FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: Ansgar Höber am 19 September 2019, 19:42:04

Titel: Hinzufügen eines Knotens mit vorgegebener ID
Beitrag von: Ansgar Höber am 19 September 2019, 19:42:04
Hallo ins Forum!
Ich habe eine Frage zur Inklusion neuer Knoten in meinen ZWave-USB-Dongle (ZMEEUZB1):

Gibt es einen Befehl, um einen Knoten mit einer vorgegebenen ID zu inkludieren?

Ich möchte gerne gelöschte ID's wieder an neue Geräte vergeben, um keine Lücken in den vergebenen ID's zu haben und so den maximal möglichen ID-Bereich ausschöpfen zu können.
Ich habe nämlich einen FIBARO-Zwischenstecker mit "removeNode" entfernt (dieser hatte die ID 7) und dachte, wenn ich ein neues Gerät inkludiere, wird als erstes diese freie ID neu vergeben. Aber der der Befehl "addNode" nimmt offenbar immer die höchste freie ID für die nächste Inklusion (in diesem Fall die ID 14).

Vielen Dank für die Hilfe

Ansgar
Titel: Antw:Hinzufügen eines Knotens mit vorgegebener ID
Beitrag von: rudolfkoenig am 19 September 2019, 20:39:27
ZitatGibt es einen Befehl, um einen Knoten mit einer vorgegebenen ID zu inkludieren?
Nein. Ich gehe davon aus, dass das Firmware dafuer sorgt, dass alle IDs verwendet werden koennen.

Falls dein Forscherdrang besonders ausgepraegt ist: ein Byte im EEPROM enthaelt nach meinen Untersuchungen die naechste ID, irgendwo hier im Forum habe ich das auch dokumentiert. Byte aendern kann man entweder direkt mit "get XX raw <hexString>" (Details zu <hexString> auch irgendwo hier im Forum), oder mit backupCreate/BackupDateiAendern/backupRestore.

Titel: Antw:Hinzufügen eines Knotens mit vorgegebener ID
Beitrag von: tux75at am 21 September 2019, 08:28:02
Z-Wave vergibt keine Node doppelt. Normalerweise inkludiert man eine Node und belässt sie dort.
Den Vorgang mit defekten Geräten habe ich noch nicht ganz verstanden
Sollte ein Gerät defekt werden, dann muss man einen Befehl absetzten der die defekten Geräte markiert (keine Kommunikation für längere Zeit?)
Danach kann man ein neues Gerät mit der selben ID inkludieren. Der Prozess soll die Automatisierung mit anderen Geräten erleichtern, vor allem Serverseitige Scripte oder ähnliches.
Die Assosiationen muss man trotzdem konfigurieren.

Ob man hier ein anderes Gerät inkludieren kann .... könnt ich mir schon vorstellen, aber damit sollte man aufpassen