Hallo Zusammen,
ich habe 2 CUL im Einsatz, FS20 und Homematic.
Seit vorgestern war morgens dann der Homematic disconnected, der andere auf Status open.
Nach mehreren Restarts, Update von Fhem, Raspi Reboot sind nun beid auf Initialized und mein Fhem geht nicht mehr.
Mit verbose 5 kommt folgender Output im Log
2019.09.22 10:07:54 5: Cmd: >define CUL_0 CUL /dev/ttyACM1@9600 1134<
2019.09.22 10:07:54 5: Loading ./FHEM/00_CUL.pm
2019.09.22 10:07:54 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM1
2019.09.22 10:07:54 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2019.09.22 10:07:54 5: SW: V
2019.09.22 10:07:54 5: CUL/RAW (ReadAnswer): V 1.67 CUL868
2019.09.22 10:07:54 5: SW: ?
2019.09.22 10:07:54 5: CUL/RAW (ReadAnswer): ? (? is unknown) Use one of A B b C e F G h i K k L l M m N R T
2019.09.22 10:07:54 5: CUL/RAW (ReadAnswer): t U u V W X x Y Z
2019.09.22 10:07:54 3: CUL_0: Possible commands: ABbCeFGhiKkLlMmNRTtUuVWXxYZ
2019.09.22 10:07:54 5: SW: X21
2019.09.22 10:07:54 5: SW: T01
2019.09.22 10:07:54 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 1134
2019.09.22 10:07:54 5: GOT CUL fhtid: 1134
2019.09.22 10:07:54 3: CUL_0 device opened
2019.09.22 10:07:54 5: Starting notify loop for CUL_0, 1 event(s), first is CONNECTED
2019.09.22 10:07:54 5: createNotifyHash
2019.09.22 10:07:54 5: End notify loop for CUL_0
2019.09.22 10:07:54 5: Cmd: >setuuid CUL_0 5c8a0353-f33f-940c-c858-45b904072635b8e0<
2019.09.22 10:07:54 5: Cmd: >attr CUL_0 model CUL<
2019.09.22 10:07:54 5: Cmd: >attr CUL_0 rfmode SlowRF<
2019.09.22 10:07:54 5: Cmd: >attr CUL_0 room CUL_HM<
2019.09.22 10:07:54 5: Cmd: >define CUL_1 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034<
2019.09.22 10:07:54 3: Opening CUL_1 device /dev/ttyACM0
2019.09.22 10:07:54 3: Setting CUL_1 serial parameters to 9600,8,N,1
2019.09.22 10:07:54 5: CUL/RAW (ReadAnswer): A0C5BA641410A78FF23450119C815
2019.09.22 10:07:54 5: SW: V
2019.09.22 10:07:54 5: CUL/RAW (ReadAnswer): V 1.67 CUL868
2019.09.22 10:07:54 5: SW: ?
2019.09.22 10:07:54 5: CUL/RAW (ReadAnswer): ? (? is unknown) Use one of A B b C e F G h i K k L l M m N R T
2019.09.22 10:07:54 5: CUL/RAW (ReadAnswer): t U u V W X x Y Z
2019.09.22 10:07:54 3: CUL_1: Possible commands: ABbCeFGhiKkLlMmNRTtUuVWXxYZ
2019.09.22 10:07:54 5: SW: X21
2019.09.22 10:07:54 5: SW: T01
2019.09.22 10:07:54 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 1034
2019.09.22 10:07:54 5: GOT CUL fhtid: 1034
2019.09.22 10:07:54 3: CUL_1 device opened
2019.09.22 10:07:54 5: Starting notify loop for CUL_1, 1 event(s), first is CONNECTED
2019.09.22 10:07:54 5: createNotifyHash
2019.09.22 10:07:54 5: End notify loop for CUL_1
2019.09.22 10:07:54 5: Cmd: >setuuid CUL_1 5c8a0353-f33f-940c-eca1-4155e0498d7e2017<
2019.09.22 10:07:54 5: Cmd: >attr CUL_1 hmId FF2345<
2019.09.22 10:07:54 5: Cmd: >attr CUL_1 model CUL<
2019.09.22 10:07:54 5: Cmd: >attr CUL_1 rfmode HomeMatic<
2019.09.22 10:07:54 5: SW: Zx
2019.09.22 10:07:54 5: SW: X21
2019.09.22 10:07:54 5: SW: Ar
2019.09.22 10:07:54 2: Switched CUL_1 rfmode to HomeMatic
2019.09.22 10:07:54 5: Cmd: >attr CUL_1 room CUL_HM<
2019.09.22 10:07:54 5: Cmd: >attr CUL_1 verbose 1<
Kann mir jemand helfen?
