FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: moonsorrox am 17 September 2019, 16:36:40

Titel: Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: moonsorrox am 17 September 2019, 16:36:40
ich habe hier nur Bruchstücke gefunden wie ich den Stick auf meinem Intel NUC anmelde da es damit wohl Probleme gibt und im Wiki habe ich auch nichts gefunden.
Vllt hat jemand den richtigen Beitrag für mich und kann den verlinken, ich suche erst einmal weiter.
Vielen Dank

Einen Beitrag habe ich schon gefunden, aber eben nicht die Installation.
Ausgabe von ls -la /dev/serial/by-id/
Also der Stick wird gefunden.
drwxr-xr-x 2 root root 80 Sep 17 15:55 .
drwxr-xr-x 4 root root 80 Sep 12 18:35 ..
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Sep 12 18:35 usb-SIGNALduino_433_MHz-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Sep 17 15:55 usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B001949EB8D-if00 -> ../../ttyACM0
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: Beta-User am 17 September 2019, 17:10:22
Und wo genau ist jetzt das Problem?

Das hier steht auf https://www.zigbee2mqtt.io/getting_started/running_zigbee2mqtt.html
ZitatAs an alternative, the device can also be mapped by an ID. This can be handy if you have multiple serial devices connected to your Raspberry Pi. In the example below the device location is: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0018ED3DDF-if00

Das gehört dann in die configuration.yaml rein (statt "/dev/ttyACM0"), that's all...

(Was angeblich manchmal passiert: FHEM identifiziert das Teil als CUL und erstellt ein entsprechendes CUL-Device, damit kann dann zigbee2mqtt nicht mehr darauf zugreifen.
Abhilfe: Die betreffende CUL-Definition löschen, initialUsbCheck löschen/disable).
Ansonsten bitte möglichst auch alle anderen seriellen Geräte in FHEM "by-id"/"by-path" definieren, sonst kann da was durcheinanderkommen...

Das hat btw. nichts mit der Hardware (Intel NUC) zu tun, das ist udev-spezifisch und bei allen Linux-Derivaten gleich, die das nutzen.
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: moonsorrox am 17 September 2019, 17:18:54
vllt. habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt, denn mit installieren meinte ich natürlich Konfigurieren.
Er zeigt mir nämlich einige Fehler.

Dazu generell eine Frage ich habe ein etwas betagtes Ubuntu Ubuntu 15.10 (GNU/Linux 3.13.0-111-generic x86_64) evtl geht es damit nicht oder liegt es nicht daran.
ich möchte aber jetzt das Ubuntu nicht Upgraden, ist mir zu heiß auf meinem Produktiv System.

Diese Fehler Ausgaben habe ich bekommen:
root@FHEM-Server:/opt/zigbee2mqtt# npm start

> zigbee2mqtt@1.6.0 start /opt/zigbee2mqtt
> node index.js

                Zigbee2mqtt requires node version 10, you are running v6.3.1!

/opt/zigbee2mqtt/lib/controller.js:229
        let messagePayload = {...payload};
                              ^^^
SyntaxError: Unexpected token ...
    at Object.exports.runInThisContext (vm.js:76:16)
    at Module._compile (module.js:513:28)
    at Object.Module._extensions..js (module.js:550:10)
    at Module.load (module.js:458:32)
    at tryModuleLoad (module.js:417:12)
    at Function.Module._load (module.js:409:3)
    at Module.require (module.js:468:17)
    at require (internal/module.js:20:19)
    at Object.<anonymous> (/opt/zigbee2mqtt/index.js:9:20)
    at Module._compile (module.js:541:32)

npm ERR! Linux 3.13.0-111-generic
npm ERR! argv "/usr/bin/nodejs" "/usr/bin/npm" "start"
npm ERR! node v6.3.1
npm ERR! npm  v3.10.3
npm ERR! code ELIFECYCLE
npm ERR! zigbee2mqtt@1.6.0 start: `node index.js`
npm ERR! Exit status 1
npm ERR!
npm ERR! Failed at the zigbee2mqtt@1.6.0 start script 'node index.js'.
npm ERR! Make sure you have the latest version of node.js and npm installed.
npm ERR! If you do, this is most likely a problem with the zigbee2mqtt package,
npm ERR! not with npm itself.
npm ERR! Tell the author that this fails on your system:
npm ERR!     node index.js
npm ERR! You can get information on how to open an issue for this project with:
npm ERR!     npm bugs zigbee2mqtt
npm ERR! Or if that isn't available, you can get their info via:
npm ERR!     npm owner ls zigbee2mqtt
npm ERR! There is likely additional logging output above.

npm ERR! Please include the following file with any support request:
npm ERR!     /opt/zigbee2mqtt/npm-debug.log


das andere trage ich mal ein...
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: moonsorrox am 17 September 2019, 17:21:30
hier noch meine Versionen
root@FHEM-Server:~# node --version
v6.3.1
root@FHEM-Server:~# npm --version
3.10.3
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: Beta-User am 17 September 2019, 17:24:10
Zitat von: moonsorrox am 17 September 2019, 17:18:54
Dazu generell eine Frage ich habe ein etwas betagtes Ubuntu Ubuntu 15.10 (GNU/Linux 3.13.0-111-generic x86_64) evtl geht es damit nicht oder liegt es nicht daran.
ich möchte aber jetzt das Ubuntu nicht Upgraden, ist mir zu heiß auf meinem Produktiv System.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: das Produktiv-System sollte halbwegs aktuell sein, und wenn das LTE ist (ist es nicht, oder?), dann läuft der Support auch bald aus...

