Hallo,
angeregt durch ein Video, welches ich gerade auf Facebook gesehen habe, folgende Frage:
Ich möchte meinen Briefkasten "digital" machen. Also eine Pushnachricht bekommen, wenn Post da ist. Dazu gibt es ja schon einige Projekte. Nur ist das ja meistens auf Funk Basis. Mit Homematic Sensoren oder ähnlich.
Gibt es auch eine WLAN Lösung ?
In dem Video ist zu sehen, wie die Klappe vom Briefkasten kurz anhebt und wieder schließt. Wenige Sekunden später hat er eine Pushnachricht auf dem Handy. Er schreibt, dass er es mit wohl einem kleinen Bauteil gelöst hat, welches nur WLAN benötigt und die Batterie wohl Jahre hält ?
Wie kann man sowas realisieren und am liebsten noch mit FHEM verbinden ?
Am liebsten ohne groß selbst löten zu müssen ?
Grüße,
Visionsurfer
ESP fällt mir da ein. Eine Schaltng die beim Öffnen des Briefkastens den DeepSleep unterbricht und den ESP weckt (reed-kontakt und Magnet?). Wenn der anpingbar ist oder sich im WLan einloggt kommt eine Push Nachricht. Vermutlich mit einem oder zwei 18650er Lithium-Akkus. Im Ernst - missbrauche einen Türkontaktsensor, das dürfte billiger sein und weniger Nerven kosten ;)
WLan und lange Batterielaufzeit schließen sich leider gegenseitig eher aus ;)
Erschwerend kommt hinzu dass die meisten Kösten aus Metall sind und man da übelst schwer rausfunken kann. Egal ob Wlan, Zigbee oder Längstwelle.
Bastelt man es draussen an kann es je nach Bewohnungsgegend nach 2 Wochen nicht mehr vorhanden sein.
Ansonsten wäre ein ZigBee-Fensterkontakt sicher einen Versuch wert. Und nun kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen und es beileibig quompliziert gestalten.
1. Ist ein Brief darin angekommen sobald einer am Deckel gewackelt hat?
2. Oder sollte man noch einen Sensor haben (Lichtschrank) ob was vorbeigepurzelt ist?
3. Oder sogar den Briefekasten per Waage überwachen ob er schwerer geworden ist.
So wird aus einem einfachen Sachverhalt eine Diplomarbeit!
Ich habe mir selbst eine Paketbox gebaut, welche einen Boden aus dünnem Pressspan hat. So wie es viele Kleiderschränke als Rückwand haben.
Dieser Boden federt nach wenn ein Paket reinfällt. Also habe ich unter den Boden einen Erschütterungssensor befestigt. Somit erhalte ich eine Push-Nachricht wenn ein Paket geliefert wird.
Ähnlich könnte es ein ESP mit einem Kontakt machen wie Tedious es auch schon geschrieben hat.
Mit diesem Thema, habe ich schon Versuche gemacht.
1 Versuch war ein HM Fenstersensor am Boden des Kastens.
Fazit war, dass er vieles nicht erkannt hat, weiters bekam ich ständig Fehlermeldungen, weil er wieder mal keinen Kontakt zum HM Gateway hatte.
Metall des Kastens schirmt ziemlich ab.
2 Versuch war eine Lichtschranke mit ESP8266 mit ext. Antenne.
Hat etwas besser funktioniert, wobei diese Lösung keinen WAF Faktor hat. Probleme hatte ich mit der teilweisen nicht-erkennung von Post. Meine Lichtschranke funktionierte auf Rückstrahlung als mit Spiegelung. Weißes Kuvert hat auch soweit gespiegelt, dass nichts erkannt wurde.
Eine Deckelvariante habe ich nicht probiert, weil es oft vorkommt dass der Deckel aufgemacht wird um nachzusehen. Jedesmal Deckel öffnen löst Signal aus. Das ist in meinem Augen nicht zielführend.
Daher: Projekt aufgegeben!
Moin.
Es besteht ja die Möglichkeit ein Loch für eine Antenne zu bohren.
Dann ist die Antenne nicht mehr im abgeschirmten Metall-Kasten.
Ob man in das Loch dann eine Buchse einbaut und dort dann eine passende Antenne anschraubt,
bleibt einem dann offen. Oder man hängt den Draht nach Aussen.
Aber den Blechkasten als Gegenargumente zu sehen ist zu früh aufgegeben.
Ein gutes Funkgerät ist im Blechkasten verbaut damit eben nur die Antenne abstrahlen kann ;)
Gruss Gerd
Eine Frage vorweg:
Zitat von: visionsurfer am 24 September 2019, 15:39:06
Nur ist das ja meistens auf Funk Basis. Mit Homematic Sensoren oder ähnlich.
Gibt es auch eine WLAN Lösung ?
WLAN <> Funk?
Ich habe den Briefkasten mit einem HM-SCI-3-FM ausgestattet. Daran hängen ein Taster für den Deckel am Einwurf, Kontaktflächen am Riegel vom Schloss und ein DIY-"Pendelschalter" für die Zeitungsrolle. Da die Nachricht, dass neue Post da ist (Deckeltaster) bei Anwesenheit sofort und bei Heimkehr vor Erreichen des Briefkastens die Handys erreicht, schaut keiner nach, indem er den Deckel öffnet. Mach dann einer das Schloss auf (Riegelkontakt), gibt es keine weiteren Nachrichten über neue Post sondern für alle vorher benachrichtigten eine "Erledigt"-Meldung.
WAF = 100%
Funk-Probleme habe ich trotz Antenne IM Metallgehäuse keine; der nächste HM-LAN-CFG ist aber auch nicht allzuweit weg.
Hallo zusammen,
meine Lösung:
ein einfacher Tür- / Fensterkontakt 433 MHz innen im Briefkasten
ein Magnet an der Briefklappe
Raspi mit FHEM ist ca. 6 m weit weg (Außentür und Zweischentür)
Meldung wenn einer die Klappe aufgemacht hat ;-)
mittels Telegram und Bild von der Aussenkamera
Meldung nach 1:30 Minuten wenn die Klappe noch offen ist
(Zeitung oder Werbung steckt sichtbar drin) mit watchdog
# Postbriefkasten Status
define IT_FF00F0000F IT FF00F0000F FF F0
attr IT_FF00F0000F alias Postbriefkasten
# Postbriefkasten Einwurfmeldung - sofort Meldung ausgeben
define PosteinEinwurf DOIF ([IT_FF00F0000F]eq "OFFEN") (set VorneCAM snap) (set Mybot_bot message Eventuell Posteinwurf - bitte nachsehen !)
# Watchdog definieren - nach einer Minute und dreissig Sekunden Meldung ausgeben
define PostbriefkastenOffen watchdog IT_FF00F0000F:OFFEN 00:01:30 IT_FF00F0000F:GESCHLOSSEN setstate PostbriefkastenOffen defined;; set Mybot_bot message Briefkasten ist voll - bitte leeren !
Funktioniert seit 2 Jahren problemlos
Greetz
Peter