FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: dougie am 20 Januar 2013, 11:22:51

Titel: Mehrfachsignale entprellen. Wie?
Beitrag von: dougie am 20 Januar 2013, 11:22:51

Ich hab hier noch dieses Problem mit meinem HM-OU-LED16 (Dieses 16 LED Display, was auch als 16-Kanal Fernbedienung arbeitet).

Wenn ich einen Befehl absetze, dann sendet das Display zwischen einem und drei Kommandos (typischerweise sind es zwei).
Ein notify wird dadurch entsprechend oft aus geführt.

Hier ein Beispiel aus dem Event-Monitor:

2013-01-20 11:14:13 FS20 MansCave_AlarmMode unscharf
2013-01-20 11:14:13 CUL_HM D16LED2 Btn16 on (to HMLAN_Casa)
2013-01-20 11:14:14 FS20 MansCave_AlarmMode scharf
2013-01-20 11:14:14 CUL_HM D16LED2 Btn16 on (to HMLAN_Casa)
2013-01-20 11:14:15 CUL_HM D2LED16 color: off
2013-01-20 11:14:15 CUL_HM D2LED16 off
2013-01-20 11:14:15 CUL_HM D2LED16 color: off
2013-01-20 11:14:15 CUL_HM D2LED16 off
2013-01-20 11:14:15 CUL_HM D1LED16 color: off
2013-01-20 11:14:15 CUL_HM D1LED16 off
2013-01-20 11:14:15 CUL_HM D2LED16 color: red
2013-01-20 11:14:15 CUL_HM D2LED16 red
2013-01-20 11:14:16 CUL_HM D1LED16 color: off
2013-01-20 11:14:16 CUL_HM D1LED16 off
2013-01-20 11:14:16 CUL_HM D2LED16 color: red
2013-01-20 11:14:16 CUL_HM D2LED16 red
2013-01-20 11:14:16 CUL_HM D1LED16 color: red
2013-01-20 11:14:16 CUL_HM D1LED16 red
2013-01-20 11:14:16 CUL_HM D1LED16 color: red


Ich hab versucht das "elegant" zu entprellen, und versucht eine sequence zu definieren. Nur leider klappt das nicht.
Frage: gibt es einen besseren Weg oder soll ich noch was weiter mit der sequence probieren, bis das läuft?


define seq_Btn16 sequence D16LED2:Btn16:on 0.5 D16LED2:Btn16:on
define nfy_Btn16 notify seq_Btn16:trigger set lamp on
Titel: Aw: Mehrfachsignale entprellen. Wie?
Beitrag von: Dirk am 20 Januar 2013, 11:39:52
Hi, dougie

HM Geräte erwarten nach dem Senden von Befehlen eine Bestätigung durch den "Empfänger" Wenn die Bestätigung ausbleibt (z.B. durch Funkstörungen) wird die Nachricht noch bis zu zweimal wiederholt. Ansonsten dürften die Befehle nur einmal bei FHEM ankommen.

Das Verhalten bei deinem HM-OU-LED16 könnte daher evtl. mit einer schlechte Funkverbindung zu tun haben.
Kannst du das überprüfen?

Gruß
Dirk
Titel: Aw: Mehrfachsignale entprellen. Wie?
Beitrag von: dougie am 20 Januar 2013, 11:51:37
Danke für den Tipp, aber Display und HMLAN Adapter trennen 1,5 m Luft.

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das einige Devices generell mehrfach senden, und hatte das daher als generelles Problem gesehen.

VG
Ralf
Titel: Aw: Mehrfachsignale entprellen. Wie?
Beitrag von: martinp876 am 20 Januar 2013, 20:31:01
Hi,

zum einen ist mir nicht 100% klar warum die messages wiederholt werden - sollte nicht sein. Du kannst einmal die hmlan messages aufzeichnen, dann kann ich einmal nachsehen.

Zum 2. gibt es die Möglichkeit events nur bei aenderung anzeigen zu lassen. dazu das Attribut event-on-change setzen - siehe command-ref. Da dies aber nur das sympthom behebt sollte die Ursache schon noch gefunden werden.

Was du machen solltet ist das peering zu kontorllieren - von sender und empfänger

Gruss
Martin
Titel: Antw:Mehrfachsignale entprellen. Wie?
Beitrag von: Rince am 12 Februar 2014, 21:37:13
Huhu, der Threadnekromant schlägt zu.

