hallo an alle problemlöser ich brauche mal eure hilfe
ich habe zigbee bauteile von der firma ADHOCO könnt ihr mir da weiter helfen ? meine zentrale von adhoco ist nun kaputt und ich suche jetzt nache einer lösung , die bewegungsmelder , steuerung fussbodenheizung , s3 schalter , und fernbedienungen weiter nutzen zu können
die firma ist schon einige zeit insolvenz aber alle bauteile entsprechen dem zigbee protokoll
besten dank im voraus
Die folgenden zertifizierten ZigBee Home Automation-Produkte sind vollständig interoperabel. Sie werden mit dem "ZigBee Certified"-Logo vermarktet werden. Das "ZigBee Home Automation"-Zeichen wird auf Produktverpackungen sowie in der Werbung eingesetzt, um den Faktor Interoperabilität dem Markt gegenüber unmissverständlich zu kommunizieren. Besuchen Sie www.zigbee.org/homeautomation für eine vollständige Auflistung der Funktionen sowie Produktfotos.
- adhoco - Das adhoco.S1 ist eine Kombination aus kleinem Auslöser zum
Ein-und Ausschalten von Licht und einem Lichtschaltsensor, der hinter
Lichtsteuerungen mit 230 VAC jeglicher Art installiert werden kann. Er
Ist zudem mit einer LED-Anzeige sowie einem Mehrzweck-Druckknopf
ausgestattet.
https://www.elektropraktiker.de/ep-2010-05-431-433.pdf?eID=tx_nawsecuredl&falId=9121&hash=a7e3f0656ce774d9df1af69779063fa8
1000 dank im voraus
Willkommen im Forum.
Sieht nach was sehr speziellem aus...
Falls sich niemand findet, der darauf die definitive Antwort hat, und auch in den Handüchern nichts zu alternativen Gateways steht (?), würde ich empfehlen, es mit einem ConBee II iVm. deCONZ (https://www.dresden-elektronik.de/funktechnik/products/software/pc/deconz/) zu versuchen. Da kannst du - so ich das richtig verstanden habe - auch eigene "editierbare XML Dateien für ZCL und herstellerspezifische Profile" einbinden. Das ist evtl. steinig, aber vermutlich ein gangbarer Weg, auch Verknüpfungen dann darüber verwalten zu können/zu sehen.
Wenn du es experimenteller magst, könnte auch zigbee2mqtt eine Lösung sein (bitte FHEM-seitig mit MQTT2_(SERVER|DEVICE)). Da ist die ganze Konfiguration in Java, und die Nutzerbasis eventuell deutlich internationaler als bei DE, was die Chance erhöht, dass jemand die Teile darüber eingebunden hat/weiß, weiß, wie es geht.
Gruß und viel Erfolg damit,
Beta-User