seit heute bekomm ich warnings bei osram steckdosen (plus-version) und philips SML001, die da lauten:2019.10.09 08:32:05 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $subtype in string eq at ./FHEM/31_HUEDevice.pm line 1129.
2019.10.09 08:32:05 1: stacktrace:
2019.10.09 08:32:05 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/31_HUEDevice.pm (1129)
2019.10.09 08:32:05 1: main::HUEDevice_Get called by fhem.pl (3750)
2019.10.09 08:32:05 1: main::CallFn called by fhem.pl (1957)
2019.10.09 08:32:05 1: main::CommandGet called by fhem.pl (2714)
2019.10.09 08:32:05 1: main::getAllGets called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (1495)
2019.10.09 08:32:05 1: main::FW_doDetail called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (1131)
2019.10.09 08:32:05 1: main::FW_answerCall called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (580)
2019.10.09 08:32:05 1: main::FW_Read called by fhem.pl (3750)
2019.10.09 08:32:05 1: main::CallFn called by fhem.pl (750)
das schalten der steckdosen funzt weiterhin ohne probleme oder log-einträge.
mehr info nötig? wenn ja, bitte sagen ...
NACHTRAG:
das warning kommt scheints immer, wenn mein sensor werte ändern soll, z.b. weil sich die helligkeit durch einschalten von lampen verändert.
nebenher werden die werte in fhem dann auch nicht mehr geändert, dass dauert dann einige minuten.
ich glaube mich zu erinnern, dass vor kurzem in der app ein update kam, dass das zeitliche zurücksetzen auf die originalwerte nach einer bestimmten zeit bei bewegungserkennung ermöglicht.
hier noch ein listing des sensors, wenns hilft:Internals:
DEF sensor 10 1 IODev=huebridge
FUUID 5ce70282-f33f-0f9e-e162-f9ddb56a1200bc83
FVERSION 31_HUEDevice.pm:0.203190/2019-10-06
ID S10
INTERVAL 1
IODev huebridge
NAME hydro01_lux
NR 272
STATE 10335
TYPE HUEDevice
lastupdated 2019-10-09 08:32:47
lastupdated_local 2019-10-09 10:32:47
manufacturername Philips
modelid SML001
name Hue ambient light sensor 1
on 1
reachable 1
swversion 6.1.1.27575
tholddark 14984
type ZLLLightLevel
uniqueid 00:17:88:01:04:b6:c7:22-02-0400
Helper:
DBLOG:
lux:
logdb:
TIME 1570609964.88739
VALUE 10
READINGS:
2019-10-09 10:32:47 battery 100
2019-10-09 10:32:47 dark 1
2019-10-09 10:32:47 daylight 0
2019-10-09 10:32:47 lightlevel 10335
2019-10-09 10:32:47 lux 10
2019-10-09 10:32:47 reachable true
2019-10-09 10:32:47 state 10335
helper:
devtype S
reachable 0
update_timeout 1
configList:
setList:
Attributes:
IODev huebridge
alias hydrokultur 1 lux
group sensoren
icon message_light_intensity
room hydroponik
userReadings lux:lightlevel.* { int(10**((ReadingsNum($NAME,"lightlevel",0)-1)/10000)) }
hab jetzt ein bisschen rumgespielt.
es scheint sich tatsächlich nur um den philips sensor zu halten, die smartplugs haben mich nur verwirrt, da diese vom sensor abhängig schalten.
was bleibt: ein sensor, der bei änderungen von werten oder dem simplen aufrufen des devices logeinträge produziert.
irgendwann nach minuten kommen dann 1 bis 3 der obigen warnings, und der aktuelle wert. beim aufruf des devices kommt das warning immer gleich 2 mal.
hier noch der aufruf des devices, weil sich das doch ein bissi anders verhält im log:2019.10.10 09:09:17 1: logfile wurde gelöscht
2019.10.10 09:09:30 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $subtype in string eq at ./FHEM/31_HUEDevice.pm line 1129.
2019.10.10 09:09:30 1: stacktrace:
2019.10.10 09:09:30 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/31_HUEDevice.pm (1129)
2019.10.10 09:09:30 1: main::HUEDevice_Get called by fhem.pl (3750)
2019.10.10 09:09:30 1: main::CallFn called by fhem.pl (1957)
2019.10.10 09:09:30 1: main::CommandGet called by fhem.pl (2714)
2019.10.10 09:09:30 1: main::getAllGets called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (1495)
2019.10.10 09:09:30 1: main::FW_doDetail called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (1131)
2019.10.10 09:09:30 1: main::FW_answerCall called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (580)
2019.10.10 09:09:30 1: main::FW_Read called by fhem.pl (3750)
2019.10.10 09:09:30 1: main::CallFn called by fhem.pl (750)
2019.10.10 09:09:30 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $list in concatenation (.) or string at ./FHEM/31_HUEDevice.pm line 1133.
