Hallo zusammen!
Ich möchte bei meinem Temperatur/Feuchtesensor die Anzahl der Einträge im Log-File reduzieren. Ich möchte gerne für die Temperatur einen Threshold von 0,2 °C und für die Luftfeuchtigkeit von 2 %rH. Dazu habe ich "event-on-change-reading" mit folgendem Device verwendet:
Internals:
CHANGED
DEF 1D
FUUID 5d814d0c-f33f-ceb2-385a-8356aa480bfcf8c5
IODev myJeeLink
LASTInputDev myJeeLink
LaCrosse_lastRcv 2019-10-01 14:39:46
MSGCNT 100238
NAME Aussen.THD
NR 27
STATE T: 20.8 H: 60
TYPE LaCrosse
addr 1D
battery_new 0
bufferedH
bufferedT
corr1 0
corr2 0
myJeeLink_MSGCNT 100243
myJeeLink_RAWMSG OK 9 29 1 4 184 60
myJeeLink_TIME 2019-10-01 14:39:46
previousH 60
previousT 20.8
sensorType 0=T(H)
READINGS:
2019-10-01 14:39:46 battery ok
2019-10-01 14:30:53 dewpoint 12.6
2019-10-01 14:39:46 humidity 60
2019-10-01 14:39:33 state T: 20.8 H: 60
2019-10-01 14:39:46 temperature 20.8
Attributes:
IODev myJeeLink
event-min-interval 3600
event-on-change-reading temperature:0.2 ,humidity:2,dewpoint:0.2,.*
icon scene_day
room LaCrosse
Das Ergebnis im Log-File sieht nun folgendermaßen aus:
2019-10-01_14:41:36 Aussen.THD temperature: 21.4
2019-10-01_14:41:36 Aussen.THD T: 21.4 H: 59
2019-10-01_14:41:36 Aussen.THD dewpoint: 13.1
2019-10-01_14:41:53 Aussen.THD humidity: 58
2019-10-01_14:41:53 Aussen.THD T: 21.5 H: 58
2019-10-01_14:42:01 Aussen.THD temperature: 21.6
2019-10-01_14:42:01 Aussen.THD T: 21.6 H: 58
2019-10-01_14:42:18 Aussen.THD T: 21.7 H: 58
2019-10-01_14:42:31 Aussen.THD T: 21.8 H: 58
2019-10-01_14:42:52 Aussen.THD temperature: 21.9
2019-10-01_14:42:52 Aussen.THD T: 21.9 H: 58
2019-10-01_14:42:52 Aussen.THD dewpoint: 13.3
2019-10-01_14:43:13 Aussen.THD T: 21.9 H: 57
2019-10-01_14:43:43 Aussen.THD T: 22 H: 58
2019-10-01_14:44:12 Aussen.THD temperature: 22.1
2019-10-01_14:44:12 Aussen.THD T: 22.1 H: 58
2019-10-01_14:44:16 Aussen.THD T: 22 H: 58
2019-10-01_14:44:50 Aussen.THD T: 22.1 H: 58
2019-10-01_14:45:03 Aussen.THD T: 22.1 H: 57
2019-10-01_14:45:24 Aussen.THD T: 22.2 H: 57
In Bezug auf die readings "temperature" und "humidity" funktioniert also alles wie erwartet. Allerdings erscheint das reading "state" trotzdem noch bei jeder Änderungen ("T: 22.2 H: 57").
Daher wollte ich den Threshold zusätzlich auch für state anwenden, bin aber daran gescheitert, dass ich ja zwei verschiedene Thresholds angeben muss. Nur für die Luftfeuchtigkeit klappt es durchaus mit
attr Aussen.THD event-on-change-reading temp.*:0.2 ,hum.*:2,dew.*:0.2,batt.*,state:2
aber wie kriege ich die 0.2 für die Temperatur noch eingebaut?
Vielen Dank für Anregungen!
Da du beide Einzelwerte hast, fragt es sich, welchen Sinn es macht, das "state"-Dingens überhaupt zu aktualisieren bzw. Events auslösen zu lassen.
Kurz: Das hat keinen großen Mehrwert, also wirf es einfach weg/lass es gar nicht (mit Event) aktualisieren... (Wenn du das zu Anzeigezwecken haben willst: stateFormat ist dein Freund ;) ).
Hallo und herzlich willkomen im Forum!
Für meinen Geschmack kommen da noch viel zu viele Werte / Events rein.
Ich mache sowas auch gern nur mit "min-interval". Dann verpasst man eben
den einen oder anderen Schlenker, aber die Daten quellen nicht so über.
Gruß
Frank