Hallo zusammen,
ich wollte mir einen HBW-Sen-EP zusammen bauen, aber mir scheint dies hier nicht mehr ganz aktuell zu sein, oder?
https://github.com/kc-GitHub/HM485-Lib/tree/thorsten/HBW-Sen-EP (https://github.com/kc-GitHub/HM485-Lib/tree/thorsten/HBW-Sen-EP)
Hi,
das mag sein, aber funktionieren müsste es aber.
EDIT: ...nur die .pm-Datei im Git solltest Du ignorieren. Die wird inzwischen aus der XML automatisch generiert.
Gruß,
Thorsten
Hallo,
Ich hatte das device auf die aktuelle library umgestellt.
Zu finden in Thorstens github repository oder in meinem.. Seid dem letzten merge ist aber nichts neues dazu gekommen..
Bitte xml und device von hier nehmen:
https://github.com/ThorstenPferdekaemper/HBWired/tree/master/HBW-Sen-EP
Gruß,
Thomas
Danke euch! Hat schon mal funktioniert und hält auch schon in der Testumgebung.
Kann ich da auch so ein Durchflusszähler anschließen und zählen?
https://www.ebay.de/i/123300238374?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=123300238374&targetid=529282749537&device=c&mktype=pla&googleloc=9068445&poi=&campaignid=1669295905&mkgroupid=63847510759&rlsatarget=pla-529282749537&abcId=1139676&merchantid=110523639&gclid=Cj0KCQjwt5zsBRD8ARIsAJfI4BgZ3OheLAc1leuXVqDPrA77bVEabv3lcBcb-pP1pFaw6Gd5zwq6YxAaAlbjEALw_wcB (https://www.ebay.de/i/123300238374?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=123300238374&targetid=529282749537&device=c&mktype=pla&googleloc=9068445&poi=&campaignid=1669295905&mkgroupid=63847510759&rlsatarget=pla-529282749537&abcId=1139676&merchantid=110523639&gclid=Cj0KCQjwt5zsBRD8ARIsAJfI4BgZ3OheLAc1leuXVqDPrA77bVEabv3lcBcb-pP1pFaw6Gd5zwq6YxAaAlbjEALw_wcB)
Meiner Meinung nach sollte das gehen. Du kannst es ja mal probieren und hier berichten.
Gruß,
Thorsten
Hallo zusammen,
habe das heute einmal angeschlossen und ausprobiert. Hat auf anhieb auch funktioniert, allerdings Zähl er noch nicht ganz richtig. Ich habe zwei mal 20l abgefüllt und beim ersten mal waren es 207 Zählungen und beim zweiten nur 150. Scheint dann wohl so zu sein, dass ihm einige durchgehen.
Muss ich da ggf. was an den Einstellungen ändern?
ZitatInternals:
DEF 42000018_01
FUUID 5d8f18dc-f33f-283d-a19c-97adb297c4fdef05
NAME HBW_Sen_EP_HBW7296280_01
NR 1123
STATE counter_575
TYPE HM485
chanNo 01
device HBW_Sen_EP_HBW7296280
peerRole none
READINGS:
2019-09-28 11 R-enabled yes
2019-09-28 11 R-inverted no
2019-09-28 11 R-polling_time 10.00
2019-09-28 11 R-send_delta_count 1
2019-09-28 11 R-send_max_interval 600
2019-09-28 11 R-send_min_interval 10
2019-09-28 12 counter 575
2019-09-28 12 state counter_575
devHash:
DEF 42000018
FUUID 5d8f18db-f33f-283d-b4be-5df3cc258fad60df
FailedConfigReads 0
IODev HM485_LAN
NAME HBW_Sen_EP_HBW7296280
NR 1121
RawDeviceType 132
RawFwVersion 1
STATE ACK
TYPE HM485
channel_01 HBW_Sen_EP_HBW7296280_01
channel_02 HBW_Sen_EP_HBW7296280_02
channel_03 HBW_Sen_EP_HBW7296280_03
channel_04 HBW_Sen_EP_HBW7296280_04
channel_05 HBW_Sen_EP_HBW7296280_05
channel_06 HBW_Sen_EP_HBW7296280_06
channel_07 HBW_Sen_EP_HBW7296280_07
channel_08 HBW_Sen_EP_HBW7296280_08
READINGS:
2019-09-28 11 D-deviceKey HBW_SEN_EP
2019-09-28 11 D-fwVersion 0.01
2019-09-28 11 D-serialNr HBW7296280
2019-09-28 10 P-counter 0 to hmwCentral
2019-09-28 11 R-central_address 00000001
2019-09-28 11 configStatus OK
