FHEM Forum

FHEM => Mobile Devices => Thema gestartet von: fhem86 am 18 Januar 2013, 19:40:26

Titel: Android App Notify
Beitrag von: fhem86 am 18 Januar 2013, 19:40:26
Hallo Zusammen,

Ich habe eine Android App erstellt, womit ihr euch in RealTime Notifications auf euer Handy senden könnt.

Dies funktioniert über den Google Dienst GCM (http://developer.android.com/google/gcm/index.html (//developer.android.com/google/gcm/index.html)).

Ihr seid nur von Google und eurer Internetverbindung abhängig.

Und es gibt kein Tages Limit, wie in der kostenlosen Version von Notify My Android.

Anleitung:

Google Api Konto:
http://developer.android.com/google/gcm/gs.html (//developer.android.com/google/gcm/gs.html) aufrufen
  • Achtung: Ein neues Google Konto anlegen.
  • Von "Creating a Google API project"
  • Bis "Obtaining an API Key"
  • Alles durchführen.
  • Anstatt "Create new Server key" -> " Create new Brower key" auswählen.[/list]

    Notify Android App
    • Notify.apk auf dem Android Gerät installieren.
    • App starten
    • Die Project ID von Google eintragen.
    • Solange "OK" klicken, bis das Feld RegistrationId einen String enthält.
    • In der PHP Datei diesen String in die Zeile $registrationId = 'String' einfügen
    • In der gleichen PHP Datei in der Zeile $apiKey = "apiKey"; den Browser apiKey einfügen.


    PHP Voraussetzung:
    • PHP5 mit curl support.
    • Webserver oder console. Beides funktioniert.
    • Unter Linix mit "apt-get install php5 php5-curl" oder sonstigen Paket Managern installieren.

    Beispiel Console:
    • php5 /var/www/gcm/notify.php?message=msg&tickerText=ticker&contentTitle=Titel&contentText=Text

    Diesen Link müsst ihr nur in fhem einbauen :)

    Wenn jemand ein Perl Modul für fhem bauen will, kann er/sie dies machen.

    Der PHP Code sollte einfach übertragbar sein.

    mfg


  • Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: korbinian am 19 Januar 2013, 01:00:36
    Hi,

    genialer Weg.
    GCM kommt mir gerade recht, löst gleich mehrere Probleme auf einmal... ;)

    Danke fürs sharen.

    Habs nicht getestet, aber ich würde den SSL Verify in der php aktivieren.

    Voraussetzung für die notify.apk ist Android >2.2 wegen GCM.
    Die apk sieht soweit auch gut aus, tool.notify ist sauber.

    Notify.apk md5: dee5b7b5fc33af7a24d9e333ec5a541e

    Danke
    Grüße


    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 19 Januar 2013, 12:33:39
    Ich habe es auch noch hinbekommen eine Perl Funktion für FHEM zu basteln:



    sub sendNotify($$$$) {

      my ($message, $tickerText, $contentTitle, $contentText) = @_;

      use JSON;
      use HTTP::Request;
      use LWP::UserAgent;
     
      use IO::Socket::SSL;
     
     
      my $client = LWP::UserAgent->new();

      my $apikey = '';
      my $registration_ids = '';

      my $url = '';

      my $data = {
          registration_ids => [ $registration_ids ],
          data             => {
            message => $message,
    tickerText => $tickerText,
    contentTitle => $contentTitle,
    contentText => $contentText
          }
      };
     
      my $req = HTTP::Request->new(POST => "https://android.googleapis.com/gcm/send");
        $req->header(Authorization  => 'key='.$apikey);
        $req->header('Content-Type' => 'application/json; charset=UTF-8');
        $req->content(encode_json $data);
     
     
      my $r = $client->request($req);

    }


    In der fhem.cfg:

    "{sendNotify ('message','ticker','Title','Content')}

    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: ChrisW am 20 Januar 2013, 13:00:36
    Danke für den Perl Code aber was muss ich dort anpassen.
    habe es in die 99_Utils.pm gepackt.
      my $apikey = 'AMYAPIKEYug';  << Ist klar
      my $registration_ids = ''; << Wo finde ich die

      my $url = ''; << Wozu URL ?



    ?? Und welcher Service genau muss man Aktivieren ??
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: ChrisW am 20 Januar 2013, 13:07:23
    In der App wird auch "RegistrationID abgefragt ?? Ist da smeine gmail Adresse ?

    Und ProjektID lässt nur Zahlen zu. Meine ProjektID Heißt aber push387523932
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: ChrisW am 20 Januar 2013, 14:39:03
    AHHHH Die App Generiert die Ids die ich dann unter der API einfüge.
    Es Klappt bekomme eine Push. Jedoch kein Sound usw. Wäre mir gar nicht aufgefallen :P
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: ChrisW am 20 Januar 2013, 15:06:15
    So 4 dinge sind mir aufgefallen.
    -Eine Nachricht per FHEM wird immer DOPPELT VERSCHICKT
    fhem (sendNotify ('Das Gerät Einer ist ONLINE gegangen','Chris ON','Chris ON','Handy Christian ist Zuhause Online'));
    -Es ist nicht möglich Gerätenamen und Status einzubauen @ oder %
    - Fehlermeldungen im Log:
    2013.01.20 15:01:11 3: HTTP::Response=HASH(0x4ad7a80) : Unknown command http::response=hash(0x4ad7a80), try help
    - Android App keine Einstellungen Vibration / Sound ( Irgendwann mal "StilleZeit" über Nacht z.b 20-8 Uhr" und Prioritäten die trotz StillerZeit Benachrichtigen )

    Und nochmal DANKE für diese Alternative
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 20 Januar 2013, 16:26:25
    Die Meldung bekomme ich auch, aber in meinem An/Abwesenheits script wird die Nachricht nur einmal pro Statusänderung verschickt:



    define Anwesenheit_Daniel dummy
    attr Anwesenheit_Daniel room Anwesenheit
    attr Anwesenheit_Daniel setList on off


    define Job_AnwesendDaniel at +*00:01:00 { \
    use Net::Ping;; \
    my $ip = "192.168.1.100";; \
    my $p = Net::Ping->new("icmp", 9, 64);; \
    my $pingtest = $p->ping($ip);; \
    if ($pingtest && ($value{Anwesenheit_Daniel} eq "off")) { \
        fhem("set Anwesenheit_Daniel on");; \
        fhem(sendNotify('ON','ON','ON','ON'));; \
    } \
    elsif (!($pingtest) && $value{Anwesenheit_Daniel} eq "on") { \
        fhem("set Anwesenheit_Daniel off");; \
        fhem(sendNotify('OFF','OFF','OFF','OFF'));; \
    } \
    }



    Die Fehlermeldung ist übrigens keine :)

    Für Sound und Vibration, werden die Systemeinstellungen genommen. Das kann aber auch noch geändert werden.
    Die App ist ziemlich Basic, daher auch sparsam beim Stromverbrauch. Der Google Service nimmt die Nachrichten an.
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: ChrisW am 20 Januar 2013, 16:34:29
    Ich teste es nochmal in meinem anderen Code vielleicht ist da nur ein Fehler drin.
    Strom sparen ist super :) Aber sollte ja kaum was ausmachen die mini änderungen ;)

    Lässt sich sowas später auch mal als Popup anzeigen also wie bei IOS ?

    Systemeinstellungen wo kann ich die dafür einstellen ? habe 90% Vibrations Profil SMS usw. Vibrieren alle aber die Push nicht :P Zu mindest die Vibration Funktion wäre spitze :P
    Mit dem Log Einträgen kann ich auch leben :P
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 20 Januar 2013, 16:49:54
    Zitat von: Chris schrieb am So, 20 Januar 2013 16:34Ich teste es nochmal in meinem anderen Code vielleicht ist da nur ein Fehler drin.
    Strom sparen ist super :) Aber sollte ja kaum was ausmachen die mini änderungen ;)

    Lässt sich sowas später auch mal als Popup anzeigen also wie bei IOS ?

    Systemeinstellungen wo kann ich die dafür einstellen ? habe 90% Vibrations Profil SMS usw. Vibrieren alle aber die Push nicht :P Zu mindest die Vibration Funktion wäre spitze :P
    Mit dem Log Einträgen kann ich auch leben :P

    Die Fehlermeldung hat was mit dem Perl script zutun.

    ToDo:

     
    Wo ist eigentlich der Edit Button hier im Forum?
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 20 Januar 2013, 16:54:26
    Ich denke ein Popup wäre auch möglich.

    z.B. für eine ganz wichtige Nachricht.

    Jetzt wäre ein Edit button wieder gut :)
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: ChrisW am 20 Januar 2013, 16:57:04
    Hallo,
    Edit Button wurde deaktiviert weil man von jedem die alten googleGroups anpassen konnte. Wird wohl noch was dauern.

    Hier ein script wo das mit @ und % gehen sollte.

    ##########################################################
    # NotifyMyAndroid
    # Nachricht mittles NMA auf ein Android-Smartphone

    sub NotifyMyAndroid($$) {

      my ($event, $description) = @_;

      use LWP::UserAgent;
      my $browser = LWP::UserAgent->new();

      # APIKey individuell eintragen
      my $apikey = 'fc6af6439dxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx98';

      my $url = 'https://www.notifymyandroid.com/publicapi/notify';
      my $application = 'FHEM';
      my $priority = '0';

      my $seite = $browser->post($url,
        [ apikey => $apikey,
          application => $application,
          event => $event,
          description => $description,
          priority => $priority,
        ]);

    }
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 20 Januar 2013, 17:17:19
    Was sollte bei meiner Funktion für @ und % den erscheinen?



    define Job_AnwesendDaniel at +*00:01:00 { \
    use Net::Ping;; \
    my $ip = "192.168.1.100";; \
    my $p = Net::Ping->new("icmp", 9, 64);; \
    my $pingtest = $p->ping($ip);; \
    if ($pingtest && ($value{Anwesenheit_Daniel} eq "off")) { \
        fhem("set Anwesenheit_Daniel on");; \
        fhem(sendNotify('Daniel ist Anwesend  % @','Geraete Status geaendert','Geraete Status geaendert','Daniel ist Anwesend'));; \
    } \
    elsif (!($pingtest) && $value{Anwesenheit_Daniel} eq "on") { \
        fhem("set Anwesenheit_Daniel off");; \
        fhem(sendNotify('Daniel ist Abwesend % @','Geraete Status geaendert','Geraete Status geaendert','Daniel ist Abwesend'));; \
    } \
    }


    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: ChrisW am 20 Januar 2013, 17:19:33
    @ der Gerätename
    % Der Status des Gerätes. On / Off oder was geändert wird. Das ist was internes von Fhem. In der Mail Funktion ist dies auch vorhanden.


    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: korbinian am 20 Januar 2013, 17:26:23
    Hi Chris,

    Benachrichtigungen auf den Lockscreen: http://www.chip.de/news/Android-Widget-bringt-Lockscreen-Notifications_59914343.html (//www.chip.de/news/Android-Widget-bringt-Lockscreen-Notifications_59914343.html)

    Grüße
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: ChrisW am 20 Januar 2013, 17:31:11
    Das Widget ist für Android-4.2-Handys optimiert und funktioniert bei älteren Android-Versionen nur in Kombination mit der Android-App WidgetLocker.
    Das zieht auch wieder übelst Akku ;)
    Whatsapp kann ja auch ein Popup anzeigen lassen. Lookscreen brauch ich auch nicht :D
    Geht nur darum die Meldung nicht zu übersehen :P
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 20 Januar 2013, 17:40:06
    ich habe mal einen Test Dummy für @ und % gebaut




    define notify_test dummy
    attr notify_test setList on off
    define notify_test_n notify notify_test {fhem(sendNotify("@ %","@ %","@ %","@ %"))}



    funktioniert wunderbar

    @ und % funktioniert scheinbar nicht in komplexen Funktionen
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 20 Januar 2013, 18:18:06
    Das Problem mit dem Fehler ist gelöst ein "Log" hilft :)



    sub sendNotify($$$$) {

      my ($message, $tickerText, $contentTitle, $contentText) = @_;

      use JSON;
      use HTTP::Request;
      use LWP::UserAgent;
     
      use IO::Socket::SSL;
     
     
      my $client = LWP::UserAgent->new();

      my $apikey = '';
      my $registration_ids = '';

      my $data = {
          registration_ids => [ $registration_ids ],
          data             => {
            message => $message,
    tickerText => $tickerText,
    contentTitle => $contentTitle,
    contentText => $contentText
          }
      };
     
      my $req = HTTP::Request->new(POST => "https://android.googleapis.com/gcm/send");
        $req->header(Authorization  => 'key='.$apikey);
        $req->header('Content-Type' => 'application/json; charset=UTF-8');
        $req->content(encode_json $data);
     

      $client->request($req,$back);

      Log 3, "Notify gesendet";

    }



    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: ChrisW am 20 Januar 2013, 20:17:24
    Super Log ist Sauber !
    und wenn ich den code auch mit " " einbaue geht @ und % Wunderbar.

    Was mir gerade aufgefallen ist das es ab und zu wohl etwas Hängt. Weiss nicht ob die App vielleicht von Android gekillt wird  ??
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: ChrisW am 20 Januar 2013, 21:43:29
    Also nach längeren Tests... die App wird von Android wohl gekillt... manchmal kommen keine Push Nachrichten. Muss erst die APP Starten und dann nach nem erneuten Push kommen alle :(
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 20 Januar 2013, 22:33:07
    Zitat von: Chris schrieb am So, 20 Januar 2013 20:17Super Log ist Sauber !
    und wenn ich den code auch mit " " einbaue geht @ und % Wunderbar.

    Was mir gerade aufgefallen ist das es ab und zu wohl etwas Hängt. Weiss nicht ob die App vielleicht von Android gekillt wird  ??