Zitat
Diese Fehler Ausgaben habe ich bekommen:

[...]
       Zigbee2mqtt requires node version 10, you are running v6.3.1!


Hier steht doch klipp und klar: Die Software ist zu alt ;) , da kannst du auch mit einer optimalen Konfiguration nichts dran ändern...
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: moonsorrox am 17 September 2019, 17:35:21
 :-\
naja ich habe es vermutet, hätte ja sein können das es trotzdem läuft, ich war der Meinung ich habe es irgendwo gelesen, aber egal es geht nun mal so nicht.
Aber jetzt mein System zu Upgraden ist mir zu gefährlich.
Er schlägt mir die Version vor
New release '16.04.6 LTS' available.
Run 'do-release-upgrade' to upgrade to it.


Du meinst sicher LTS  ;)
Ja es war mal eine 14.04 , er hat aber mal ein Upgrade auf die 15.10 gemacht, was ich so nicht wollte.
Deshalb wollte ich es mal komplett neu installieren.

Ja jetzt muss ich überlegen was ich tue, denn das "do-release-upgrade" ist mir zu heiß...!
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: Beta-User am 17 September 2019, 17:50:31
Sorry, klar, LTS war gemeint.

Ansonsten: Meine Güte, nimm eine neue SSD, mach' das System da neu drauf, und zieh' dann um.

(Oder mach ein Backup (mit dd ...) ), dann kannst du das mit dem release-upgrade machen und notfalls zurück, wenn's nicht funktioniert. In der Regel ist das aber zwar langwierig, aber gefahrlos).

Am Rande: Was machst du, wenn dir heute die SSD/HDD abkachelt :o ?

So ein "Notfallszenarium" sollte man immer mal wieder üben, und grade, wenn man einen x64-Rechner hat und nicht zu viele Dienste am Laufen, ist das keine große Sache (da kann man zum Glück nicht auf die Idee kommen, auch noch die Hardware mit der Logik zu vermengen, wie bei GPIO-Nutzung am Pi).
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: moonsorrox am 17 September 2019, 17:56:48
Zitat von: Beta-User am 17 September 2019, 17:50:31
Sorry, klar, LTS war gemeint.

Ansonsten: Meine Güte, nimm eine neue SSD, mach' das System da neu drauf, und zieh' dann um.

(Oder mach ein Backup (mit dd ...) ), dann kannst du das mit dem release-upgrade machen und notfalls zurück, wenn's nicht funktioniert. In der Regel ist das aber zwar langwierig, aber gefahrlos).

Am Rande: Was machst du, wenn dir heute die SSD/HDD abkachelt :o ?

So ein "Notfallszenarium" sollte man immer mal wieder üben, und grade, wenn man einen x64-Rechner hat und nicht zu viele Dienste am Laufen, ist das keine große Sache (da kann man zum Glück nicht auf die Idee kommen, auch noch die Hardware mit der Logik zu vermengen, wie bei GPIO-Nutzung am Pi).
Du hast ja vollkommen Recht, aber das habe ich so noch nicht gemacht mit dem Backup und ja ich habe da ein wenig Muffensausen, da ich nicht so der Linux Freak bin.
EIn "backup" habe ich ja aber eben noch nicht durchgespielt.
Ich weiß auch das man das so machen kann hab es aber trotzdem noch nie gemacht, ich werde das mal auf meiner VM ausprobieren
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: moonsorrox am 07 Oktober 2019, 17:58:00
nachdem ich nun mein Fhem umgezogen habe und auch wieder zigbee installiert habe nach der Konfiguration mit dem Link (https://www.zigbee2mqtt.io/getting_started/running_zigbee2mqtt.html) oben hat das eigentlich alles gut geklappt.