Habe quasi das gleiche Problem, mit meinen HM Lichtschaltern HM-LC-Sw1PBU-FM

Zitat von: Eventmonitor
2014-02-12 20:35:32.471 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT level: 100 %
2014-02-12 20:35:32.471 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT pct: 100
2014-02-12 20:35:32.471 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT deviceMsg: on (to HMLAN1)
2014-02-12 20:35:32.471 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT on
2014-02-12 20:35:32.471 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT timedOn: off
2014-02-12 20:35:32.916 Text2Speech MyTTS tts Der Trigger hat ausgelöst
2014-02-12 20:35:32.959 sequence Bad_Licht_Bleibt_An_Seq trigger
2014-02-12 20:35:33.033 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT level: 100 %
2014-02-12 20:35:33.033 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT pct: 100
2014-02-12 20:35:33.033 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT deviceMsg: on (to HMLAN1)
2014-02-12 20:35:33.033 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT on
2014-02-12 20:35:33.033 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT timedOn: off
2014-02-12 20:35:33.374 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT level: 100 %
2014-02-12 20:35:33.374 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT pct: 100
2014-02-12 20:35:33.374 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT deviceMsg: on (to HMLAN1)
2014-02-12 20:35:33.374 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT on
2014-02-12 20:35:33.374 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT timedOn: off

Das Pairing ist definitiv OK.


Ich möchte mit sequence 2 x on schalten triggern, um einen Watchdog aufzuhalten.

Leider sorgt schon die 2te Wiederholung für ein Auslösen, mithin also ein einziger Tastendruck.

event-on-change-reading habe ich ausprobiert (auf den state)
Das klappt theoretisch, ist aber leider keine Lösung :(

Weil dann der 2te, (also der absichtliche 2te on - Befehl) auch keinen trigger mehr auslöst.
Titel: Antw:Mehrfachsignale entprellen. Wie?
Beitrag von: martinp876 am 13 Februar 2014, 07:43:56
verstehe ich nicht
entprellen, also wegfiltern von doppelten Events, aber auf doppletrigger reagieren wollen?
Spezifiziere, was du willst, entprellen auf gewollte und ungwollte 2. trigger ist schwierig.
Titel: Antw:Mehrfachsignale entprellen. Wie?
Beitrag von: Rince am 13 Februar 2014, 15:00:47
Hab ne Lösung :)
event-min-interval

Was ich will:
2x eine Taste drücken, mit sequence das triggern lassen

Meine HM-LC-Sw1PBU-FM senden aber je Tastendruck 3x. Die HM Dimmer machen es übrigens nicht, die senden nur 1x.

Das oben war ein Auszug aus dem Eventmonitor, wenn man 1x kurz eine Taste drückt.


Die sequence interpretiert dies als 3 Tastendrücke, statt 1.

Das pairing ist sicher ok, steuern von fhem aus kann ich das Ding auch.

Dieses Verhalten zeigen alle meine  HM-LC-Sw1PBU-FM.


Zuerst hatte ich versucht, die doppelten Readings, wie von dir vorgeschlagen, zu ignorieren. Eben mit event on change. Aber dann wird der nächste Tastendruck auch gleich mit ignoriert.

Mit dem min-intervall scheint es aber zu gehen. Die, die zur Sicherheit gesendet werden, kann ich damit ausblenden. Es scheint auch kein missing Ack auf zu treten.

Damit kann ich nun ganz normal meine sequence auf 2x on 5.0 triggern lassen :)
Titel: Antw:Mehrfachsignale entprellen. Wie?
Beitrag von: martinp876 am 13 Februar 2014, 15:13:19
ZitatMeine HM-LC-Sw1PBU-FM senden aber je Tastendruck 3x. Die HM Dimmer machen es übrigens nicht, die senden nur 1x.
was sendet er drei mal? Kommen 3 Readings?moeglich
Wird die message 3mal wiederholt? sollte nicht sein - keine Antwort?
Sieht mir nach einem Fehler aus - verstaendniss oder installation.

Kannst du die Events mitschneiden und die rohmessages?

Gruss Martin
Titel: Antw:Mehrfachsignale entprellen. Wie?
Beitrag von: Rince am 13 Februar 2014, 22:19:53
Ich versuche es mal :)
Zitat von: Eventmonitor
2014-02-13 22:09:03.976 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT level: 100 %
2014-02-13 22:09:03.976 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT pct: 100
2014-02-13 22:09:03.976 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT deviceMsg: on (to HMLAN1)
2014-02-13 22:09:03.976 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT on
2014-02-13 22:09:03.976 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT timedOn: off
2014-02-13 22:09:04.373 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT level: 100 %
2014-02-13 22:09:04.373 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT pct: 100
2014-02-13 22:09:04.373 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT deviceMsg: on (to HMLAN1)
2014-02-13 22:09:04.373 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT on
2014-02-13 22:09:04.373 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT timedOn: off
2014-02-13 22:09:04.771 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT level: 100 %
2014-02-13 22:09:04.771 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT pct: 100
2014-02-13 22:09:04.771 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT deviceMsg: on (to HMLAN1)
2014-02-13 22:09:04.771 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT on
2014-02-13 22:09:04.771 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT timedOn: off

