FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: ChrisW am 18 Januar 2013, 12:43:17

Titel: [Projekt] Wohnzimmer Licht umrüsten
Beitrag von: ChrisW am 18 Januar 2013, 12:43:17
Hallo,
habe für mein Wohnzimmer Licht ( Spots in der Decke ) Derzeit 3 Schalter. Ganz normal sind diese per Kabel angeschlossen.

Da diese Schalter nicht mehr zum Rest passen ist ein austausch geplant.

Ich möchte dort gerne Taster verbauen mit denen ich den Status in Fhem erfassen kann und diese auch durch Fhem Schalten kann.

Derzeit sind dort Kippschalter verbaut.

Welche Schalter würdet Ihr empfehlen ?

Leider besteht keine Möglichkeit Kabel zu verlegen daher möchte ich Funk nutzen.

Derzeit habe ich nur einen CUL V3 433Mhz in Betrieb.

Wichtig ist das es zuverlässig funktioniert und auch für die Frau ganz normal per "Hand" zu benutzen ist wie vorher auch ;)
Titel: Aw: [Projekt] Wohnzimmer Licht umrüsten
Beitrag von: Fennek am 18 Januar 2013, 14:07:37
Hi Chris

laut culfw hast Du mit Deinem CULv3 433 diese Möglichkeiten

ZitatFeatures

    culfw supports following RF protocols:
        "SlowRF" mode (1kHz datarate, AM)

            FS20: send/receive ( There are numerous FS20 devices, AFAIK. all of them are fully supported. )
            FHT: send/receive ( Communication to the FHT80b and directly to the FHT8v is supported. )
            S300: receive ( Examples of such devices: S300TH, KS300-2 )
            EM1000: receive ( Devices: EM1000FM, EM1000GZ, EM1000WZ )
            HMS: receive ( Devices: There are numerous HMS devices, AFAIK. all of them are fully supported. )
            Hoermann: receive ( Some 868 Hoermann garage door openers. )
            ESA2000: send and receive
            Lacrosse TX2/TX3: receive
            Intertechno: send
 

bleibt also für Dein Vorhaben ( ohne Aufrüstung ) das hier übrig

            FS20: send/receive
            FHT: send/receive

Ich kenne jedoch beides nicht, weil ich nur HM-Devices einsetze ( aber der Preis ).

Titel: Aw: [Projekt] Wohnzimmer Licht umrüsten
Beitrag von: ChrisW am 18 Januar 2013, 14:42:48
Danke für die Auflistung. Welches Schaltersystem ist den zu empfehlen ? Ich spiele eh mit dem gedanken mir einen neuen CUL zu besorgen ;)
Titel: Aw: [Projekt] Wohnzimmer Licht umrüsten
Beitrag von: Puschel74 am 19 Januar 2013, 11:15:02
Naja,
Die FS20-DI, FS20-SU und wie sie alle heissen sind für den Einbau in UP-Installationsdosen vorgesehen.

ACHTUNG 230V!!!!
Um davor aber noch Taster zu verbauen musst du schon tiefe UP-Dosen eingebaut haben oder nachträglich einbauen können da sich
die Tiefe der Taster und die Tiefe der FS20-Geräte sonst nicht unterbringen lässt.
Alternativ:
FS20-WS1, aber auch dort passt kein Hardeware-Taster vorne dran ohne tiefe UP-Dose.
Also bleibt fast nur eine Möglichkeit ...
du verbaust anstelle der vorhandenen Taster die FS20-Empfänger, deckst mit einer Blindabdeckung ab und baust davor einen
FS20-S4A.
Ob es dann allerdings zu Problemen kommt weil der Sender direkt vor der Nase des Empfängers sitzt kann ich leider nicht abschätzen.

ACHTUNG 230V!!!!
Oder du verbaust die Empfänger (FS20-SU) direkt an der Lampe (hab ich teilweise auch noch so) und verbindest die Schalterverdrahtung
einfach mit Dosenklemmen durch.
Dann kannst du anstelle der jetzigen Schalter Funk-Taster einbauen: FS20-S4U o.ä..