Das er automatisch mit startet wenn Fhem startet klappt noch nicht.. das aber später
Gestartet mit sudo systemctl start zigbee2mqtt
fhem@fhem-server:~$ systemctl status zigbee2mqtt.service
● zigbee2mqtt.service - zigbee2mqtt
   Loaded: loaded (/etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service; enabled; vendor preset: enabled)
   Active: active (running) since Mon 2019-10-07 17:49:22 CEST; 346ms ago
Main PID: 4393 (npm)
    Tasks: 19 (limit: 4915)
   CGroup: /system.slice/zigbee2mqtt.service
           ├─4393 npm
           ├─4422 sh -c node index.js
           └─4424 node index.js

Okt 07 17:49:22 fhem-server systemd[1]: Started zigbee2mqtt.
Okt 07 17:49:22 fhem-server npm[4393]: > zigbee2mqtt@1.6.0 start /opt/zigbee2mqtt
Okt 07 17:49:22 fhem-server npm[4393]: > node index.js


nach dem läuft es auch soweit, aber er stoppt wieder nach ca. 1min. automatisch und das sieht dann so aus:
fhem@fhem-server:~$ systemctl status zigbee2mqtt.service
● zigbee2mqtt.service - zigbee2mqtt
   Loaded: loaded (/etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service; enabled; vendor preset: enabled)
   Active: failed (Result: exit-code) since Mon 2019-10-07 17:49:24 CEST; 46s ago
  Process: 4451 ExecStart=/usr/bin/npm start (code=exited, status=1/FAILURE)
Main PID: 4451 (code=exited, status=1/FAILURE)

Okt 07 17:49:24 fhem-server systemd[1]: zigbee2mqtt.service: Service hold-off time over, scheduling restart.
Okt 07 17:49:24 fhem-server systemd[1]: zigbee2mqtt.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
Okt 07 17:49:24 fhem-server systemd[1]: Stopped zigbee2mqtt.
Okt 07 17:49:24 fhem-server systemd[1]: zigbee2mqtt.service: Start request repeated too quickly.
Okt 07 17:49:24 fhem-server systemd[1]: zigbee2mqtt.service: Failed with result 'exit-code'.
Okt 07 17:49:24 fhem-server systemd[1]: Failed to start zigbee2mqtt.


Ich kann dann manuell wieder starten, aber er stoppt dann wieder
Ich weiß jetzt leider nicht nach was ich suchen soll, da dies meine ersten Versuche mit zigbee sind.
Ich brauch ehier mal eure Hilfe  :-\
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: moonsorrox am 07 Oktober 2019, 18:37:43
Ich habe einen Fehler gemacht ich hatte in der configuration.yaml mein Gerät eingetragen und das war falsch... :-\
serial:
  # Location of CC2531 USB sniffer
  port: /dev/ttyACM0
#port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0018ED3DDF-if00

jetzt arbeitet der Stick

Er hat mir zwei Geräte automatisch angelegt, eines davon ist online und das andere offline.
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: moonsorrox am 07 Oktober 2019, 19:40:25
ich habe da schon einiges in einem anderen Posting zu gelesen, aber irgendwie komme ich nicht weiter.
Es wurden mir zwei Geräte angelegt eines ist online und eines offline, hier mal die beiden list, dass bei dem einen Zigbee Stick steht habe ich nur als Alias gemacht. Keine Ahnung ob der das ist..!
Muss ich ein Template dazu erstellen.?
Was muss ich jetzt weiter machen.?

Internals:
   CFGFN     
   CID        mqttjs_2bd54bec
   DEF        mqttjs_2bd54bec
   DEVICETOPIC MQTT2_mqttjs_2bd54bec
   FUUID      5d9b6a12-f33f-a6c6-c93c-bf1851b2dbcb4b36
   IODev      m2server
   NAME       MQTT2_mqttjs_2bd54bec
   NR         6058
   STATE      online
   TYPE       MQTT2_DEVICE
   READINGS:
     2019-10-07 18:38:42   commit          e26ad2a
     2019-10-07 18:38:42   coordinator     20190608
     2019-10-07 18:38:42   log_level       info
     2019-10-07 18:38:42   permit_join     true
     2019-10-07 18:38:42   state           online
     2019-10-07 18:38:42   version         1.6.0
Attributes:
   IODev      m2server
   alias      Zigbee Stick..?
   group      Hardware
   icon       cul@blue
   readingList mqttjs_2bd54bec:zigbee2mqtt/bridge/state:.* state
mqttjs_2bd54bec:zigbee2mqtt/bridge/config:.* { json2nameValue($EVENT) }
   room       HWR,MQTT2_DEVICE
   sortby     12

Internals:
   CID        mqttjs_c6fa3679
   DEF        mqttjs_c6fa3679
   DEVICETOPIC MQTT2_mqttjs_c6fa3679
   FUUID      5d9b68a3-f33f-a6c6-7585-c222fd8f162c86f6
   IODev      m2server
   LASTInputDev m2server
   MSGCNT     3
   NAME       MQTT2_mqttjs_c6fa3679
   NR         6029
   STATE      offline
   TYPE       MQTT2_DEVICE
   m2server_MSGCNT 3
   m2server_TIME 2019-10-07 18:38:39
   READINGS:
     2019-10-07 18:38:39   commit          e26ad2a
     2019-10-07 18:38:39   coordinator     20190608
     2019-10-07 18:38:39   log_level       info
     2019-10-07 18:38:39   permit_join     true
     2019-10-07 18:38:39   state           offline
     2019-10-07 18:38:39   version         1.6.0
Attributes:
   IODev      m2server
   readingList mqttjs_c6fa3679:zigbee2mqtt/bridge/state:.* state
mqttjs_c6fa3679:zigbee2mqtt/bridge/config:.* { json2nameValue($EVENT) }
   room       MQTT2_DEVICE
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: Beta-User am 07 Oktober 2019, 20:36:04
CID in der yaml festgelegt?!?
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: moonsorrox am 07 Oktober 2019, 21:54:54
was mich eigentlich auch wundert, wir hatten das ja weiter oben schon
ZitatDas gehört dann in die configuration.yaml rein (statt "/dev/ttyACM0"), that's all...

