Hallo meine lieben, da jetzt die kalte Jahreszeit wieder beginnt, hab ich gestern mal die Heizung wieder gestartet. Dann fiel mir gleich auf, das mein gaszähler nicht mehr geht.
Habe einen Readkontakt am Gaszähler und auf GPIO 23 und GND.
Habe nun mit einen Magnet getestet, und leider passiert da auch nichts mehr in Fhem. Status bleibt immer auf on.
Knacken (schalten) tut aber das Relais laut Hörprobe.
Hier mal ein list
DEF 23
EXCEPT_FD 10
FUUID 5c542312-f33f-599c-4d48-4029d2dc6055fa5a
GPIO_Basedir /sys/class/gpio
GPIO_Nr 23
NAME GPIOGaszaehler
NR 30
STATE on
TYPE RPI_GPIO
WiringPi_gpio /usr/local/bin/gpio
lasttrg 1569659446.41054
READINGS:
2019-09-28 10:30:46 Dblclick on
2019-09-28 10:30:47 Longpress on
2019-09-28 10:49:18 Pinlevel high
2019-09-28 10:30:46 state on
fhem:
interfaces switch
Attributes:
active_low yes
direction input
group Kontakte
interrupt both
pud_resistor up
room Verbrauch
toggletostate yes
Mit einem.Magnet oder auch beim gaszähler ändert sich nichts mehr am Zustand.
Bis letzten mal im Mai wo die Heizung lief ging alles super.
Hat sich irgendwas geändert was ich nicht mitbekommen habe ??
Ein Blogeintrag hat sich aber getan:
2019.09.28 09:16:57 1: PERL WARNING: readline() on closed filehandle DATA at ./FHEM/58_GPIO4.pm line 132.
2019.09.28 09:16:57 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/58_GPIO4.pm line 132.
2019.09.28 09:17:13 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string ne at fhem.pl line 4828.
/code]
Hoffe es hat jemand einen Tipp oder kann mir hier weiter helfen?
Wünsche ein tolles Wochenende
Hallo,
Dein Logeintrag bezieht sich auf das Modul 58_GPIO4.pm zum auslesen von 1Wire Sensoren am Gpio4. Das hat mit deinem geschilderten Problem nichts zu tun.
Wenn Du am Raspberry nichts geändert hast würde ich den Fehler zuerst beim Reedkontakt sehen. Die hängen gern mal. Unabhängig vom Schaltgeräusch.
Der Gpio ist active low, hat einen Pullup und steht auf high.
Angenommen auf dem Pi ist alles in Ordnung, würde in diesem Fall der Reedkontakt geschlossen sein.
Wenn du jetzt den Reedkontakt vom Pi trennst, müsste der Gpio auf low gehen.
Das würde ich als erstes testen.
Alternativ kannst du auch die Spannung am Gpio messen während du mit einem Magnet am Reedkontakt vorbei gehts. In diesem Fall müsstest Du auch einen n umschalten messen.
Hey vielen Dank für deine Antwort.
Also ich gehe davon aus du meinst dass der Pinlevel von high auf low gehen sollte .
Leider passiert gar nichts wenn ich ihn abstecke oder anstecke.
Pinlevel bleib immer auf high
READINGS:
2019-09-30 07:04:04 Dblclick on
2019-09-30 07:06:02 Longpress on
2019-09-30 19:19:26 Pinlevel high
2019-09-30 07:06:01 state on
Hmm, ok
Kannst du beide Zustände mit einem Multimeter am Pin messen?
Bei 0V müsste high ausgegeben werden und bei 3,3V low.
In beiden Zuständen auch mal ein readValue machen. Vielleicht funktioniert der Interrupt nicht.
Guten morgen ..
Die Möglichkeit habe ich leider nicht, da muss ich mir mal bei jemand eins leihen.
Ich melde mich wenn ich es messen konnte. (Denke wird erst morgen)
Vielen Dank schon mal
Guten morgen .. konnte das Problem lösen. Hier kurz die Vorgehensweise.
Habe gemessen - es kommt kein 3,3V an .. bleibt bei 0.
Kurz zum Aufbau. Habe vom Readrelais auf GND und GPIO23.
Selbst wenn ich die Kabel GPIO und GND Brücke passierte nichts.
Habe trotzdem ein neues Readrelais getestet ohne Erfolg.
Bin dann durch ein Schlagwort von Klausw auf das wiringPi GPIO utility gekommen. Was meines Erachtens nicht notwendig war, habe ich einfach mal folgendes gemacht:
sudo apt-get install git-core
git clone git://git.drogon.net/wiringPi
cd wiringPi
./build
sudo reboot
Es hat sich nichts neues installiert, und auch nichts auffälliges geändert denke ich.
ABER: jetzt funktioniert es einfach wieder.
Ich möchte mich bei dir Klausw ganz sehr bedanken.
Habt alle einen schönen Feiertag.