Hallo Leute,
ich habe mir mal FHEM auf meinem Raspberry installiert um ein bestimmtes Problem zu lösen.
Und zwar möchte ich, dass Lampe B zusammen mit Lampe A angeschaltet wird. Dies habe ich auch über notify erfolgreich lösen können. Es funktioniert super, solange ich Lampe A über FHEM einschalte. Sobald ich aber Lampe A über einen anderen Weg einschalte, merkt dies FHEM erst so nach ca.10 sek. Mal früher, mal später. Gibt es eine Möglichkeit einzustellen, dass FHEM den Status von Lampe A öfter überprüft oder ähnliches?
Dazu müsstest Du uns den Device Type in FHEM also das verwendete Modul verraten.
Hilfreich ist auch ein list vom Lampendevice
list DEVICENAME
Zitat von: CoolTux am 19 September 2019, 14:41:17
Dazu müsstest Du uns den Device Type in FHEM also das verwendete Modul verraten.
Hilfreich ist auch ein list vom Lampendevice
list DEVICENAME
was meinst du mit dem verwendetem Modul? also das ist nen Dimmaktor, der über eine HueBridge angemeldet ist...
list BadezimmerDeckenbeleuchtung
Internals:
CHANGED
DEF 12 IODev=HueBridge
FUUID 5d8316c8-f33f-59fa-04fc-09b9acbe30599d46
FVERSION 31_HUEDevice.pm:0.201220/2019-09-07
ID 12
INTERVAL
IODev HueBridge
NAME BadezimmerDeckenbeleuchtung
NR 18
STATE on
TYPE HUEDevice
desired 1
manufacturername iluminize
modelid 511.201
name Badezimmer Deckenbeleuchtung
swversion 2.4.1_r33
type Dimmable light
uniqueid 00:0d:6f:00:13:e9:d5:9e-01
READINGS:
2019-09-19 09:40:56 alert none
2019-09-19 14:15:57 bri 254
2019-09-19 14:13:57 onoff 1
2019-09-19 14:15:57 pct 100
2019-09-19 09:40:56 reachable 1
2019-09-19 14:15:57 state on
helper:
alert none
bri 254
colormode
ct -1
devtype
effect
hue -1
pct 100
reachable 1
rgb
sat -1
update_timeout 1
xy
Attributes:
IODev HueBridge
alias Badezimmer Deckenbeleuchtung
color-icons 2
devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
model 511.201
room HUEDevice
subType dimmer
webCmd pct:toggle:on:off
Laut Commandref
define <name> HUEDevice [group|sensor] <id> [<interval>]
Das entscheidende dürfte das <interval> in Sekunden sein.
und was setze ich wo ein?
define <name> HUEDevice [group|sensor] <id> [<interval>]
<name> ist name der Lampe?
HUEDevice bleibt stehen?
[group|sensor] ?
<id> ?
Das delay steht schon auf dem niedersten Wert. Ergo: Da ist (prinzipbedingt) nichts zu machen.
Wobei "nichts" wieder "zu kurz gegriffen" ist: Ein anderes IO bzw. eine andere Variante einer "Hue-Bridge" liefert eventuell andere Ergebnisse...
- wäre für ZigBee zigbee2mqtt im Einsatz, würde direkt gepublisht; das ist aber eine völlig andere Implementierung (anderes Dongle, andere Software, andere FHEM-Devices)
- Wäre das eine deCONZ-HUEBridge, würde die Software wohl auch pushen. Dafür würdest du aber ein anderes Dongle benötigen mit der entsprechenden Software. Auf der FHEM-Seite würde sich dann aber (fast) nichts ändern.
cu,
Beta-User