aber das funktioniert leider nicht deshalb habe ich port: /dev/ttyACM0 eingegeben, siehe unten.

hier mal der Inhalt der yaml
# Home Assistant integration (MQTT discovery)
homeassistant: false

# allow new devices to join
permit_join: true

# MQTT settings
mqtt:
  # MQTT base topic for zigbee2mqtt MQTT messages
  base_topic: zigbee2mqtt
  # MQTT server URL
  server: 'mqtt://localhost:1883'
  # MQTT server authentication, uncomment if required:
  # user: my_user
  # password: my_password

# Serial settings
serial:
  # Location of CC2531 USB sniffer
  port: /dev/ttyACM0
#port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0018ED3DDF-if00


"CID" das kenne ich gar nicht, wie bekomme ich das oder woher.?
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: Beta-User am 08 Oktober 2019, 07:14:52
Also: der Projekt-Maintainer beschreibt die "by-id"-Vorgehensweise auf der Wiki-Seite, ich hatte das auch schon so eingerichtet; das funktioniert also grundsätzlich. Da scheint was anderes schief zu liegen.

Was CID (oder ClientID) angeht, findest du was dazu in dem Praxisbeispielen im FHEM-Wiki... Da du neu in MQTT2 bist (?), wäre das sowieso empfehlenswert, da mal reinzusehen ;) .
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: moonsorrox am 08 Oktober 2019, 18:28:15
EDIT: etwas habe ich hinbekommen, dass funktioniert nun schon mal  ;)
port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0018ED3DDF-if00

Zitat von: Beta-User am 08 Oktober 2019, 07:14:52
Was CID (oder ClientID) angeht, findest du was dazu in dem Praxisbeispielen im FHEM-Wiki... Da du neu in MQTT2 bist (?), wäre das sowieso empfehlenswert, da mal reinzusehen ;) .
das habe ich jetzt zusätzlich in die yaml. Datei eingetragen, ich weiß aber nicht ob das so richtig ist, hatte bisher noch keinen zigbee Stick
# MQTT settings
mqtt:
  client_id: 'zigbee2mqtt'
  # MQTT base topic for zigbee2mqtt MQTT messages
  base_topic: zigbee2mqtt
  # MQTT server URL
  server: 'mqtt://localhost:1883'
  # MQTT server authentication, uncomment if required:
  # user: my_user
  # password: my_password


Ok das habe ich jetzt geschaut, diese CID wird ja automatisch erstellt.
Mir wurden aber zwei MQTT2 Geräte erstellt und ich weiß nicht warum, normal sollte doch erstmal nur der Stick erscheinen, oder täusche ich mich da.?
Die CID der beiden Geräte:
MQTT2_mqttjs_2bd54bec
MQTT2_mqttjs_c6fa3679


Ist der Stick meine zigbee_bridge..?
irgendwie stehe ich jetzt auf dem Schlauch werde mal noch etwas in den Themen des Zigbee Stick suchen, ich denke ich bin nicht der einzige der das zum ersten mal macht.  :-\
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: moonsorrox am 08 Oktober 2019, 23:53:06
ich bin jetzt nochmal alles durch gegangen und habe festgestellt das ich bei npm start ein Problem habe und deshalb geht es bei mir wohl nicht weiter.
Zitat/root/.npm/_logs/2019-10-08T21_50_47_716Z-debug.log

fhem@fhem-server:/opt/zigbee2mqtt$ npm start

> zigbee2mqtt@1.6.0 start /opt/zigbee2mqtt
> node index.js

  zigbee2mqtt:info 2019-10-9 12:01:16 AM Logging to directory: '/opt/zigbee2mqtt/data/log/2019-10-09.00-01-16'
  zigbee2mqtt:info 2019-10-9 12:01:16 AM Starting zigbee2mqtt version 1.6.0 (commit #e26ad2a)
  zigbee2mqtt:info 2019-10-9 12:01:16 AM Starting zigbee-shepherd
events.js:174
      throw er; // Unhandled 'error' event
      ^

