FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: franky08 am 28 September 2019, 10:30:03

Titel: HM-ES-TX-WM mit ES-IEC Sensor und ISKRA MT175 SmartMeter
Beitrag von: franky08 am 28 September 2019, 10:30:03
Hallo, vor einigen Tagen hat unser Stromanbieter auf SmartMeter umgestellt. Hatte den Zähler bis dahin mit dem HM-ES-TX-WM und Ferrais-Sensor ausgelesen und jetzt einen ES-IEC Sensor am ES-TX-WM. Weder mit der 1.2er Firmware noch mit der 2.2er Firmware werden Daten ausgelesen. RSSI ist OK. Muss an dem SmartMeter (ist ein MT175-D1A52-V22-K0t) noch irgendwas eingestellt werden? Die 2.2er Firm. ist ja ausschließlich für den IEC-Sensor und müsste doch sofort funktionieren.
Bin etwas ratlos

VG
franky08
Titel: Antw:HM-ES-TX-WM mit ES-IEC Sensor und ISKRA MT175 SmartMeter
Beitrag von: Omega-5 am 28 September 2019, 11:08:46
Hast du den Sensor richtig herum aufgesetzt?  Ist der Zähler mit einer PIN freigeschaltet?
Weitere Info zum Zähler bei volkszähler.de:
https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/iskraemeco_mt175 (https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/iskraemeco_mt175)
Titel: Antw:HM-ES-TX-WM mit ES-IEC Sensor und ISKRA MT175 SmartMeter
Beitrag von: franky08 am 28 September 2019, 11:16:06
"Hast du den Sensor richtig herum aufgesetzt?  Ist der Zähler mit einer PIN freigeschaltet?"

Richtig aufgesetzt ist er nur eine PIN habe ich nicht. Da werde ich wohl den Netzbetreiber mal anrufen müssen oder sendet der SmartMeter ohne PIN auch Daten? in volkszähler.org steht:

"Ein per PIN freigeschalteter Zähler sendet möglicherweise mehr und höher aufgelösten Daten."

Wegen "mehr und höher aufgelösten Daten" dachte ich das ohne PIN trotzdem Daten gesendet werden nur eben weniger.

VG
franky08
Titel: Antw:HM-ES-TX-WM mit ES-IEC Sensor und ISKRA MT175 SmartMeter
Beitrag von: Omega-5 am 28 September 2019, 13:26:49
Zitat von: franky08 am 28 September 2019, 11:16:06
"Ein per PIN freigeschalteter Zähler sendet möglicherweise mehr und höher aufgelösten Daten."
Wegen "mehr und höher aufgelösten Daten" dachte ich das ohne PIN trotzdem Daten gesendet werden nur eben weniger.

Da könntest du recht haben. Leider habe ich selber keine solche Hardware und kann dir da nicht weiter helfen. Das SML-Protokoll sollte mittlerweile verstanden werden, wo es aber in verwertbare Daten umgewandelt wird, weiß ich nicht (CCU2, CCU3 ?). Ich habe mal kurz in die Anleitungen geschaut, aber nichts richtiges gefunden. Im ELV-Forum steht etwas unter ISKRA MT175. Das liest sich so als ob man irgendwelche Kennzahlen in der CCU einstellen muss.

LG Friedrich
Titel: Antw:HM-ES-TX-WM mit ES-IEC Sensor und ISKRA MT175 SmartMeter
Beitrag von: franky08 am 16 Oktober 2019, 21:16:18
Da ich nun schon eine Weile mit dem Teil beschäftigt bin und es immer noch nicht funktioniert (HMLAN als IO Device) habe ich heute ein CCU2 bestellt. Der Zähler läßt sich mit dem Code vom Netzanbieter frei schalten und auf dem HM-ES-TX-WM habe ich die Firm. 2.2 aber der HM-ES-TX-WM blinkt jedesmal 3 oder 4 mal rot, so als ob nichts übertragen wird. Wenn ich den HM-ES-TX-WM in den Testmode schalte (Reflektion mit Spiegel) zählt er brav hoch. Leider finde ich nichts ob der SmartMeter noch irgendwie konfiguriert werden muss aber die einzige Möglichkeit ist ja nur die Freischaltung mittels Code.
Bin etwas ratlos und habe schon überlegt mir einen alten Zähler mit Scheibe vor die UV bauen zu lassen.

