nicht, weil aus der Configdb schon automatisch gelöscht wird.

Wann und wo wird aus der configDB irgendwas "automatisch gelöscht"?
Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: daedalus0815 am 26 April 2023, 21:15:12
Hallo invers,

ich spekuliere, weil ich darauf auch reingefallen bin, da man configdb nicht
so häufig benutzt.

Ich hatte:  "configdb list version" abgesetzt. Da steht dann nix.
Ich wollte aber: "config info" absetzen, da werden dann die alten Versionen
mit Zeitstempel gelistet.
Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: Invers am 27 April 2023, 08:56:21
Ich habe das Update gemacht und nun funktioniert alles bestens. Danke.

@betateilchen
Sorry, hatte mich unklar ausgedrückt.
Nichts wurde aus der Configdb gelöscht, sondern nur in der aktuellen Config, weil ich halt nach dem Update getestet hatte, ob die DOIF Änderungen funktionieren. Dabei habe ich die Config mehrmals gespeichert. Dass einige DOIFs nicht geladen wurden, hatte ich nicht bemerkt, da ich die Startmeldungen nach dem Neustart nicht zu Gesicht bekam.
Ich wusste also nicht genau, in welcher Version der Config alles noch vorhanden war und habe daher kurz probieren müssen.
Und selbst wenn etwas verschwunden wäre, wäre es mir egal. Ich habe genug Versionen der Config gespeichert.
Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: betateilchen am 27 April 2023, 10:23:15
Zitat von: Invers am 27 April 2023, 08:56:21@betateilchen
...
Ich wusste also nicht genau, in welcher Version der Config alles noch vorhanden war und habe daher kurz probieren müssen.

Danke für die Klarstellung.

Tipp: Über "configdb info" kannst Du prüfen, ab welcher Version devices fehlen.
Dabei wird ja u.a. die Anzahl der in der Konfiguration vorhandenen devices unter "def:" angezeigt.


Ver 2 saved: Mon Apr 24 20:50:59 2023 def: 42 attr: 221
Ver 3 saved: Mon Apr 24 20:22:51 2023 def: 43 attr: 224
Titel: Aw: [gelöst] ActionDetector mit DOIF auswerten
Beitrag von: Invers am 03 Mai 2023, 09:32:58
Danke für den Tipp. Gerade erst gesehen. Warum bekomme ich denn manchmal bloss keine Mail, wenn jemand auf meine Beiträge antwortet. Das nervt etwas. Gehört aber nicht unbedingt hierher.