Error: Port is not open
    at SerialPort.close (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/stream.js:425:29)
    at Znp.<anonymous> (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/dist/znp/znp.js:107:37)
    at Generator.next (<anonymous>)
    at /opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/dist/znp/znp.js:7:71
    at new Promise (<anonymous>)
    at __awaiter (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/dist/znp/znp.js:3:12)
    at SerialPort.serialPort.open (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/dist/znp/znp.js:103:45)
    at SerialPort._error (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/stream.js:197:14)
    at binding.open.then.err (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/stream.js:241:12)
Emitted 'error' event at:
    at errorOrDestroy (internal/streams/destroy.js:107:12)
    at SerialPort.onerror (_stream_readable.js:733:7)
    at SerialPort.emit (events.js:198:13)
    at SerialPort._error (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/stream.js:199:10)
    at process.nextTick (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/stream.js:204:31)
    at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:61:11)
npm ERR! code ELIFECYCLE
npm ERR! errno 1
npm ERR! zigbee2mqtt@1.6.0 start: `node index.js`
npm ERR! Exit status 1
npm ERR!
npm ERR! Failed at the zigbee2mqtt@1.6.0 start script.
npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.

npm ERR! A complete log of this run can be found in:
npm ERR!     /home/fhem/.npm/_logs/2019-10-08T22_01_16_390Z-debug.log



ich habe jetzt nochmals npm installiert, wenn er fertig ist bekomme ich diese Meldungen
fhem@fhem-server:~$ node --version
v10.16.3
fhem@fhem-server:~$ npm --version
6.9.0
fhem@fhem-server:~$ sudo git clone https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt.git /opt/zigbee2mqtt
fatal: Zielpfad '/opt/zigbee2mqtt' existiert bereits und ist kein leeres Verzeichnis.
fhem@fhem-server:~$ sudo chown -R fhem:fhem /opt/zigbee2mqtt
fhem@fhem-server:~$ cd /opt/zigbee2mqtt
fhem@fhem-server:/opt/zigbee2mqtt$ npm install
npm WARN @typescript-eslint/eslint-plugin@1.13.0 requires a peer of eslint@^5.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
npm WARN @typescript-eslint/parser@1.13.0 requires a peer of eslint@^5.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
npm WARN bl@0.7.0 requires a peer of stream-browserify@* but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
npm WARN @typescript-eslint/eslint-plugin@1.12.0 requires a peer of eslint@^5.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
npm WARN @typescript-eslint/parser@1.12.0 requires a peer of eslint@^5.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
npm WARN bl@0.7.0 requires a peer of stream-browserify@* but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@1.2.9 (node_modules/zigbee-shepherd-converters/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents):
npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@1.2.9: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@1.2.9 (node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents):
npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@1.2.9: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@1.2.9 (node_modules/fsevents):
npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@1.2.9: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})

audited 877679 packages in 10.288s
found 3 vulnerabilities (2 moderate, 1 high)
  run `npm audit fix` to fix them, or `npm audit` for details


Ist das soweit OK.? Aber was soll ich da bei den ersten 6 selbst installieren, dass weiß ich nicht.
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: Beta-User am 09 Oktober 2019, 07:53:51
Sorry, aber das ist nicht "soweit ok"...

Um offen zu sein, habe ich wenig Lust, ständig neue (und noch größere!) Fehler zu reparieren, nur weil die alten noch nicht verstanden waren, die v.a. darauf basieren, dass du keine Vorstellung zu haben scheinst, was für was zuständig ist und wie in etwa die Zusammenhänge sind. Dazu kommt auf deiner Seite (gefühlt) noch
- keine Geduld, darauf zu warten, dass jemand was zu dem sagt, was zwischenzeitlich war und
- keinerlei kritisches Hinterfragen von dem, was du selbst tust, nur copy/paste, und das (vermutlich) auch noch falsch/unvollständig, bzw. ohne kritischen Review dessen, was da eigentlich passiert (Client-ID-Hochkommata, Vergleich der by-id-Angabe mit den eigenen Gegebenheiten, z.B....)
- Mißinterpretation von Fehlermeldungen "This is probably not a problem with npm." sagt doch deutlich, dass es "not" npm war :o .

Vor diesem Hintergrund bin ich auch ratlos, was ich nun raten soll...

Vielleicht ruft dir jemand anderes zu, auf welche Rechte du den zigbee-Zweig in opt wieder zurückdrehen mußt, ich werde dafür jedenfalls nicht den abgeschalteten Pi aus dem Keller holen.
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: moonsorrox am 09 Oktober 2019, 11:59:24
Zitat von: Beta-User am 09 Oktober 2019, 07:53:51
Sorry, aber das ist nicht "soweit ok"...
nun verteilst du schon wieder Haue..!  ;)
Ich bin nicht doof..!!  ;)
ich weis bloß wenig was zigbee betrifft...

Du brauchst dein pi auch nicht aus dem Keller holen (ich habe ja einen Intel-NUC)  ;),  ich möchte nur meine Probleme darstellen und da kann man auch mal etwas übersehen.

