FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: reibuehl am 27 September 2019, 19:06:16

Titel: LEDs Auswerten?
Beitrag von: reibuehl am 27 September 2019, 19:06:16
Hallo,

ich würde gerne einen elektrischen Luftentfeuchter in FHEM einbinden und den Betriebszustand und die Fehlermeldung "Wasserbehälter voll" des Geräts auswerten. Beides wird über LEDs angezeigt. Ich möchte das ganze am besten ohne Eingriff ins Gerät lösen. Gibt es zur optischen Auswertung von LEDs - ein/aus, vielleicht sogar welche Farbe - schon eine erprobte Bastellösung?

Gruß,
Reiner
Titel: Antw:LEDs Auswerten?
Beitrag von: Otto123 am 27 September 2019, 19:37:43
Hi,

ich habe keine Antwort auf Deine Frage. Aber ich habe meine Luftentfeuchter über schaltbare Steckdosen mit Strommessung eingebunden. Die Luftfeuchte wird im Raum separat gemessen. Wenn FHEM sagt Luftentfeuchter an und die Leistung ist nahe null - dann ist der Wasserbehälter voll :)

Also nur als simple Idee.

Gruß Otto
Titel: Antw:LEDs Auswerten?
Beitrag von: DIYHobbyist am 27 September 2019, 19:40:58
Hallo Reiner,

mal so als Denkansatz:
Es gibt beim freundlichen Chinesen fertige Fotowiderstandsmodule mit Relaisausgang.
https://www.aliexpress.com/item/32812789609.html (https://www.aliexpress.com/item/32812789609.html)
Den Relaisausgang kann man dann auf verschiedenste Weise auswerten, z.B. mit einem Arduino (Interrupt), der mit MySensors an FHEM angebunden wird. Oder du verwendest einen ESP. Oder - wenn HomeMatic eine Option ist - ein Schliesserkontakt-Interface HM-SCI-3-FM bzw. ein 8-Kanal-Sendemodul HM-MOD-EM-8.
Möglichkeiten gibt es jede Menge ...
Titel: Antw:LEDs Auswerten?
Beitrag von: reibuehl am 27 September 2019, 20:52:24
Vielen Dank für die Ideen! So was wie das Fotowiderstandsmodul schwebte mir vor. Aber die Idee mit von Otto mit der Stromverbrauchsmessung ist auch sehr gut. Das wäre wahrscheinlich die einfachste Idee. Muss mal schauen, ob ich noch einen Zwischenstecker mit Leistungsmessung noch irgendwo rumliegen hab... sonst muss ich mir vielleicht mal noch einen Shelly Plug S oder so was besorgen.
Titel: Antw:LEDs Auswerten?
Beitrag von: Otto123 am 27 September 2019, 21:09:20
Hallo Reiner,

ich habe den Homematic Aktor dran. Das funktioniert gut. Der misst ordentlich.
Ich experimentiere gerade mit den Gosund SP111. Die sind aus meiner jetzigen Sicht zum Messen nicht zu gebrauchen. Ich hoffe jetzt auch auf den Shelly Plug S :)

Gruß Otto
Titel: Antw:LEDs Auswerten?
Beitrag von: reibuehl am 28 September 2019, 06:02:41
Hallo Otto,

ich habe bereits einen Shelly Plug S und ein paar Homematic Zwischenstecker hier im Einsatz. Der Plug S funktioniert prima und sieht dazu noch um Welten besser aus als die globigen dinger von Homematic, die dazu noch das Doppelte kosten...

Schön wäre es für den Keller halt, wenn es sowas wie den Plug S als AP Feuchtraum Steckdose fertig gäbe... dann würden bei mir sofort die HM-ES-PMSw1-Pl, die bisher an der Waschmaschine und am Trockner hängen, auf Ebay gehen :-)
Titel: Antw:LEDs Auswerten?
Beitrag von: drdownload am 28 September 2019, 10:11:18
Ich schließe mich hier mal, aber mit dem Szenario dass ich gerne im Rack auch Infos von den LEDs auf der Rückseite zB meines Kabelmodems gerne hätte.