    Teste mal die angehängte Version. Dort habe ich Sicherheitsabfragen der Variablen eingebaut

    Vibration an/aus geht auch ("start bis ende" noch nicht)

    und ein neuer Parameter icon 0-2

    fhem(sendNotify(message, tickerText, contentTitle, contentText, icon))



    sub sendNotify($$$$$) {

      my ($message, $tickerText, $contentTitle, $contentText, $icon) = @_;

      use JSON;
      use HTTP::Request;
      use LWP::UserAgent;
     
      use IO::Socket::SSL;
     
     
      my $client = LWP::UserAgent->new();

      my $apikey = '';
      my $registration_ids = '';

      my $data = {
          registration_ids => [ $registration_ids ],
          data             => {
            message => $message,
    tickerText => $tickerText,
    contentTitle => $contentTitle,
    contentText => $contentText,
    icon => $icon
          }
      };
     
      my $req = HTTP::Request->new(POST => "https://android.googleapis.com/gcm/send");
        $req->header(Authorization  => 'key='.$apikey);
        $req->header('Content-Type' => 'application/json; charset=UTF-8');
        $req->content(encode_json $data);
     

      $client->request($req,$back);

      Log 3, "Notify gesendet";

    }

    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 20 Januar 2013, 22:42:47
    ProjectID musst du aber nochmal eingeben. Es hat sich etwas an der Konfigspeichermethode geändert.
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: ChrisW am 21 Januar 2013, 08:45:35
    cooool ;) Vibration + Icon Läuft.
    Würd es vll nicht Icon Nennen sondern Prio Dann kann man davon später popups abhänig machen ohne wieder ein Wert hinzuzufügen dann schaut es später ,0,1,4,3,2 aus :D
    Wird ja immer besser ;) Geil wäre es doch wenn du dich mit andFHEM zusammentust ;)
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: ChrisW am 21 Januar 2013, 09:10:42
    hmm also :
    2013.01.21 09:04:40 3: Notify gesendet
    9:07 ist es erst angekommen ;(
    Davor war eins was gar nicht angekommen ist ;/ Komisch
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 25 Januar 2013, 19:30:41
    Es gibt eine neue öffentliche Version.
    Ein großes Danke an den Beta Tester Chris :)

    Funktionen:


    (siehe Anhang / see attachement)


    (siehe Anhang / see attachement)


    (siehe Anhang / see attachement)


    (siehe Anhang / see attachement)


    FHEM Funktion:


    sub sendNotify($$$$$) {

      my ($message, $tickerText, $contentTitle, $contentText, $icon) = @_;

      use JSON;
      use HTTP::Request;
      use LWP::UserAgent;

      use IO::Socket::SSL;


      my $client = LWP::UserAgent->new();

      my $apikey = '';
      my $registration_ids = '';

      my $unix_timestamp = time*1000;

      my $data = {
          registration_ids => [ $registration_ids ],
          data             => {
            message => $message,
                    tickerText => $tickerText,
                    contentTitle => $contentTitle,
                    contentText => $contentText,
                    timestamp => $unix_timestamp,
                    icon => $icon
          }
      };

      my $req = HTTP::Request->new(POST => "https://android.googleapis.com/gcm/send");
        $req->header(Authorization  => 'key='.$apikey);
        $req->header('Content-Type' => 'application/json; charset=UTF-8');
        $req->content(encode_json $data);


      $client->request($req,$back);

      Log 3, "Notify gesendet";

    }



    Nutzung:

    fhem(sendNotify("home","ticker","home","Content",0))
    fhem(sendNotify("alarm","ticker","alarm","Content",1))
    fhem(sendNotify("warnung","ticker","warnung","Content",2))
    fhem(sendNotify("wecker","ticker","wecker","Content",3))
    fhem(sendNotify("info","ticker","info","Content",4))
    fhem(sendNotify("wetter","ticker","wetter","Content",5))


    Wenn jemand kein eigenes google Projekt anlegen will.
    Ich habe ein Projekt für das FHEM Forum angelegt:



    API-Key:AIzaSyBofcqSTa0wWBusTJyvEeOsygowATW3Vok
    ProjectID:526869440043



    Ich empfehle trotzdem ein eigenes Projekt. Siehe erster Beitrag.

    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 26 Januar 2013, 16:11:16
    hmm 4 downloads ein feedback wäre nicht schlecht
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: ChrisW am 26 Januar 2013, 19:45:03
    Mein Feedback hast du ja schon super App :)
    Aber schon lustig wie oft die Icons geladen wurden fast 80x und die app nur 4 mal :P
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: ChrisW am 31 Januar 2013, 13:47:49
    hmm ich glaube seit dem Update heute bekomme ich die Push Nachrichten alle 2x gesendet .. hat sich soweit aber nirgends etwas verändert.. muss an der 99_Utils.pm liegen ..
    Titel: Neue Version
    Beitrag von: fhem86 am 02 April 2013, 18:43:45
    Notifikationen:

    (siehe Anhang / see attachement)

    Notifikation Body/Message (mit eigener HTML Formatierung):

    (siehe Anhang / see attachement)

    Icon Auswahl für Einstellungen:

    (siehe Anhang / see attachement)

    Einstellung eines Icons:

    (siehe Anhang / see attachement)


    Features:

    define notify_test dummy
    attr notify_test room notify_test
    attr notify_test setList on off
    define notify_test_n notify notify_test {fhem(sendNotify("<br><br><br><br><h1 align=center style=color:FF0000>messagehtml</h1>","test","test","test",1))}
  • Jedes Icon kann bei bedarf einzeln pro Smartphone abgeschaltet werden.
  • Jedes Icon kann mit einem Sound bestückt werden
    Abspieldauer kann eingestellt werden
    0ms bedeutet kein Sound[/list]

    FHEM Modul:

    sub sendNotify($$$$$) {

      my ($message, $tickerText, $contentTitle, $contentText, $icon) = @_;

      use JSON;
      use HTTP::Request;
      use LWP::UserAgent;
     
      use IO::Socket::SSL;
     
     
      my $client = LWP::UserAgent->new();

      my $apikey = 'DER_API_KEY';
      my $registration_id1 = 'DIE_REG_ID_DES_SMARTPHONES';
      my $unix_timestamp = time*1000;
     
      my $data = {
          registration_ids => [ "$registration_id1" ],
          data             => {
            message => $message,
    tickerText => $tickerText,
    contentTitle => $contentTitle,
    contentText => $contentText,
    timestamp => $unix_timestamp,
    icon => $icon
          }
      };
     
      my $req = HTTP::Request->new(POST => "https://android.googleapis.com/gcm/send");
        $req->header(Authorization  => 'key='.$apikey);
        $req->header('Content-Type' => 'application/json; charset=UTF-8');
        $req->content(encode_json $data);
     

      $client->request($req,$back);

      Log 3, "Notify gesendet";

    }


    FHEM Nutzung Code:

    define notify_test dummy
    attr notify_test room notify_test
    attr notify_test setList on off
    define notify_test_n notify notify_test {fhem(sendNotify("<br><br><br><br><h1 align=center style=color:FF0000>messagebody</h1>","tickerText","contentTitle","contentText",iconid))}

    iconid=Icon 0-5
  • Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Steffen am 03 April 2013, 17:22:54
    Hallo!

    Ich finde dieses Thema sehr interessant und würde das sehr gerne umsetzen, doch komme ich an einigen Stellen nicht weiter.

    Hoffe ein wenig oder mehr;-) Hilfe durch euch?!

    Also da wäre zum einem:

    -Google Konto hatte ich schon
    -Creating Google Api project habe ich auch angelegt, doch da komme ich nicht weiter mit dem Punkt: Von "Creating a Google API project" Bis "Obtaining an API Key" was muss ich da genau machen?
    Welche Service muss ich im Dashboard Aktivieren?
    Wie bekomme ich die Project ID Regestriert, denn wenn ich einen Nummer eingeben möchte sag er mir "Not a valid identifier"
    -Die App habe ich schon auf Handy installiert
    -Das Paket php auf Debian installiert
    bei Aufruf: php5 /var/www/gcm/notify.php?message=msg&tickerText=ticker&contentTitle=Titel&contentText=Text
    [1] 28504
    [2] 28505
    [3] 28506
    root@NASC87667:~# PHP Warning:  PHP Startup: Unable to load dynamic library '/usr/lib/php5/20090626+lfs/mysql.so' - /usr/lib/php5/20090626+lfs/mysql.so: cannot open shared object file: No such file or directory in Unknown on line 0
    PHP Warning:  PHP Startup: Unable to load dynamic library '/usr/lib/php5/20090626+lfs/mysqli.so' - /usr/lib/php5/20090626+lfs/mysqli.so: cannot open shared object file: No such file or directory in Unknown on line 0
    PHP Warning:  PHP Startup: Unable to load dynamic library '/usr/lib/php5/20090626+lfs/pdo_mysql.so' - /usr/lib/php5/20090626+lfs/pdo_mysql.so: cannot open shared object file: No such file or directory in Unknown on line 0
    Could not open input file: /var/www/gcm/notify.php?message=msg

    [1]   Exit 1                  php5 /var/www/gcm/notify.php?message=msg
    [2]-  Fertig                  tickerText=ticker
    [3]+  Fertig                  contentTitle=Titel

    Naja ich glaube das reicht erstmal an Fragen;-)

    Mfg Steffen
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 03 April 2013, 18:29:07
    Diesen Dienst aktivieren:

    (siehe Anhang / see attachement)


    Vergiss das php Script und benutze das FHEM Modul aus meinem letzten Beitrag
    sub sendNotify($$$$$) {
    usw...

    Die php Datei ist nicht mehr aktuell. Ich kann leider nicht den ersten Beitrag editieren.

    Das FHEM Modul ist einfacher perl Code


    Wenn du den Service aktiviert hast, trägst die ProjectID bei "ProjectID" in der App ein und drückst solange "OK" bis unter "RegistrationID" die Reg ID erscheint. Die Reg ID trägst du im FHEM Modul bei "DIE_REG_ID_DES_SMARTPHONES" ein und den API Key von deinem Projekt bei "DER_API_KEY". Schon sollte es funktionieren.

    Wenn es trotzdem nicht geht, bitte genau beschreiben was noch nicht geht :)
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Steffen am 03 April 2013, 18:57:13
    Hallo!

    Also soweit alles erledigt mit Api und App, aber in welches "Fhem-Modul" trage ich es denn ein?

    Ich hatte es bei 99_Utils.pm versucht ist das Richtig oder erstelle ich ein neues?

    Danke schon mal für deine Hilfe!

    Mfg Steffen
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 03 April 2013, 19:08:05
    Bei
    99_Utils.pm
    oder eine
    neue
    99_irgendwas.pm

    sollte beides gehen.


    Mit dem HTML Code als Nachricht kann man übrigens tolle spielereien machen.

    z.B. Hintergrund schwarz, rot usw und Bilder anzeigen. Tabellen usw. Oder direkt Links zu FHEM, falls du zuhause bist.
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Steffen am 03 April 2013, 19:17:05
    Zitat von: fhem86 schrieb am Mi, 03 April 2013 19:08Bei
    99_Utils.pm
    oder eine
    neue
    99_irgendwas.pm

    sollte beides gehen.


    Mit dem HTML Code als Nachricht kann man übrigens tolle spielereien machen.

    z.B. Hintergrund schwarz, rot usw und Bilder anzeigen. Tabellen usw. Oder direkt Links zu FHEM, falls du zuhause bist.

    Habe beides versucht, bekomme aber diese Fehlermeldung:
    2013.04.03 19:14:02 1: reload: Error:Modul 99_ApiAndroid deactivated:
     Can't locate JSON.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.10.1 /usr/local/share/perl/5.10.1 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.10 /usr/share/perl/5.10 /usr/local/lib/site_perl . /usr/share/fhem/FHEM) at /usr/share/fhem/FHEM/99_ApiAndroid.pm line 5, <$fh> line 3.
    BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/fhem/FHEM/99_ApiAndroid.pm line 5, <$fh> line 3.

    da stimmt wohl bei mir irgendwas nicht;-), hast du eine idee??

    Mfg Steffen
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 03 April 2013, 19:25:30
    dir fehlt scheinbar das JSON Perl modul

    Probier mal als root

    cpan install json
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Steffen am 03 April 2013, 19:40:14
    Zitat von: fhem86 schrieb am Mi, 03 April 2013 19:25dir fehlt scheinbar das JSON Perl modul

    Probier mal als root

    cpan install json


    das ist die Anwort:
    root@NASC87667:~# sudo cpan install json
    It looks like you specified 'install' as an argument to cpan(1). This
    script is not the CPAN.pm prompt and doesn't understand the same commands.
    In fact, doesn't require the extra typing. You probably just want to
    list the modules you want to install:

            cpan json

    See the documentation for more details on using this script.
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 03 April 2013, 19:49:43
    JSON darf scheinbar nicht klein geschrieben werden.

    probier mal das -> cpan install JSON

    das kommt bei mir (logisch habs ja schon installiert :)):

    root@raspberrypi:/opt/fhem/FHEM# cpan install JSON
    Reading '/root/.cpan/Metadata'
      Database was generated on Tue, 02 Apr 2013 23:53:02 GMT
    JSON is up to date (2.53).

    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Steffen am 03 April 2013, 20:04:25
    Zitat von: fhem86 schrieb am Mi, 03 April 2013 19:49JSON darf scheinbar nicht klein geschrieben werden.

    probier mal das -> cpan install JSON

    das kommt bei mir (logisch habs ja schon installiert :)):

    root@raspberrypi:/opt/fhem/FHEM# cpan install JSON
    Reading '/root/.cpan/Metadata'
      Database was generated on Tue, 02 Apr 2013 23:53:02 GMT
    JSON is up to date (2.53).


    Ok habe jetzt über ein anderes Perl modul die Json geladen und fhem sendet auch das Notify laut log aber am Handy kommt nichts an:-(,
    wenn die App die RegId und ProId hat und ich ok drücke geht sie dann weg oder muss ich close drücken???

    Habe gerade noch gesehen wenn ich unter 99_Utils.pm speichern möchte kommt:

    Global symbol "$back" requires explicit package name at /usr/share/fhem/FHEM/99_Utils.pm line 185.
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 03 April 2013, 20:22:51
    mit close schließt du das Einstellungs Fenster. Der GCM Dienst läuft im Hintergrund.

    mach mal aus:
    https://android.googleapis.com/gcm/send (//android.googleapis.com/gcm/send) -> http://android.googleapis.com/gcm/send (//android.googleapis.com/gcm/send)
    und teste nochmal.

    wenn es funktioniert:
    wieder https://android.googleapis.com/gcm/send (//android.googleapis.com/gcm/send) eintragen und
    das -> cpan install IO::Socket::SSL
    ausführen

    und nochmal testen
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Steffen am 03 April 2013, 20:37:16
    Zitat von: fhem86 schrieb am Mi, 03 April 2013 20:22mit close schließt du das Einstellungs Fenster. Der GCM Dienst läuft im Hintergrund.

    mach mal aus:
    https://android.googleapis.com/gcm/send -> http://android.googleapis.com/gcm/send
    und teste nochmal.

    wenn es funktioniert:
    wieder https://android.googleapis.com/gcm/send eintragen und
    das -> cpan install IO::Socket::SSL
    ausführen

    und nochmal testen

    leider auch nicht...
    hier mal die fhem.log:
    2013.04.03 20:32:36 1: reload: Error:Modul 99_ApiAndroid deactivated:

    2013.04.03 20:32:48 3: Notify gesendet

    Habe gerade noch gesehen wenn ich unter 99_Utils.pm speichern möchte kommt:

    Global symbol "$back" requires explicit package name at /usr/share/fhem/FHEM/99_Utils.pm line 185.

    so langsam kommen wir immer näher, danke für deine Geduld...


    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 03 April 2013, 20:43:04
    meine heißt 99_myUtils.pm

    mach am besten eine neue Datei. vielleicht gibt es da irgendwo Konflikte

    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Steffen am 03 April 2013, 20:54:21
    Oh man jetzt reicht es aber also 99_Utils.pm zeigt keine Fehler mehr an und Notify sendet, aber es kommt nichts an also ist noch irgendwas Faul,

    hier mal mein Api:
    Dashboard
    Project Summary
    Name   API Project
    Project Number   61866910752
    Project ID   Register...
    Google+ Page   
    Request connection

    die Project Number habe ich in der App und in Fhem eingetragen ist das Richtig?
    Muss bei Project Id "Register..." stehen?

    ist das auch so Richtig:
    Key for browser apps (with referers)
    API key: AIzaSyAu72ZtxzTk5yAKVxBvGLueSvxkbS-7Vrs
    Referers: Any referer allowed
    Activated on:   Apr 3, 2013 11:42 AM

    der Api key stimmt aber nicht mit dem aus der app überein der beginnt mit AP...an, auch Richtig?

