FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: Damian am 19 Januar 2013, 09:44:24

Titel: tempHigh, tempLow wird zufällig gesetzt bei OWTHERM (OWX)
Beitrag von: Damian am 19 Januar 2013, 09:44:24
Hallo pah,

gestern musste ich feststellen, dass plötzlich alle meine OWTHERM-Sonsoren ein tempHigh auf 75 und tempLow auf 70 gesetzt bekommen haben.???

Da scheint etwas im Argen zu sein.

Es ist mir bereits beim automatischen Anlegen der Sensoren aufgefallen, dass nach deinem größeren Update von OWX tempHigh bzw. tempLow im Gegensatz zu früher nicht immer auf 100 bzw. 0 gesetzt werden, sondern irgendwie zufällig.

Weiterhin fällt mir auf, dass die Readings bei tempHigh bzw. tempLow beim Auslesen des Sensors immer gesetzt werden, siehe hier (das kann aber immer schon so gewesen sein):


Readings
state
temperature: 17.38 °C -   2013-01-19 09:27:48
tempHigh
75   2013-01-19 09:27:48
tempLow
70   2013-01-19 09:27:48
temperature
17.375   2013-01-19 09:27:48

Gruß

Damian


Titel: Aw: tempHigh, tempLow wird zufällig gesetzt bei OWTHERM (OWX)
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 19 Januar 2013, 12:53:44
Diese Werte werden aktiv nur gesetzt beim Aufruf von OWTHERM_Set - und das passiert "automatisch" nur bei der Neudefinition des Sensors für FHEM.

Sie werden allerdings jedesmal beim Abruf der Daten mit ausgelesen (sind in der gleichen Nachricht des Sensors enthalten).

70 und 75 sind die Werte, die als Default vom Sensor bei einer Trennung von der Stromversorgung eingetragen werden. Wenn diese also irgendwann "zufällig" auftauchen, ist das keine Sache der Software, sondern Hinweis auf ein Abziehen des Steckers.

Das ganze Alarmsystem habe ich gerade überarbeitet, Release erfolgt demnächst. Mein Tipp für den Moment: die gewünschten Grenzwerte als Attribut in die cfg-Datei aufnehmen, das sollte reichen.

LG

pah
Titel: Aw: tempHigh, tempLow wird zufällig gesetzt bei OWTHERM (OWX)
Beitrag von: Damian am 19 Januar 2013, 12:58:50
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning schrieb am Sa, 19 Januar 2013 12:53Diese Werte werden aktiv nur gesetzt beim Aufruf von OWTHERM_Set - und das passiert "automatisch" nur bei der Neudefinition des Sensors für FHEM.

Sie werden allerdings jedesmal beim Abruf der Daten mit ausgelesen (sind in der gleichen Nachricht des Sensors enthalten).

70 und 75 sind die Werte, die als Default vom Sensor bei einer Trennung von der Stromversorgung eingetragen werden. Wenn diese also irgendwann "zufällig" auftauchen, ist das keine Sache der Software, sondern Hinweis auf ein Abziehen des Steckers.

Das ganze Alarmsystem habe ich gerade überarbeitet, Release erfolgt demnächst. Mein Tipp für den Moment: die gewünschten Grenzwerte als Attribut in die cfg-Datei aufnehmen, das sollte reichen.

LG

pah

Danke erst mal für die Info. Ich habe tatsächlich den USB-Adapter zwischenzeitlich abgezogen.
Dann warte ich erst mal auf die neue Version und setze die Werte manuell.

Gruß

Damian