Gruß Günter
Hallo,
hast du die Geräte vom USB manuell getrennt und wieder angesteckt?
Mfg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Nein, habe ich nicht ..
Hier das List des HomeMatic CUL:
Internals:
CMDS ABbCeFGhiKkLlMmNRTtUuVWXxYZ
CUL_1_MSGCNT 201
CUL_1_TIME 2019-09-22 10:26:30
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/ttyACM0@9600 1034
DeviceName /dev/ttyACM0@9600
FD 11
FHTID 1034
FUUID 5c8a0353-f33f-940c-eca1-4155e0498d7e2017
NAME CUL_1
NR 39
PARTIAL
RAWMSG A0C63865A4E9EB600000024D1302A
RSSI -53
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.67 CUL868
initString X21
Ar
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2019-09-22 10:26:27 cmds A B b C e F G h i K k L l M m N R T t U u V W X x Y Z
2019-04-09 10:14:46 raw isF00000000FF0
2019-09-22 10:26:30 state Initialized
helper:
354E77:
QUEUE:
402435:
QUEUE:
410A78:
QUEUE:
410AA4:
QUEUE:
410BB4:
QUEUE:
4E43EA:
QUEUE:
56EB42:
QUEUE:
56EB7A:
QUEUE:
5E8757:
QUEUE:
688E99:
QUEUE:
Attributes:
hmId FF2345
model CUL
rfmode HomeMatic
room CUL_HM
verbose 1
noch ein Hinweis, ich habe noch einen JEELINK am Raspi, der hat auch den Status "Initialized" ..
CUL_1 ccconf => freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
Ich tippe mal auf "devices vertauscht". Du solltest per "by-serialid" definieren. Bsp.
/dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00@38400 4711
hm, lt USB Scan ist aber alles in Ordnung:
USB Scan:
ttyACM0 is already used by the fhem device CUL_1 (HomeMatic)
ttyACM1 is already used by the fhem device CUL_0 (FS 20)
ttyUSB0 is already used by the fhem device myJeeLink
Lt. cfg.
CUL_0
DEF /dev/ttyACM1@9600 1134
CUL_1
DEF /dev/ttyACM0@9600 1034
lsusb:
pi@raspberrypi:~ $ lsusb
Bus 001 Device 006: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter Project
Bus 001 Device 005: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC
Bus 001 Device 004: ID 03eb:204b Atmel Corp. LUFA USB to Serial Adapter Project
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp. SMC9514 Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
und bie den Serial ID taucht der HomeMatic CUL auch nicht mehr auf ...
bei
ls -l /dev/serial/by-id
total 0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Sep 22 13:22 usb-busware.de_CUL868-if00 -> ../../ttyAC M1
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Sep 22 13:22 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AJ02W9F9-if00-po rt0 -> ../../ttyUSB0
Du siehst doch gar nicht welcher physische Stick wie als ttyACMx zugeordnet ist. Auf der Console siehst Du es mitls -l /dev/serial/by-id
[/s]Und wenn beide Sticks dieselbe id haben, solltest Du by-path definieren und tunlichst nicht an den USB-ports umstecken.
Edit: Schau an. Ist der 2. ein 868-nanoCUL oder was ? Insgesamt hast Du 3 Sticks ?
Edit2: Aha, 3 Sticks. Mal die buswares an u. abstecken ggfs. reboot mit stromlos.
Edit3:
Zitatbie den Serial ID taucht der HomeMatic CUL auch nicht mehr auf ...
Doch, die serial-id ist gleich. Also by path....
okay, ich habe 2 Busware 868 CUL's und ein Jeelink im Einsatz
ls -l /dev/serial/by-path
total 0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Sep 22 13:49 platform-3f980000.usb-usb-0:1.2:1.0 -> ../../ttyACM0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Sep 22 13:49 platform-3f980000.usb-usb-0:1.4:1.0-port0 -> ../../ttyUSB0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Sep 22 13:49 platform-3f980000.usb-usb-0:1.5:1.0 -> ../../ttyACM1
Bei Path tauchen auch alle 3 auf ....
Wie uns wo stelle ich "by Path" ein?
Boote mit einem CUL. Dann
defmod CULFB CUL /dev/serial/by-path/......
Dann 2. Stick einstecken u. entsprechend definieren.
Hallo,
beide CUL's (FS20 und HomeMatic) und den Jeelink(LACrosse) wie empfohlen mit ..by-path in FHEM eingebunden.
Jeelink und FS20 arbeiten überhaupt nicht mehr, bei HomeMatic geht der eine oder andere Befehl durch.