Also mein Kenntnisstand nochmal, dass hatte ich schlichtweg übersehen, sorry war wohl zu spät gestern Abend.
Error: Port is not open
warum das so ist hast du ja angedeutet (Rechte Problem)

"This is probably not a problem with npm."

habe ich gesehen, da es nun npm nicht ist muss es ja woanders haken..! und da kommt eben obiges was ich absolut übersehen habe.
und das
ZitatVergleich der by-id-Angabe
habe ich ja auch gefunden und es ist erledigt, warum das allerdings vorher nicht funktionierte (lag wohl an mir)  :-\

Zitatfhem@fhem-server:~$ ls -l /dev/serial/by-id
insgesamt 0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Okt  7 18:25 usb-SIGNALduino_433_MHz-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Okt  8 23:35 usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B001949EB8D-if00 -> ../../ttyACM0
dies hier auch der Installationsanweisung ist bei mir genauso, damit meine root root das sollte auch OK sein.

Copy und paste mache ich gelegentlich und in dem Fall, habe ich es bei der Installation aus dem Beitrag im Github übernommen,
Zitat"Zigbee2mqtt documentation https://www.zigbee2mqtt.io"
bis auf eines weil ich eben keinen pi habe. Evtl. liegt da der Fehler.

Also eine Frage von mir, da ich keinen "pi" habe darf ich das so nicht eingeben, was ich auch nicht getan habe, also kein c&p  ;)
sudo chown -R pi:pi /opt/zigbee2mqtt

an dieser Stelle habe ich den user fhem genommen, ist das falsch..?
das hat doch aber nichts mit dem Port zutun, sondern nur mit dem Verzeichnis..?

wobei der fhem user ja in/tty drin ist
Zitatfhem@fhem-server:~$ groups fhem
fhem : fhem adm tty dialout cdrom sudo dip plugdev lxd lpadmin sambashare

fhem@fhem-server:/opt/zigbee2mqtt$ ls -l
insgesamt 904
drwxr-xr-x   4 fhem fhem   4096 Okt  8 23:41 data
drwxr-xr-x   2 fhem fhem   4096 Okt  7 16:47 docker
drwxr-xr-x   2 fhem fhem   4096 Okt  7 16:47 docs
drwxr-xr-x   2 fhem fhem   4096 Okt  7 16:47 images
-rw-r--r--   1 fhem fhem    625 Okt  7 16:47 index.js
drwxr-xr-x   5 fhem fhem   4096 Okt  7 16:47 lib
-rw-r--r--   1 fhem fhem  35141 Okt  7 16:47 LICENSE
drwxr-xr-x 486 fhem fhem  20480 Okt  9 00:08 node_modules
-rw-r--r--   1 fhem fhem 816014 Okt  7 16:47 npm-shrinkwrap.json
-rw-r--r--   1 fhem fhem   1261 Okt  7 16:47 package.json
-rw-r--r--   1 fhem fhem   3791 Okt  7 16:47 README.md
drwxr-xr-x   2 fhem fhem   4096 Okt  7 16:47 scripts
drwxr-xr-x   2 fhem fhem   4096 Okt  7 16:47 test
-rwxr-xr-x   1 fhem fhem    439 Okt  7 16:47 update.sh

ist das denn soweit richtig.?



und dann ist die Installation auch schon fast beendet
Schubs mich mal... :)

Noch ne Anmerkung auch hier hatte jemand Probleme (https://forum.fhem.de/index.php/topic,102474.msg960503.html#msg960503)
Da wurde alles gelöscht und erledigt, soweit wollte ich nicht gehen, da ich auch etwas verstehen möchte was hier passiert.
(deshalb schreibe ich auch immer alles auf um es nachzuvollziehen)
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: Beta-User am 09 Oktober 2019, 12:18:59
Hmmm, es ist schlicht und ergreifend schwer nachzuvollziehen, was du zu welchem Zeitpunkt getan hast, und bis wohin es dann ggf. funktioniert hat.... Bis dato stand zum Beispiel noch die Behauptung im Raum, "by-id" ginge nicht (was definitiv falsch ist!).

Was die Rechte auf zigbee2mqtt angeht: Ich finde es nicht optimal, wenn das unter dem user fhem läuft, aber gehen tut das schon. Das "Problem" liegt m.E. daran, dass das zigbee2mqtt-startscript (für systemd) einen bestimmten user erwartet, und der sollte eben
- vorhanden sein,
- Zugriff auf den Stick haben (also Mitglied in dialout sein)
- Und das Verzeichnis /opt/zigbee2mqtt lesen/schreiben können.

Ich würde dazu neigen, dafür einen eigenen user anzulegen und die Gruppe dialout lesend/schreibend für das /opt/zigbee2mqtt-Verzeichnis zuzulassen (dann solltest du auch mit deinem normalen user keine Probleme mit dem Ändern der Daten darin Probleme haben).
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: moonsorrox am 09 Oktober 2019, 16:56:26
ich gebe jetzt auf, keine Ahnung was hier nicht läuft, jetzt habe ich einen User pi mal eingerichtet.
Aber das gleiche Problem setzt sich fort, jetzt bekomme ich noch nicht mal den Stick in den Status running.