    Mfg Steffen
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Steffen am 03 April 2013, 21:01:47
    Zitat von: Steffen schrieb am Mi, 03 April 2013 20:54Oh man jetzt reicht es aber also 99_Utils.pm zeigt keine Fehler mehr an und Notify sendet, aber es kommt nichts an also ist noch irgendwas Faul,

    hier mal mein Api:
    Dashboard
    Project Summary
    Name   API Project
    Project Number   61866910752
    Project ID   Register...
    Google+ Page   
    Request connection

    die Project Number habe ich in der App und in Fhem eingetragen ist das Richtig?
    Muss bei Project Id "Register..." stehen?

    ist das auch so Richtig:
    Key for browser apps (with referers)
    API key: AIzaSyAu72ZtxzTk5yAKVxBvGLueSvxkbS-7Vrs
    Referers: Any referer allowed
    Activated on:   Apr 3, 2013 11:42 AM

    der Api key stimmt aber nicht mit dem aus der app überein der beginnt mit AP...an, auch Richtig?

    Mfg Steffen

    Ok Danke Danke für deine Geduld....Jetzt habe ich es...sorry selten blöd von mir,
    habe die Api-Key falsch eingetragen...

    nochmals danke für die wirklich tolle Hilfe

    Mfg Steffen
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 03 April 2013, 21:03:55
    Wenn es jetzt läuft ist ja super.

    Über Erfahrungsberichte sowie Verbesserungsvorschläge wäre ich dankbar.

    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: ChrisW am 04 April 2013, 15:52:11
    Soo dann teste ich mal schaut gut aus bis jetzt
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Steffen am 05 April 2013, 07:09:55
    Hallo!

    Erstmal muss ich sagen jetzt wo es endlich läuft;-) ist dein Tool wirklich Super, genau sowas hatte ich noch gesucht!

    Jetzt hätte noch eine frage, könnte man es auf andere Geräte(Android) mit dem gleichen Notify bekommen oder vielleicht auch an mehrere gleichzeitig???


    Mfg Steffen
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: ChrisW am 05 April 2013, 09:48:14
    Hallo hab da was für 2 Geräte :
    Musst halt in der APP des Gerätes bestimmen was für Meldungen benachrichtigt werden. Es wird überall 1:1 das selbe hingeschickt.


    sub sendNotify($$$$$) {

      my ($message, $tickerText, $contentTitle, $contentText, $icon) = @_;

      use JSON;
      use HTTP::Request;
      use LWP::UserAgent;
     
      use IO::Socket::SSL;
     
     
      my $client = LWP::UserAgent->new();

      my $apikey = 'MEINAPIKEY';
      my $registration_id1 = 'GERÄTE REGISTRATIONID1';
      my $registration_id2 = 'GERÄTE REGISTRATIONID2';
      my $unix_timestamp = time*1000;
     
      my $data = {
          registration_ids => [ "$registration_id1", "$registration_id2" ],
          data             => {
            message => $message,
    tickerText => $tickerText,
    contentTitle => $contentTitle,
    contentText => $contentText,
    timestamp => $unix_timestamp,
    icon => $icon
          }
      };
     
      my $req = HTTP::Request->new(POST => "https://android.googleapis.com/gcm/send");
        $req->header(Authorization  => 'key='.$apikey);
        $req->header('Content-Type' => 'application/json; charset=UTF-8');
        $req->content(encode_json $data);
     

      $client->request($req,$back);

      Log 3, "Notify gesendet";

    }

    Titel: Neue Version
    Beitrag von: fhem86 am 06 April 2013, 16:42:59
    Neue Features:


    (siehe Anhang / see attachement)


    (siehe Anhang / see attachement)


    (siehe Anhang / see attachement)

    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: dkrause am 07 April 2013, 11:03:09
    Hi,
    vielen Dank für die App. Läuft mittlerweile super und die Notifications kommen prompt.

    Habe die App in Kombination mit FHEM auf der Fritzbox 7360 laufen. Dazu mußte ich die Perl-Module für JSON (aus CPAN) händisch in das Perl-Verzeichnis kopieren. Außerdem mußte ich beim Absetzen des Requests den back-Parameter rausnehmen, da immer ein Kompilierungsfehler kam ("Global symbol "$back" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm"). Auf der Telnet-Konsole kommt jetzt zwar eine Meldung ("Use of uninitialized value $cmd in pattern match (m//) at fhem.pl line 630"), aber die Notifications gehen wie gesagt trotzdem raus.
    Zwei weitere Punkte muss man scheinbar auf der Fritzbox noch beachten:
    - FHEM muß unter root laufen, mit dem boxusr99 lief es gar nicht
    - die Google-URL muß mit HTTP anstatt HTTPS angegeben werden

    Was ich mir noch wünschen würde, wäre eine Option zum Aufwecken des Android-Geräts aus dem Sleep-Modus. So etwas scheint zu gehen. Unter "http://www.androidhive.info/2012/10/android-push-notifications-using-google-cloud-messaging-gcm-php-and-mysql/ (//www.androidhive.info/2012/10/android-push-notifications-using-google-cloud-messaging-gcm-php-and-mysql/)" ist das beschrieben (unter "Waking up device"). Ich bin leider nicht der Android-Entwickler und weiß nicht, ob das in dieser Konstellation hier funktioniert.

    Gruß
    Daniel
    Titel: Neue Version
    Beitrag von: fhem86 am 07 April 2013, 11:58:06
    Neu:

    @dkrause
    Für https fehlt dir wahrscheinlich das passende perl ssl Modul.

    Die "Waking up device" Funktion ist schon ewig eingebaut. ChrisW hatte das Problem auch mit seinem Android 2.3.
    Das war aber schon durch meine Änderung behoben.

    Was für ein Gerät + Android Version hast du den?

    Im Normalfall, müsste dein Display bei einer Notifikation kurz aufblinken oder bei einer Topmeldung angehen.
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: ChrisW am 07 April 2013, 13:32:49
    So läuft noch immer rund bei mir.
    Paar Vorschläge
    Import/Export der Einstellungen ( Da ich mehrer Geräte habe das würde schon Zeit Sparen )
    Kopieren der RegID bzw direktes Verschicken ? Ist schon recht fummelig bei mir :D Oder man muss alles Abtippen.
    Titel: Neue Version
    Beitrag von: fhem86 am 07 April 2013, 14:02:08
    Neu:
    Titel: Neue Version
    Beitrag von: fhem86 am 07 April 2013, 15:11:01
    Neu:
    Titel: Aw: Neue Version
    Beitrag von: Martin Thomas Schrott am 07 April 2013, 17:01:55
    Hi zusammen,

    danke für das tolle Modul und die App, werde es demnächst testen!

    Völlig ungetestet hier eine Idee (weil nachgefragt) um eine Nachricht flexibel an mehrere (oder nuer ein) Geräte zu senden.
    Die Idee dabei: Die Register ID des Gerätes wird direkt beim Aufruf angegeben und mehrere durch | getrennt, wenn gewünscht.
    Falls jemand Lust hat einfach mal testen ob es so geht, sonst verwerfen. ;-)

    lG
    Martin




    #sendNotify Modul für FHEM
    # Einstellungen:
    #API-Key:AIzaSyBofcqSTa0wWBusTJyvEeOsygowATW3Vok
    #ProjectID:526869440043
    #
    #Aufruf:
    #{sendNotify ("message", "tickerText", "contentTitle", "contentText", "icon", "register|id|s");}
    sub sendNotify($$$$$$) {
    my ($message, $tickerText, $contentTitle, $contentText, $icon, $regIds) = @_;
    use JSON;
    use HTTP::Request;
    use LWP::UserAgent;
    use IO::Socket::SSL;
    my $client = LWP::UserAgent->new();
    my $apikey = 'AIzaSyBofcqSTa0wWBusTJyvEeOsygowATW3Vok';
    my @registration_ids = split($regIds, "|");
    my $unix_timestamp = time*1000;
    my $data = {
    registration_ids => @registration_ids,
    data             => {
    message => $message,
    tickerText => $tickerText,
    contentTitle => $contentTitle,
    contentText => $contentText,
    timestamp => $unix_timestamp,
    icon => $icon
    }
    };
    my $req = HTTP::Request->new(POST => "https://android.googleapis.com/gcm/send");
    $req->header(Authorization  => 'key='.$apikey);
    $req->header('Content-Type' => 'application/json; charset=UTF-8');
    $req->content(encode_json $data);
    $client->request($req,$back);
    Log 3, "Notify gesendet";
    }

    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 07 April 2013, 18:56:28
    Funktioniert nicht, weil perl und json arrays nicht so einfach zu verbinden sind :)

    Meine Lösung:

    Fhem Modul:


    sub sendNotify($$$$$$$) {
    my ($message, $tickerText, $contentTitle, $contentText, $icon, $apikey, $regIds) = @_;
    use JSON;
    use HTTP::Request;
    use LWP::UserAgent;
    use IO::Socket::SSL;
    my $client = LWP::UserAgent->new();
    my @registration_ids = split(/ /,$regIds);
    my $unix_timestamp = time*1000;

    my $data = {
    registration_ids => [ "$registration_ids[0]", "$registration_ids[1]", "$registration_ids[2]", "$registration_ids[3]", "$registration_ids[4]", "$registration_ids[5]", "$registration_ids[6]", "$registration_ids[7]", "$registration_ids[8]", "$registration_ids[9]" ],
    data             => {
    message => $message,
    tickerText => $tickerText,
    contentTitle => $contentTitle,
    contentText => $contentText,
    timestamp => $unix_timestamp,
    icon => $icon
    }
    };



    my $req = HTTP::Request->new(POST => "https://android.googleapis.com/gcm/send");
    $req->header(Authorization  => 'key='.$apikey);
    $req->header('Content-Type' => 'application/json; charset=UTF-8');
    $req->content(encode_json $data);
    $client->request($req);

    Log 3, "Notify gesendet";

    }



    Fhem Config Beispiel:

    define apikey dummy
    set apikey derlangeapikey
    define regID1 dummy
    set regID1 dersuperlangeregkey1
    define regID2 dummy
    set regID2 dersuperlangeregkey2

    define test_notify_test dummy
    attr test_notify_test room notify_test
    attr test_notify_test setList on off
    define test_notify_test_n notify test_notify_test {fhem(sendNotify("test","test","test","test",1,Value("apikey"),Value("regID1")." ".Value("regID2")))}



    RegIDs werden durch ein Leerzeichen getrennt. Das "|" Zeichen funktioniert scheinbar nicht mit split.

    Diese Lösung hat den Vorteil, dass die RegIDs und der apikey in der FHEM Konfig definiert werden können :)

    Danke für deine Idee
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: dkrause am 08 April 2013, 08:48:50
    @fhem86: bei mir läuft das jetzt mit Notifications. Ich habe nochmal die letzte Version der App installiert und da gesehen, daß defaultmäßig Topmeldungen deaktiviert sind. Ich meine, das war anfangs immer aktiviert. Aber egal, funktioniert. Ich habe übrigens mehrere Android-Geräte (4.0, 4.1, 4.2). Auf dem 4.0er (Archos 101 G9 Tablet) und dem 4.1er (Samsung Galaxy S2) geht der Screen bei Topmeldungen an, das 4.2er habe ich noch nicht getestet. Allerdings dauert es manchmal bis zu 5 Minuten, bis die Notifications eintreffen. Ich habe da trotz intensivem Testen noch keine Systematik feststellen können.

    Gruß
    Daniel
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Martin Thomas Schrott am 08 April 2013, 12:23:09
    Hi zusammen!

    @fhem86 danke, ja musste ich auch feststellen. Hab bisher auch keine bessere Lösung gefunden als deine :-(


    Das Benachrichtigen funktioniert super! Mein S2 mit Android 4.2 macht den Bildschirm auch ohne Topmeldung kurz an und wieder aus - warum auch immer, aber ich denke das hat Einstellungsgründe vom System her und hängt nicht von der app ab.

    Könntest du noch eine Spielerei einbauen, die Dirk in seiner Fullscreen app eingebaut hat: Die Systemstimme den übergebenen Text oder Titel per tts vorlesen lassen? Das wäre super.

    Und ... könnte man auch die geodaten aus fhem heraus für die geräte abfragen?

    Danke für die tolle App!
    Martin
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 08 April 2013, 18:51:13
    @dkrause
    Topmeldung default "an" war ein Anzeigefehler im Konfigdialog. "aus" war schon immer default.

    Bei mir kommen die Notifys im WLAN < 1 Sekunde an (sofort) und im E-Plus(Handynetz) ca. 1-2 Sekunden

    Mein Smartphone -> Galaxy S2 Jelly Bean 4.1.2

    @Martin Thomas Schrott

    TTS hört sich gut an -> steht auf der ToDo Liste :)

    Das mit den Geodaten verstehe ich nur noch nicht. Kannst du das mal genauer erklären?
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Matscher am 08 April 2013, 22:05:24
    Super App, gerade installiert und ausprobiert. Genau das was ich brauche. :)

    Notification kommen im WLAN, gefühlt, sofort an :)

    Ich finde nur den Slider etwas klein und ist mir am Anfang gar nicht aufgefallen. Nur als der Back Button nicht funktionierte, dachte ich wieder and das "Feature" :)

    Benutze die App mit Samsung Galaxy Tab 2 10.1

    Viele Grüße.
    Titel: Neue Version
    Beitrag von: fhem86 am 11 April 2013, 20:26:24
    Neu:
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Martin Thomas Schrott am 12 April 2013, 12:38:55
    Hi,

    sorry hab ganz vergessen zurückzuschreiben.

    @geodaten
    Ich stelle mir soetwas vor wie: fhem sendet geo request an das gerät und das gerät gibt den aktuellen Standort zurück berechnet aus gps wenn verfügbar oder sonst eine andere Methode die gerade verfügbar ist: umts/gsm/wlan etc.
    Würde soetwas gehen?
    lG
    Martin
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 12 April 2013, 14:34:14
    Zitat von: Martin Thomas Schrott schrieb am Fr, 12 April 2013 12:38Hi,

    sorry hab ganz vergessen zurückzuschreiben.

    @geodaten
    Ich stelle mir soetwas vor wie: fhem sendet geo request an das gerät und das gerät gibt den aktuellen Standort zurück berechnet aus gps wenn verfügbar oder sonst eine andere Methode die gerade verfügbar ist: umts/gsm/wlan etc.
    Würde soetwas gehen?
    lG
    Martin

    Die App empfängt nur über den GCM Service von Google

    Wenn so eine Funktion von mehr als einem gewünscht wird, kann ich eine eigene kleine APP dafür bauen.

    Es gibt nur ein Problem:
    Wie sollen die Daten an FHEM übermittelt werden, wenn du nicht in deinem WLAN bist. Dafür müsste es z.B. einen webserver geben der über das Internet erreichbar ist. Wenn du so etwas hast ist es kein Problem.

    Vielleicht hast du ja eine andere Umsetzungs Idee für die Kommunikation Handy -> FHEM



    Titel: Aw: Neue Version
    Beitrag von: Matscher am 12 April 2013, 20:29:39
    Zitat von: fhem86 schrieb am Do, 11 April 2013 20:26Neu:
    • Schließen der Notify durch Swipe/Touch links -> rechts oder rechts -> links (Vorteil: Auch auf Tablets einfach :))
    • Music wird durch das schließen der Notify abgebrochen

    Gefällt mir. Danke für die schnelle Änderung. :)

    Gruß,
    Matscher
    Titel: Neue Version
    Beitrag von: fhem86 am 12 April 2013, 20:38:16
    Neu:


    edit: kleiner Bugfix bitte nochmal laden :)
    Titel: Aw: Neue Version
    Beitrag von: Martin Thomas Schrott am 12 April 2013, 22:04:10
    hallo

    @geo ja fhem ist aus dem netz via fixer ip erreichbar. Du könntest in der app eine optionale rückgabe erlauben wenn eine ip od. Host für fehm hinterlegt ist. Anmeldung vgl. Gndfhem ? Wieso migriert ihr eigentlich nicht? Od. Mit dirk? Eure apps würden sich gut ergänzen.