2019.10.10 09:09:30 1: stacktrace:
2019.10.10 09:09:30 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/31_HUEDevice.pm (1133)
2019.10.10 09:09:30 1: main::HUEDevice_Get called by fhem.pl (3750)
2019.10.10 09:09:30 1: main::CallFn called by fhem.pl (1957)
2019.10.10 09:09:30 1: main::CommandGet called by fhem.pl (2714)
2019.10.10 09:09:30 1: main::getAllGets called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (1495)
2019.10.10 09:09:30 1: main::FW_doDetail called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (1131)
2019.10.10 09:09:30 1: main::FW_answerCall called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (580)
2019.10.10 09:09:30 1: main::FW_Read called by fhem.pl (3750)
2019.10.10 09:09:30 1: main::CallFn called by fhem.pl (750)
kann mir da keiner helfen?
hmm, ne woche auf urlaub und ich bin immer noch der einzige mit dem problemchen?
zumindest kann ich somit neues berichten: der sensor scheint solange brauchbar zu funzen, bis man ihm mal ein paar lumen mehr auf einmal aufdrückt.
die ganze woche urlaub gabs zumindest keine warnings bei "üblichen" veränderungen der helligkeit durch sonneneinstrahlung und/oder ein paar schwächeren deckenlämpchen.
nun meine frage: könnte es tatsächlich an schnellen änderungen der helligkeit liegen, dass das ding dann minutenlang spinnt?
Hi,
also ich hab 6 von den Dingern am Start und sehe diese Logeinträge nicht. Hab auch so wie du nicht bnur den BWM als Sensor hinterlegt sondern auch light und temp. Allerdings hängen meine an einem deconz Gateway. Auch starke Helligkeitsschwankungen durch Licht an bringen die Dinger nicht aus dem Tritt.
VG Sebastian
hab leider nur einen dieser sensoren, sonst hm-zeugs. so hab ich keine vergleiche.
also thx fürs erste mal. immerhin könnte man sich was denken, wenn das noch mehr schreiben.
@the ratman
Mal ein Update für fhem gemacht oder mal machen ?!
Update des Betriebssystems gemacht, vielleicht werden jetzt neuere Bibliotheken genutzt. Mal im Modul nachlesen. Und Neustart des Systems machen bewirk manchmal Wunder.
Pejonp
bei mir ist immer alles tagesaktuell - man will ja keinen schimpf von den developern *g*
Zitat von: the ratman am 24 Oktober 2019, 16:27:28
bei mir ist immer alles tagesaktuell - man will ja keinen schimpf von den developern *g*
Hi the rateman,
So ein Verhalten hatte ich auch schon bei einem anderen Modul. Da waren Teile vom Modul nicht aktuell bzw. Beschädigt. Entweder ältere Modul nehmen und im log nachsehen was passiert. Oder im Modul die Zeile mit dem Fehler suchen . So aus dem Bauch heraus. Oder def. Modul löschen und neu holen. Und auch mal Hardware neu starten.
pejonp
ich nehms ja auch an, dass das modul nicht aktuell ist. ist der dev auf urlaub oder so?
zumindest würde der - auf einmal scheinbar falsche - subtype dafür sprechen ... und auch, dass ich mir immer noch fest einbilde, grad bei dem sensor vor kurzem ein update von hue bekommen zu haben.
was ich halt ganz speziell witzig finde: in meiner woche urlaub gabs kein einziges warning - da wurde aber auch nicht gleich von 0 auf 6500 lux geschaltet. aber keine angst: auch nach der woche gibts das warning, wenn ich meine pflanzenlämpchen anwerfe *g*.
würd zumindest alles zusammen passen, nur kann ich halt wirklich nix sagen mit meinem super programmierwissen *g*
ich nerv ja ungern, aber ich tus trotzdem ... *g*
würd mich freuen, wenn mir weiterhin wer was zu sagen könnte. ich kann doch ned der einzige sein, der diesen sensor verwendet und ein paar lux mehr auf einmal schalten muß?
oder so ne kurze rückmeldung des def, was er bräuchte, damit er mir helfen kann oder mir zumindest sagt, dass er keine lust hat. dann könnt ich wenigstens anderes suchen.
und wenn mir keiner was zu sagen kann: hat vielleicht irgendjemand ein ähnliches setting und kann mir sagen, was er dafür an sensorik verwendet?
gesucht wäre dann hauptsächlich hm oder alles was über die hue läuft.
vielleicht etwas ungeduldig, aber i mag nimma ...
der sensor kommt in irgend nen raum, der noch keinen hat und ich verwend homematic in der hoffnung, dass der letzte, bei amazon zu bekommende, helligkeitssensor bausatz dann besser geht.
somit: hier ists beendet