Liebe Community,
ich beginne mit der Planung einer PV Anlage (wahrscheinlich mit Energiespeicher). Da es doch viele Hardwareanbieter gibt (mit vermutlich ebenso vielen Softwarelösungen) frage ich hier, gibt es Systeme die sich ideal mit Fhem ergänzen lassen um Daten zusätzlich auszuwerten und weitere Verbraucher damit sinnvoll zu steuern. Mein Haus beheize ich mit Erdwärme. Nur nebenbei erwähnen möchte ich, dass ich das System so groß dimensionieren möchte, dass ein Notbetrieb der Heizung auf niedrigen Raumtemperaturen bei einem Blackout (wenn sinnvoll) möglich ist.
Meine konkrete Frage: Gibt es Hersteller von PV Anlagen die für eine Erweiterung mit Fhem zu empfehlen sind?
LG Karl
Hallo Karl,
einfach lässt sich die Frage nicht beantworten. :'(
Meines Wissens gehen z.B. Fronius, SMA, Solaredge....
Das
Zitatmit Energiespeicher.
und das
Zitatdass ein Notbetrieb der Heizung auf niedrigen Raumtemperaturen bei einem Blackout möglich ist.
solltest Du sehr gut überlegen. Ist teuer, unwirtschaftlich u. gelinde ausgedrückt ökologisch fragwürdig.
Zu Notbetrieb: Gerne werben die Hersteller mit "notstromfähig". Beim Blackout bleibt es dann trotzdem dunkel, wenn man keine Netzumschaltung(Zusatzkosten vierstellig) installiert hat !
Grüße Markus
Alles eine Frage wieviel Euro man ausgeben will, ich rate Dir aber zu ein AIO System und da fällt mir spontan nur E3DC S10E bzw Pro ein.
3~ Notstrombetrieb
Solarbetrieb auch im Notstromfall
Diverse Schnittstellen (KNX,Modbus,myPV)
und sehr Installationsfreundlich! ;)
Gruß
Danke für die ersten Tipps. Vielleicht gibt es noch weitere Meinungen dazu, ich würde mich freuen.
LG Karl
Hallo chappo59,
Eine Tesla Powerwall2 mit dem Gateway2 ist Ersatzstromfähig und man bekommt die Werte mit HTTPMOD oder dem Modul TeslaPowerwall2AC in FHEM.
Bestimmt gibt es dies auch von anderen.
Eine PV Anlage diverser Hersteller wie Solar Edge, Fronius etc. kann man auch mit FHEM abfragen.
Wie dir schon von anderer Seite geschrieben wurde, immer eine Frage der Investition.
Eine Frage von meiner Seite: Habt ihr so oft Stromausfall das sich der Mehraufwand vo 2-4T€ rentiert?
Gruß
Ralf
Nein. Und ein Dieselgenerator ist billiger. :D