massives Problem:
die Log Datei ist voller Einträge:
HUEBridge_HTTP_Request http://xxx.xxx.xxx.xxx/api/ASHDGTESHmbzNzjTmRGO4cfaL5MUaUsO0ch/sensors/24: Can't connect to http://xxx.xxx.xxx.xxx:80
Da ich viele Sensoren im Einsatz habe kommt diese Meldung für jeden Sensor.
Dadurch stürzt der Raspberry ab und es hilft nur noch ein Reboot.
Dafür gab es bereits vor geraumer Zeit hier im Forum Einträge- jdeoch keine Lösung.
Kann man evtl. innerh. von Fhem die Fehlermeldungen abfangen und verhindern das der rechner abstürzt ?!
Damit wäre mir bereits geholfen.
Vielen Dank
Welche Log ist es?
Was ist xxx.xxx.xxx.xxx? Die IP von Fhem?
Wie ist dein Bridge in Fhem definiert? Die Sensoren? "list" davon bitte
Welche firmware Version?
Wenn Du http://xxx.xxx.xxx.xxx/api/ASHDGTESHmbzNzjTmRGO4cfaL5MUaUsO0ch/sensors/24 in einem Browser aufrufst, was kriegst Du?
Da gab es eine Lösung: https://forum.fhem.de/index.php/topic,79915.msg927412.html#msg927412
Und hier eine andere: https://forum.fhem.de/index.php?topic=75070.0
Und hier hast Du "erledigt" gesagt. Was hattest Du damals gemacht? https://forum.fhem.de/index.php/topic,77286.msg692314.html#msg692314
Viele Sensoren... schon mal versucht das polling interval länger zu machen?
Hab nun meinen raspberry upgedatet auf buster. Wahnsinn, wie schnell das Teil nun ist. Aufruf der weboberfläche- schwupps, ohne spürbare Verzögerung da.
Toll, was immer man in (an) dieser Version geändert hat. Ich kann es nur empfehlen.