Zitat von: Messages
2014.02.13 22:09:03.883 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B7427   stat:0000 t:39AE6FB7 d:FF r:FFAD     m:41 A410 1B7427 123ABC 0601C800
2014.02.13 22:09:03.908 5: sequence Bad_Licht_Bleibt_An_Seq matched 2
2014.02.13 22:09:04.281 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B7427   stat:0000 t:39AE7145 d:FF r:FFB1     m:42 A410 1B7427 123ABC 0601C800
2014.02.13 22:09:04.305 5: sequence Bad_Licht_Bleibt_An_Seq matched 4
2014.02.13 22:09:04.680 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B7427   stat:0000 t:39AE72D4 d:FF r:FFB8     m:43 A410 1B7427 123ABC 0601C800
2014.02.13 22:09:04.704 5: sequence Bad_Licht_Bleibt_An_Seq matched 6
2014.02.13 22:09:13.217 5: sequence Bad_Licht_Bleibt_An_Seq timeout

Löse ich den Schalter per Mausklick aus, dann sieht der Eventmonitor so aus:
Zitat von: Eventmonitor mit Mausklick
2014-02-13 22:16:47.509 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT set_on
2014-02-13 22:16:48.123 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT level: 100 %
2014-02-13 22:16:48.123 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT pct: 100
2014-02-13 22:16:48.123 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT deviceMsg: on (to HMLAN1)
2014-02-13 22:16:48.123 CUL_HM OG_bd_WS_LICHT on


Und hier die Internals:
Zitat
CFGFN
hm.cfg
DEF   
1B7427
HMLAN1_MSGCNT
871
HMLAN1_RAWMSG
R2D1BE95C,0001,39B583AF,FF,FFBA,4180021B7427123ABC0101C80040
HMLAN1_RSSI
-70
HMLAN1_TIME
2014-02-13 22:16:48
IODev
HMLAN1
LASTInputDev
HMLAN1
MSGCNT
871
NAME
OG_bd_WS_LICHT
NR
227
STATE
on
TYPE
CUL_HM
lastMsg
No:41 - t:02 s:1B7427 d:123ABC 0101C80040
protLastRcv
2014-02-13 22:16:48
protResnd
3 last_at:2014-02-07 05:37:54
protSnd
870 last_at:2014-02-13 22:16:47
protState
CMDs_done
rssi_HMLAN1
avg:-61.27 min:-78 max:-58 lst:-64 cnt:58
rssi_at_HMLAN1
avg:-69.05 min:-91 max:-61 lst:-70 cnt:871
Titel: Antw:Mehrfachsignale entprellen. Wie?
Beitrag von: martinp876 am 14 Februar 2014, 09:40:49
da stimmt doch was nicht. Ich denke, der aktor wiederholt, weil er eine Antwort der Zentrale erwartet und die nicht bekommt. Sollte er aber. Da die messagenummer hochgezaehlt wird, obwohl es ein wiederholer ist wird die message nicht als solche erkannt - den teil halte ich fuer korrekt in FHEM, bug im Device...

Frage ist, warum das ACK nicht kommt.
HMLAN1 hat HMID 123ABC  -??
SW ist aktuell (besser einen update machen).

schalte verbose des CUL_HM OG_bd_WS_LICHT  auf 5 und logge die rohmessages dazu.

Gruss Martin
Titel: Antw:Mehrfachsignale entprellen. Wie?
Beitrag von: Rince am 14 Februar 2014, 13:05:43
Ok, nächster Test :)