    @tts super danke. Aber wie funktioniert es? Hab noch nicht upgedated. Wie übergibt man den text für tts?

    Ah noch was... Kannst du eine optionale übergabe eines wertes für die lautstärke erlauben? Falls ein alarm laut sein soll und dars gerät stumm ist.
    Lg m
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 13 April 2013, 15:40:33
    @TTS du kannst es für jedes Icon auswählen

    TTS aus,Parameter 1, 2, 3 oder 4

    Für meine Rauchmelder steht jetzt in Parameter 1 (message) "Feueralarm Feueralarm Feueralarm Feueralarm Feueralarm Feueralarm Feueralarm Feueralarm Feueralarm Feueralarm Feueralarm"

    Da spare ich mir die Feuer Sound Datei :)
    Titel: FHEM Modul/Device
    Beitrag von: fhem86 am 13 April 2013, 21:51:36
    Modul "99_andnotify.pm":

    package main;

    use JSON;
    use HTTP::Request;
    use LWP::UserAgent;
    use IO::Socket::SSL;

    my @gets = ('dummy');

    sub
    andnotify_Initialize($)
    {
    my ($hash) = @_;
     $hash->{DefFn}    = "andnotify_Define";
     $hash->{StateFn}  = "andnotify_SetState";
     $hash->{SetFn}    = "andnotify_Set";
     $hash->{AttrList} = "loglevel:0,1,2,3,4,5";

    }

    sub
    andnotify_SetState($$$$)
    {
      my ($hash, $tim, $vt, $val) = @_;

      $val = $1 if($val =~ m/^(.*) \d+$/);
      return "Undefined value $val" if(!defined($it_c2b{$val}));
      return undef;
    }


    sub
    andnotify_Define($$)
    {
     my ($hash, $def) = @_;

     my @args = split("[ \t]+", $def);

     if (int(@args) < 1)
     {
      return "energy_Define: too much arguments. Usage:\n" .
             "define <name> andnotify <apikey>";
     }

     $hash->{APIKEY} = $args[2];
     $hash->{STATE} = 'Initialized';

     Log 3, "$hash->{NAME} APIKEY: $hash->{APIKEY}";

     return undef;
    }

    sub andnotify_Set($@)
    {
      my ($hash, @a) = @_;
      my $name = $hash->{NAME};
      my $apikey = $hash->{APIKEY};
      my $count = @a;

      my $arg    = lc($a[1]);      
      my $cont1  = ucfirst($arg);  
      my $cont2 = "";
      my $cont3 = "";
      my $cont4 = "";
      my $cont5 = "";
      my $cont6 = "";
      my $cont7 = "";
      my $cont8 = "";
      my $cont9 = "";

      if (defined $a[2]) { $cont2 = $a[2]}
      if (defined $a[3]) { $cont3 = $a[3]}
      if (defined $a[4]) { $cont4 = $a[4]}
      if (defined $a[5]) { $cont5 = $a[5]}
      if (defined $a[6]) { $cont6 = $a[6]}
      if (defined $a[7]) { $cont7 = $a[7]}
      if (defined $a[8]) { $cont8 = $a[8]}
      if (defined $a[9]) { $cont9 = $a[9]}

      my $fullcmd="$a[2]";
     
      for (my $i=3;$i<$count;$i+=1){ $fullcmd="$fullcmd $a[$i]";}
     
      my @param = split(/\|/, $fullcmd);

    if ( $arg eq "regids" )
    {
    $hash->{REGIDS}=$fullcmd;
    Log 3, "AndNotify $hash->{NAME} SET REGIDS: $hash->{REGIDS}";
    }

    if ( $arg eq "send" )
    {
    my $client = LWP::UserAgent->new();
    my @registration_ids = split(/\|/, $hash->{REGIDS});
    my $unix_timestamp = time*1000;

    my $data = {
    registration_ids => [ "$registration_ids[0]", "$registration_ids[1]", "$registration_ids[2]", "$registration_ids[3]", "$registration_ids[4]", "$registration_ids[5]", "$registration_ids[6]", "$registration_ids[7]", "$registration_ids[8]", "$registration_ids[9]" ],
    data             => {
    message => $param[0],
    tickerText => $param[1],
    contentTitle => $param[2],
    contentText => $param[3],
    timestamp => $unix_timestamp,
    icon => $param[4]
    }
    };



    my $req = HTTP::Request->new(POST => "https://android.googleapis.com/gcm/send");
    $req->header(Authorization  => 'key='.$apikey);
    $req->header('Content-Type' => 'application/json; charset=UTF-8');
    $req->content(encode_json $data);
    $client->request($req);

    Log 3, "Notify gesendet";

    }

    }



    Define in der Config:

    define my_andnotify andnotify der_api_key

    set my_andnotify regids regID_des_Smartphones
    oder
    set my_andnotify regids regID_des_Smartphones_1|regID_des_Smartphones_2|usw


    Notify senden:

    set my_andnotify send message|tickerText|contentTitle|contentText|icon

    Beispiel:
    set my_andnotify send hallo eins|hallo zwei|hallo drei|hallo vier|1


    Vorteil:
    Titel: Neue Version
    Beitrag von: fhem86 am 14 April 2013, 21:31:17
    Neu:
    Titel: Neue Version
    Beitrag von: fhem86 am 16 April 2013, 18:46:18
    Bugfix:


    Titel: Neue Version
    Beitrag von: fhem86 am 16 April 2013, 22:18:07
    Neu:
    Titel: Neue Version
    Beitrag von: fhem86 am 17 April 2013, 19:59:13
    Bugfix:
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 21 April 2013, 14:18:53
    Gibt es noch Verbesserungsvorschläge?
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: m.zielinski am 22 April 2013, 09:57:51
    Ich hätt da noch was... Notifys nachträglich ändern oder zumindist löschen wenn um z.b. eine Fenster offen warnung nur stehen zu lassen, wenn das fenster immernoch offen ist...
    Das das schwierig wird ist mir klar...ist auch nur ne Idee.
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Martin Thomas Schrott am 22 April 2013, 10:45:13
    Hallo zusammen,

    ich denke das nachträgliche löschen wird eher nicht gehen außer der Google Dienst unterstützt das... hm... Obwohl wenn Android das entfernen von Messages via api zulässt könnte man eine removal message durch den Google dienst senden. Bin gespannt was der app-chef meint. :-)

    Ich frag mich ob der Google dienst Messages eigentlich auch nachträglich zustellt wenn das Handy ausgeschalten war als fhem benachrichtigt hat. Mir kommt vor die Nachrichten gehen dann verloren. Könnte man das aktivieren oder anpassen oder gibt es da keine Mölichkeit Nachrichten auch zuzustellen wenn das Gerät wieder verfügbar ist?
    Aus dem standby wacht es ja ohne Probleme auf, aber wenn es komplett abgeschalten war hatte ich bisher noch keine Benachrichtigungen gefunden auch wenn in der Zwischenzeit sicher etwas kommen hätte müssen.:-(
    lG
    Martin
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 22 April 2013, 20:48:54
    @Martin Thomas Schrott
    Ich habe mein Handy ausgeschaltet
    Zwei Notify gesendet
    5min gewartet
    Handy angeschaltet
    Beide Notify sind angekommen

    Kannst du das bitte so mal testen?

    Hier steht -> http://developer.android.com/google/gcm/adv.html (//developer.android.com/google/gcm/adv.html) <-  "The default timeout is 4 weeks, unless the time_to_live flag is set." Also sollten die Nachrichten bis zu 4 Wochen ankommen.


    @m.zielinski
    Ich denke ich baue einen optionalen Parameter ein. In diesem kann man eine ID Frei vergeben.
    Beispiel:


    set mynotify send test|test|test|test|0|123456

    set mynotify cancel 123456


    damit würde die letzte notify mit der id 123456 gelöscht.

    Wie findest du diese Idee?

    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: m.zielinski am 24 April 2013, 11:04:46
    Hi,

    Die Idee finde ich gut.

    Gruß,
    Michael
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: hfecht am 24 April 2013, 22:56:31
    Guten Abend Zusammen,
    ich versuche mich auch daran, diese Funktion bei mir (Rapsberry) zum Laufen zu bekommen.

    JSON habe ich übrigens so installiert:
       sudo apt-get install libjson-any-perl

    Die o.g. Fehlermeldung erhalte ich auch - ich have versucht, $back wegzulassen, erhalte aber keine Notify Nachrichtungen.

    "Global symbol "$back" requires explicit package name at /usr/share/fhem/FHEM/99_Utils.pm"

    Viele Grüße
    Holger
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 25 April 2013, 18:09:19
    benutzt du dieses -> Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=10402.msg73353#msg73353) <- Modul ?

    Hast du das jeweilige Notify Icon in der App aktiviert?

    Hast du die regID 100% richtig eingetragen?

    Wenn ja mach mal aus https http -> wenn das geht hast du noch ein ssl problem
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Matscher am 26 April 2013, 09:40:57
    Hi,

    ist es möglich die Systemeinstellungen nur für die App kurzzeitig zu ändern, wenn ein Ereignis eintrifft? Habe das Problem, das wenn an der Lautstärker "gespielt" wird, meist das Tablet auf komplett stumm gestellt wird. Somit auch kein Vibra etc. ...

    Danke und Grüße,
    Matscher
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: tmak am 26 April 2013, 09:51:29
    Hallo,

    ich teste gerade die App und den Service und habe auch das Gefühl alles richtig konfiguiert zu haben.

    Das Problem bei mir ist jedoch das die App wenn eine Notification ankommen sollte einfach abstürzt (wurde unerwartet beendet). Die Nachrichten setze ich zur Zeit über das PHP Skript auf meinem Webspace ab. Spielt der Inhalt der Nachrichten eine Rolle?

    Ich teste die App auf einem Nexus 4 mit Stock ROM (gerootet), hat jemand auf diesem Gerät schon positive oder negative Erfahrungen gemacht? Kann ich irgendwie beim debuggen helfen?

    LG tmak
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 26 April 2013, 20:13:39
    Zitat von: tmak schrieb am Fr, 26 April 2013 09:51Hallo,

    ich teste gerade die App und den Service und habe auch das Gefühl alles richtig konfiguiert zu haben.

    Das Problem bei mir ist jedoch das die App wenn eine Notification ankommen sollte einfach abstürzt (wurde unerwartet beendet). Die Nachrichten setze ich zur Zeit über das PHP Skript auf meinem Webspace ab. Spielt der Inhalt der Nachrichten eine Rolle?

    Ich teste die App auf einem Nexus 4 mit Stock ROM (gerootet), hat jemand auf diesem Gerät schon positive oder negative Erfahrungen gemacht? Kann ich irgendwie beim debuggen helfen?

    LG tmak


    das php script ist veraltet.

    Wenn du es trotzdem nutzen willst, musst du alle diese Attribute übergeben:

    data             => {
    message => $param[0],
    tickerText => $param[1],
    contentTitle => $param[2],
    contentText => $param[3],
    timestamp => $unix_timestamp,
    icon => $param[4]
    }

    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: tmak am 27 April 2013, 17:54:20
    Zitat von: fhem86 schrieb am Fr, 26 April 2013 20:13das php script ist veraltet.

    Ok jetzt hab ichs, das PHP Skript wollte ich nur für einen ersten kurzen Test verwenden. Mit dem FHEM Plugin funktioniert es nun.

    Nur zum Verständnis: Wenn ein Notify am Mobilgerät angekommen ist und ich es öffne, kann ich nicht in die Settings der App zurückspringen. Ich schiesse dann immer die App manuell ab um wieder in die Settings zu kommen. Ist das so gedacht?

    Ich würde die App gerne einsetzen um mein Tablet über FHEM aufwachen zu lassen und teste dies gerade. Hierfür wäre eine Integration als Tasker Plugin extrem hilfreich. Man könnte dann über Tasker beliebige Aktionen ablaufen lassen wenn eine Notification eintrifft. Wäre es möglich dies zu integrieren?
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 27 April 2013, 19:57:30
    Zitat von: tmak schrieb am Sa, 27 April 2013 17:54Nur zum Verständnis: Wenn ein Notify am Mobilgerät angekommen ist und ich es öffne, kann ich nicht in die Settings der App zurückspringen. Ich schiesse dann immer die App manuell ab um wieder in die Settings zu kommen. Ist das so gedacht?

    Ich würde die App gerne einsetzen um mein Tablet über FHEM aufwachen zu lassen und teste dies gerade. Hierfür wäre eine Integration als Tasker Plugin extrem hilfreich. Man könnte dann über Tasker beliebige Aktionen ablaufen lassen wenn eine Notification eintrifft. Wäre es möglich dies zu integrieren?

    Warum willst du von der Notify in die Settings(Von der Notify App)?

    Und warum musst du dafür die App abschiessen?

    Im Grunde läuft meine App garnicht im Hintergrund.

    Es gibt quasi nur ein add-on für den Google Push Dienst (GCM)

    Wenn ein Push von GCM kommt, wird das Android Device geweckt und das hinterlegte Add-on ausgeführt.

    Dieses erzeugt Android System Notifys. Wenn du nun eine Notify auswählst, wird eine Activity von meiner App gestartet (Das Notify Fenster :))


    Das Notify Fenster ist ein Webbrowser in dem du z.B. auch die FHEM Weboberfläche laden könntest.


    Beschreibe dein Problem/Wunsch mal bitte genauer. Bisher habe ich das noch nicht verstanden.

    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: tmak am 28 April 2013, 12:49:00
    Zitat von: fhem86 schrieb am Sa, 27 April 2013 19:57Warum willst du von der Notify in die Settings(Von der Notify App)?

    Und warum musst du dafür die App abschiessen?

    Im Grunde läuft meine App garnicht im Hintergrund.

    Es gibt quasi nur ein add-on für den Google Push Dienst (GCM)

    Wenn ein Push von GCM kommt, wird das Android Device geweckt und das hinterlegte Add-on ausgeführt.

    Dieses erzeugt Android System Notifys. Wenn du nun eine Notify auswählst, wird eine Activity von meiner App gestartet (Das Notify Fenster :))

    Das Notify Fenster ist ein Webbrowser in dem du z.B. auch die FHEM Weboberfläche laden könntest.

    Beschreibe dein Problem/Wunsch mal bitte genauer. Bisher habe ich das noch nicht verstanden.


    Im Moment passiert folgendes:
    1. Ich schicke eine Notify an das Gerät
    2. Notify kommt an (Display geht leider nicht an, dies wäre mein Ziel)
    3. Ich öffne die Notify
    4. Dann will ich ggf. Änderungen an den Settings machen, ich komme aber wenn ich die Notify Setup App starte nicht mehr an den Screen ran an dem die IDs und die Buttons angezeigt werden. Nicht mit dem Back Button und mit keiner Aktion auf dem Screen.

    Was ich erreichen will ist das das Display beim Eintreffen einer Notify angeht. In meinem Anwendungsfall müsste noch nicht einmal eine Nachricht in der Notification Bar des Geräts erscheinen. Idealerweise würde ein Notify eine Aktion in Tasker triggern.

