FHEM Forum

FHEM => Frontends => TabletUI => Thema gestartet von: D3ltorohd am 15 September 2019, 09:23:14

Titel: Visualisierung -> Tablet oder Touchscreen Monitor ?
Beitrag von: D3ltorohd am 15 September 2019, 09:23:14
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir mein FTUI zusammen zu basteln. Dazu brauche dann natürlich später auch ein Gerät auf dem ich das abbilden kann und mein smartes zu Hause steuern kann. Hier bin ich jetzt am überlegen, Tablet oder Touchscreen Monitor ?

Was würdet ihr hierfür eher empfehlen ?
Worüber ich so ein wenig nachdenke ist der Stromverbrauch, wenn so ein Teil 24/7 versorgt wird.

Der Touchscreen Monitor, geht ja in den Standby und  wird dann doch keine 1-22 Watt verbrauchen, anders als das Tablet oder ? Dort geht zwar auch der Monitor aus, aber die HW im Hintergrund werkelt doch trotzdem weiter, CPU, Ram, Speicher usw. Bin ich hier dann nicht mehr am verbrauchen, wenn das Tablet im Standby hängt ?

Alternativ habe ich mir überlegt, dauerhaft ein Bild anzeigen zu lassen, quasi Uhrzeit, Datum, Wetter und bei bedarf wichtige Informationen ? Das ganze dann abgedunkelt ? Würde das viel mehr Strom verbrauchen, beim Tablet ? Da es ja eigentlich eh immer läuft. Oder Uhrzeit und Co nur wenn man davor steht, vorbei läuft ?

Da würde wohl eher der Monitor dann wieder mehr verbrauchen, wenn er ständig läuft. Hier kann man ja denke ich nicht automatisch die Helligkeit regeln ?

Was würdet ihr mir empfehlen ? Vllt auch die Größe ? 10" oder dann größer bei ne Monitor ?

Grüße,
Titel: Antw:Visualisierung -> Tablet oder Touchscreen Monitor ?
Beitrag von: Hollo am 15 September 2019, 16:50:22
Zitat von: D3ltorohd am 15 September 2019, 09:23:14
...Dort geht zwar auch der Monitor aus, aber die HW im Hintergrund werkelt doch trotzdem weiter, CPU, Ram, Speicher usw...
Welche HW im Hintergrund versorgt denn deinen Touch-Monitor mit "Daten"?
Wenn dafür ein separater PC werkelt, wird ein Tablet sicher sparsamer sein.
Ausserdem hat ein Tablet in den meisten Fällen einen räumlichen Vorteil, da es unter Umständen keine Anschlüsse (Strom, Netzwerk, Videokabel) benötigt.
Titel: Antw:Visualisierung -> Tablet oder Touchscreen Monitor ?
Beitrag von: pflock_y am 15 September 2019, 20:07:44
hallo,
ich nutze zum Anzeigen zwei 10" Android tablets, ein iPhone 3GS und ein Samsung Tab 7". Die beiden 10" sind mit Fully Browser und Automagic ausgestattet, damit über FHEm komplett steuer- und überwach- bar.
Auf dem iPhone, hängt in der Küche, sind nur die wichtigsten Schalter und werte angezeigt. Hier läuft einfach Safari.  Das Samsung tab ist zur zeit "nice to have", ich überlege noch was ich damit anstelle  ;).
Im Hintergrund "werkeln" 4 Raspberry's, einer davon als Backup falls das Mainsystem ausfällt.

vg
pflock_y
Titel: Antw:Visualisierung -> Tablet oder Touchscreen Monitor ?
Beitrag von: D3ltorohd am 15 September 2019, 20:39:02
Zitat von: Hollo am 15 September 2019, 16:50:22
Welche HW im Hintergrund versorgt denn deinen Touch-Monitor mit "Daten"?

Ganz vergessen, ja im Hintergrund werkelt ein NUC, der könnte dann mit nem HDMI angefahren werden. Mit den Kabeln kann ich direkt hinter dem Tablet durch die Wand und zum NUC, das wäre kein Problem.
Also auch vom Strom her, wäre da ein Tablet sparsamer ?
Titel: Antw:Visualisierung -> Tablet oder Touchscreen Monitor ?
Beitrag von: Schalter am 16 September 2019, 08:59:04
Hi, wenn dir 7" mit 1024x600 zur Darstellung reichen würde ich ein HDMI/USB Touchscreen nehmen, der kann vom NUC auch mit Strom betrieben werden.
(https://www.amazon.de/Elecrow-Raspberry-Touchscreen-Bildschirm-1024X600/dp/B07H79XMLT)

Welches Betriebssystem läuft auf dem NUC? Bei einem Linux System könntest du den Chromium im Kiosk Mode laufen lassen. Des Weiteren haben einige NUCs einen GPIO (https://www.intel.com/content/dam/support/us/en/documents/boardsandkits/custom-solutions-header-whitepaper.pdf) Anschluss, du könntest hier also auch einen Bewegungsmelder (PIR Sensor) anschliessen und das Display bei Bewegung einschalten. Das wird allerdings komplizierter und erfordert Löt- und Bastelerfahrung.

Beste Grüße, Schalter
Titel: Antw:Visualisierung -> Tablet oder Touchscreen Monitor ?
Beitrag von: D3ltorohd am 16 September 2019, 10:39:38
Hm 7" find ich ein wenig klein. Dachte bei 10" könnte größer sein. Ob der nuc diesen gpio hat weiß ich auch nicht, löten würde ich da jetzt auch nicht wollen. Dann wohl echt eher ein Tablet.

Als BS läuft Linux richtig.
Titel: Antw:Visualisierung -> Tablet oder Touchscreen Monitor ?
Beitrag von: chazz am 17 Oktober 2019, 16:32:08
Wie würdet ihr es mit der Stromversorgung gestalten?
Einfach ein 5V-Netzeil mit entsprechender Leistung dauerhaft anschließen?
In so Tablet's in meinem Fall ein Nexus 7" ist ja ein Akku verbaut.... meint ihr das könnte Probleme geben?
Titel: Antw:Visualisierung -> Tablet oder Touchscreen Monitor ?
Beitrag von: Eisix am 17 Oktober 2019, 16:44:54
Hallo,

Das Problem mit dem Akku hast du nicht wenn du dir was mit POE holst


https://shop.allnet.de/cat/index/sCategory/3362


Gruß
Eisix
Titel: Antw:Visualisierung -> Tablet oder Touchscreen Monitor ?
Beitrag von: Tedious am 17 Oktober 2019, 16:46:10
Ich lese die Battery Readings vom Tablet per FHEM aus und schalte die Steckdose per Adapter mittels Doif. Fällt die Batterie unter 20% lädt er bis sie 80% hat...