2019-09-28 11 counter 0
2019-09-28 10 state ACK
cache:
sets Unknown argument ?, choose one of config getConfig raw reset
01:
allowedSets
sets Unknown argument ?, choose one of config
peeredChannels:
02:
allowedSets
sets Unknown argument ?, choose one of config
peeredChannels:
03:
allowedSets
sets Unknown argument ?, choose one of config
peeredChannels:
04:
allowedSets
sets Unknown argument ?, choose one of config
peeredChannels:
05:
allowedSets
sets Unknown argument ?, choose one of config
peeredChannels:
06:
allowedSets
sets Unknown argument ?, choose one of config
peeredChannels:
07:
allowedSets
sets Unknown argument ?, choose one of config
peeredChannels:
08:
allowedSets
sets Unknown argument ?, choose one of config
peeredChannels:
linkParams:
actuator:
channels 00
sensor:
channels 00
peers:
actuators:
sensors:
Attributes:
room HM485
subType counter_input
Hi,
Wenn ich das richtig sehe, dann liefert der sensor eine frequenz von 368 Hz bei 50 Liter /Minute. Das wäre dann eine Periodendauer (1/F) von etwa 2,7ms. Bei 20 Liter /Minute noch 7,8ms. Alles kleiner als die 10ms Abtastung die aktuell möglich ist.
In diesem Fall müsste man wohl eineniInterrupt für den Eingangs pin aktivieren... Sonst läuft man Gefahr das einem impulse durch rutschen...
Gruß,
Thomas
Hallo Thomas,
danke für dein Feedback. Wir kann ich das einstellen? Komme nicht ganz mit.
Danke Dir!
Ui, ich hätte nicht gedacht, dass die Dinger so schnell takten. Ich hätte auch gedacht, dass ein S0-Bus im Zweifelsfall schneller sein kann.
In dem Fall muss man wohl tatsächlich das ganze mit einem Interrupt machen und sozusagen "im Hintergrund" zählen. Dafür muss man schon ein bisschen was umbauen. Einfach so etwas einstellen reicht da nicht. Man könnte die Konstante POLLING_TIME runtersetzen, aber spätestens wenn das Teil was auf den Bus sendet kann es auch mal länger dauern, bis wieder gepollt wird.
D.h. ohne Umstellung auf Interrupt wird das wohl nicht gehen.
Gruß,
Thorsten
Hi,
ich schaue mal ob ich da was mache... im Moment habe ich aber zu viele andere Baustellen. ::)
Hab mal kurz geschaut ob ich https://github.com/GreyGnome/EnableInterrupt nutzen kann... wenn ich den "Interrupt handling" Teil ISR(PCINT0...3_vect) aus HBWSoftwareSerial.cpp nehme, kann ich die EnableInterrupt Lib jedenfalls schon nutzen...
Gruß,
Thomas
Hi,
ich glaube ganz so schnell ist der Sensor nicht, es sind 368 Impulse / min, das sind rund 6 Hz. Wenn ich mich nicht irre.
VG Andreas
Hallo,
ist schon etwas älter das Thema.... ;D aber ich habe eine HBW-Sen-EP Variante erstellt, welche mit Interrupts arbeitet (Port change interrupt):
https://github.com/ThorstenPferdekaemper/HBWired/tree/master/HBW-Sen-EP_interrupt-based
Da ich noch ein kleines serielles Display hatte (UC121902-TNARX-A von Pollin) habe ich das ebenfalls eingebaut. So kann man den 'counter' direkt am Gerät ablesen und sehen ob, wie erwartet gezählt wird.
PS: Wichtig hierbei, man kann die Busanbindung nur über Hardware Serial realisieren: S0-Signal Eingänge sind über Port Interrupts möglich, aber nicht in Kombination mit HBWSoftwareSerial / SoftwareSerial. (Bei Nutzung der Arduino IDE, die Datei HBWSoftwareSerial.cpp z.B. in HBWSoftwareSerial.cpp_ umbenennen, um das Projekt erfolgreich zu Kompilieren.)
Gruß,
Thomas