    Zur Zeit komme ich mit der App aber wie beschrieben noch nicht so richtig klar ;)

    LG tmak
    Titel: Neue Version
    Beitrag von: fhem86 am 28 April 2013, 15:45:55
    Neu:

    Modul 99_andnotify.pm:

    package main;

    use JSON;
    use HTTP::Request;
    use LWP::UserAgent;
    use IO::Socket::SSL;

    my @gets = ('dummy');

    sub
    andnotify_Initialize($)
    {
    my ($hash) = @_;
     $hash->{DefFn}    = "andnotify_Define";
     $hash->{StateFn}  = "andnotify_SetState";
     $hash->{SetFn}    = "andnotify_Set";
     $hash->{AttrList} = "loglevel:0,1,2,3,4,5";

    }

    sub
    andnotify_SetState($$$$)
    {
      my ($hash, $tim, $vt, $val) = @_;

      $val = $1 if($val =~ m/^(.*) \d+$/);
      return "Undefined value $val" if(!defined($it_c2b{$val}));
      return undef;
    }


    sub
    andnotify_Define($$)
    {
     my ($hash, $def) = @_;

     my @args = split("[ \t]+", $def);

     if (int(@args) < 1)
     {
      return "energy_Define: too much arguments. Usage:\n" .
             "define <name> andnotify <apikey>";
     }

     $hash->{APIKEY} = $args[2];
     $hash->{STATE} = 'Initialized';

     Log 3, "$hash->{NAME} APIKEY: $hash->{APIKEY}";

     return undef;
    }

    sub andnotify_Set($@)
    {
      my ($hash, @a) = @_;
      my $name = $hash->{NAME};
      my $apikey = $hash->{APIKEY};
      my $count = @a;

      my $arg    = lc($a[1]);      
      my $cont1  = ucfirst($arg);  
      my $cont2 = "";
      my $cont3 = "";
      my $cont4 = "";
      my $cont5 = "";
      my $cont6 = "";
      my $cont7 = "";
      my $cont8 = "";
      my $cont9 = "";

      if (defined $a[2]) { $cont2 = $a[2]}
      if (defined $a[3]) { $cont3 = $a[3]}
      if (defined $a[4]) { $cont4 = $a[4]}
      if (defined $a[5]) { $cont5 = $a[5]}
      if (defined $a[6]) { $cont6 = $a[6]}
      if (defined $a[7]) { $cont7 = $a[7]}
      if (defined $a[8]) { $cont8 = $a[8]}
      if (defined $a[9]) { $cont9 = $a[9]}

      my $fullcmd="$a[2]";
     
      for (my $i=3;$i<$count;$i+=1){ $fullcmd="$fullcmd $a[$i]";}
     
      my @param = split(/\|/, $fullcmd);

    if ( $arg eq "regids" )
    {
    $hash->{REGIDS}=$fullcmd;
    Log 3, "AndNotify $hash->{NAME} SET REGIDS: $hash->{REGIDS}";
    }

    if ( $arg eq "send" )
    {
    my $client = LWP::UserAgent->new();
    my @registration_ids = split(/\|/, $hash->{REGIDS});
    my $unix_timestamp = time*1000;
    my $data = {
    registration_ids => [ "$registration_ids[0]", "$registration_ids[1]", "$registration_ids[2]", "$registration_ids[3]", "$registration_ids[4]", "$registration_ids[5]", "$registration_ids[6]", "$registration_ids[7]", "$registration_ids[8]", "$registration_ids[9]" ],
    data             => {
    message => $param[0],
    tickerText => $param[1],
    contentTitle => $param[2],
    contentText => $param[3],
    timestamp => $unix_timestamp,
    icon => $param[4]
    }
    };
    my $req = HTTP::Request->new(POST => "https://android.googleapis.com/gcm/send");
    $req->header(Authorization  => 'key='.$apikey);
    $req->header('Content-Type' => 'application/json; charset=UTF-8');
    $req->content(encode_json $data);
    $client->request($req);
    Log 3, "Notify gesendet";
    }

    if ( $arg eq "wake" )
    {
    my $client = LWP::UserAgent->new();
    my @registration_ids = split(/\|/, $hash->{REGIDS});
    my $unix_timestamp = time*1000;
    my $data = {
    registration_ids => [ "$registration_ids[0]", "$registration_ids[1]", "$registration_ids[2]", "$registration_ids[3]", "$registration_ids[4]", "$registration_ids[5]", "$registration_ids[6]", "$registration_ids[7]", "$registration_ids[8]", "$registration_ids[9]" ],
    data             => {
    wake => 1
    }
    };
    my $req = HTTP::Request->new(POST => "https://android.googleapis.com/gcm/send");
    $req->header(Authorization  => 'key='.$apikey);
    $req->header('Content-Type' => 'application/json; charset=UTF-8');
    $req->content(encode_json $data);
    $client->request($req);
    Log 3, "Notify wake gesendet";
    }

    if ( $arg eq "sleep" )
    {
    my $client = LWP::UserAgent->new();
    my @registration_ids = split(/\|/, $hash->{REGIDS});
    my $unix_timestamp = time*1000;
    my $data = {
    registration_ids => [ "$registration_ids[0]", "$registration_ids[1]", "$registration_ids[2]", "$registration_ids[3]", "$registration_ids[4]", "$registration_ids[5]", "$registration_ids[6]", "$registration_ids[7]", "$registration_ids[8]", "$registration_ids[9]" ],
    data             => {
    sleep => 1
    }
    };
    my $req = HTTP::Request->new(POST => "https://android.googleapis.com/gcm/send");
    $req->header(Authorization  => 'key='.$apikey);
    $req->header('Content-Type' => 'application/json; charset=UTF-8');
    $req->content(encode_json $data);
    $client->request($req);
    Log 3, "Notify sleep gesendet";
    }

    }



    Display an:

    set my_andnotify wake


    Display aus (Funktioniert nur, wenn keine anderen Apps/oder der Benutzer die Kontrolle übernehmen):

    set my_andnotify sleep
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: tmak am 28 April 2013, 18:44:26
    Vielen Dank für die schnelle Reaktion und die Erweiterung, funktioniert wunderbar!

    Falls noch Erweiterungswünsche erlaubt sind ;) :

    - Ausgabe einer (optionalen) Sprachnachricht beim Wake up (TTS)
    - Einbindung in Tasker als Plugin

    Ich plane derzeit ein Tablet als Wandlösung für die zentrale FHEM Steuerung und Deine App ist bislang der geeignetste Ansatz hierfür. Ich möchte nicht so gerne auf NMA setzen.

    Super Arbeit, vielen Dank nochmal!
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 28 April 2013, 19:00:56
    Zitat von: tmak schrieb am So, 28 April 2013 18:44Vielen Dank für die schnelle Reaktion und die Erweiterung, funktioniert wunderbar!

    Falls noch Erweiterungswünsche erlaubt sind ;) :

    - Ausgabe einer (optionalen) Sprachnachricht beim Wake up (TTS)
    - Einbindung in Tasker als Plugin

    Ich plane derzeit ein Tablet als Wandlösung für die zentrale FHEM Steuerung und Deine App ist bislang der geeignetste Ansatz hierfür. Ich möchte nicht so gerne auf NMA setzen.

    Super Arbeit, vielen Dank nochmal!

    Was soll dieser Tasker sein?

    Für TTS kannst du doch einfach eine Notify senden.
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: tmak am 28 April 2013, 19:15:16
    Tasker ist ein Makrotool für Android, mit dem man sehr flexibel auf Events reagieren und Makros ablaufen lassen kann. Das Tool kann eben auch Plugins einbinden, die dann entsprechend Makros triggern können. Damit könnte man dann so ziemlich alles anstellen was mit Android geht.

    Homepage: Tasker (//tasker.dinglisch.net/)
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 28 April 2013, 19:32:23
    Zitat von: tmak schrieb am So, 28 April 2013 19:15Tasker ist ein Makrotool für Android, mit dem man sehr flexibel auf Events reagieren und Makros ablaufen lassen kann. Das Tool kann eben auch Plugins einbinden, die dann entsprechend Makros triggern können. Damit könnte man dann so ziemlich alles anstellen was mit Android geht.

    Homepage: Tasker

    Beschreibe mal ein Beispiel:

    Notify FHEM Befehl -> Notify App -> Tasker App Aktion

    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: tmak am 29 April 2013, 10:38:06
    Zitat von: fhem86 schrieb am So, 28 April 2013 19:32Beschreibe mal ein Beispiel:

    Notify FHEM Befehl -> Notify App -> Tasker App Aktion


    Ich beschreibe das einmal an einem einfachen Beispiel:

    Bewegungsmelder löst aus
    -> FHEM schickt ein Notify mit einer Kennung (send, wake, sleep etc.) an das Android Device
    -> Die Notify App (als Plugin für Tasker) sendet ein Event an Tasker mit der Kennung
    -> in Tasker ist dann eine Makroabfolge definiert die auf dieses Event getriggert wird (beispielsweise: Mache das Display für XX Sekunden an, Wechsel den Hintergrund des Launchers und spiele ein MP3 ab)

    Das ist jetzt nur ein einfaches Beispiel, dieses Makro könnte man evtl. als eine Art Türklingel verwenden (dann natürlich mit einem Taster als Trigger für FHEM).

    Tasker ist ein extrem mächtiges Tool, man kann so ziemlich alles Skripten was mit dem Telefon möglich ist.

    Wenn die Implementierung nicht allzu viel Aufwand ist würden sich hiermit ganz neue Möglichkeiten ergeben, auf ein Notify zu reagieren.
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 29 April 2013, 18:56:40
    Was mich an Tasker stört ist das bezahlen :) Ich bin mehr für Free Versions

    Meiner Meinung nach, übersteigt dein Wunsch die Funktion einer Notify. Das wäre schon was für eine eigene App.

    Ich habe keine Lust, ein plugin für eine App zu schreiben die ich mir erst kaufen muss.

    Wenn du willst, kannst du ja ein Plugin schreiben was auf Notifys reagiert und dieses hier im forum anbieten :)



    Titel: Neue Version
    Beitrag von: fhem86 am 05 Mai 2013, 01:13:11
    http://homegroup.de/index.php/android/notify-app (//homegroup.de/index.php/android/notify-app)

    Alle Module/Scripte in FHEM/Perl/PHP und Anleitungen, werde ich dort noch einpflegen.
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 05 Mai 2013, 18:39:46
    http://homegroup.de/index.php/android/notify-app/anleitung (//homegroup.de/index.php/android/notify-app/anleitung)

    Ich habe nun eine Anleitung hinzugefügt.

    PERL und PHP Script folgen noch.
    Titel: Neue Version
    Beitrag von: fhem86 am 05 Mai 2013, 22:21:14
    Neu:

    http://www.homegroup.de/index.php/android/notify-app (//www.homegroup.de/index.php/android/notify-app)

    http://www.homegroup.de/index.php/android/notify-app/plugins (//www.homegroup.de/index.php/android/notify-app/plugins)

    Jetzt könnt ihr eigene Plugins erstellen.

    Funktion:

    Damit könnte man z.B. Informationen/Aktionen an die Apps andFHEM, WebViewControl oder Tasker übergeben.


    Ein Feedback wäre gut.
    Titel: Aw: Neue Version
    Beitrag von: Dirk am 05 Mai 2013, 22:58:14
    ZitatDamit könnte man z.B. Informationen/Aktionen an die Apps andFHEM, WebViewControl oder Tasker übergeben.
    Das Klingt interessant.
    Ich werde mir das bei Gelegenheit man ansehen. Mal sehen wie ich das in WebViewControl integrieren kann.

    Gruß
    Dirk
    Titel: Aw: Neue Version
    Beitrag von: tmak am 06 Mai 2013, 09:42:17
    Zitat von: fhem86 schrieb am So, 05 Mai 2013 22:21Neu:
    Jetzt könnt ihr eigene Plugins erstellen.

    Hallo, danke für die Erweiterung!

    Verstehe ich es richtig, das man nun Plugins für Notify schreiben kann, die dann wieder eine andere Aktion (zb Tasker) triggern? Ich muss mich wohl doch mal ein wenig mehr mit Android Entwicklung beschäftigen ;)
    Titel: Aw: Neue Version
    Beitrag von: fhem86 am 06 Mai 2013, 17:40:20
    Zitat von: tmak schrieb am Mo, 06 Mai 2013 09:42
    Zitat von: fhem86 schrieb am So, 05 Mai 2013 22:21Neu:
    Jetzt könnt ihr eigene Plugins erstellen.

    Hallo, danke für die Erweiterung!

    Verstehe ich es richtig, das man nun Plugins für Notify schreiben kann, die dann wieder eine andere Aktion (zb Tasker) triggern? Ich muss mich wohl doch mal ein wenig mehr mit Android Entwicklung beschäftigen ;)

    Richtig.

    In dein Tasker Plugin, muss nur dieser extra code zum empfangen der Notifys -> http://www.homegroup.de/index.php/android/notify-app/plugins

    Anschließend kannst du via Notify alles mögliche an dein Tasker_Plugin übergeben.

    Wenn du damit fertig bist, kannst du es ja hier veröffentlichen :)
    Titel: Notify
    Beitrag von: m.zielinski am 07 Mai 2013, 07:38:09
    Ich habe gestern die aktuelle Version installiert - aber auch mit der habe ich das problem, daß ich nach anwählen der Notofication auf dem Android den Notification-Body angezeigt bekomme aber5 den nicht wieder wegbekomme (schliessen o.ä. ?)

    Weder menütaste noch Zurück helfen - auch neue Notify's werden scheinbar dann nicht mehr empfangen.

    Das Verhalten hatte ich auch schon mit vorigen Versionen.

    Mein Handy: Galaxy S3 mit Android 4.1.2 (Standard-Rom gerooted)
    Titel: Aw: Neue Version
    Beitrag von: Matscher am 07 Mai 2013, 08:19:33
    Nur "swipen" funktioniert. :)

    Zitat von: fhem86 schrieb am Do, 11 April 2013 20:26Neu:
    • Schließen der Notify durch Swipe/Touch links -> rechts oder rechts -> links (Vorteil: Auch auf Tablets einfach :))
    • Music wird durch das schließen der Notify abgebrochen
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Steffen am 08 Mai 2013, 21:57:00
    Hallo!

    Habe doch noch ein Problem mit andnotify und zwar speichert er einfach nicht das aus der Anleitung:
    set myDeviceName regids myRegistrationID in meiner cfg dauerhaft ab.
    Beim speichern schreibt Fhem es in andnotify und auch in cfg die Ids ein,
    aber nach neustart sind diese immer wieder weg oder soll es so sein??
    Das "define xxxx andnotify" mit Apikey beleibt aber bestehen,
    habe über komandozeile und direkt in cgf versucht aber speichert nicht dauerhaft die Ids.

    Mfg Steffen
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: hfecht am 10 Mai 2013, 18:23:12
    Hallo Zusammen,
    ich konfiguriere diese grossartige App gerade für mehrere verschiedene Status- und Alarm-Meldungen. Meine Idee ist, die App auf mehreren Handys zu nutzen - dafür würde ich gerne die Konfiguration auf die verschiedenen Handys übertragen. Die Konfiguration wird doch sicher nicht in der APK-Datei gespeichert? Könntet ihr mir sagen, ob ich eine Konfigurationsdatei von Handy zu Handy übertragen kann, um alle Einstellungen nicht von Hand vornehmen zu müssen?
    Viele Grüße
    Hfecht
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 10 Mai 2013, 20:01:20
    Zitat von: Steffen schrieb am Mi, 08 Mai 2013 21:57Hallo!