Kurzum, FHEM funktioniert bezüglich der über USB angebundenen Sticks fast überhaupt nicht mehr.
Woran kann das liegen? Hat sich da am Rapi was von alleine verändert? Wie kann man das prüfen?
Ich hatte vor der Störung keine Veränderung am Rasi vorgenommen und die CUL's auch nicht umgesteckt.
Ach herrje, so ne Störung hatte ich noch nie ...
ZitatHat sich da am Rapi was von alleine verändert?
Das kann sein, wenn man eben nicht per by-path oder by-serial definiert, da die "logische" Zuordnung zu tty... zufällig ist. Ein Reboot kann dann die Reihenfolge verändern.
ZitatWoran kann das liegen?
Ich denke an Deiner Definition(bitte zeigen). Zumindest der Jeelink sollte ja unverändert funktionieren, da er das einzige ttyUSBx-device ist.
Also, ich hatte am Raspi überhaupt nichts geändert, im Log fand ich nur das hier:
2019.09.22 08:35:07 3: CUL_HM set Rollo_Wzlinks on
2019.09.22 08:35:07 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL_1)
2019.09.22 08:35:08 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL_1)
2019.09.22 08:35:12 3: CUL_HM set Rollo_Hausarbeit on
2019.09.22 08:35:15 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL_1)
2019.09.22 08:35:16 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL_1)
2019.09.22 08:35:17 3: CUL_HM set Rollo_SZ on
2019.09.22 08:49:57 3: CUL_HM set Zirkulation on-for-timer 180
2019.09.22 08:51:37 3: CUL_HM set Zirkulation on-for-timer 180
2019.09.22 08:59:47 3: CUL_HM set Zirkulation on-for-timer 180
2019.09.22 09:00:30 3: CUL_HM set Rollo_Erker on
2019.09.22 09:00:31 3: CUL_HM set Rollo_WC on
2019.09.22 09:00:31 3: CUL_HM set Rollo_Kueche on
2019.09.22 09:00:31 3: CUL_HM set Rollo_Buero on
2019.09.22 09:00:31 3: CUL_HM set Rollo_ErkerL on
2019.09.22 09:00:31 3: CUL_HM set Rollo_ErkerM on
2019.09.22 09:00:32 3: CUL_HM set Rollo_ErkerR on
2019.09.22 09:00:32 1: Perfmon: possible freeze starting at 09:00:31, delay is 1.03
2019.09.22 09:00:33 3: CUL_HM set Rollo_Hausarbeit on
2019.09.22 09:00:33 3: CUL_HM set Rollo_SZ on
2019.09.22 09:00:34 3: CUL_HM set Rollo_Wzrechts on
2019.09.22 09:00:35 3: CUL_HM set Rollo_Wzlinks on
2019.09.22 09:00:44 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL_1)
2019.09.22 09:00:44 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL_1)
2019.09.22 09:00:52 1: Perfmon: possible freeze starting at 09:00:51, delay is 1.004
2019.09.22 09:00:53 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL_1)
2019.09.22 09:02:13 1: Perfmon: possible freeze starting at 09:02:09, delay is 4.294
2019.09.22 09:02:17 1: Perfmon: possible freeze starting at 09:02:14, delay is 3.79
Ein Reboot brachte nichts.
Was könnte denn die Ursache für das disconnecten sein?
Danach habe ich auf by-Path, wie von KölnSolar empfohlen, umgestellt.