Aber ich denke mal es wird noch viele andere Lösungen geben.

Grüße
Titel: Aw: [Projekt] Wohnzimmer Licht umrüsten
Beitrag von: ChrisW am 20 Januar 2013, 12:31:25
Hallo,
Danke für die Ausführliche Antwort. Leider komme ich nicht an die Lampen / Traffos dran. Darum ist die umrüstung auf LED auch nur ui 90% möglich da der Traffo sonst nicht mitmacht :(

Die Option mit den FS20 unterputz und den Schalter darüber gefällt mir ganz gut. Da die Vorgänger die Dosen eh Schräg angebracht haben könnte ich dies damit überdecken.

3x FS20-WS1 = 90€
FS20-S4A find ich zwar ganz gut, brauche aber einzelne Schalter, damit ich die Unterputz Geschichte überdecken kann. Hat da jemand einen passenden Schalter ?

Wäre natürlich cool wenn es eine Unterputz Geschichte gibt für 3 Lampen ;)


Gibt es nur Taster oder auch echte Kipp Schalter ?
Titel: Aw: [Projekt] Wohnzimmer Licht umrüsten
Beitrag von: Jumbo am 20 Januar 2013, 13:16:15
hey

habe genau das vor 3 wochen gemacht ,

als schalter habe ich die TC6 genommen :

http://www.elv.de/elv-fs20-touchcontrol-tc6.html (//www.elv.de/elv-fs20-touchcontrol-tc6.html)

und dann die FS20 SU4 und auch noch verschiedene LED Traffo's

http://www.elv.de/fs20-schaltnetzteil-fuer-leds-fs20ld.html (//www.elv.de/fs20-schaltnetzteil-fuer-leds-fs20ld.html)

Titel: Aw: [Projekt] Wohnzimmer Licht umrüsten
Beitrag von: ChrisW am 20 Januar 2013, 13:32:35
Danke das Panel hab ich auch gesehen. Zeigt es auch den Status ? Sind Beschriftungen möglich ?
Ich sag nur Urlaub und jemand der sich um die Blumen kümmert ;)
Der soll natürlich auch das Licht anbekommen.

Programmierung nur per IR möglich?? Dafür muss ich ja dann auch wieder ein Gerät haben?
Cool wäre es dieses Panel per IR Befehle auch zu Steuern. Hab ne Harmony Fernbedienung

Daher wollte ich lieber per Taster/Schalter Arbeiten das versteht jeder.
Titel: Aw: [Projekt] Wohnzimmer Licht umrüsten
Beitrag von: ilmtuelp0815 am 20 Januar 2013, 14:03:04
Hi Chris!
Hier gibt ELV Hinweise auf die gängigen Schalterserien:

http://www.elv.de/installationsadapter.html (//www.elv.de/installationsadapter.html)

Du solltest auch für sinnvolle Tips ggf. auch erläutern, wie die Leuchten und Schalter verschaltet sind (einzelne Leuchten und einzelne Schalter oder Wechselschaltungen?)

Auch wären Hinweise zu den verwendeten Lampen (Glühlampen, Halogenlampen) für die Projektierung sinnvoll. Warum sollte ein vorhandener Trafo (es reicht ein "f" -> Ein Transformator (von lat. transformare ,umformen, umwandeln'; auch Umspanner, kurz Trafo) ist ein Bauelement oder eine Anlage der Elektrotechnik.) der Halogenlampen speist, sollte locker auch LED speisen können.  
Titel: Aw: [Projekt] Wohnzimmer Licht umrüsten
Beitrag von: ChrisW am 20 Januar 2013, 14:14:36
Hi,
also es sind 3 Schalter untereinander.
Ganz normal AN / AUS jeder Schalter geht zu einem Trafo ( Dieser liegt unerreichbar in der Zwischendecke .. ) Leider ist der Anlaufstrom zu wenig mit 100% LED daher ist 1 normale 20W noch drin.
Aber wie gesagt das ist jetzt nicht das Problem :D

Hab 3 Schalter Untereinander in einem 3er Rahmen. Da sganze Zeug fliegt raus. Unterputz Empfänger kommen da rein ( 3 Stück ) Oder 1 wo man 3 zusammenschalten kann ??

