FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: Morgennebel am 30 September 2019, 10:18:06

Titel: [Link] 1Wire Wetterstation incl. Schnee, Erdbeben, Wolkentemperatur usw.
Beitrag von: Morgennebel am 30 September 2019, 10:18:06
Moin Moin,


heute morgen gefunden: http://www.weather-above.com/1 Wire add ons.html (http://www.weather-above.com/1%20Wire%20add%20ons.html) - Selbstbau Wetterstation mit 1-Wire und teilweise sehr exotischen Sensoren/interessanten Lösungen, wie z.B.:


usw. Vielleicht für jemanden interessant. Schneefall und Regen ohne Wippe klingt schon mal prima...

Ciao, -MN
Titel: Antw:[Link] 1Wire Wetterstation incl. Schnee, Erdbeben, Wolkentemperatur usw.
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 16 Oktober 2019, 07:04:09
Scharf. Da ich schon im Anemometer und im Pluviometer selbst gebaute 1-Wire Sensorik habe, will ich das unbedingt haben !

Immerhin ist in meiner Wetteranzeige auch die Gamma-Ortsdosisleistung und der Rheinpegel enthalten...

Ach ja, die Zeit, die Zeit. Muss vielleicht irgendwo unten in den Todo-Stapel...


LG

pah
Titel: Antw:[Link] 1Wire Wetterstation incl. Schnee, Erdbeben, Wolkentemperatur usw.
Beitrag von: Morgennebel am 16 Oktober 2019, 07:32:37
Moin,

Ich bin im Dezember wieder in den USA und wollte 2-3 von den Regenmessern mitbringen. So ich Dir eines mitbringen?

Ciao, - MN
Titel: Antw:[Link] 1Wire Wetterstation incl. Schnee, Erdbeben, Wolkentemperatur usw.
Beitrag von: JoWiemann am 16 Oktober 2019, 08:04:02
Zitat von: Morgennebel am 16 Oktober 2019, 07:32:37
Moin,

Ich bin im Dezember wieder in den USA und wollte 2-3 von den Regenmessern mitbringen. So ich Dir eines mitbringen?

Ciao, - MN

Hallo,

wir haben die Rain Tracker Rain Gage - Model RG-10/11 schon mal im Forum ventiliert. Hier in Deutschland waren die nicht unter 100,- € zu bekommen. Und ich meine mich zu erinnern, dass in den USA auch, umgerechnet, 70,- € aufgerufen.

Grüße Jörg
Titel: Antw:[Link] 1Wire Wetterstation incl. Schnee, Erdbeben, Wolkentemperatur usw.
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 16 Oktober 2019, 18:02:07
Also erstmal ist das auf der Website ein Tippfehler - es muss nämlich "Rain Gauge" heißen, nicht "Rain Gage".

Zweitens ist das kein Pluviometer (Regenmengenmesser) - sondern lediglich ein Regendetektor. Funktioniert nach dem gleichen optischen Prinzip wie der Regendetektor an meinen Autos - darum war schon bei der ersten Diskussion des Prinzips mein Vorschlag, einfach einen gebrauchten Auto-Regensensor vom Schrottplatz zu erstehen. Nochzumal der ohne klapperndes Relais auskommt...

Einen Regendetektor habe ich aber auch in meinen neuen Velux-Dachfenstern - zwar der alten Art, d.h. mit Kontaktfläche, die bei Regen dann tatsächlich sagenhafte 5 W für die Heizung schluckt. Also besteht derzeit kein Bedarf an diesem "Rain Gauge".

Mich interessiert eher das Pluviometer mit 0,2mm Genauigkeit - das ist deutlich besser als das Gehäuse, dass ich derzeit in Betrieb habe. Und an den anderen Dingern auch eher das Messprinzip.

Meinen Sensor für Windgeschwindigkeit und Windrichtung habe ich übrigens aus einer WD2800 Wetterstation. Deren Elektronik herausgerissen, in den Richtungssensor eine Zeile aus Photodioden und eine LED eingebaut. Dazwischen läuft eine Scheibe mit diversen Löchern, so dass die Richtung auf einem DS2408 mit 5 Bit codiert wird. In dem Pluviometer einfach die Wippe an eines DS2423 angeschlossen.

LG

pah
Titel: Antw:[Link] 1Wire Wetterstation incl. Schnee, Erdbeben, Wolkentemperatur usw.
Beitrag von: Morgennebel am 16 Oktober 2019, 23:52:09
Der RG 11 kann als Regenmelder, Kondensmelder und Regen engen elder arbeiten, justierbar über DIP Schalter.

49 USD das Stück bei Abnahme von 3 plus Sales Tax. 3 werde ich in jedem Fall kaufen...

Ciao, - MN
Titel: Antw:[Link] 1Wire Wetterstation incl. Schnee, Erdbeben, Wolkentemperatur usw.
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 17 Oktober 2019, 04:32:39
Das wird zwar wolkig argumentiert (sic). Aber aus der Größe von Regentropfen (unbekannte Genauigkeit, denn es wird allerhöchstens der Durchmesser des Benetzungsflecks für die optische Detektion eine Rolle spielen) und der Häufigkeit der Tropfen (mit Hilfe eines Relais !) auf die genaue Regenmenge zu schließen, scheint mir nicht möglich. Auf Basis meines Physikwissens also: Das Ding wird vielleicht so etwas liefern wie "viel Regen" oder "wenig Regen". Das können die Sensoren in meinen Autos auch.

Einen unabhängigen Beweis dieser Hypothese liefert die Tatsache, dass der Webseitenbetreiber zusätzlich zu diesem Teil ein Wippenpluviometer betreibt.

Aber gut, probier sie aus.

LG

pah

Titel: Antw:[Link] 1Wire Wetterstation incl. Schnee, Erdbeben, Wolkentemperatur usw.
Beitrag von: Morgennebel am 17 Oktober 2019, 10:48:59
http://rainsensors.com/rain-gauge-modes/

Die Meßungenauigkeit gegenüber einer 0.02" Wippe wird mit -10% bis -28% bei +36% Standardabweichung spezifiziert.

Von den Notes:

ZitatThe RG-11 is great for qualitative measurements versus quantitative, i.e. you'll know when there's a heavy rain rather than a light mist but not an exact amount of rain.

Klingt interessant genug und erklärt die Kombination mit der Wippe...

Ciao, -MN