Hier die Lists:
Internals:
CMDS ABbCeFGhiKkLlMmNRTtUuVWXxYZ
CUL_1_MSGCNT 166
CUL_1_TIME 2019-09-23 10:30:39
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/serial/by-path/platform-3f980000.usb-usb-0:1.2:1.0@9600 1034
DeviceName /dev/serial/by-path/platform-3f980000.usb-usb-0:1.2:1.0@9600
FD 11
FHTID 1034
FUUID 5c8a0353-f33f-940c-eca1-4155e0498d7e2017
NAME CUL_1
NR 40
NR_CMD_LAST_H 6
PARTIAL
RAWMSG A0F5A86106392520000000A24B60C00401F
RSSI -58.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.67 CUL868
initString X21
Ar
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2019-09-23 10:22:37 cmds A B b C e F G h i K k L l M m N R T t U u V W X x Y Z
2019-09-23 10:30:39 state Initialized
XMIT_TIME:
1569227055.07971
1569227055.44367
1569227055.8794
1569227056.72996
1569227057.83413
1569227059.23046
helper:
185359:
QUEUE:
2CCEFB:
QUEUE:
3B6140:
QUEUE:
402435:
QUEUE:
40BB51:
QUEUE:
40EDE6:
QUEUE:
44D03A:
QUEUE:
455152:
QUEUE:
4E426C:
QUEUE:
52BCF3:
QUEUE:
5338A9:
QUEUE:
54A908:
QUEUE:
56EB42:
QUEUE:
56EB7A:
QUEUE:
581404:
QUEUE:
5E8757:
QUEUE:
6686ED:
QUEUE:
6686F1:
QUEUE:
688E7A:
QUEUE:
Attributes:
hmId FF2345
model CUL
rfmode HomeMatic
room CUL_HM
verbose 1
Internals:
CMDS ABbCeFGhiKkLlMmNRTtUuVWXxYZ
CUL_0_MSGCNT 87
CUL_0_TIME 2019-09-23 10:31:47
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/serial/by-path/platform-3f980000.usb-usb-0:1.5:1.0@9600 1134
DeviceName /dev/serial/by-path/platform-3f980000.usb-usb-0:1.5:1.0@9600
FD 10
FHTID 1134
FUUID 5c8a0353-f33f-940c-c858-45b904072635b8e0
NAME CUL_0
NR 36
PARTIAL
RAWMSG A0FD286104DAC740000000A24CA0E004029
RSSI -53.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.67 CUL868
initString X21
Ar
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2019-09-23 10:13:29 cmds A B b C e F G h i K k L l M m N R T t U u V W X x Y Z
2019-09-23 08:00:00 raw No answer
2019-09-23 10:31:47 state Initialized
Attributes:
model CUL
rfmode HomeMatic
room CUL_HM
und der JeeLInk. Der geht auf einmal auch überhaupt nicht mehr, ist auch vom Raspi abgezogen...
Internals:
Clients :PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110:KeyValueProtocol
DEF /dev/ttyUSB0@57600
DeviceName /dev/ttyUSB0@57600
FUUID 5c8a035b-f33f-940c-52ff-e31d34f96a9d0cf2
NAME myJeeLink
NR 535
NR_CMD_LAST_H 3
PARTIAL
STATE disconnected
TYPE JeeLink
initMessages
model LaCrosseITPlusReader.10.1s
settings (RFM12B f:868300 t:30~5)
MatchList:
1:PCA301 ^\S+\s+24
2:EC3000 ^\S+\s+22
3:RoomNode ^\S+\s+11
4:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
5:AliRF ^\S+\s+5
6:EMT7110 ^OK\sEMT7110\s
7:KeyValueProtocol ^OK\sVALUES\s
READINGS:
2019-09-23 10:20:44 state disconnected
XMIT_TIME:
1569226931.04179
1569226936.16047
1569226937.83382
Attributes:
flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
initCommands 30t 5m v
room CUL_HM
Kann es sein, dass ein Aktor wie wild funkt und den / die CUL'a blockiert? Das hatte ich schon einmal
Stell mal bitte die beiden CUL wieder auf die "ttyACMx"-Variante um (das sind zwei 868-er, da ist es m.E. egal, wenn die sich vertauschen....) und den Jeelink auf "by-id".
Dann klemme einen aktiven USB-Hub dazwischen. Ist evtl. ein Stromversorgungsthema.
Ansonsten könnte es auch ein Hardwaredefekt an einem der CUL sein. Nutzt du den auch für's Senden @433MHz (seit längerem und ständig?)? Dann könnte der EEPROM am CC1101 hinüber sein.
Hallo Beta-User,
Umstellung wie beschrieben gemacht.
Immer noch sehr viele IOerr und Missing Acks. Befehle kommen nur sehr sporadisch durch. Ging ja schon mal alles problemlos.
Was auffällig ist, der Jeelink funkte immer Blau, das hat er mittlerweile ganz eingestellt. Kann es nicht am Pi liegen??
AKtiv Hub muss ich erst noch besorgen ..
Lösung gefunden: Ein Aktor war auf Dauersendung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Meine Erfahrung daraus, Logging auf Verbose 5 setzen sollte man im 2. Schritt.
Im ersten Schritt unbeidingt erst einmal auf den EventMonitor schauen, das hatte ich leider nicht gemacht.
Hier ist mir ganz schnell aufgefallen, das folgende Fehlermeldung erschienen ist: CUL ERR:CCA
Das hatte ich schon einmal, da muss man sich halt auf die Suche machen. Ich gehe dann Stockwerkweise vor, schalte die Unterverteilung stromlos und dann bei allen Aktoren mit Batterie, die Batterien rausnehmen. Immer wieder mal testen ob Besserung eingetreten ist. Zum Glück bin ich im DG gleich fündig geworden, und jetzt gehen wieder beide CUL's und der Jeelink.
Danke euch für die Unterstützung!
Gruß Günter