Dann darauf 3 Sender ( Nur für das aussehen ) Diese decken dann die unterputz Empfänger ab.

Leider finde ich keien FS20 Taster/Schalter. Es gibt immer nur diese 4 Taster in einem Zeug.
Titel: Aw: [Projekt] Wohnzimmer Licht umrüsten
Beitrag von: Trebor5 am 21 Januar 2013, 19:17:19
Hallo ,

habe das gleich Problem wie oben beschrieben allerdings möchte ich Homematic Taster verwenden .

Welche könnt Ihr da so anbieten ?

Titel: Aw: [Projekt] Wohnzimmer Licht umrüsten
Beitrag von: ilmtuelp0815 am 23 Januar 2013, 17:55:08
Hi Trebor5!
Ich glaube fast, du stellst deine Frage im falschen Forum. In diesem Forum geht es vorrangig um FHEM. Es ist eher kein "welche-könnt-ihr-da-so-anbieten-Forum".
Vielleicht hift dir mein bereits gemachter und von dir überlesener Hinweis an Chris weiter:

"Hier gibt ELV Hinweise auf die gängigen Schalterserien:

http://www.elv.de/installationsadapter.html (//www.elv.de/installationsadapter.html)"  
Titel: Aw: [Projekt] Wohnzimmer Licht umrüsten
Beitrag von: ChrisW am 25 Januar 2013, 10:59:14
hmm also bevor ich das ganze anlege, denke ich werde ich mir einen 2. CUL besorgen.
Es scheint als ob HM die bessere Wahl ist für so etwas ?

Möchte ungern wieder so eine halbe Bastelei und auch die Option haben mein ganzes Haus umzurüsten :D
Titel: Aw: [Projekt] Wohnzimmer Licht umrüsten
Beitrag von: ChrisW am 25 Januar 2013, 11:02:06
z.b sowas ist genau das was ich suche. Funktioniert wie ein Echter und ich kann per Funk den Status bekommen und auch schalten !!
http://www.elv.de/funk-schaltaktor-fuer-tasteraufsatz-1fach.html (//www.elv.de/funk-schaltaktor-fuer-tasteraufsatz-1fach.html)
Titel: Aw: [Projekt] Wohnzimmer Licht umrüsten
Beitrag von: Fennek am 25 Januar 2013, 12:15:44
Hi Chris,

damit bist Du auf der sicheren Seite und bekommst zusätzlich noch den State vom Schalter zurück.

Notwendig dafür ist ein CUL 868 oder CUNO, bedenken solltest Du bitte das ein
gleichzeitiger Einsatz von FS20 Komponenten ohne nochmalige Investition in ein CUL ( also 3 )
nicht möglich ist.

Ich selbst habe die HM-LC-SW1-FM im Einsatz, weil A bei mir der Platz in den Schalterdosen vorhanden ist und ich
B meine alten Taster beibehalten wollte.

mein Senf dazu ;-)
Titel: Aw: [Projekt] Wohnzimmer Licht umrüsten
Beitrag von: ChrisW am 25 Januar 2013, 12:21:19
hm was ist den mit dem HMLAN ? 50€ und darüber geht doch auch alles ??

FS20 usw. mach ich über meinen CUL 3 433Mhz :D
Titel: Aw: [Projekt] Wohnzimmer Licht umrüsten
Beitrag von: Fennek am 25 Januar 2013, 12:33:45
geht selbsverständlich auch,

aber eben nur für HM.
Titel: Aw: [Projekt] Wohnzimmer Licht umrüsten
Beitrag von: ChrisW am 26 Januar 2013, 09:09:12
Ich denke mal HM ist hier die beste Wahl. Da man auch eine Rückmeldung bekommt. Die Reichweite relativ weit ist auch FHEM unabhängig funktioniert.
Preis ist zwar auch nicht günstig aber ich denke das passt weil ich bei der Sache das ganze 100% funktionieren sollte. Schließlich will ich das ganze Haus stück für Stück damit umrüsten.