Ich hatte bis jetzt auch eher an Fotozellen und einen ESP gedacht. zB https://www.aliexpress.com/item/4000079798275.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.449812b9dgDJUZ&s=p&algo_pvid=d7085b2d-8654-4e04-a6f7-c5d15f279249&algo_expid=d7085b2d-8654-4e04-a6f7-c5d15f279249-0&btsid=f0b57bd2-efcf-439d-9a48-4a78892e9d01&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_9,searchweb201603_53 (ein RGB Sensor (wennschon-dennschon) mit I2C Bus
Titel: Antw:LEDs Auswerten?
Beitrag von: juergs am 28 September 2019, 13:15:04
Um per DIY  Led's auszuwerten, würde ich eher ein Fototransistor (https://www.reichelt.de/fototransistor-npn-30v-100ma-0-1w-bedrahtet-bpw-40-p5806.html) empfehlen.
Beispiel (https://www.rahner-edu.de/robotik/boe-shield-bot-arduino/fototransistor/)
Man kann den z.B. auch am ESP Analogeingang anschliessen.

Wenn man definiertere Schaltpunkte benötigt:
    a. per Software
    b. mit 100nF ...10µF -Kondensator gegen Masse geschalten.
    c. mit Schmitt-Trigger-Baustein z.b 74HC14 oder CD40106 (3V3)
   d. analoger Schmitt-Trigger mit OP : http://www.falstad.com/circuit/e-amp-schmitt.html (http://www.falstad.com/circuit/e-amp-schmitt.html)
   e. Mit Transistor: http://www.falstad.com/circuit/e-schmitt.html (http://www.falstad.com/circuit/e-schmitt.html)

Je nach Bedarf  ;)
Titel: Antw:LEDs Auswerten?
Beitrag von: Otto123 am 28 September 2019, 13:32:36
Hallo Reiner,

ist immer wieder etwas OT - aber es ist ja dein Thread und Du hast angefangen :)
Meinst du wirklich der HM-ES-PMSw1-Pl ist besser Feuchtraum geeignet als der Shelly Plug ?

Wenn Du das wirklich ordentlich machen willst AP im Feuchtraum, dann hol Dir doch den Shelly Aktor 1PM und bau den entweder in eine separate Dose und schalte die AP Dosen direkt? Oder setz den Aktor in die Verteilung? Meist hat man doch den Kabelanschluss für Waschmaschine schön separat verlegt?

Für die LED Erkennung: im Rack mag sowas ja gehen, aber  ein Gerät mit Phototransistoren zu bekleben wäre mir irgendwie nix. Ich überlege ob man das nicht mit einem "Raspberry mit Kamera" oder so machen könnte. Irgendwo gab es hier den Thread mit Gesichtserkennung am ESP - da muss doch die Erkennung von ein paar LEDs ein Kinderspiel sein? Ich finde aber irgendwie nichts nichts im Netz. Scheinbar ist das zu selten.

Gruß Otto
Titel: Antw:LEDs Auswerten?
Beitrag von: juergs am 28 September 2019, 13:36:49
@ Otto,
und das bei der Klima-Diskussion  ;) ;) ;) ;) ;) ;D ;D ;D ;D ;D#

Ok Spaß beiseite, konkreter:

Wie wär's hiermit?

mit 433MHz-CUL: ATtiny85 + 433MHz, ein "kleines" bisschen Zweckentfremdet zum senden von nur zwei Werten?  z.B: "AUS=0  und Ein =1000" => FHEM-CUL_TX?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,59933.msg611880.html#msg611880 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,59933.msg611880.html#msg611880)
Titel: Antw:LEDs Auswerten?
Beitrag von: DIYHobbyist am 28 September 2019, 13:51:33
@Otto
ZitatIch überlege ob man das nicht mit einem "Raspberry mit Kamera" oder so machen könnte. Irgendwo gab es hier den Thread mit Gesichtserkennung am ESP - da muss doch die Erkennung von ein paar LEDs ein Kinderspiel sein? Ich finde aber irgendwie nichts nichts im Netz. Scheinbar ist das zu selten.
Sowas kann man mit OpenCV relativ einfach realisieren - wenn man sich mit Python auskennt  ???
Hier hat mal jemand ein Beispielskript für die blauen LEDs die blaue Power-LED an seinem 7-Port Hub gepostet:
https://answers.opencv.org/question/202932/detect-ir-led-in-opencv/ (https://answers.opencv.org/question/202932/detect-ir-led-in-opencv/)

Auch interessant:
https://www.pyimagesearch.com/2016/10/31/detecting-multiple-bright-spots-in-an-image-with-python-and-opencv/ (https://www.pyimagesearch.com/2016/10/31/detecting-multiple-bright-spots-in-an-image-with-python-and-opencv/)
Titel: Antw:LEDs Auswerten?
Beitrag von: frank am 28 September 2019, 14:06:00
ich habe vor jahren eine "farberkennung" realisiert nach folgendem thread https://forum.fhem.de/index.php/topic,39678.msg318865.html#msg318865 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,39678.msg318865.html#msg318865)