Moin,
die Heizperiode hat angefangen und schon fangen die Fragen zu den Thermostaten an. ::)
Ich hab hier zwei Danfoss - Tehrmostate verbaut, die ich jetzt angeschmissen habe und "prüfe/nachschaue". Dabei fällt mir auf, dass die mir den batteryState als "low"anzeigen, wenn sie ca. unter 40% fallen (ansonsten hätte sich der wert batterypercent ja auch noch ändern müssen).
War das verständlich?
Muss das so sein oder ist das via ZWave-Modul?
(Ich bin mal zögerlich der Meinung, dass ich da auch schon Werte unter 20 % hatte, müsste da aber mal ganz tief in den alten logs schauen)
Ist ja ungeschickt, wenn die Batterie low anzeigt und die Prozent nicht gemeldet werden, wenn die Batterie noch fast halbvoll ist.
Anbei mal das list von dem gemeinten:
Internals:
DEF f36ffda6 52
FUUID 5c56c7d8-f33f-43e2-3430-da67470c3acd967c
IODev ZWDongle_0
LASTInputDev ZWDongle_0
MSGCNT 211
NAME sz_Thermostat_01
NR 383
STATE T: 22.50 C D: 22.00 C heating<br>Batterie: low
TYPE ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT 211
ZWDongle_0_RAWMSG 00040034063105014208cad000
ZWDongle_0_TIME 2019-10-07 22:24:20
ZWaveSubDevice no
homeId f36ffda6
isWakeUp 1
lastMsgSent 1570478977.41176
nodeIdHex 34
useMultiCmd 1
READINGS:
2019-10-02 13:50:17 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2019-05-01 01:15:30 SEND_DATA failed:00
2019-10-07 22:24:20 battery low
2019-10-06 17:30:18 batteryPercent 48
2019-10-07 22:24:20 batteryState low
2019-10-07 22:24:20 ccsOverride no, unused
2019-10-07 22:24:20 setpointTemp 22.00 C heating
2019-05-15 17:12:21 state wakeupInterval 300 1
2019-10-07 22:24:20 temperature 22.50 C
2019-10-07 22:09:37 timeToAck 0.033
2019-10-07 22:09:37 transmit OK
2019-10-07 22:09:35 wakeup notification
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes BATTERY CLIMATE_CONTROL_SCHEDULE CLOCK MANUFACTURER_SPECIFIC MULTI_CMD PROTECTION SENSOR_MULTILEVEL THERMOSTAT_SETPOINT VERSION WAKE_UP MARK CLIMATE_CONTROL_SCHEDULE CLOCK MULTI_CMD
event-on-update-reading .*
group Thermostat
icon hc_wht_regler
room ZWave
stateFormat T: temperature D: setpointTemp<br>Batterie: battery
useMultiCmd 1
userattr lightSceneParamsToSave lightSceneRestoreOnlyIfChanged:1,0
vclasses BATTERY:1 CLIMATE_CONTROL_SCHEDULE:1 CLOCK:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 MULTI_CMD:1 PROTECTION:2 SENSOR_MULTILEVEL:6 THERMOSTAT_SETPOINT:2 VERSION:1 WAKE_UP:2
verbose 5
VIelen Dank für eine kurze Auffrischung ;D
Zitatansonsten hätte sich der wert batterypercent ja auch noch ändern müssen
Das ist eine nette Theorie, weiss nicht, ob Danfoss es auch so implementiert hat :)
Falls der vom Geraet gesendete Wert 0xff ist, dann setzt das FHEM ZWave Modul die Readings battery und batteryState auf low, und setzt batteryPercent _nicht_.
Sonst wird batteryPercent und battery auf den gesendeten Wert gesetzt, und batteryState auf ok.
Ist etwas chaotisch, weil historisch gewachsen.
Danke, hab jetzt erstmal einfach die Batterien getauscht. Das löse ich dann für mich nächstes Jahr ;D
Vielleicht finde ich ja irgendwann nochmal was in den logs...