Vllt. habe ich in ein paar Wochen mehr Muße... habe gelesen im Internet das dieses Problem viele haben, mehr weiß ich auch nicht. :-\ :-\
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: Beta-User am 09 Oktober 2019, 17:45:14
...ungetestet auf die Schnelle als Trockenübung (habe heute meinen guten Tag :) ):
Den user fhem für zigbee2mqtt berechtigen (der darf auch schon auf die USB-Schnittstelle zugreifen, jedenfalls nach dem, was wir in dem anderen Thread hatten...).  Dieser user ist zwar nicht optimal, aber vorhanden...
sudo chown -R fhem:dialout /opt/zigbee2mqtt
Das Startscript erstellen/anpassen (ich nutze lieber mcedit aus dem Paket mc, aber nano ist fast immer vorhanden):
sudo nano /etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service

Da dann das hier rein:

[Unit]
Description=zigbee2mqtt
After=network.target

[Service]
ExecStart=/usr/bin/npm start
WorkingDirectory=/opt/zigbee2mqtt
StandardOutput=inherit
StandardError=inherit
Restart=always
User=fhem

[Install]
WantedBy=multi-user.target


Dann versuchen, ob sich das ganze starten läßt mit.
sudo systemctl start zigbee2mqtt

Wenn ja, weiter wie hier beschrieben:
https://www.zigbee2mqtt.io/getting_started/running_zigbee2mqtt.html (https://www.zigbee2mqtt.io/getting_started/running_zigbee2mqtt.html)
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: moonsorrox am 10 Oktober 2019, 16:39:47
das ist super nett von dir, vielen Dank  ;)
Ich habe mir heute mal meinen zweiten Intel-Nuc fertig gemacht und werde es mal mit dem ausprobieren.

Das was du mir als Anleitung gegeben hast hat ja alles super funktioniert, dass hatte ich schon fertig und die Anleitung von "zigbee2mqtt.io" habe ich auch so gut wie durch gearbeitet.

Es scheiterte bei mir lediglich an dem Punkt als es heißt npm start, da kam eine Fehlermeldung

und hier ging es nicht weiter
# Start zigbee2mqtt
sudo systemctl start zigbee2mqtt

# Show status
systemctl status zigbee2mqtt.service


Das werde ich jetzt mal an dem neu eingerichteten Gerät durch gehen, mal schauen ob es was wird.
Ich habe gelesen das man dann davon ein Backup machen kann unter Punkt 6. auf der Installationseite.

Bin grad  wieder etwas motiviert  ;)
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: Beta-User am 10 Oktober 2019, 16:47:57
Wenn du sowieso von vorne anfängst, wäre die Überlegung, ob du nicht gleich den Dienst auf Docker legst, das ist vermutlich auf Dauer einfacher, wenn auch zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig.

(Ich hatte das neulich mit deCONZ gemacht, gibt auch einen Thread von mir dazu. Da war eigentlich nur wichtig/entscheidend, wie man die USB-Schnittstelle durchreicht (von "by-id" auf dem Wirtsystem auf "ttyACM0"). Müßte sich auf zigbee2mqtt@docker (https://www.zigbee2mqtt.io/information/docker.html) ohne weiteres übertragen lassen. Wenn du den Thread gefunden hast und mit der dortigen Kurzdarstellung nicht klarkommst, darfst du fragen ;) .)
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: moonsorrox am 10 Oktober 2019, 17:17:54
ich schaue mir das gerne mal an, da ich auch jetzt wieder an der gleichen Stelle auf dem neuen System hänge..  :-\
Ich kann doch so blöd nicht sein... man!

Ich komme genau bis hier:
npm install das läuft durch und so sieht es dann aus
fhem@fhem-server:/opt/zigbee2mqtt$ npm install

> @serialport/bindings@2.0.8 install /opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings
> prebuild-install --tag-prefix @serialport/bindings@ || node-gyp rebuild


> @serialport/bindings@2.0.8 install /opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-shepherd-converters/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings
> prebuild-install --tag-prefix @serialport/bindings@ || node-gyp rebuild


> core-js-pure@3.1.4 postinstall /opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/core-js-pure
> node scripts/postinstall || echo "ignore"

Thank you for using core-js ( https://github.com/zloirock/core-js ) for polyfilling JavaScript standard library!

The project needs your help! Please consider supporting of core-js on Open Collective or Patreon:
> https://opencollective.com/core-js
> https://www.patreon.com/zloirock

Also, the author of core-js ( https://github.com/zloirock ) is looking for a good job -)


> core-js-pure@3.1.4 postinstall /opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-shepherd-converters/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/core-js-pure
> node scripts/postinstall || echo "ignore"

Thank you for using core-js ( https://github.com/zloirock/core-js ) for polyfilling JavaScript standard library!

