FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Thema gestartet von: Clyde am 12 September 2019, 14:58:03

Titel: [AMAD] Automagic Sprachausgabe
Beitrag von: Clyde am 12 September 2019, 14:58:03
Im neuen Flow wird zur Sprachausgabe ja der Synthesetyp "Netzwerk" eingestellt. Damit kommen Sprachausgaben nur noch durch, wenn eine Internetverbindung steht.

Die Kinder bekommen Internet über das Fritzbox-Ticketsystem und sind daher nur stückweise Online. Sie werden aber über die Sprachausgabe über FHEM an viele Dinge erinnert, weshalb ich es gern auch offline realisiert haben möchte.

Mit dem Synthesetyp "auf Gerät" hatte ich in der letzten Zeit immer das Problem das der Flow hängen blieb. Funktionierte früher aber lange Zeit sehr stabil.

Welcher workaround wäre sinnvoll? Ist bekannt weshalb der Flow immer hängenblieb?
Titel: Antw:[AMAD] Automagic Sprachausgabe
Beitrag von: CoolTux am 12 September 2019, 15:10:12
Der Workaround ist Netzwerk. Es konnte leider nicht festgestellt werden wieso der Flöte hängen blieb.
Titel: Antw:[AMAD] Automagic Sprachausgabe
Beitrag von: topfi am 28 Dezember 2020, 13:57:55
Ich grabe mal diesen alten Thread aus, weil ich eben das gleiche Problem hatte und eine andere "Lösung" gefunden habe.

Als neues Tablet soll ein Trekstor Surftab Theatre L15 dienen, das mir das Christkind gebracht hat. Bei 15 Zoll Tablets gibt es wenig Auswahl. Die Kiste, obwohl ein noch relativ neues Gerät, rennt noch unter Oreo 8.1. Mit der vorinstallierten Google-Sprachausgabe, die gleich beim ersten Rechnerstart auf die neueste Version aktualisiert wurde, blieb der Flow jedesmal nach dem Start des Tablets bei "Sprachausgabe Deutsch" hängen, wenn die lokalen Sprachdateien "auf Gerät" ausgewählt waren.
Übrigens nur dann, nach Schließen und Neustart des Automagic Service ging es dann.

Was soll ich sagen: Ich habe einfach im Playstore die updates von "Google Sprachausgabe" vollständig entfernt und nun geht es immer, auch nach Tabletneustart. Man hat mit der alten Version sogar mehr Stimmen (7 statt 3) zur Auswahl.

Vielleicht habe ich nur Glück, dass mein Tablet eine vergleichsweise alte Android-Version hat. Aber womöglich hilft es jemandem da draußen.

Guten Rutsch!