    Habe doch noch ein Problem mit andnotify und zwar speichert er einfach nicht das aus der Anleitung:
    set myDeviceName regids myRegistrationID in meiner cfg dauerhaft ab.
    Beim speichern schreibt Fhem es in andnotify und auch in cfg die Ids ein,
    aber nach neustart sind diese immer wieder weg oder soll es so sein??
    Das "define xxxx andnotify" mit Apikey beleibt aber bestehen,
    habe über komandozeile und direkt in cgf versucht aber speichert nicht dauerhaft die Ids.

    Mfg Steffen

    Bei mir steht beides in der fhem.cfg:

    define my_andnotify andnotify meinapikey
    set my_andnotify regids meineregid


    Bei einem neustart werden diese dann erneut ausgeführt.
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 10 Mai 2013, 20:08:53
    Zitat von: hfecht schrieb am Fr, 10 Mai 2013 18:23Hallo Zusammen,
    ich konfiguriere diese grossartige App gerade für mehrere verschiedene Status- und Alarm-Meldungen. Meine Idee ist, die App auf mehreren Handys zu nutzen - dafür würde ich gerne die Konfiguration auf die verschiedenen Handys übertragen. Die Konfiguration wird doch sicher nicht in der APK-Datei gespeichert? Könntet ihr mir sagen, ob ich eine Konfigurationsdatei von Handy zu Handy übertragen kann, um alle Einstellungen nicht von Hand vornehmen zu müssen?
    Viele Grüße
    Hfecht

    Kannst du ganz einfach machen:

    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Steffen am 10 Mai 2013, 20:14:43
    Zitat von: fhem86 schrieb am Fr, 10 Mai 2013 20:01
    Zitat von: Steffen schrieb am Mi, 08 Mai 2013 21:57Hallo!

    Habe doch noch ein Problem mit andnotify und zwar speichert er einfach nicht das aus der Anleitung:
    set myDeviceName regids myRegistrationID in meiner cfg dauerhaft ab.
    Beim speichern schreibt Fhem es in andnotify und auch in cfg die Ids ein,
    aber nach neustart sind diese immer wieder weg oder soll es so sein??
    Das "define xxxx andnotify" mit Apikey beleibt aber bestehen,
    habe über komandozeile und direkt in cgf versucht aber speichert nicht dauerhaft die Ids.

    Mfg Steffen

    Bei mir steht beides in der fhem.cfg:

    define my_andnotify andnotify meinapikey
    set my_andnotify regids meineregid


    Bei einem neustart werden diese dann erneut ausgeführt.

    Ja und das ist leider bei mir nicht der Fall und bei neustart ist der eintrag dann mit den ids weg aber genau nur dieser und ist ja das komische daran???

    Mfg Steffen
    Titel: Aw: Notify
    Beitrag von: fhem86 am 10 Mai 2013, 20:16:00
    Zitat von: m.zielinski schrieb am Di, 07 Mai 2013 07:38Ich habe gestern die aktuelle Version installiert - aber auch mit der habe ich das problem, daß ich nach anwählen der Notofication auf dem Android den Notification-Body angezeigt bekomme aber5 den nicht wieder wegbekomme (schliessen o.ä. ?)

    Weder menütaste noch Zurück helfen - auch neue Notify's werden scheinbar dann nicht mehr empfangen.

    Das Verhalten hatte ich auch schon mit vorigen Versionen.

    Mein Handy: Galaxy S3 mit Android 4.1.2 (Standard-Rom gerooted)

    Hast du es mal mit Swipe/Touch links->rechts oder rechts->links probiert? geht das?
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 10 Mai 2013, 20:20:25
    Zitat von: Steffen schrieb am Fr, 10 Mai 2013 20:14
    Zitat von: fhem86 schrieb am Fr, 10 Mai 2013 20:01
    Zitat von: Steffen schrieb am Mi, 08 Mai 2013 21:57Hallo!

    Habe doch noch ein Problem mit andnotify und zwar speichert er einfach nicht das aus der Anleitung:
    set myDeviceName regids myRegistrationID in meiner cfg dauerhaft ab.
    Beim speichern schreibt Fhem es in andnotify und auch in cfg die Ids ein,
    aber nach neustart sind diese immer wieder weg oder soll es so sein??
    Das "define xxxx andnotify" mit Apikey beleibt aber bestehen,
    habe über komandozeile und direkt in cgf versucht aber speichert nicht dauerhaft die Ids.

    Mfg Steffen

    Bei mir steht beides in der fhem.cfg:

    define my_andnotify andnotify meinapikey
    set my_andnotify regids meineregid


    Bei einem neustart werden diese dann erneut ausgeführt.

    Ja und das ist leider bei mir nicht der Fall und bei neustart ist der eintrag dann mit den ids weg aber genau nur dieser und ist ja das komische daran???

    Mfg Steffen

    probier mal eine extra fhem_device.cfg
    Da sind meine notify defines inklusive set regids drin.
    Diese musst du dann mit include in der fhem.cfg einbinden.
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 10 Mai 2013, 20:50:18
    Gibt es noch Verbesserungsvorschläge oder Feature Wünsche?
    Titel: Neue Version
    Beitrag von: fhem86 am 10 Mai 2013, 22:30:45
    http://homegroup.de/index.php/android/notify-app (//homegroup.de/index.php/android/notify-app)
    Titel: Aw: Notify
    Beitrag von: m.zielinski am 11 Mai 2013, 21:02:21
    Ja - mit dem Swipen habe ich die Meldung wegbekommen :-)
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: ChrisW am 11 Mai 2013, 21:44:29
    Hui hier hat sich ja einiges getan.

    Intressant: http://www.googlewatchblog.de/2013/05/cloud-messaging-in-chrome-integriert/?utm_source=feedly (//www.googlewatchblog.de/2013/05/cloud-messaging-in-chrome-integriert/?utm_source=feedly)
    Titel: Neue Version von 99_andnotify.pm
    Beitrag von: fhem86 am 13 Mai 2013, 18:55:36
    http://homegroup.de/index.php/android/notify-app/anleitung (//homegroup.de/index.php/android/notify-app/anleitung)


    Änderung:

    Definieren:
    [*] define myDeviceName andnotify MyApiKey myRegistrationID
    [*] define myDeviceName andnotify MyApiKey myRegistrationID1|myRegistrationID2|myRegistrationID3|usw.
    RegIDs ändern:
    [*] set myDeviceName regids myRegistrationID oder
    [*] set myDeviceName regids myRegistrationID1|myRegistrationID2|myRegistrationID3|usw.


    Da bei mir auch wieder der set Befehl aus der Konfig verschwunden ist, können RegIDs jetzt direkt mit definiert werden.
    Titel: Neue Version
    Beitrag von: fhem86 am 17 Mai 2013, 22:25:37
    http://homegroup.de/index.php/android/notify-app (//homegroup.de/index.php/android/notify-app)
    Titel: Aw: Neue Version
    Beitrag von: Matscher am 18 Mai 2013, 22:49:48
    Hallo,

    habe die Neue Version installiert. Es kommt leider keine Notify mehr an. Nutze meinen APIKey und habe eine neue RegID, da ich BackUp nicht benutzt habe. Bis jetzt habe ich nur eine NotifyID konfiguriert.

    Im Log steht das die Notify gesendet wurde.
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Icebear am 19 Mai 2013, 15:56:31
    Moinsen.

    also ich habs dann auch mal versucht (nach viel rumgehaue mit google).

    Die APP lässt sich nicht confen (irgendwas steht unten am Displayrand was auch immer wenn ich auf setup klicke).

    App Key und Registration ID habe ich bekommen.

    Aber nachdem ich die erste nachricht geschickt habe stuerzt die APP ab .. (ich nehme an mangels config).

    Achja ich habe android 2.3.6

    gruesse aus Wesel
    Icebear
    Titel: Neue Version
    Beitrag von: fhem86 am 19 Mai 2013, 16:44:03
    http://homegroup.de/index.php/android/notify-app (//homegroup.de/index.php/android/notify-app)

    Wichtiger Bugfix:

    @Icebear
    War die NotifyID bzw Icon größer 23 bei dir? Wenn ja sollte das Problem behoben sein.
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Icebear am 19 Mai 2013, 17:43:31
    Nope

    id war 1

    und das behebt leider dann auch nicht den Fehler das ich im Setup des Progs nix sehe :)
    Titel: Neue Version
    Beitrag von: fhem86 am 19 Mai 2013, 17:59:43
    http://homegroup.de/index.php/android/notify-app (//homegroup.de/index.php/android/notify-app)

    Neu:

    @Matscher
    Probier mal die neue Version
    unregister Device -> bis regID=leer und da register Device steht -> register Device bis wieder eine regID erscheint
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 19 Mai 2013, 18:35:00
    @Icebear
    Kannst du bitte einen Screenshot von deinem Setup Fenster machen.

    Ich habe meine Einstellungen gerade komplett gelöscht. Und dann eine Notify mit 1 gesendet.

    App stürzt nicht ab und es kommt nichts an. Also wie gewollt.

    Ich besorge mir gerade den Emulator für android 2.3.6 mal schauen ob ich was finde.
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Icebear am 19 Mai 2013, 18:52:40
    Biddöööö

    Titel: Aw: Neue Version
    Beitrag von: Matscher am 19 Mai 2013, 18:59:38
    Perfekt, hat funktioniert.

    Vielen dank für deine schnelle Hilfe. :)

    Viele grüße
    Matscher
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 19 Mai 2013, 21:07:40
    @Icebear
    Probier mal die angehängte Version
    Wurde mit der Neuen SDK kompiliert.

    Im Android Emulator 2.3.3 funktioniert alles wunderbar.

    Was für eine Auflösung hat dein Smartphone?
    Ich habe 240x400 und 480x800 ausprobiert.

    Ich warte auf dein Feedback :)

    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Icebear am 19 Mai 2013, 21:22:28
    jo nachdem was ich sehe 320x240 aufloesung :)

    gruss
    und nein der setup screen geht leider immer noch nicht... wie sollte er denn aussehen nach dem erststart ?

    ist ein Samsung Galaxy Y Duos (S6102) falls dich das weiterbringt ..
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Icebear am 19 Mai 2013, 23:36:37
    Noch als Anmerkung. der Wake befehl funzt.. (leider auch das einzigste) ein Sleep oder ein Send funzt nicht ...

    Also muss das Reggen bei google geklappt haben und die Software offensichtlich auch starten (nur leider laesst die sich nicht confen)

    Hoffe das bringt sich weiter..
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 20 Mai 2013, 00:05:09
    Zitat von: Icebear schrieb am So, 19 Mai 2013 23:36Noch als Anmerkung. der Wake befehl funzt.. (leider auch das einzigste) ein Sleep oder ein Send funzt nicht ...

    Also muss das Reggen bei google geklappt haben und die Software offensichtlich auch starten (nur leider laesst die sich nicht confen)

    Hoffe das bringt sich weiter..

    Neue Version neues Glück.

    Wenn du eine Notify sendest stürzt aber nicht ab oder?

    Wenn doch was genau sendest du?
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Icebear am 20 Mai 2013, 12:27:05
    Hi,

    so jetz klappts auch mitm nachbarn :))

    Notify funzt.

    Jetz nach minitest noch eine Anmerkung.

    Notify kommt fullscreen und lässt sich durch wischen entfernen .. Fein wäre der Backbutton (evtl. zusätzlich)

    So und nu erstmal danke für die schnelle hilfe.

    Grüsse aus Wesel
    Icebear
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Icebear am 20 Mai 2013, 13:02:18
    Moinsen nochmal,

    ein Selbst Überschreibendes notify wär fein :)

    z.B. für die Aussentemperatur. Da interessiert (zumindest mich) nicht das vor ne Stunde was anderes war sondern nur der aktuelle wert..

    Und das mit den Intends muss ich mal testen. Tasker habe ich auch regestriert. Da lässt sich so einiges basteln denke ich..

    Sobald ich mal zeit habe muss ich mal sehen ob ich ne statusanzeige hinbekomme ohne das man aufwaendig live (über ein Portforwarding) abfragen muss..

    Titel: Neue Version
    Beitrag von: fhem86 am 20 Mai 2013, 14:22:59
    Neu:
    Titel: Neue Version
    Beitrag von: fhem86 am 20 Mai 2013, 16:42:28
    http://homegroup.de/index.php/android/notify-app (//homegroup.de/index.php/android/notify-app)

    @Icebear
    Deine Wunsch Update Funktion ist integriert
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Steffen am 20 Mai 2013, 18:48:00
    Zitat von: Icebear schrieb am Mo, 20 Mai 2013 13:02Moinsen nochmal,

    ein Selbst Überschreibendes notify wär fein :)

    z.B. für die Aussentemperatur. Da interessiert (zumindest mich) nicht das vor ne Stunde was anderes war sondern nur der aktuelle wert..

    Und das mit den Intends muss ich mal testen. Tasker habe ich auch regestriert. Da lässt sich so einiges basteln denke ich..

    Sobald ich mal zeit habe muss ich mal sehen ob ich ne statusanzeige hinbekomme ohne das man aufwaendig live (über ein Portforwarding) abfragen muss..


    Hallo!
    Wie bekommt man denn die Werte von einer Temp. oder einem Zustand in den Text von andnotify geschrieben, könntest du mir mal bitte von dir ein Beispiel geben?!?
    Mfg Steffen
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 20 Mai 2013, 19:25:44
    Zitat von: Steffen schrieb am Mo, 20 Mai 2013 18:48
    Zitat von: Icebear schrieb am Mo, 20 Mai 2013 13:02Moinsen nochmal,

    ein Selbst Überschreibendes notify wär fein :)

    z.B. für die Aussentemperatur. Da interessiert (zumindest mich) nicht das vor ne Stunde was anderes war sondern nur der aktuelle wert..

    Und das mit den Intends muss ich mal testen. Tasker habe ich auch regestriert. Da lässt sich so einiges basteln denke ich..

    Sobald ich mal zeit habe muss ich mal sehen ob ich ne statusanzeige hinbekomme ohne das man aufwaendig live (über ein Portforwarding) abfragen muss..


    Hallo!
    Wie bekommt man denn die Werte von einer Temp. oder einem Zustand in den Text von andnotify geschrieben, könntest du mir mal bitte von dir ein Beispiel geben?!?
    Mfg Steffen

    So z.B.

    define meineDummyTemp dummy
    set meineDummyTemp 17.4

    define test_notify_temp dummy
    attr test_notify_temp room notify_test
    attr test_notify_temp setList on off
    define test_notify_temp_n notify test_notify_temp { \
    fhem "set my_andnotify send <body style='background-color:000000'><br><br><br><p align=center><h1 align=center style='color:FF0000'>$value{meineDummyTemp}°C</h1></p></body>|Neue Temp|Neue Temp|Neue Temp|1|1";; \
    }



    (siehe Anhang / see attachement)
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 20 Mai 2013, 19:42:26
    Gibt es noch Verbesserungsvorschläge bzw. Feature Wünsche?
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Steffen am 21 Mai 2013, 06:11:04
    Zitat von: fhem86 schrieb am Mo, 20 Mai 2013 19:25
    Zitat von: Steffen schrieb am Mo, 20 Mai 2013 18:48
    Zitat von: Icebear schrieb am Mo, 20 Mai 2013 13:02Moinsen nochmal,

    ein Selbst Überschreibendes notify wär fein :)

    z.B. für die Aussentemperatur. Da interessiert (zumindest mich) nicht das vor ne Stunde was anderes war sondern nur der aktuelle wert..