The project needs your help! Please consider supporting of core-js on Open Collective or Patreon:
> https://opencollective.com/core-js
> https://www.patreon.com/zloirock

Also, the author of core-js ( https://github.com/zloirock ) is looking for a good job -)

npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@1.2.9 (node_modules/zigbee-shepherd-converters/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents):
npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@1.2.9: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@1.2.9 (node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents):
npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@1.2.9: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@1.2.9 (node_modules/fsevents):
npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@1.2.9: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})

added 2097 packages from 594 contributors and audited 877679 packages in 39.215s
found 3 vulnerabilities (2 moderate, 1 high)
  run `npm audit fix` to fix them, or `npm audit` for details


dann mache ich "npm audit fix"
dann kommt das:
fhem@fhem-server:/opt/zigbee2mqtt$ npm audit fix

> @serialport/bindings@8.0.1 install /opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings
> prebuild-install --tag-prefix @serialport/bindings@ || node-gyp rebuild


> serialport@8.0.1 postinstall /opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/serialport
> node thank-you.js

Thank you for using serialport!
If you rely on this package, please consider supporting our open collective:
> https://opencollective.com/serialport/donate


npm WARN @typescript-eslint/eslint-plugin@1.12.0 requires a peer of eslint@^5.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
npm WARN @typescript-eslint/parser@1.12.0 requires a peer of eslint@^5.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
npm WARN bl@0.7.0 requires a peer of stream-browserify@* but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@1.2.9 (node_modules/zigbee-shepherd-converters/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents):
npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@1.2.9: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@1.2.9 (node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents):
npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@1.2.9: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@1.2.9 (node_modules/fsevents):
npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@1.2.9: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})

+ zigbee-herdsman@0.9.0
added 50 packages from 313 contributors, removed 56 packages and updated 150 packages in 20.709s
fixed 2 of 3 vulnerabilities in 877679 scanned packages
  1 vulnerability required manual review and could not be updated
fhem@fhem-server:/opt/zigbee2mqtt$ nano /opt/zigbee2mqtt/data/configuration.yaml


dann den Service starten
fhem@fhem-server:/opt/zigbee2mqtt$ sudo systemctl start zigbee2mqtt
und der Service startet nicht die LED am Stick ist aus.

Fehlermeldung am Ende er findet irgendwelche Module nicht
fhem@fhem-server:/opt/zigbee2mqtt$ npm start

> zigbee2mqtt@1.6.0 start /opt/zigbee2mqtt
> node index.js

internal/modules/cjs/loader.js:638
    throw err;
    ^

Error: Cannot find module 'zigbee-herdsman/dist/deprecated/ziee'
    at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:636:15)
    at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:562:25)
    at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:692:17)
    at require (internal/modules/cjs/helpers.js:25:18)
    at Object.<anonymous> (/opt/zigbee2mqtt/lib/zapp/cie.js:6:14)
    at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:778:30)
    at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10)
    at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32)
    at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12)
    at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:585:3)
npm ERR! code ELIFECYCLE
npm ERR! errno 1
npm ERR! zigbee2mqtt@1.6.0 start: `node index.js`
npm ERR! Exit status 1
npm ERR!
npm ERR! Failed at the zigbee2mqtt@1.6.0 start script.
npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.

npm ERR! A complete log of this run can be found in:
npm ERR!     /home/fhem/.npm/_logs/2019-10-10T15_01_07_788Z-debug.log


ich habe schon nach dem Fehlercode gesucht im Internet, da soll man den Cache leeren, einen Ordner löschen und npm nochmal installieren, aber das bringt irgendwie alles nichts.

Evtl. liegt es am Intel NUC das man hier etwas beachten muss, aber meine Suche hat noch nichts ergeben. Es gibt auf github einen Bug Report
Ich suche mal geduldig weiter, bin noch etwas motiviert  ;)
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: moonsorrox am 11 Oktober 2019, 19:36:16
eine Rückmeldung von mir...! zu dem Dilemma  ;)

Ich habe heute extra mal einen Rasperry Pi aktiviert habe ein Image drauf geschmissen, fhem installiert und mich anschließend an das leidige zigbee Thema gemacht.
Was soll ich sagen, da ich die gesamte Prozedur ja nun schon fast blind kann..

Läuft auf Anhieb..!!

Das heißt für mich jetzt erst einmal, die Installation auf dem Intel NUC Bedarf besonderer Handlung, wie und was muss ich jetzt mal suchen ob ich da etwas gescheites finde. Ich habe hier einen User im Forum angeschrieben der auch einen Intel NUC hat, mal schauen was er schreibt, denn auch er hatte die Probleme habe ich in einem Thread gelesen, aber leider gibt es keine Erklärung oder Lösung.
Titel: Antw:Ich möchte gern meinen zigbee2mqtt Stick auf dem Intel NUC anmelden
Beitrag von: Beta-User am 14 Oktober 2019, 08:49:18
Schön, dass du da schon mal weiter bist.

Wie bereits angemerkt gehe ich davon aus, dass für dich am Ende der "docker"-Weg der einfachste sein dürfte...