Zitat
2014.02.14 13:00:14.644 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.02.14 13:00:14.653 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0706361 d:1EA11C O:123ABC t:3CDE7440 IDcnt:0000
2014.02.14 13:00:25.200 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21A50D   stat:0000 t:3CDE9D6F d:FF r:FFB7     m:CB 8410 21A50D 123ABC 06013100
2014.02.14 13:00:28.910 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1A8306   stat:0000 t:3CDEABEE d:FF r:FFA8     m:3B 8410 1A8306 123ABC 06019500
2014.02.14 13:00:39.652 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.02.14 13:00:39.662 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0706361 d:1EA11C O:123ABC t:3CDED5F3 IDcnt:0000
2014.02.14 13:00:39.821 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1CCC83   stat:0000 t:3CDED68E d:FF r:FFB6     m:FF 8670 1CCC83 000000 00593F
2014.02.14 13:01:04.667 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.02.14 13:01:04.675 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0706361 d:1EA11C O:123ABC t:3CDF37AE IDcnt:0000
2014.02.14 13:01:29.674 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.02.14 13:01:29.683 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0706361 d:1EA11C O:123ABC t:3CDF9960 IDcnt:0000
2014.02.14 13:01:54.682 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.02.14 13:01:54.690 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0706361 d:1EA11C O:123ABC t:3CDFFB13 IDcnt:0000
2014.02.14 13:02:00.467 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1C53FF   stat:0000 t:3CE011A0 d:FF r:FFCE     m:D2 8441 1C53FF 000000 012E4050
2014.02.14 13:02:00.667 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1C53FF   stat:0000 t:3CE0121D d:FF r:FFCF     m:D3 8410 1C53FF 123ABC 06014000
2014.02.14 13:02:06.883 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B7427   stat:0000 t:3CE02AB1 d:FF r:FFB5     m:77 A410 1B7427 123ABC 0601C800
2014.02.14 13:02:06.908 5: sequence Bad_Licht_Bleibt_An_Seq matched 2
2014.02.14 13:02:07.282 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B7427   stat:0000 t:3CE02C3F d:FF r:FFB6     m:78 A410 1B7427 123ABC 0601C800
2014.02.14 13:02:07.306 5: sequence Bad_Licht_Bleibt_An_Seq matched 4
2014.02.14 13:02:07.680 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1B7427   stat:0000 t:3CE02DCE d:FF r:FFB5     m:79 A410 1B7427 123ABC 0601C800
2014.02.14 13:02:07.704 5: sequence Bad_Licht_Bleibt_An_Seq matched 6
2014.02.14 13:02:16.212 5: sequence Bad_Licht_Bleibt_An_Seq timeout
2014.02.14 13:02:19.692 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.02.14 13:02:19.700 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0706361 d:1EA11C O:123ABC t:3CE05CC9 IDcnt:0000


Sorry:
ZitatSW ist aktuell (besser einen update machen).
Eines machen oder nicht?
Das letzte Update ist ca. 1 Woche her
Titel: Antw:Mehrfachsignale entprellen. Wie?
Beitrag von: martinp876 am 15 Februar 2014, 08:37:19
hm -
sw sollte aktuell sein. Eigentlich sollte HMLAN das ack senden - koennen wir leider nicht ohne monitor sehen. Der Schalter wiederholt sehr präzise - ich tippe immer noch auf Wiederholer - was meine Devices aber nicht machen...

ist die ID 1B7427 in der assignedIDs des HMLAN eingetragen?

ohne monitor finde ich leider auch nicht mehr
Titel: Antw:Mehrfachsignale entprellen. Wie?
Beitrag von: Rince am 15 Februar 2014, 09:16:20
Kann erst am Sonntag nachsehen.

Hast du einen Link der mir verrät, was du mit Monitor meinst?
Titel: Antw:Mehrfachsignale entprellen. Wie?
Beitrag von: martinp876 am 15 Februar 2014, 10:39:50
monitoren kann man nur mit einem 2. IO device (oder sonstigen externen sniffern). Wenn du keines besitzt konnen wir nicht sehen, ob HMLAN antwortet. Eine CUL bietet sich hier an...
123ABC ist die HMId deines HMLAN?

Was passiert: dein device sendet eine statusInfo - aber 3 mal.
ok - du koenntest noch ein statusRequest absetzen und aufzeichnen - sollte eigentlich das gleiche passieren... mal sehen
Titel: Antw:Mehrfachsignale entprellen. Wie?
Beitrag von: Rince am 15 Februar 2014, 15:34:30
Wenn ich wieder zu Hause bin mache ich das, dann logge ich einen StatusRequest.

123ABC ist richtig. Es war damals recht spät in der Nacht. Ziehe im Sommer um, dann werde ich da auch eine "vernünftige" vergeben :) Ich will nur jetzt nicht alle Geräte neu anlernen.

Bei dem Unterputz Dimmern habe ich dieses Verhalten übtigens nicht. Die funktionieren wie sie sollen.


Zum Monitoring:
Ich wollte mir eh mal einen HM-CFG-USB besorgen, alternativ habe ich bei meinen Eltern noch nen HM-CFG-LAN rumliegen.

Würde es damit gehen? Bzw, kannst du mir kurz schreiben, wie ich den dann einrichten muss? Vorzugsweise den 2ten LAN.
Titel: Antw:Mehrfachsignale entprellen. Wie?
Beitrag von: martinp876 am 15 Februar 2014, 16:22:33
ja, geht mit einem weiteren HM IO. Zum monitoren solltest du die HMId auf irgendwas setzen, nur nicht die aktive. Damit das IO nicht selbst sendet.