    Und das mit den Intends muss ich mal testen. Tasker habe ich auch regestriert. Da lässt sich so einiges basteln denke ich..

    Sobald ich mal zeit habe muss ich mal sehen ob ich ne statusanzeige hinbekomme ohne das man aufwaendig live (über ein Portforwarding) abfragen muss..


    Hallo!
    Wie bekommt man denn die Werte von einer Temp. oder einem Zustand in den Text von andnotify geschrieben, könntest du mir mal bitte von dir ein Beispiel geben?!?
    Mfg Steffen

    So z.B.

    define meineDummyTemp dummy
    set meineDummyTemp 17.4

    define test_notify_temp dummy
    attr test_notify_temp room notify_test
    attr test_notify_temp setList on off
    define test_notify_temp_n notify test_notify_temp { \
    fhem "set my_andnotify send <body style='background-color:000000'><br><br><br><p align=center><h1 align=center style='color:FF0000'>$value{meineDummyTemp}°C</h1></p></body>|Neue Temp|Neue Temp|Neue Temp|1|1";; \
    }



    (siehe Anhang / see attachement)

    Vielen Dank, hat geklappt!
    Könnte man da auch ein "ReadingsVal" einsetzten um nur bestimmte Werte auszulesen???
    Meine Versuche mit "ReadingsVal" haben nicht Funktioniert.

    Mfg Steffen
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 21 Mai 2013, 09:47:43
    so z.B. WT450H_1 ist eine Wetterstation von den Nachbarn :) Habe es getestet läuft

    define test_notify_temp dummy
    attr test_notify_temp room notify_test
    attr test_notify_temp setList on off
    define test_notify_temp_n notify test_notify_temp { \
    my $meinetemp=ReadingsVal("WT450H_1","temperature",-1000);; \
    fhem "set my_andnotify send <body style='background-color:000000'><br><br><br><p align=center><h1 align=center style='color:FF0000'>$meinetemp°C</h1></p></body>|Neue Temp|Neue Temp|Neue Temp|1|1";; \
    }


    Ich bekomme jetzt jede 30min ein Update meiner Temp :)

    define Job_sendnotify_Temp at +*00:30:00 { \
    my $meinetemp=ReadingsVal("WT450H_1","temperature",-1000);; \
    fhem "set my_andnotify send <body style='background-color:000000'><br><br><br><p align=center><h1 align=center style='color:FF0000'>Außentemp: $meinetemp°C</h1></p></body>|Neue Temp|Neue Temp|Neue Temp|49|49";; \
    }

    Titel: Google Play Store
    Beitrag von: fhem86 am 21 Mai 2013, 18:41:12
    Ab sofort ist meine App im Google Play Store erhältlich:
    https://play.google.com/store/apps/details?id=de.homegroup.andnotify (//play.google.com/store/apps/details?id=de.homegroup.andnotify)
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Steffen am 21 Mai 2013, 19:42:20
    Zitat von: fhem86 schrieb am Di, 21 Mai 2013 09:47so z.B. WT450H_1 ist eine Wetterstation von den Nachbarn :) Habe es getestet läuft

    define test_notify_temp dummy
    attr test_notify_temp room notify_test
    attr test_notify_temp setList on off
    define test_notify_temp_n notify test_notify_temp { \
    my $meinetemp=ReadingsVal("WT450H_1","temperature",-1000);; \
    fhem "set my_andnotify send <body style='background-color:000000'><br><br><br><p align=center><h1 align=center style='color:FF0000'>$meinetemp°C</h1></p></body>|Neue Temp|Neue Temp|Neue Temp|1|1";; \
    }


    Ich bekomme jetzt jede 30min ein Update meiner Temp :)

    define Job_sendnotify_Temp at +*00:30:00 { \
    my $meinetemp=ReadingsVal("WT450H_1","temperature",-1000);; \
    fhem "set my_andnotify send <body style='background-color:000000'><br><br><br><p align=center><h1 align=center style='color:FF0000'>Außentemp: $meinetemp°C</h1></p></body>|Neue Temp|Neue Temp|Neue Temp|49|49";; \
    }


    Super, vielen vielen Dank, klappt alles.
    Genau so hatte ich es noch gesucht...

    Mfg Steffen
    Titel: Neue Version von 99_andnotify.pm
    Beitrag von: fhem86 am 23 Mai 2013, 21:39:13
    Neu:

    Beispielfile /opt/beispiel.html

    <body bgcolor="#000000">
    <br>
    <br>
    <br>
    <h1 align="center" style="color:#00FF00">platzhalter1</h1>
    <p>
    <h1 align="center" style="color:#FF0000">platzhalter2</h1>


    Syntax:

    set my_andnotify send file:Filepfad platzhalter1:Wert platzhalter2:Wert usw.|Test|Test|Test|1


    Beispiel:

    define test_notify_test2 dummy
    attr test_notify_test2 room notify_test
    attr test_notify_test2 setList on off
    define test_notify_test2_n notify test_notify_test2 { \
    fhem "set my_andnotify send file:/opt/beispiel.html platzhalter1:$NAME platzhalter2:Abcde|Test|Test|Test|1";; \
    }


    Ergebnis:

    (siehe Anhang / see attachement)


    Bin auf das Feedback gespannt :)
    Titel: Noch ein Beispiel für externe Files in Notifys
    Beitrag von: fhem86 am 24 Mai 2013, 20:20:52
    html file -> /opt/fhem/notifyhtml/temp.html

    <style type="text/css">
    table,th, td
    {
    border: 1px solid red;
    }
    </style>
    <body bgcolor="#000000">

    <h1 align="center" style="color:#FF0000;">Wohnung</h1>
    <table style="color:#FFFFFF;width:100%;">
    <tr>
    <td>Temperatur</td><td>p_w_temp°C</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>Luftfeuchtigkeit</td><td>p_w_luftfeuchtigkeit%</td>
    </tr>
    </table>
    <p>
    <h1 align="center" style="color:#FF0000;">Terrasse</h1>
    <table style="color:#FFFFFF;width:100%;">
    <tr>
    <td>Temperatur</td><td>p_t_temp°C</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>Luftfeuchtigkeit</td><td>p_t_luftfeuchtigkeit%</td>
    </tr>
    </table>


    fhem config:

    define Job_sendnotify_Temp at +*00:30:00 { \
    my $Temp_Wohnung=ReadingsVal("Temp_Wohnung","temperature",-1000);; \
    my $Luftfeuchtigkeit_Wohnung=ReadingsVal("Temp_Wohnung","humidity",-1000);; \
    my $Temp_Terrasse=ReadingsVal("Temp_Terrasse","temperature",-1000);; \
    my $Luftfeuchtigkeit_Terrasse=ReadingsVal("Temp_Terrasse","humidity",-1000);; \
    fhem "set my_andnotify send file:/opt/fhem/notifyhtml/temp.html p_w_temp:$Temp_Wohnung p_w_luftfeuchtigkeit:$Luftfeuchtigkeit_Wohnung p_t_temp:$Temp_Terrasse p_t_luftfeuchtigkeit:$Luftfeuchtigkeit_Terrasse|Temp|Temp|Temp|49|49";; \
    }


    Ergebnis:

    (siehe Anhang / see attachement)
    Titel: Aw: Noch ein Beispiel für externe Files in Notifys
    Beitrag von: hoert am 28 Mai 2013, 22:10:31
    Hallo fhem86
    Ich finde das Projekt sehr toll und interessant, und bin gerade dabei die Funktionen etwas näher kennenzulernen, um diese entsprechend einzusetzen.
    Zum Testen habe ich bisher das APP-File Notify.apk aus dem Forum heruntergeladen und am Handy installiert.
    Über GoogleStore kann ich das APP nicht finden (Suchfunktion andNotify). Beim Aufrufen über entsprechende Links heißt es bei GoogleStore:
    Dieser Artikel ist in Ihrem Land nicht verfügbar. Ist dies beabsichtigt?
    Ich finde es wäre auch toll, wenn dieses Tool (99_andNotify.pm) fixer Bestandteil des FHEM-Systems wäre und somit über die update-Funktion
    jeweils auf Letztstand gebracht werden würde.
    LG
    Leo
    Titel: Aw: Noch ein Beispiel für externe Files in Notifys
    Beitrag von: fhem86 am 30 Mai 2013, 10:44:58
    Zitat von: hoert schrieb am Di, 28 Mai 2013 22:10Hallo fhem86
    Ich finde das Projekt sehr toll und interessant, und bin gerade dabei die Funktionen etwas näher kennenzulernen, um diese entsprechend einzusetzen.
    Zum Testen habe ich bisher das APP-File Notify.apk aus dem Forum heruntergeladen und am Handy installiert.
    Über GoogleStore kann ich das APP nicht finden (Suchfunktion andNotify). Beim Aufrufen über entsprechende Links heißt es bei GoogleStore:
    Dieser Artikel ist in Ihrem Land nicht verfügbar. Ist dies beabsichtigt?
    Ich finde es wäre auch toll, wenn dieses Tool (99_andNotify.pm) fixer Bestandteil des FHEM-Systems wäre und somit über die update-Funktion
    jeweils auf Letztstand gebracht werden würde.
    LG
    Leo


    Die App war nur für Deutschland freigegeben.
    Ich habe diese jetzt für die ganze Welt freigeschaltet.

    Probiere es in ein Paar Stunden nochmal.
    Titel: Aw: Noch ein Beispiel für externe Files in Notifys
    Beitrag von: hoert am 30 Mai 2013, 13:57:22
    Hallo fhem86,
    Danke, das ging aber superschnell!
    Jetzt kann ich auch als Österreicher ;-) die APP beim GoogleStore finden und laden.
    Wunderbar...
    LG
    Leo
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Tobias am 31 Mai 2013, 19:03:07
    Gibts soetwas in der Art auch fürs iphone/IPad?
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Tobias am 03 Juni 2013, 15:06:39
    Hi,
    es wäre auch ganz schön, wenn die möglichen "set" Befehle als übliche DropDownList in der DeviceDetailansicht verfügbar ist.
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 03 Juni 2013, 17:58:59
    Zitat von: Tobias schrieb am Mo, 03 Juni 2013 15:06Hi,
    es wäre auch ganz schön, wenn die möglichen "set" Befehle als übliche DropDownList in der DeviceDetailansicht verfügbar ist.

    Wie meinst du das?

    Im FHEM web?
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 03 Juni 2013, 18:02:06
    Zitat von: Tobias schrieb am Fr, 31 Mai 2013 19:03Gibts soetwas in der Art auch fürs iphone/IPad?

    Von mir nicht.

    Ich bin nicht so der Apple Fan :)
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: henryk am 03 Juni 2013, 18:52:55
    Moin,

    Zitat von: fhem86 schrieb am Mo, 03 Juni 2013 17:58
    Zitat von: Tobias schrieb am Mo, 03 Juni 2013 15:06Hi,
    es wäre auch ganz schön, wenn die möglichen "set" Befehle als übliche DropDownList in der DeviceDetailansicht verfügbar ist.

    Wie meinst du das?

    Im FHEM web?

    Die Magie dieses Teils von FHEMWEB habe ich auch erst kürzlich entdeckt, ist in einem Nebensatz in commandref.html#webCmd beschrieben (samt inhaltlicher Fehler). 99_andnotify.pm muss so geändert werden, dass andnotify_Set auf Argument ? mit einem return "Unknown argument ?, choose one of ..." reagiert:

    if ( $arg eq "?" )
    {
            return "Unknown argument ?, choose one of state:sleep,wake regids send";
    }


    Der Inhalt wird in FHEMWEB in der Detailansicht als Kommandos angeboten. Die die keinen Doppelpunkt haben, werden als Kommando mit Eingabefeld dahinter angeboten, Dinge mit Doppelpunkt und kommaseparierter Liste führen zu einem zweiten Auswahlfeld (mit der Liste). Der magische Name state führt dazu, dass nur der Wert des Auswahlfeldes gesendet wird.

    (Magiestück 2 ist dann, das Attribut webCmd auf eine doppelpunktseparierte Liste zu setzen. Diese Kommanods werden dann in FHEMWEB in der Raumübersicht angeboten. Eher wenig sinnvoll hier, evt. nur für sleep und wake.)

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: henryk am 03 Juni 2013, 20:44:20
    Moin,

    Ok, nachdem ich ein bisschen damit rumgespielt habe: Funktioniert super, vielen lieben Dank! Der Link auf die zugehörige Webseite könnte prominenter sein, damit man nicht erst alles durchgucken muss, aber das ist das inhärente Problem solcher Webforen hier.

    Einen Wunsch hätte ich noch, der zum wahren Glück fehlt: Richtige Benachrichtigungen lösen auch eine blinkende LED aus, die erst bei Bestätigung der Nachricht erlischt. So kriege ich auch mit, dass was war, wenn ich nicht im richtigen Moment beim Telefon war, bzw. gar ohne Vibration und Ton. Kannst du das noch einbauen? Die API dafür wäre das hier https://developer.android.com/reference/android/app/Notification.html#FLAG_SHOW_LIGHTS (//developer.android.com/reference/android/app/Notification.html#FLAG_SHOW_LIGHTS), wenn ich das richtig sehe.

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 03 Juni 2013, 22:37:14
    Zitat von: henryk schrieb am Mo, 03 Juni 2013 20:44Moin,

    Ok, nachdem ich ein bisschen damit rumgespielt habe: Funktioniert super, vielen lieben Dank! Der Link auf die zugehörige Webseite könnte prominenter sein, damit man nicht erst alles durchgucken muss, aber das ist das inhärente Problem solcher Webforen hier.

    Einen Wunsch hätte ich noch, der zum wahren Glück fehlt: Richtige Benachrichtigungen lösen auch eine blinkende LED aus, die erst bei Bestätigung der Nachricht erlischt. So kriege ich auch mit, dass was war, wenn ich nicht im richtigen Moment beim Telefon war, bzw. gar ohne Vibration und Ton. Kannst du das noch einbauen? Die API dafür wäre das hier https://developer.android.com/reference/android/app/Notification.html#FLAG_SHOW_LIGHTS, wenn ich das richtig sehe.

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin

    Kann ich bei Gelegenheit einbauen. Da mein Galaxy S2 keine LED hat, ist dies bisher nicht passiert :)

    Das Problem bei diesem Forum: Ich kann den ersten Beitrag nicht editieren -> Schlechte Übersicht -> Alte Daten


    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: henryk am 04 Juni 2013, 04:30:01
    Moin,

    Für noch mehr Benutzbarbeit über FHEM hinaus hier ein einfaches Bash-Skript, um den Notify-Mechanismus anzusprechen. Benutzt curl, grep, head und cut.
    Hat eine interne Liste von registration-ids, so dass man sie nach Definition über einen symbolischen Namen ansprechen kann. Obacht: Die meisten privaten Parameter gehen durch Standard-I/O, bis auf den API-Key der als Parameter für curl auftaucht und so von anderen Benutzern auf der gleichen Maschine gesehen werden kann. Der Rückgabewert des Skriptes ist der Erfolgsstatus. (Kein voller JSON-Parser, nur ein grep auf "success":1.)

    Damit kann man die Notification-App auch für andere Dinge im alltäglichen Heimserver-Bedarf verwenden: USV meldet Stromausfall, Monitoring meldet Serverausfall, etc. pp.

