Hi,
ich suche einen für den DS2423 kompatiblen Wasserzähler. Jetzt habe ich gesehen das es Angebote mit Reed-Kontakt und mit S0-Impulsausgang gibt. Ist das dasselbe? Könnte ich beide nutzen?
Habe zb. einen in die engere Auswahl gezogen:
ZitatWasserzähler geeicht mit Impulsausgang, QN 1,5 m³, 1Imp./Liter
Der Wasserzähler (Wasseruhr mit Reed-Disc) ist für Kaltwasser bis 30° gebaut und liefert über einen Impulsausgang 1 Impuls je Liter. Mit dem kWh-Logger, Webcount Energy oder dem S0-USB Adapter können Sie Ihren Wasserverbrauch erfassen und visualisieren.
Einstrahl-Etagenzähler,Trockenläufer
Impulsausgang mit 1 Impuls je Liter
8 Zahlenrollen
QN 1,5 m³
Anschluss 1/2" (Vorsicht! 3/4" Gewinde)
110 mm Baulänge
Zählwerk ist drehbar für alle Einbaulagen
6 Jahre MID Eichung
2 Dichtungen, Plombierdraht und Verschluss im Lieferumfang
Genauigkeit 0,0001m³/h
Sofort verfügbar!
Abbildung ähnlich
Normalerweise zitiere ich nicht die Wikipedia - auch hier liefert sie nur teilweise einen brauchbaren Text zur S0-Schnittstelle:
"Die Definition der Schnittstelle erfolgt in der DIN 43864 (zurückgezogen) bzw. EN 62053-31. ... Der Ausgang ist technisch betrachtet ein offener Kollektor (engl. open collector) eines Transistors, der einem Optokoppler nachgeschaltet ist, beim Anschluss der Schnittstelle muss daher auf die Polarität geachtet werden. Es gibt zwei Klassen A und B, erstere für lange, zweitere für kurze Übertragungswege. In Klasse B können bis zu 15 Volt DC, in Klasse A bis zu 27 Volt DC angeschlossen werden. Der maximale Stromfluss wird mit 15 mA bzw. 27 mA angegeben. ... Das Signal wird vom Zähler als Impulsfolge ausgegeben, wobei ein einzelner Impuls mindestens 30 Millisekunden andauern muss."
Damit ist klar, dass S0 etwas Anderes ist, als ein Reed(-Relais)-Kontakt. Ob aber der Hersteller des Zählers S0 richtig umgesetzt hat, wird damit nicht gesagt.
Geht man von der Korrektheit aus, hat das gegenüber dem Reed-Kontakt den Vorteil, dass kein Kontaktprellen stattfinden kann - man spart sich also einen Kondensator. Der Nachteil ist aber, dass man die Polarität beachten muss und möglicherweise auch mit der Masse-Schiene der internen Zählerelektronik verbunden ist.
Fazit: Geschmackssache.
LG
pah
ok, verstanden....
muss also nur auf die Polarität achten.
Konkret dieser hier:
http://www.ebay.de/itm/Wasserzahler-Wasseruhr-Warmwasser-mit-S0-Impulsausgang-Magnetkontakt-Reed-/170976182554?pt=Wasserinstallationen&hash=item27cef9811a (//www.ebay.de/itm/Wasserzahler-Wasseruhr-Warmwasser-mit-S0-Impulsausgang-Magnetkontakt-Reed-/170976182554?pt=Wasserinstallationen&hash=item27cef9811a)
bzw dieser:
http://www.energie-zaehler.com/epages/61422236.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61422236/Products/ETAKDN15-110-I1 (//www.energie-zaehler.com/epages/61422236.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61422236/Products/ETAKDN15-110-I1)
Fazit: wenn ich auf Polartität achte, kann ich diese direkt an den DS2423 anschließen..?
Ohne Gewähr: Sollte gehen. Aber bitte noch einen Widerstand (min 1kOhm) spendieren, der den Eingang des DS2423 bei nicht-geschlossenem Zählerkontakt auf +5V setzt.
LG
pah