Hallo ins Forum,
ich habe mir ein DANALOCK V3-Türschloss gekauft und möchte es in meine Hausautomation integrieren und mit einem Fingerabdrucksensor steuern.
Allerdings habe ich Probleme bei der Inklusion, denn ich bekomme es nicht hin, das Schloss sicher anzulernen.
Auch folgende Thread hat mich nicht "erleuchtet", denn ich habe versucht, mit dessen Hilfe das DANALOCK V3 anzulernen:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,78078.msg743289.html#msg743289
(https://forum.fhem.de/index.php/topic,78078.msg743289.html#msg743289)
Bei der Installtion der "libcrypt-rijndael-perl"-Bibliothek bin ich folgendermaßen vorgegangen:
- fhem gestoppt
- Bibliothek installiert
- Rechner neu gestartet
- fhem gestartet
Aber eine sichere Inklusion war nicht möglich, denn die Inklusion in der Reihenfolge
set ZWave_USB_Dongle addNode onSec
und dann das DANALOCK V3 in den Inklusionsmodus versetzen führte zur SOFORTIGEN Anzeige der Fehlermeldung "addNode failed"
Auch zuerst das DANALOCK V3 in den Inklusionsmodus versetzen und dann set ZWave_USB_Dongle addNode onSec
führte nur zu einer unsicheren Inklusion.
Und in den Threads, in denen von der erfolgreichen Inklusion und anschließenden Nutzung berichtet wird, wird nicht erwähnt, WIE die erfolgreiche Inklusion durchgeführt wurde.
Gibt es nicht eine ganz einfache Schritt-für-Schritt Anleitung ohne Prosa, wie man das hinbekommt?
Danke für die Hilfe
Ansgar
PS: Ich arbeite mit folgendem System: FHEM 5.9 auf einem virtualisierten 64Bit-Debian 10.1 Linux und mit ZMEEUZB1-ZWave-Stick
Schaue doch bitte mal ins Logfile; das hilft oftmals. Geraten: Attribut "networkKey" ist nicht gesetzt.
ZitatGibt es nicht eine ganz einfache Schritt-für-Schritt Anleitung ohne Prosa, wie man das hinbekommt?
Besser kann ich es nicht: https://wiki.fhem.de/wiki/Z-Wave#Wie_kann_eine_verschl.C3.BCsselte_Kommunikation_unter_Nutzung_der_Command_Class_SECURITY_eingerichtet_werden.3F
Ergänzung und Verbesserung des Wikis ist gerne gesehen. :)
Gruß, Christian
Vielen Dank für die Hilfe, Christian,
aber ich hatte das Attribut "networkKey" gesetzt.
Aber ich habe es trotzdem geschafft, das DANALOCK V3 anzulernen. Es hat zwar etwas gedauert und ich habe immer wieder bei der sicheren Inklusion den Fehler "addNode failed" bekommen. Aber meine Lösung war:
Ich habe zunächst den Befehl
set ZWave_USB_Dongle addNode onSec
in die FHEM-Kommandozeile eingegeben, OHNE ihn auszulösen. Anschließend habe ich das DANALOCK V3 in den Inklusionsmodus versetzt und GENAU zu dem Zeitpunkt den in der Kommandozeile vorbereiteten Befehl ausgelöst (also "ENTER" gedrückt), als die LED des DANALOCK V3 angefangen hat zu blinken. Und "Schwuppdi", war es sicher inkludiert :)
Ich hoffe, dass das einigen Leuten mit ähnlichen Problemen hilft.
Damit ist mein Problem gelöst :)