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: PeterS am 08 Juni 2013, 19:04:38
    Hallo Zusammen

    Auf einer FritzBox 7270v2 bricht beim Reload das Skript 99_andnotify.pm mit folgender Fehlermeldung ab:
    Can't locate JSON.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/xxx/fhem/lib/perl /var/InternerSpeicher/xxx/fhem/lib/perl/arch /home/rudi/fbperl/lib/perl/arch /home/rudi/fbperl/lib/perl . ./FHEM) at ./FHEM/99_andnotify.pm line 3.
    BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/99_andnotify.pm line 3.

    Die uses sind hier nicht vorhanden.
    Gibt es eine light-version des Skriptes ?

    Gruss Peter

    -------------------------------

    Auszug 99_andnotify.pm :
    package main;

    use JSON;
    use HTTP::Request;
    use LWP::UserAgent;
    use IO::Socket::SSL;
    use utf8;

    my @gets = ('dummy');

    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 08 Juni 2013, 21:21:10
    Zitat von: PeterS schrieb am Sa, 08 Juni 2013 19:04Hallo Zusammen

    Auf einer FritzBox 7270v2 bricht beim Reload das Skript 99_andnotify.pm mit folgender Fehlermeldung ab:
    Can't locate JSON.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/xxx/fhem/lib/perl /var/InternerSpeicher/xxx/fhem/lib/perl/arch /home/rudi/fbperl/lib/perl/arch /home/rudi/fbperl/lib/perl . ./FHEM) at ./FHEM/99_andnotify.pm line 3.
    BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/99_andnotify.pm line 3.

    Die uses sind hier nicht vorhanden.
    Gibt es eine light-version des Skriptes ?

    Gruss Peter

    -------------------------------

    Auszug 99_andnotify.pm :
    package main;

    use JSON;
    use HTTP::Request;
    use LWP::UserAgent;
    use IO::Socket::SSL;
    use utf8;

    my @gets = ('dummy');



    Dir fehlt das JSON Perl Modul.

    Schau dir mal diesen Link an:
    http://forum.fhem.de/index.php?t=tree&th=11020&goto=64946&rid=0
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: PeterS am 09 Juni 2013, 11:42:34
    Danke für die Info, die fehlende Dateien habe ich nachinstalliert.

    Allerdings hänge ich nun am SSL.pm

    Irgendwas passt da mit er SSLeay nicht ?
    Wo finde ich die passende SSL.pm und SSLeay.pm für die Fritzbox 7270v2 ?

    Attempt to reload IO/Socket/SSL.pm aborted.
    Compilation failed in require at ./FHEM/99_andnotify.pm line 6.
    BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/99_andnotify.pm line 6.

    Gruss Peter

    -------------------------------------

    Auszug SSL.PM:
    package IO::Socket::SSL;

    use IO::Socket;
    use Net::SSLeay 1.08;
    use Carp;
    use strict;
    use vars qw(@ISA $VERSION $DEBUG $ERROR $GLOBAL_CONTEXT_ARGS);
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: fhem86 am 09 Juni 2013, 12:09:17
    Zitat von: PeterS schrieb am So, 09 Juni 2013 11:42Danke für die Info, die fehlende Dateien habe ich nachinstalliert.

    Allerdings hänge ich nun am SSL.pm

    Irgendwas passt da mit er SSLeay nicht ?
    Wo finde ich die passende SSL.pm und SSLeay.pm für die Fritzbox 7270v2 ?

    Attempt to reload IO/Socket/SSL.pm aborted.
    Compilation failed in require at ./FHEM/99_andnotify.pm line 6.
    BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/99_andnotify.pm line 6.

    Gruss Peter

    -------------------------------------

    Auszug SSL.PM:
    package IO::Socket::SSL;

    use IO::Socket;
    use Net::SSLeay 1.08;
    use Carp;
    use strict;
    use vars qw(@ISA $VERSION $DEBUG $ERROR $GLOBAL_CONTEXT_ARGS);

    Ich habe keine Fitzbox kann dir daher nicht mit dem Modul weiterhelfen.
    Du kannst ja mal im FHEM Fritzbox Forum -> http://forum.fhem.de/index.php?t=thread&frm_id=31&rid=391 <- nachfragen.

    Als Workaround einfach ohne ssl arbeiten:

    99_andnotify.pm mit editor öffnen:

    suchen nach "https://" ersetzen durch "http://"

    Danach wird kein ssl mehr benötigt.

    Nachteil:
    Theoretisch könnte jemand deinen Request mitlesen.

    Da man über google sendet, kann google auch bei https mitlesen wenn sie wollen :)



    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: PeterS am 12 Juni 2013, 21:44:15
    Hallo fhem86

    Ich habe zur Zeit als workaround deine Routine
    sub sendNotify($$$$$) {
    ......
    } ohne SSL am Laufen.

    Funktioniert soweit alles top, ausser
    - wenn mehrere Meldungen vorliegen, muss man durch alle per back-Funktion durch. Hier wäre eine Home- oder Setup-Button für den direkten Absprung ins Setup toll
    - keider kann man nicht eine ID einfach nur loggen, ohne aktive Benachrichtigung (Icon - Titelzeile). Z.B. für Ereignis die man ggf. nur im Log nachvollziehen will.

    Vielleicht habe ich auch einfach noch nicht alles entdeckt :-)

    Gruss Peter
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Matscher am 11 Juli 2013, 11:29:43
    Hallo fhem86,

    was vllt. ganz schön wäre, wenn FHEM spezifische Icons zur Auswahl ständen und/oder eine Möglichkeit eigene Icons einzubinden.

    Viele Grüße,
    Matscher
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Holger S am 05 August 2013, 21:37:54
    Erledit
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: ChrisW am 03 September 2013, 20:57:10
    Hab noch die alte Text Version drauf diese ging seit dem 25.7 nicht mehr.

    Nun neuste APP geladen
    ProjektID eingetragen
    Regid generiert
    Rgid in die fhem.cfg
    die 99.. datei ins root/Fhem verzeichnis
    geladen
    fhem neustart
    eine Nachricht abgeschickt im Log steht auch Notify gesendet ..
    aber es kommt nichts aufem handy an

    komisch ......
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: AHA1805 am 13 September 2013, 17:28:57
    Hallo zusammen,

    nach mehreren Problem habe ich das Modul und die APP ohne Abstürze am laufen,
    nur leider kommt keine Meldung am Handy an:-(.


    1. Nachdem ich das JSON Modul nach längeren versuchen entlich am laufen hatte
    2. die https durch http ersetzt habe

    3. und die die MyApiKey und myRegistrationID eingetragen habe
       define myAnroidNotify andnotify AIzaSyBofcqSTa0wWBusTJyvEeOsygowATW3Vok APA91bHAUglzwkznA_7X5vyi4IIdCU_zaTy4bKRDXIY8jmYAg_DKehHjF2mAV9_SN-Ekc3npgihzNV_PYXfgdJcfVbXE5N4lvMD95fqWDA2n5t1nNVd-   jqH82NWsbUPBh-MQadJe8I8_u6T5mxdgSpbCjnHNB9uVdw

    4. shutdown restart ausgeführt habe geht leider immer noch nix

    5. In der APP unter setup addNotifyID 0 - 4 erstellt habe mit dummy Texten (zum Testen)

    6. set myAnroidNotify send Waschmaschine ist fertig!|Geraete Status geaendert|Geraete Status geaendert|WM fertig|0
       ausgeführt habe.

    7. Im Log steht Notify gesendet aber nix passiert

    Vielleicht hat noch jemand einen Tipp für mich

    Gruß Hannes

    Zur Info
    FHEM 5.4 auf Fritzbox 7390

    Update:
    [/b]
    eine Halbe Stunde später sind jetzt plötzlich die ganzen Meldungen angekommen :-)
    aber warum dauert das so lange?



    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: homer am 21 September 2013, 23:15:30
    Hello all,

    I'm trying to get this working and don't understand what I'm doing wrong. I have successfully sent messages to my android phone using this webpage:

    http://homegroup.de/notify/send.php? (//homegroup.de/notify/send.php?)

    ... so I assume I have the google API setup correctly. In FHEM, I have done the following:

    define myDeviceName andnotify AIzaSyCyO2xxxxxxxxxxxxxxxxxxxIY_nbm-L1X0s APA91bEJI7-7r66YWywqC9kYHPBMfVEEpmaillcGrO3HrghyRG1vRPUrDmw36ci3eDdEfcfVqo-g7TPJBbRmYRfc8Ev9j7HCSe0XfxfK2pxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxdR7VVl2qRAWLFGaNL87dBtOg

    set myDeviceName regids APA91bEJI7-7r66YWywqC9kYHPBMfVEEpmaillcGrO3HrghyRG1vRPUrDmw36ci3eDdEfcfVqo-g7TPJBbRmYRfc8Ev9j7HCSe0XfxfK2pxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxdR7VVl2qRAWLFGaNL87dBtOg

    #set myDeviceName send message|tickerText|contentTitle|contentText|NotifyID
    set myDeviceName send message 'Hello' 1
    set myDeviceName send Test|Test|Test|Test|0
    set myDeviceName send hallo eins|hallo zwei|hallo drei|hallo vier|1
    set myDeviceName send test|test|test|test|0|123456
    set myDeviceName send test|test|test|test|1|123456

    ... but my phone doesn't receive any messages (I have changed the numbers above just to keep my settings secure). Can anyone help?

    Thanks
    Homer
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Tiefflieger am 04 Oktober 2013, 08:19:53
    Moin

    Ich steh leider auch vor dem Problem, das auf dem Handy nix ankommt !?

    1. JSON Modul nachinstalliert
    2. die https durch http ersetzt habe
    3. und die die MyApiKey und myRegistrationID definiert

    (siehe Anhang / see attachement)

    4. shutdown restart ausgeführt
    5. In der APP unter setup addNotifyID 0 - 10 erstellt habe mit dummy Texten (zum Testen)
    6. set Handy_D send Tür_Klingel|Ding Dong|Ding Dong|DD|1
    7. Im Log steht Notify gesendet

    aber nix kommt an !? Kann mir jemand helfen ?

    MFG


    Titel: Aw: Neue Version
    Beitrag von: Matscher am 04 Oktober 2013, 09:33:07
    Hallo, probiert mal das:

    Zitat von: fhem86 schrieb am So, 19 Mai 2013 17:59http://homegroup.de/index.php/android/notify-app

    Neu:
    • register Device/unregister Device Button (Bei neuer ProjectID -> Device re-register)

    @Matscher
    Probier mal die neue Version
    unregister Device -> bis regID=leer und da register Device steht -> register Device bis wieder eine regID erscheint
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Tiefflieger am 04 Oktober 2013, 13:11:48

    Habe eine neue regID erstellt und eingetragen....... kommt immer noch nix an

    über  http://homegroup.de/notify/send.php? (//homegroup.de/notify/send.php?) kommt sie an !

    habe die fhem.cfg jetzt mal so gemacht :

    define Handy_D andnotify AIzaS..............bcXA|AIzaSyDta...............vwYQKHICk
    set Handy_D regids APA91bH-zx...............OSEx

    Leider auch keine besserung ! log sagt verschickt !?

    Noch eine Idee ?
    Titel: Aw: Android App Notify
    Beitrag von: Matscher am 04 Oktober 2013, 14:03:28
    Die project id in der app ist vo  dir? Es gibt noch die checkbox use app project id.
    Titel: Antw:Android App Notify
    Beitrag von: Hachener am 06 Dezember 2013, 18:26:45
    Hallo,

    habe ein kleines Problem mit der App.

    Wenn ich über http://homegroup.de/notify/send.php sende kommt die Nachricht auch an.  Wenn ich über FHEM die Nachricht verschicke stürzt die App ab. Also kommt etwas an, was die App nicht verarbeiten kann. Hat einer eine Idee?

    Grüße aus dem verschneiten Sauerland,

    Thorsten
    Titel: Antw:Android App Notify
    Beitrag von: Hachener am 09 Dezember 2013, 04:54:44
    So,

    meine App stürzt jetzt nicht mehr ab.
    Ich habe beobachtet das die Variable $unix_timestamp bei mir Nachkommastellen hat.

    Ich habe die Zuweisung mal so abgeändert und schon funktioniert es:    my $unix_timestamp = sprintf("%.0f", time*1000);

    Gruß, Thorsten
    Titel: Antw:Android App Notify
    Beitrag von: PeterS am 10 Januar 2014, 06:55:19
    Hallo Thorsten
    Danke für den Tip mir dem sprintf.
    Eine Neuinstallation von Fhem hatte bei mir deshalb ständig die App abgeschlossen! !
    Gruss Peter
    Titel: Antw:Android App Notify
    Beitrag von: Steffen am 23 Mai 2014, 07:35:35
    Guten Morgen!
    Bekomme das Backup einfach nicht hin, wollte von s4 auf s5 übertragen doch wenn ich auf Backup gehe fragt er mich nach pfadauswahl doch hier kann ich nichts eingeben weder bestätigen?! Ist das ein fehler oder stelle ich mich zu blöd an:-)...
    Titel: Antw:Android App Notify
    Beitrag von: felskrone am 06 Dezember 2015, 12:04:17
    Hallo FHEM86,

    ich schreibe nochmal etwas in diesen uralten Fred, in der Hoffnung, dass Du eine Benachrichtigung erhältst.
    Ich habe vor eine Ewigkeit mal andNotify installiert. Die APP und Anbindung laufen sauber.
    Selbst auf meinem Nexus 5 mit Android 6.0 läuft das noch super.

    Es sieht ja leider so aus, als würde die App nicht weiterentwickelt... das ist schade.
    Leider finde ich aber weder die App noch eine Doku (Anleitung) des letzten Standes mehr im Netz.

    Kannst Du vielleicht die APP und eine Anleitung als pdf hier anhängen, damit Deine gute Arbeit weiter genutzt werden kann?
    Insbesondere fehlt mir die Info und ggf. ein beispiel, was man mit "plug-in Intents" machen.

    Danke im Voraus.

    Offenbar gibt es auch noch weitere Interessenten:


    http://forum.fhem.de/index.php?topic=42725.0
    (http://forum.fhem.de/index.php?topic=42725.0)
    Titel: Antw:Android App Notify
    Beitrag von: Matscher am 06 Dezember 2015, 21:36:35
    Hallo Steffen,

    ich habe die App in diesem Beitrag angehangen http://forum.fhem.de/index.php/topic,42725.msg370557.html#msg370557. Leider habe ich keine Kopie der Anleitung.

    Wäre schön, wenn sich fhem86 meldet.

    Gruß,
    Matscher
    Titel: Antw:Android App Notify
    Beitrag von: michaelj am 01 Februar 2016, 20:53:19
    Hallöle,

    ein Weg zur Doku zu kommen ist das InternetArchive: https://web.archive.org/web/20141114112121/http://homegroup.de/index.php/android/notify-app (https://web.archive.org/web/20141114112121/http://homegroup.de/index.php/android/notify-app)
    Titel: Antw:Android App Notify
    Beitrag von: Matscher am 01 Februar 2016, 20:59:20
    Zitat von: michaelj am 01 Februar 2016, 20:53:19
    Hallöle,

    ein Weg zur Doku zu kommen ist das InternetArchive: https://web.archive.org/web/20141114112121/http://homegroup.de/index.php/android/notify-app (https://web.archive.org/web/20141114112121/http://homegroup.de/index.php/android/notify-app)

    Perfekt! Danke :)