Hat noch jemand einen Tipp??
VG
franky08
Titel: Antw:HM-ES-TX-WM mit ES-IEC Sensor und ISKRA MT175 SmartMeter
Beitrag von: franky08 am 17 Oktober 2019, 21:19:47
Der Anbieter hat die Schnittstelle gesperrt! Da kann ich ja lange probieren. Baue jetzt einen SDM530 Modbus Zähler in die UV.
Titel: Antw:HM-ES-TX-WM mit ES-IEC Sensor und ISKRA MT175 SmartMeter
Beitrag von: Pfriemler am 17 Oktober 2019, 21:24:29
Zitat von: franky08 am 17 Oktober 2019, 21:19:47
Der Anbieter hat die Schnittstelle gesperrt!

Komplett behämmert. Welcher Sauladen ist das?
Oder gibt es einen nachvollziehbaren Grund dafür?
Titel: Antw:HM-ES-TX-WM mit ES-IEC Sensor und ISKRA MT175 SmartMeter
Beitrag von: franky08 am 18 Oktober 2019, 18:42:40
"Komplett behämmert. Welcher Sauladen ist das?"

Warte noch auf eine Antwort vom Netzanbieter, falls sich da nichts tut, werde ich einen "SDM530 Modbus" in die UV bauen, der passt auf die Hutschiene und hat 2 S0 Ausgänge und 2 optische.
Titel: Antw:HM-ES-TX-WM mit ES-IEC Sensor und ISKRA MT175 SmartMeter
Beitrag von: Pfriemler am 19 Oktober 2019, 15:08:42
Das sagtest Du bereits. Aber mich interessiert wirklich der Name des Netzbetreibers und mit welcher Begründung er die sonst nicht unübliche Nutzung der Schnittstelle für Endkunden unterbinden zu müssen meint.

Mir steht in den nächsten zwei Jahren wohl auch eine Umstellung ins Haus und ich will vorbereitet sein...
Titel: Antw:HM-ES-TX-WM mit ES-IEC Sensor und ISKRA MT175 SmartMeter
Beitrag von: franky08 am 19 Oktober 2019, 20:19:19
Der Zähler war wohl nicht gesperrt (hat mich schon gewundert). Seit gestern meine CCU2 angekommen ist und in FHEM eingebunden wurde, kann ich jetzt den Zähler auslesen. Wenn der HM-ES-TX-WM mit ES-IEC Sensor einfach mit fhem gepaired wird, werden zwar die zwei IEC Kanäle angezeigt mehr aber nicht. Ich habe jedenfalls ewig gesucht um den HM-ES-TX-WM auf das SML Protokoll umzustellen und die Baudrate/Parität einzustellen, da ist aber nichts zu finden. Mit der CCU2 ging das sofort, SML ausgewählt und Baudrate/Parität eingestellt und die Daten waren da.
Eine Sache ist noch seltsam ---> siehe Screenshot, die Leistung wird nicht angezeigt
Titel: Antw:HM-ES-TX-WM mit ES-IEC Sensor und ISKRA MT175 SmartMeter
Beitrag von: Omega-5 am 19 Oktober 2019, 21:56:49
Ich meine ich hätte es weiter oben schon mal geschrieben. Schau mal ins ELV-Forum unter ISKRA MT175.
https://de.elv.com/forum/iskra-mt175-5204 (https://de.elv.com/forum/iskra-mt175-5204). Stichwort Kennzahlen.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:HM-ES-TX-WM mit ES-IEC Sensor und ISKRA MT175 SmartMeter
Beitrag von: franky08 am 20 Oktober 2019, 16:35:50
@Omega-5

Ja, den Beitrag hatte ich schon mal überflogen ohne das mit den Kennzahlen war zu nehmen :-)
Jetzt funktioniert es.

Danke
Titel: Antw:HM-ES-TX-WM mit ES-IEC Sensor und ISKRA MT175 SmartMeter
Beitrag von: franky08 am 22 Oktober 2019, 22:10:36
In der Bedienungsanleitung vom MT175 sind die Kennzahlen aufgelistet.