FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: wk am 08 Oktober 2019, 18:00:49

Titel: Readingsproxy und userReadings
Beitrag von: wk am 08 Oktober 2019, 18:00:49
Ich bin mir nicht sicher, ob es ein Fehler ist, oder nicht vorgesehen. Aber ich kann bei einem Readingsproxy zwar ein userReading anlegen, aber es funktioniert nicht.

Internals:
   DEF        Sh_Pro:relay0
   DEVICE     Sh_Pro
   FUUID      5d9c984a-f33f-d4cb-f3f5-263ca1eb4b2ec893
   NAME       Sh_Pro_Fr
   NOTIFYDEV  global,Sh_Pro
   NR         639
   NTFY_ORDER 50-Sh_Pro_Fr
   READING    relay0
   STATE      on
   TYPE       readingsProxy
   CONTENT:
     Sh_Pro     1
   READINGS:
     2019-10-08 16:08:10   state           on
Attributes:
   alias      Frank
   room       Heizung
   sortby     10
   userReadings temperature {ReadingsVal("Rubicson_95","temperature",1)}


Wenn ich das gleiche userReading in dem eigentlichen Device anlege, funktionert es dort.
Titel: Antw:Readingsproxy und userReadings
Beitrag von: MadMax-FHEM am 08 Oktober 2019, 18:44:46
As designed...

Ein userReadings wird getriggert (und somit "berechnet"), wenn ein Event (der zu einem gegebenenfalls angegebenen Trigger passt) kommt und dann wird es eben "angelegt" oder "upgedatet"...

Wie soll das beim readingsProxy gehen!?

Da muss dann eben ein Event "vorbeikommen" und dann klappt das auch dort...
...das ist der Unterschied zum Original-Device...

Steht aber so in der commandref...

Gruß, Joachim